boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2024, 08:13
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard Propellerwechsel im Wasser

Hallo zusammen,

wechselt ihr Euren Propeller eigentlich im Wasser ?

Würde bei meinem Alpha One Gen 2 mal einen anderen Prop versuchen wollen aber extra a Kran dafür wäre mir zu aufwändig...

lg, Tom
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.08.2024, 08:14
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.176
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.297 Danke in 2.120 Beiträgen
Standard

Jup, mach ich ständig. Sollte halt hoch getrimmt sein und man sollte nix verlieren, dann geht das schon.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.08.2024, 08:20
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Jup, mach ich ständig. Sollte halt hoch getrimmt sein und man sollte nix verlieren, dann geht das schon.
machst du das von der Badeplattform aus ?
Wie machst du das mit dem Sicherungsring, die Laschen müssen ja wieder entsprechend gebogen werden als Sicherung, unter Wasser net so einfach ?

Denke ich versuchs bei ruhigem See im Flachwasser falls was runter fällt...

LG, Tom
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.08.2024, 08:26
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.176
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.297 Danke in 2.120 Beiträgen
Standard

Ich fahre dahin, wo ich stehen kann und trimme hoch, dass die Schraube knapp Unterwasser ist. Ich hab nen Splint durch eine Kronmutter. Ich biege den Splint mit einem Seitenschneider gerade und zieh ihn raus, dann wird mit einer ratsche(arme rostende ratsche....) die Kronmutter lose gedreht. Kronmutter und Unterlegscheibe nehme ich ab und zieh den Propeller ab.

Anbauen halt genau umgekehrt.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.08.2024, 09:07
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 577
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.318 Danke in 595 Beiträgen
Standard

Häng nen alten Regenschirm drunter, so geht nix verloren ....😉
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.08.2024, 10:48
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.851
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.478 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ich fahre dahin, wo ich stehen kann und trimme hoch, dass die Schraube knapp Unterwasser ist. Ich hab nen Splint durch eine Kronmutter. Ich biege den Splint mit einem Seitenschneider gerade und zieh ihn raus, dann wird mit einer ratsche(arme rostende ratsche....) die Kronmutter lose gedreht. Kronmutter und Unterlegscheibe nehme ich ab und zieh den Propeller ab.

Anbauen halt genau umgekehrt.
Genau so.
Kommt bei mir aber auch nicht so häufig vor.
Das letzte mal letztes Jahr in HR.
Hatte ich dummerweise Grundberührung und musste den Reservepropeller montieren.
Ich hab allerdings nen AB
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.08.2024, 11:26
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 496
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
266 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Servus,

seltsamer Beitrag...

Warum sollte der Wechsel vom Propeller im Wasser anders sein?
Ja gut, man hat nasse Füße und wenn was aus der Hand fällt liegts am Grund und nicht am Boden.

Was aber fehlt, sind die wichtigen Nachfragen:

- Süß- oder Salzwasser
- voraussichtliche zu erwartende Wassertemperatur
- Sand-, Kies-, oder Schlammgrund (wegen Auswahl des Schuhwerkes)
- welches Boot (nicht nur Länge und Motorisierung sondern auch der Name)
- sind genug Leute an Bord die schlaue Ratschläge geben falls es Probleme gibt

Ansonsten würde ich den Batteriehauptschalter auf OFF stellen...nicht das doch jemand startet.

Viel Erfolg
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.08.2024, 11:49
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holzlenker Beitrag anzeigen
Servus,


.
.
.

Was aber fehlt, sind die wichtigen Nachfragen:

- Süß- oder Salzwasser
- voraussichtliche zu erwartende Wassertemperatur
- Sand-, Kies-, oder Schlammgrund (wegen Auswahl des Schuhwerkes)
- welches Boot (nicht nur Länge und Motorisierung sondern auch der Name)
- sind genug Leute an Bord die schlaue Ratschläge geben falls es Probleme gibt
.
.
.
Fragen über Fragen
-Gibt es ein Badeplattform um das Werkzeug griffbereit darauf zu lagern
-Gibt´s noch nen Bier, auch zum auf der Badeplattform bereit zu stehen.....

Ich hab das an ner Slippanlage gemacht, wo seitlich ein Steg zum Festmachen war. Hochtrimmen, Boot zurückziehen und Festtüddeln.
Wegen der unergonomischen Arbeitshöhe habe ich mich auf nen Kissenfender gesetzt und im sitzen gearbeitet. Obacht, halt net wegrutschen .

So könnte man es theoretisch (wenn´s Wasser ruhig ist) auch an nem Strand / im Flachwasser machen, vor Anker.......ggf. mit ner Landleine.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.08.2024, 11:51
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
266 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Ich vermute, das tom03 noch nie einen Propeller gewechselt hat und das jetzt das erstmal überhaupt machen möchte. Immer ran
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.08.2024, 11:55
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oburger Beitrag anzeigen
Ich vermute, das tom03 noch nie einen Propeller gewechselt hat und das jetzt das erstmal überhaupt machen möchte. Immer ran
Ah. Dann vielleicht noch ein Tip. Hölzchen bereithalten, dass man zwischen Antikavitationsplatte und Propellerblatt "klemmen" kann zum "gegenhalten" des Drehmoments beim lösen / festziehen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.08.2024, 12:12
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Als Angler habe ich einen sehr Feinmaschigen Kächer, den ich dann im Wasser darunter Platzieren würde.
Ein Splint geht natürlich durch, aber alles andere würde er auffangen.

z.b.
https://www.ebay.de/itm/395510984677...3ABFBMvNmX2qFk (PaidLink)
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.08.2024, 15:04
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Des sind doch maximal 4 Teile.

Die Muttern-sicherung (Splint oder eben dieses Blech zum umbiegen)
Die Mutter
Der Prop

und -Obacht-

vielleicht der Trust-washer hinter dem Prop.


Gut...... Zange, Schraubendreher zum rumebeln des Bleches und Mutternschlüssel schwimmen auch nicht unbedingt.

Man wird doch hoffentlich so ruhigen Hände haben das nacheinander in Ruhe von / auf die Welle zu zittern.

Ansonsten erstmal ein/zwei Schlückchen Bier aus der Dose
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.08.2024, 15:31
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 496
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
266 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Als Angler habe ich einen sehr Feinmaschigen Kächer,
hmm...also gehst Du mehr auf Guppy's?
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.08.2024, 15:37
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 496
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
266 Danke in 188 Beiträgen
Standard

ein altes Bettlaken, besser aufgetrennter Bezug, am Boot befestigen,
geschlauft unterm Antrieb durch nach hinten und
mit leeren (verschlossenen ) PET Flaschen, zölliger Schlauch, Leerrohr, KG Rohr oda sonstwas am anderen Ende des Textils Auftrieb geben.

So fällt alles was in Dein Grundnetz und nix sollte verloren gehen.

eine Dachlatte und Säge bereitlegen, falls Du den Propellah gegen den Grund zum Lösen blockieren willst
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.08.2024, 22:31
chaparral 2350 chaparral 2350 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: Bünde
Beiträge: 97
Boot: Chaparral 2350
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Hallo
ich habe für jeden Propeller einen kompletten befestungssatz zur Sicherheit .Iin einer Bucht wo mann stehen kann geht das ambesten
hast du einen Propllerschlüßel? bei den guten alten war auch ein Harken für das Sicherungblech
im Notfall alle vorne auf die Spitze dann sollte das auch gehen wenn die Badeplattform nicht zu groß ist
noch was zum Propellerschlüßel sollte kein billiger Schrott sein hatte gedacht nach 30 Jahren könnte mal einer neuer her der neue liegt in der Ablage und der gute alte wieder im Boot der neue war beim ersten versuch schon rund
Grüße Harald
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.08.2024, 22:36
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.176
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.297 Danke in 2.120 Beiträgen
Standard

Propellerschlüssel? Wusste nicht das es sowas gibt, ich hab dafür einfach ne 28er-Nuss(oder 27? jedenfalls die passende) auf einer Ratsche.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.08.2024, 22:57
chaparral 2350 chaparral 2350 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: Bünde
Beiträge: 97
Boot: Chaparral 2350
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Hallo
im Salzwasser ist das nicht so gut besser einen guten aus Kunststoff
da ich regelmäßig Wechsel ist besser
fahre grade einen 19er Vierblatt für alles brauchbar
sonst für wenn auch mal 4 hinter dem Boot sind oder anderen Spass einen 5 Blatt Edelstahl und für lange Strecken und nur 2 oder 3 Leute an Bord einen 3 Blatt Edelstahl Laser 2
da wird eben schnell mal in der Sahrabucht gewechselt
Grüße aus Rab
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.08.2024, 07:49
ALBKR ALBKR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 187
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
246 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Mein Liegeplatz hat unterm Heck 140cm Tiefe, bei 196cm Körpergröße habe schon zweimal den Prop gewechselt. Kombizange, Ratsche mit Nuss, neuer Splint, Fett, Ablage in Schüssel auf der Badeplattform.
__________________
--
Alle Mann von Bord!

Alexander
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.08.2024, 07:59
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 901
Boot: Winner Wildcat 1972
1.236 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Ich würde sagen: ob das Sinn macht oder nicht, hängt von der Wellenhöhe ab

Ich musste unseren Z im Urlaub im tiefen Wasser reparieren. War unterhaltsam. Ein SUP kann als Werkzeugplattform nützlich sein, da kann man die Werkzeuge auch mit dünnen Tampen dran sichern.

Wenn ich eins gehabt hätte, hätt ich sicherlich ein feines Netz o. Ä. unter dem Arbeitsort aufgespannt. Ist aber zum Glück nichts runtergefallen.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.08.2024, 08:41
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.804
1.753 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

wechselt ihr Euren Propeller eigentlich im Wasser ?

Würde bei meinem Alpha One Gen 2 mal einen anderen Prop versuchen wollen aber extra a Kran dafür wäre mir zu aufwändig...

lg, Tom
Warum nicht,
das macht die Berufsschiffahrt, Binnenschiffahrt auch,
Propellerwechsel unter Wasser.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.08.2024, 10:48
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.735
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.143 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Moin

An Stelle eines Regenschirms oder Keschers geht auch eine Senke.

Angler haben sowas.

Die Fische, die dann als Beifang hast, musst Du aber wieder zurücksetzen wenn du keinen Angelschein hast. Sonst ist das Fischwilderei
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.08.2024, 10:58
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.688
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.795 Danke in 7.006 Beiträgen
Standard

Ich habe auch einen dieser gelben Propellerschlüssel aus Kunststoff.
Die Dinger sind nämlich extra schwimmfähig.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.08.2024, 11:06
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.578
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.778 Danke in 3.432 Beiträgen
Standard

Naja, wenn Mutter, Splint und U Scheibe weg sind, ist der wenigstens noch da
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.08.2024, 11:26
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.050
Boot: MacGregor26m
1.568 Danke in 1.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich habe auch einen dieser gelben Propellerschlüssel aus Kunststoff.
Die Dinger sind nämlich extra schwimmfähig.
Habe auch so einen gekauft. V. a. aber, weil ich zwar einen Ersatz Propeller dabei habe, aber keine grosse Knarren. Benutzt habe ich aber Seen Kunststoff Schlüssel noch nicht. Taugt der oder dreht man den rund?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.08.2024, 11:27
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.323
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.222 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Ich versuche mir das gerade bei uns vorzustellen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schraube und Ruder.jpg
Hits:	23
Größe:	102,2 KB
ID:	1022515  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Propellerwechsel SKULLBULL Motoren und Antriebstechnik 48 26.09.2007 21:52
Propellerwechsel Unter Wasser ??? SKULLBULL Motoren und Antriebstechnik 15 25.07.2007 21:27
Motor geht aus von Vorw. nach Neutral nach Propellerwechsel tom03 Technik-Talk 4 16.07.2006 19:27
Propellerwechsel Delko Technik-Talk 11 23.03.2003 18:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.