boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Umfrageergebnis anzeigen: Norden, Westen, Südosten
Richtung Zehdenick (Nord) 2 25,00%
Richtung Rathenow (West) 2 25,00%
Richtung Königs Wusterhausen (Südost) 4 50,00%
Teilnehmer: 8. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2024, 14:39
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.167
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.215 Danke in 427 Beiträgen
Standard Welche Tour

Hallo,

ich dachte mir, dass ich es mit einer Umfrage versuche. Wir werden dieses Jahr erstmal für mehr als nur 3 bis 4 Tage unterwegs sein. Unser Heimathafen ist bei Werder (Havel). Es bieten sich also im Grundsatz drei Richtungen an und wir haben eigentlich vor, über Potsdam, Oranienburg, Zehdenick Richtung a) Fürstenberg oder b) Templin zu fahren. Aber auch die Richtung Brandenburg, Rathenow und weiter ist sehr schön, was ich aus den Berichten hier entnommen habe. Und schließlich könnten wir auch den Südosten erkunden.

Mich interessieren eure Meinungen. Natur, Badestellen, Ankerplätze, ggf. auch Restaurants und Lokale mit Anlegern, Geschäfte, die vom Boot gut zu erreichen sind, sind alles Faktoren, die mehr oder weniger gleich wichtig wären.

Bin gespannt.

VG Philip
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Routen.jpg
Hits:	38
Größe:	102,0 KB
ID:	1022366  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.08.2024, 18:06
Stint Stint ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2017
Ort: Wildenloh bei Oldenburg
Beiträge: 13
Boot: Bege 1000 ak Name: Griene
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard So machen wir das:

In Stichworten:
Potsdam Hafen: 1. Potsdamer Angelverein (Innenstadtnah, vorher anrufen)
Ankern: Nördlicher Jungfernsee und zwischen Glienicker Brücke und Schloss Babelsberg (evtl. Anlegen unter der Glienicker Brücke tagsüber für einen Spaziergang im nahen Park).
Aldi Anleger (mit dem Einkaufswagen ans Boot. Sehr beliebt!)

Zehdenick: Hafen rechts nach der Schleuse.
Mildenberg: Alter Hafen (mit Restaurant)
Stolpsee ankern Südost (wenn's windtechnisch passt.
Fürstenberg: Hafen beim Italiener, Einkaufsmöglichkeiten.
Soweit erstmal.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.08.2024, 19:14
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.867
Boot: Marco 860 AK
3.392 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

In Zehdenick empfehle ich die Little Marina von Frau Brenneiser.
Alter Hafen Mildenberg ist ganz nett, aber nicht günstig. Sollte man verbinden mit einem Besuch im Ziegeleipark. Das Restaurant Alter Hafen ist gut.

Die Nordtour ist die mit den meisten Schleusen. Wie fit ist die Crew in dem Thema?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.08.2024, 19:20
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 568
Boot: Fibrafort Style 190 BR
670 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Lies maal Cavemans sehr unterhaltsamen Törnbericht. Da steht fast alles drin, was man über die Tour in Richtung Südosten wissen sollte.
https://www.boote-forum.de/showthrea...hlight=caveman
Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.08.2024, 20:08
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.167
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.215 Danke in 427 Beiträgen
Standard

Hallo Mirko,

die Schleusen bekommen wir inzwischen ganz gut hin. Haben im letzten Jahr geübt in Brandenburg und Spandau. Irgendeine böse Überraschung Richtung Norden, die besondere Vorbereitung erfordert?

LG Philip
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.08.2024, 09:20
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.867
Boot: Marco 860 AK
3.392 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

Moin Philip,

außer Lehnitz mit gut 5,5m Fallhöhe keine Besonderheiten.
Und hier noch ein paar Infos aus Juli 2022.

Schleuseninfos Schorfheide bis Wolfsbruch

Schleuse Schorfheide L 51m, B 6,6m Hub 0,5m
Wartestelle Unterwasser am linken Ufer, Fender tief hängen
Wartestelle Oberwasser am rechten Ufer, Fender tief hängen
Schleusenkammer mit Spundwand
Bedienung am rechten Ufer
Haltemöglichkeit: Poller, Stange, Bügel


Schleuse Zaaren L 44m, B 5,6m Hub 1,2m
Wartestelle Unterwasser am linken Ufer, Fender tief hängen
Wartestelle Oberwasser am rechten Ufer, Fender tief hängen
Schleusenkammer mit Spundwand
Bedienung Obertor linkes Ufer, Untertor rechtes Ufer
Haltemöglichkeit: Poller, Bügel, Nischenpoller, Stange

Schleuse Regow L 43m, B 5,5m Hub 1,0m
Wartestelle Unterwasser am linken Ufer, Fender tief hängen
Wartestelle Oberwasser am linken Ufer, Fender tief hängen (Hofladen, Ziegenkäse)
Schleusenkammer mit Spundwand
Bedienung am rechten Ufer
Haltemöglichkeit: Poller, Bügel, Stange, Nischenpoller (unter kleinem Bügel Stange, unter großem Bügel Nischenpoller und Leiter)

Schleuse Bredereiche L 53m, B 6,5m Hub 2,9m
Wartestelle Unterwasser am linken Ufer, Fender tief hängen
Wartestelle Oberwasser am rechten Ufer, Fender tief hängen
Schleusenkammer mit Glattwand
Bedienung am linken Ufer
Haltemöglichkeit: Poller, Nischenpoller, Stange

Schleuse Fürstenberg L 47m, B 11m (Tor 5,4m) Hub 1,5m
Wartestelle Unterwasser am linken Ufer, Fender egal (Wartestelle geht um die Ecke)
Wartestelle Oberwasser am rechten Ufer, Fender egal
Schleusenkammer mit Spundwand (Untertor Linkes Ufer, Obertor rechtes Ufer)
Haltemöglichkeit: Poller, Nischenpoller, Bügel, Stange
Bedienung Untertor am linken Ufer, Obertor am rechten Ufer

Schleuse Steinhavel L 42m, B 5,3 Hub 1,2m
Wartestelle Unterwasser am linken Ufer, Fender tief hängen
Wartestelle Oberwasser am rechten Ufer, Fenderhöhe egal
Schleusenkammer mit Glattwand
Haltemöglichkeit: Bügel, Stange
Bedienung mit Personal

Schleuse Strasen L 42m, B 5,1m Hub 1,5m
Wartestelle Unterwasser am linken Ufer, Fender tief hängen
Wartestelle Oberwasser am rechten Ufer, Fender tief hängen
Schleusenkammer mit Glattwand
Haltemöglichkeit: Poller, Bügel, Nischenpoller
Bedienung mit Personal

Schleuse Wolfsbruch L 43m, B 5,2m Hub 0,5m
Wartestelle Unterwasser am linken Ufer, Fender tief hängen
Wartestelle Oberwasser am linken Ufer, Fender tief hängen
Schleusenkammer mit Spundwand
Haltemöglichkeit: Poller, Bügel, Nischenpoller, Stange
Bedienung Untertor am rechten Ufer, Obertor am linken Ufer

Und natürlich immer wissen wo das RU und LU ist.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.08.2024, 10:04
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.167
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.215 Danke in 427 Beiträgen
Standard

Moin Mirko,

wow - das wird ausgedruckt und kommt auf den Beifahrersitz! So vorbereitet, kann eigentlich nichts schief gehen. Danke Dir!

VG Philip
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.08.2024, 11:03
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.233
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.901 Danke in 9.601 Beiträgen
Standard

Ich plädiere ganz klar für einen kleinen Törn in den Südosten
bis Bad Saarow und zurück. Sehr entspannt und ruhig.
Alles Wichtige steht hier in meinem Reisebericht:
https://www.boote-forum.de/showthrea...bil+Bad+Saarow

Wenn in den Norden dann vielleicht in die Ruppiner Gewässer.
Sollte mit deinem Tiefgang und der Höhe passen:
https://www.boote-forum.de/showthrea...il+Ostert%F6rn
Viel Natur, Ruhe und Neuruppin als Shopping-Paradies.

Klaus, der einfach überall hinfahren würde
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.08.2024, 18:36
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 796
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
4.162 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Moin Philip, falls Interesse besteht, könnte ich dir meine Planung zu der „Südostrunde“ zur Verfügung stellen. Die ist sehr detailliert: alle Wegpunkte/Abzweigungen, alle Erreichbarkeiten der von mir geplanten Häfen,
Schleusendetails, Entfernungen, erlaubte Geschwindigkeiten usw.
Ich hatte jeweils die Tagesetappen vorgeplant. Sie geben möglicherweise einen guten Anhalt für deine Planung.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.08.2024, 19:08
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.359 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wir werden dieses Jahr erstmal für mehr als nur 3 bis 4 Tage unterwegs sein.
ist aber für die meisten hier genannten Touren sehr sportlich...von Werder aus empfielt sich da hinsichtlich deiner begrenzten Zeit die Richtung Rathenow, jenachdem wie weit...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.08.2024, 20:08
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 73
Boot: Elling E3 XE Ultimate
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
60 Danke in 26 Beiträgen
Standard

deshalb schreibt er ja auch erstmal für mehr als nur 3-4 Tage
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.08.2024, 00:50
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.867
Boot: Marco 860 AK
3.392 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

Was ihr binnen immer so alles plant. Wir fahren einfach los, und gucken wo es uns hintreibt. Grobe Richtung und gut ist. Ist doch Urlaub, und keine Generalstabsübung.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.08.2024, 09:10
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.167
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.215 Danke in 427 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Insgesamt haben wir 10 Tage + X zur Verfügung. Home-Office ist dabei, so dass wir nach hinten raus nicht in Stress verfallen müssen.

Wir neigen zur Tour in den Norden, aber das Angebot von Phil und der Hinweis von Klaus machen die Südost-Tour nun doch ziemlich attraktiv. Der einzige Wehrmutstropfen wäre, dass wir mangels Funk wohl über den Teltow-Kanal fahren würden. In Berlin möchte ich ungerne übernachten.

Phil: Wäre sehr nett, wenn Du mir die Planung zukommen lassen kannst. Wenn Du das als PDF hast, geht das auch gerne über Whatsapp. Oder soll ich Dir rasch meine Mailadresse zukommen lassen?

LG und vielen Dank

Philip

Edith: Mirko, wir möchten ein wenig planen, damit wir im Vorfeld wissen, wo wir ggf. Vorräte, Wasser etc nachbunkern können. Wir sind mit unserer Tochter - also zu Dritt - unterwegs und haben begrenzten Stauraum.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.08.2024, 10:21
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.867
Boot: Marco 860 AK
3.392 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

Bei 10 Tagen plus x würde ich auch eher "unten" bleiben.
Bei Süd-Ost kann man auf dem Zeuthener See beim Bootshaus Roll, oder an der Steganalage von Kuhnle Tours anlegen, und dann bei Rewe einkaufen. Ca. 700m Fußweg. Bollerwagen oder Hackenporsche wäre hilfreich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	REWE Zeuthen.jpg
Hits:	14
Größe:	64,7 KB
ID:	1022689  
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.08.2024, 14:57
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 796
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
4.162 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Tatsächlich ist eine genaue Planung für mich Teil Spaß. Und ich mag Überraschungen nicht so sehr…

Philip, ich habe dir meine damalige Planung geschickt. Vielleicht ist sie für deine Überlegungen brauchbar.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.08.2024, 19:46
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.167
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.215 Danke in 427 Beiträgen
Standard

Vielen Dank. So brauchbar, dass wir uns nun festgelegt haben. Mirkos Schleusenplan für die Nordroute wird aber aufgehoben. Jetzt werden wir zunächst den Südosten erkunden.

Da stellt sich gleich die Frage: Wenn wir den Teltowkanal nicht an einem Stück schaffen, gibt es hinter Teltow nur die Möglichkeit in Steglitz oder Tempelhof festzumachen - oder habe ich etwas übersehen? Was macht man, wenn das alles dicht ist?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.08.2024, 23:29
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 568
Boot: Fibrafort Style 190 BR
670 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Ich würde einfach den "Gockel" bemühen und ihn nach "Gelbe Welle" suchen lassen. Dann einfach abtelefonieren. Das sollte Klarheit bringen.

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.08.2024, 23:39
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.867
Boot: Marco 860 AK
3.392 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

Dein Gretchen ist nicht die Bandit. Kann mir nicht vorstellen das ihr keinen Platz findet.
Der Teltowkanal ist knapp 32, bzw. 35 km lang. Das sind 3-4 Stunden Nettofahrzeit. Plus Schleuse Kleinmachnow, die bis mind. 19.08. nur von 7-16 Uhr in Betrieb ist.
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/Nf...wPdf:1080/2024
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.08.2024, 13:16
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.167
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.215 Danke in 427 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Dein Gretchen ist nicht die Bandit.
Wohl wahr. Meist leider. In diesem Fall: Gott sei dank.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.08.2024, 14:14
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 775
Boot: Wiking Festival
1.296 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Was ihr binnen immer so alles plant. Wir fahren einfach los, und gucken wo es uns hintreibt. Grobe Richtung und gut ist. Ist doch Urlaub, und keine Generalstabsübung.

Je nach Zeit und Strecke sind Einkaufs und Tankmöglichkeiten interessant. Wir haben ja nur ein kleines Boot, da muss man nachbunkern. Nicht auszudenken, wenn das Bier ausgeht.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.08.2024, 14:38
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 775
Boot: Wiking Festival
1.296 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Da es ja nun die Südostroute werden soll: einzige Wassertanke ist in Königs Wusterhausen, leider hat die manchmal kein Benzin. Fußläufig fällt mir jetzt erstmal keine Tanke in der Gegend ein. Vielleicht noch die Aral in Schmöckwitz, HEM in Niederlehme und dann Orlen an der Autobahn Groß Köris, ist aber alles nicht mal easy mit 2 Kanistern in der Hand zu machen.

Zum Einkaufen wurde ja der Rewe in Zeuthen schon genannt. In Zernsdorf wäre noch ein Aldi erreichbar. Sollte es in Richtung Scharmützelsee gehen, gibts auf jeden Fall in Wendisch Rietz was und sicher auch in Storkow. Richtung Teupitzer Gewässer wäre dann ein Penny in Groß Köris, neben der Tanke und ein Getränkerladen etwas näher am Wasser. Ich meine es gab auch in Prieros einen Edeka und auf dem Zeltplatz an der Schmölde einen Kiosk.
Zu beachten ist die Zugbrücke in Köris mit ihren Öffnungszeiten.
Restaurants finden sich 3 Stück in Dolgenbrot/Prieros alle auf einem Fleck. Am Wolziger See die Fischerhütte und in Groß Köris ein Italiener und ein Fischrestaurant. Da das alles nicht so nah beieinander ist und die Zugbrücke dazwischen, muss man zeitlich ein bisschen planen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.08.2024, 15:02
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.823
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.055 Danke in 4.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Da stellt sich gleich die Frage: Wenn wir den Teltowkanal nicht an einem Stück schaffen, gibt es hinter Teltow nur die Möglichkeit in Steglitz oder Tempelhof festzumachen - oder habe ich etwas übersehen? Was macht man, wenn das alles dicht ist?
Da wäre noch der MRC-Berlin. Meine Karte kennst Du?

Gruß von Gerhard
Der den Teltowkanal bisher immer in einem Rutsch bewältigt hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 07.08.2024, 06:12
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.167
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.215 Danke in 427 Beiträgen
Standard

Hallo Gerhard,

selbstverständlich kenne und schätze ich Deine Karte!

Aber soweit ich das sehe, ist auch dort nur Steglitz und Tempelhof verzeichnet - oder ich habe Tomaten auf den Augen.

VG Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 08.08.2024, 07:48
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.867
Boot: Marco 860 AK
3.392 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

Tanken wird er wohl nicht müssen, wenn er mit vollem Dieseltank losfährt. Die 300 Liter reichen eine Weile.

In Wendisch Rietz kann man sich am Hafen Bollerwagen ausleihen, war damals so. Und an der gelben Markierung kann man ein Eis essen.

Auf dem Scharmützelsee gibt es zwischen km 30,0 und 30,5 mitten auf dem See eine Flachstelle mit nur 2-3 m Wassertiefe. Perfekt um mitten auf dem Teich für einen Badestopp das Eisen zu versenken.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EDEKA Wendisch Rietz.jpg
Hits:	10
Größe:	150,7 KB
ID:	1022850  
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 08.08.2024, 07:53
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.867
Boot: Marco 860 AK
3.392 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Hallo Gerhard,

selbstverständlich kenne und schätze ich Deine Karte!

Aber soweit ich das sehe, ist auch dort nur Steglitz und Tempelhof verzeichnet - oder ich habe Tomaten auf den Augen.

VG Philip
Wenn Du mit Steglitz den MRC meinst, gibt es dann nur noch den Stadthafen Teltow.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Stadthafen Teltow.jpg
Hits:	7
Größe:	109,8 KB
ID:	1022858  
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welche Funkgeräte, welche Funkscheine gibt es, welche sollte man machen... Omoo Technik-Talk 46 16.09.2011 08:32
23.08. - 04.09.04 Tour Lignano - Istrien - Inseln - zurück armin Mittelmeer und seine Reviere 3 19.08.2004 20:22
Geplante Mobo Tour Travemünde nach Svenmünde ? mr-friend Deutschland 0 15.05.2004 01:23
Tour de France Goscha Kein Boot 5 24.07.2003 09:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.