boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.10.2021, 11:32
Benutzerbild von peterchen66
peterchen66 peterchen66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 460
Boot: Make 25
419 Danke in 186 Beiträgen
Standard (M)eine Stecker Empfehlung!

Hi!

Empfehlung in die Runde:

Ich hab ja schon einiges an Steckern und Buchsen am Boot ausprobiert. Nun bin ich auf CNLINKO Stecker gestoßen. Hab welche davon an der Boots-Solaranlage verbaut und muss sagen, sehr hochwertig. Vor allem die Zugentlastung sowie die Abdichtung sind Top! Die gibts auch als diverse Signalverbinder usw.

Zu kaufen in eBay oder bei einem Distributor. Suche nach CNLINKO genügt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 07.10.2021, 16:38
soenke soenke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Hamburg (Bergstedt)
Beiträge: 271
Boot: MAXI909, Wayfarer Jolle, Linder Kanu
250 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Ist das eine Empfehlung, die sich aus Einsatzerfahrung über mindestens zwei Saisons in Meeresumgebung ergeben hat oder eine Begeisterung kurz nach dem Einbau?
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.10.2021, 18:19
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Ich kann aus Erfahrung sagen das ich mit den zwei und dreipoligen Einbau Metallsteckern sehr zufrieden bin und jetzt die dritte Saison im Betrieb als Landanschluss und Solaranschluss am Boot verwende.

Dabei hängt der Landstromanschluss ständig am Netz bei jeden Wetter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	92856B1D-9228-42A7-93DA-1307D974891E.jpg
Hits:	150
Größe:	53,7 KB
ID:	937139   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8B367545-2D89-4671-A6D4-CA990252B143.jpg
Hits:	147
Größe:	90,4 KB
ID:	937140  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.10.2021, 18:35
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo

Bei einem Metallstecker für die Landstrom-Verbindung hätte ich schon so meine Probleme.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.10.2021, 07:54
Benutzerbild von peterchen66
peterchen66 peterchen66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 460
Boot: Make 25
419 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von soenke Beitrag anzeigen
Ist das eine Empfehlung, die sich aus Einsatzerfahrung über mindestens zwei Saisons in Meeresumgebung ergeben hat oder eine Begeisterung kurz nach dem Einbau?
Nein, ich wollte einfach einem Besserwisser neue Produkte zeigen auf die man nicht so ohne weiteres stößt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.10.2021, 08:00
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.357
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.834 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard

Ist doch eine berechtigte Frage
Was hat das mit "Besserwisser" zu tun
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.10.2021, 08:01
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sehr gut sind auch ITT Cannon Stecker (mit MIL-Spezifikation).
Die sind auf dem Mond, im Leo2 etc. zuhause. Taugt also auch für den Bodensee...

https://surplus-elektronik.de/Milita...nder:::48.html

Gruß,
Mario
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.08.2024, 12:25
Benutzerbild von peterchen66
peterchen66 peterchen66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 460
Boot: Make 25
419 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von soenke Beitrag anzeigen
Ist das eine Empfehlung, die sich aus Einsatzerfahrung über mindestens zwei Saisons in Meeresumgebung ergeben hat oder eine Begeisterung kurz nach dem Einbau?
Nachlieferung: Sind immer noch einwandfrei. Dicht und machen was sie eben sollen. Auch in 2 Meter Welle und viel Salzwasser im Schwalbennest (Einbauort) ohne Aussetzer. Kupplungsmechanik einwandfrei.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.08.2024, 17:38
chaparral 2350 chaparral 2350 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: Bünde
Beiträge: 97
Boot: Chaparral 2350
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Hallo
eine Frage Landanschluß wieviel Volt hat der
kenne nur die 240 V VDE geprüften fürs Wohnmobil ist das für Boote auch so ?
Da jetzt auch viele Stege die Möglichkeit bieten doch über nacht zuladen könnte dann die Kühlbox laufen lassen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.08.2024, 19:06
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.316
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.214 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Was hat das mit der ursprünglichen Frage zu tun?

Jeder europäische Landanschluß hat 230Volt, Verbundnetz. Meinst du die Strombelastbarkeit von Landanschlüssen?

Mach besser einen neuen Thread auf

Geändert von Thomas69 (13.08.2024 um 19:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.08.2024, 19:36
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.003
6.268 Danke in 2.722 Beiträgen
Standard

Ich würde da Hirschmann-Verbindungen mehr vertrauen.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.08.2024, 21:58
chaparral 2350 chaparral 2350 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: Bünde
Beiträge: 97
Boot: Chaparral 2350
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Hallo
mich hat nur iteriert das der Stecker so klein ist
und wäre jeder Stegbetreiber damit einverstanden
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.08.2024, 22:53
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.316
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.214 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Für 230Volt Anschlüsse gelten die Regeln des Landes in dem die Anlage betrieben wird bzw. das Schiff gebaut wurde und damit auch die vorgeschriebenen Stecker. Da ist hierzulande entweder CEE oder Ratio (gibt es noch andere Namen) vorgeschrieben, alles andere wäre nicht nach VDE bzw. CE.

Würde ich als Stegbetreiber sofort stilllegen (obwohl die Verantwortung des Betreibers an der CEE Steckdose aufhört)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.08.2024, 22:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.064 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chaparral 2350 Beitrag anzeigen
Hallo
mich hat nur iteriert das der Stecker so klein ist
und wäre jeder Stegbetreiber damit einverstanden
Nein selbst mit. Norm nicht zugelassen als Landanschluss... Dafür gibt es die blauen Stecker
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.08.2024, 10:36
Benutzerbild von peterchen66
peterchen66 peterchen66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 460
Boot: Make 25
419 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Die Stecker sind für Solarpanels, nix Landanschluss
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.08.2024, 15:29
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.316
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.214 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Gut daß du das klar gestellt hast. Da scheinen andere Mitglieder hier eine andere Auffassung zu haben und würden die evtl. für Netzspannung nehmen wollen, NEIN.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.08.2024, 16:13
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Es erstaunt mich immer wieder, wie viel an 230-V-Anschlüssen herumgebastelt wird.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.08.2024, 17:19
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.985
7.809 Danke in 4.735 Beiträgen
Standard

Anders werden wir die Überbevölkerung wohl nicht in den Griff bekommen. Immer bauen lassen
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 15.08.2024, 17:53
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.562
Boot: MAB 12
10.688 Danke in 3.798 Beiträgen
Standard

Smilie- Infläschn..
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat eine Empfehlung für ein Batterieladegerät Bob Crane Technik-Talk 118 05.01.2015 17:02
Newbie braucht eine Empfehlung ;) Srge01 Allgemeines zum Boot 37 13.08.2013 21:26
Empfehlung für eine Batterie Sun dancer Technik-Talk 3 17.02.2011 17:37
LED-Hängeleuchte gesucht - wer hat eine Empfehlung? Silberlocke Allgemeines zum Boot 6 27.09.2010 20:25
Trailer mit 7 poligem Stecker-Auto hat 9 poligen Stecker Buchwald Technik-Talk 9 30.05.2006 18:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.