![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]() Konntest du die Halterung nicht so anpassen, dass der alte Riemen wieder passt?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal ein Rad verloren, während der Fahrt - Bolzen gebrochen! Das Schadensbild ließ darauf schließen, daß mal jemand die Muttern viel zu stark angeknallt hat.
Viele Menschen neigen dazu, die Radmuttern zu stark anzuziehen.
__________________
Gruß Ewald
|
#78
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der grösste Barbar bin allerdings ich. Der Riemen wird mittlerweile 42 Jahre alt. Als ich die Lima eh draussen hatte (Regler, wie beschrieben) habe ich kurz gezuckt und überlegt gleich noch nen neuen Riemen einzubauen. Dann hab ich so geschaut, es gab schon Gummiabrieb auf dem weissen Topcoat rundum, aber net tragisch........dann mit dem Motor gesprochen und wir haben entschieden....."so nen Schwarzenegger-Gummi kriegscht heit nemme. Der bleibt bis das der Riss uns scheidet". ![]() ![]() Sieht fast so aus, als würde Frank ziemlich genau denselben Riemen (Profil und Länge) wie ich brauchen, am Ende ![]() ![]() Schon interessant (Bilder) welche Unterschiede Süss- und Salzwasser-Umgebungsluft machen. Mein Boot war nur ein paar Jahre Ostsee, Dann Bodensee. Der Volvo könnte so unrestauriert und ungeputzt im Museum ausgestellt werden. (Wichtig: Die rot/weisse Kabelscheisse war nur ein Provisorium, so kann ich natürlich net leben, ist inzwischen sauber erledigt) Lichtmaschine Fabrikat Paris Rhone. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (18.07.2024 um 12:04 Uhr) |
#79
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eben das Problem wenn die Leute zu doof sind aber meinen sie könnten alles.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#81
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist aber eh OT. Hauptsache man findet irgendwas das passt. Die haben ja eh alle das Zeugs drumrum bloss zugekauft ![]() ![]() Einspritzpumpe ist zum Glück bei mir auch Bosch (soll auch Motoren mit CAV geben und angeblich ist es da schwieriger was zu kriegen). Geändert von Fraenkie (18.07.2024 um 14:06 Uhr) |
#82
|
|||
|
|||
![]()
DIE Lima ist wirklich antik; hat nur 6 Dioden im Brückengleichrichter, das ist schon seit über 20 Jahren "out". Heute üblicherweise 8 Dioden plus die 6 aus der Vorerregung (die aber bei den ganz modernen auch wieder "weg" sind)
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Dann können auch nur 6 Dioden kaputt gehen. Da ist wahrscheinlich jede einzelne Diode stärker als die 14 in der neuen Lima zusammen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#84
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber die Basics der Physik Volt, Ampere und Watt scheinen sich net verändert zu haben. Lichter leuchten (sogar LED ![]() ![]() 6 Dioden sind doch besser wie 14, rein von der Ausfallwahrscheinlichkeit her ![]() ![]() ![]() ![]() Edit: Uli war schneller ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (18.07.2024 um 14:24 Uhr) |
#85
|
|||
|
|||
![]()
Völlig off-topic: vor >30 Jahren hat ein schlauer Mensch festgestellt, daß die übliche B6U Schaltung eines Drehstrombrückengleichrichters nicht "alles aus der Lima rausholt" und es wurden noch zwei Dioden zugefügt.
"Bei Drehstromgeneratoren mit Sternschaltung der Ständerwicklungen werden die Wicklungsenden in einem Punkt, dem Sternpunkt, zusammengefasst. Durch zwei weitere Dioden (Zusatzdioden), die als Leistungsdioden zwischen Sternpunkt und Plus- bzw. Minusklemme angeschlossen sind (...), kann die in allen drei Strängen gleichphasig induzierte Spannung der dritten Oberwelle genutzt werden. Die induzierte Spannung der dritten Oberwelle erreicht ab einer Generatordrehzahl von etwa 3000 min^-1 die Bordnetzspannung. Ab dieser Drehzahl tragen die Zusatzdioden zur Leistungs- und Wirkungsgradsteigerung bei. Dieser zusätzliche Anteil erhöhen (sic) jedoch auch die Welligkeit der Generatorspannung." |
#86
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Heute hingegen haben alle Motorräder (von denen ich es weiß) nur noch Gleichrichter mit 6 Dioden.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Motorräder haben fast immer irgendwelche Sonder/Sparschaltungen in Sachen Lima. Da bin ich aber raus.....
|
#88
|
|||
|
|||
![]()
vor >30 Jahren hat ein schlauer Mensch festgestellt, daß die übliche B6U Schaltung eines Drehstrombrückengleichrichters nicht "alles aus der Lima rausholt"
Genau, und hat damit den Startschuß gelegt die Lima's noch kostengünstiger zu bauen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#89
|
|||
|
|||
![]()
Wieso? 8 Dioden sind doch teurer als 6 Dioden? Es ging wirklich um die Maximierung der Ausgangsleistung bei gleichem Bauraum. Der Wirkungsgrad ist bei "unseren" Limas sowieso beschissen und liegt bei schlappen 50%, der Rest wird in Wärme umgewandelt.
|
#90
|
|||
|
|||
![]()
Klasse. Du hast es verstanden.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#91
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Da hat man genug mit freien Massenkräften 1. Ordnung zu tun. Die 2. harmonische Schwingung geht doch da schon völlig unter im Getöse ![]() ![]() |
#92
|
|||
|
|||
![]()
Seit den 80ern kaum noch. Entweder normale Drehstromlima oder 3 Spulen die mit Permanentmagneten erregt werden. Ähnlich Ladespule beim AB.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#93
|
|||
|
|||
![]()
Evtl. gibt es auch eine elektrische dritte Oberwelle, wenn der Draht nicht exakt sinusförmig durchs Magnetfeld gezogen wird.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#94
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#95
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wenn die Vibrationen schon die Sehschärfe beeinträchtigen kann die dadurch verursachte Krümmung des Raumes doch net spurlos am Magnetfeld vorbeigehen ![]() In dem Strudel geht der Sternpunkt doch fast verloren ![]() Geändert von Fraenkie (18.07.2024 um 17:03 Uhr) |
#97
|
|||
|
|||
![]() Bist du schon fündig geworden?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#98
|
|||
|
|||
![]()
ja. es ist eine von bosch mit 65ah geworden. ich wollte grade beo kohl24 bestellen da sagte ein bootsbachbar er habe noch eine im keller liegen. neu, ovp und seit 10j trocken eingelagert. die ist jetzt drinn und läuft super. meinen dank an alle helfer für den input.
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern |
#99
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Rückmeldung! So macht Forenarbeit Spaß
![]() Klugscheißermodus an: Eine Lima kann nur A wie Ampere liefern, die Einheit Ah wie A mal Stunde ist für Akkus üblich ("gespeicherte Ampere") Klugscheißermodus aus |
#100
|
|||
|
|||
![]()
Dann fehlt jetzt nur noch der Test mit der stark entladenen Riesenbatterie
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Casio AL 1000 "uralte" Rechenmaschine | Coaster 430 | Kein Boot | 51 | 12.01.2020 19:22 |
Volvo Penta AQ130 ersetzen aber womit ??? | She's_a_Lady | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 23.02.2012 19:15 |
Bosch oder BMW-Cracks hier? (Lichtmaschine) | Snackman | Kein Boot | 19 | 20.01.2012 15:33 |
Uralte Seekarten updaten? Ostsee... | Ole aus HB | Allgemeines zum Boot | 24 | 01.09.2009 21:19 |