![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Dir ist aber klar das quasi alle Hersteller nen Jährliches Wechselintervall vorschreiben?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Die schreiben auch original Ersatzteile/Öl vor. Hältst du dich auch da dran?
Das wäre dann ja noch mehr Beschiß wie bei den Auto's.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#78
|
|||
|
|||
![]()
Gefühlsmässig sind in Indien, Bangladesh, Indonesien und auch China und einigen kleineren Laendern wie Thailand, Philippinen, Laos, Cambodia, Pakisten etc. die Mehrheit der Bevoelkerung auf Zwei- und Dreirädern mit Zweitaktmotoren unterwegs. Mit der Mehrheit der afrikanischen und südamerikanischen Länder ist das gut die halbe Weltbevölkerung. Hast Du Quellen, die eine andere Aussage zulassen?
|
#79
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Bekannter macht alle 6 Jahre ne Wartung bei seinem Evinrude, trotzdem nehme ich das nicht als Grundlage für eine Diskussion ggü 4taktern. Davon ab bekommt mein Auto auch jährlich neues öl...diese 30k km Wechselintervalle sind der eigentliche beschiss...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#80
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Wie bitte? Diskussionsgrundlage, wo? Selbst der TE erzählt was von 1:200 und er probiert 1:800 aus um den Verbrauch zu senken und du kommst mit Diskussionsgrundlage. Lächerliche Ausrede.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#82
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Warum nur alle 2 Jahre Ölwechseln? Alle 10 Jahre reicht doch auch? Warum Aftermarket teile einfach die Alten wieder zusammenlöten. Wozu Wago wenn Lister es auch tut? Das Argument "aber muss man ja nicht" ist eine Lächerliche ausrede.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Der Te möchte eine Diskussion. Da er selbst nicht die Grundlagen dazu schafft sondern nur seine Experimente zur Schau stellt brauchen wir auch keine Grundlagen. Du vielleicht schon Ich nicht.
Laß es ganz einfach gut sein und ich finde es gut das ich ne eigene Meinung haben darf. ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#84
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#85
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Lass es lieber. Oliver, der gern nen dicken Zweitakter am Boot hat ![]()
__________________
Ohne Worte Geändert von Metalfriese (10.07.2024 um 20:34 Uhr) |
#86
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn man das ernsthaft vergleicht, also verbrauchtes Öl eines 2takters mit dem getauschten Öl eines 4takters muss man zwangsläufig die Herstellervorgaben nehmen sonst macht ein Vergleich keinen Sinn und darum ging es mir. Das Thema an sich ist völlig absurd, was juckt mich das Öl, wenn die Motoren >30l/100km verbrauchen?! Jedenfalls, wenn du der Meinung bist, das man das Öl nur alle 2 Jahre wechselt, ist das Legitim. Aber ein Vergleich lässt sich so nicht herstellen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Das ist doch der Ausgangsfehler. Natürlich kannst du eine Umgebung konstruieren, wo unterm Strich der 2Takter weniger Öl über alles verbraucht. Aber das gilt eben nicht pauschal.
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Jo weil der mal 1:200 und mal 1:25 verbraucht. Die Eingangsfrage ist halt Müll.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#89
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Bootsfahrer die ich kenne, sind relative wenigfahrer und die machen einen Ölwechsel alle 2-4 Jahre. Ich selbst fahre nur 3 Wochen im Jahr und wechsel das Öl alle 2 Jahre, beim letzten mal waren es 3 Jahre. Gruß Götz |
#90
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schön das du das so siehst. Wer vergleicht denn ernsthaft den Ölverbrauch eines 2 Takters mit dem eines 4 Takters zumindest in diesem Threat? Der TE auf jeden Fall nicht und auf dessen Angaben habe ich meine Antworten gegeben. Damit hier nicht wieder von der Leitung eingegriffen werden muß bin ich jetzt raus. ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#91
|
|||
|
|||
![]()
Vergleichen wir praxisnah einen 30-40 PS 4-Takter mit meinem 35 PS 2-Takter. Der 4-Takter benötigt laut Hersteller jährlich 2,6 Liter Öl samt Filter für 15-20 Betriebsstunden, was 0,130 - 0,170 Liter pro Stunde ergibt. Meiner Meinung nach reicht ein Ölwechsel alle zwei Jahre.
Der 2-Takter benötigt bei einem Mischungsverhältnis von 1:100 und einem Verbrauch von 4-6 Litern pro Stunde nur 0,040 - 0,060 Liter Öl und keinen Ölfilter. Hier schneidet der 2-Takter deutlich besser ab. Selbst wenn man beim 4-Takter das Öl nur alle fünf Jahre wechselt, erreicht er erst dann den Bereich des 2-Takters. Zwar verbrennt der 2-Takter das Öl, während der 4-Takter es nur abnutzt, aber beim Bezahlen des Öls spielt das keine Rolle. Mit fortschrittlicher 2-Takt-Technik könnte der 2-Takter sogar weniger Öl verbrauchen (=> VERBRENNEN), z. B. bei einem Mischungsverhältnis von 1:200 (0,5 %). Die Hersteller und der Gesetzgeber tolerieren ebenfalls bei einem 4-Takter einen Ölverbrauch von 0,5 % (geschuldet der schlechten Qualität und Toleranzen bei der Herstellung von 4-Taktmotoren). Es steht also 0,5 % zu 0,5 % Ölverbrauch – in diesem Beispiel Gleichstand für beide Motortypen. Geändert von gaborglueck (11.07.2024 um 12:48 Uhr) |
#92
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt auf beiden Seiten Schönrechner. Der 4-Takt-Freund sagt, er wechselt das Öl nur alle fünf oder sechs Jahre und verzichtet auf die Herstellergarantie. Der 2-Takt-Freund fährt seinen Motor mit einem Mischungsverhältnis von 1:250 oder weniger. Der 2-Takter wird dadurch zwar nicht festfahren, aber wegen des höheren Verschleißes seine erwarteten 2500 Betriebsstunden nicht erreichen, sondern nur etwa ein Zehntel davon. Dennoch hält er beim Durchschnittsfahrer 10-15 Jahre aufgrund der wenigen Betriebsstunden pro Jahr.
Um realistische Vergleiche anzustellen, sollten wir uns auf praktische Bedingungen und Werte konzentrieren. Spannend am letzten Beispiel ist, dass der 2-Takter nun genauso viel Öl verbrennt wie ein gewöhnlicher 4-Takter. Wir reden hier von verbranntem Öl, also dem, was in der Ölwanne (4 Takter) fehlt. Wichtig ist, keine extremen Beispiele zu verwenden, sondern reale Werte aus der Praxis heranzuziehen. Schönrechnen und Extrembeispiele, wie hier verdeutlicht, können sich beide Seiten sparen. Geändert von gaborglueck (11.07.2024 um 12:54 Uhr) Grund: Was zählt sind Praxiswerte |
#93
|
|||
|
|||
![]()
Um was geht es denn eigentlich am Ende hier
![]() Geld für Öl? Recht haben? Selbstdarstellung? Die Rettung des Planeten ![]() Ich fahr doch keinen Motor so, dass er bloss ein zehntel seines erwartbaren Lebens erreicht, nur weil es mir reicht. Oder Spass macht oder geil ist das Limit (Motorschaden) erreicht zu haben. Ich brauch meine Stihl Motorsäge sicher nicht 1/1000stel dessen für was sie in Heavy duty für den Urwald ausgelegt ist. Aber natürlich geb ich der das Öl was die für Motor (im Sprit gemischt) und für die Kette braucht. Also die Kette würd ich ja noch riskieren ("da langt zur Not auch Salatöl"). Aber doch net den Motor.Ist doch alleine voll ärgerlich, wenn man die Arbeit wegen nem Klemmer oder gar Fresser unterbrechen müsste. Warum macht / probiert man sowas? Nur zum Querdenken ? Geändert von Fraenkie (11.07.2024 um 14:20 Uhr) |
#94
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#95
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
Du warst schneller!
|
#97
|
|||
|
|||
![]()
Nein, es muss nicht von vorne anfangen. Ich finde, dass Ihr alles zum Thema beigetragen habt, was Ihr dazu beitragen konntet, innerhalb Eures Rahmens oder Gedankenshorizonts. Das genügt mir. Ich danke Euch.
Geändert von gaborglueck (11.07.2024 um 14:25 Uhr) Grund: Jeder wie er kann |
#98
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() In dem Trööt hier (einer unter vielen witzigen) versuche ich mich zum Psychoanalytiker weiter zu entwickeln (im speziellen Praktiker / Hafenmeister). Lasst mal laufen ![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (11.07.2024 um 14:31 Uhr) |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Herrlich
![]() ![]() Gruß Martin (hat nur 2-Takter am oder im Boot)
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#100
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2Takter vs 4Takter was kann man an Spritersparnis erwarten? | Sealord37 | Motoren und Antriebstechnik | 67 | 25.08.2024 21:49 |
Bayliner 1702 2Takter durch 4Takter ersetzen | Joker18 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 26 | 15.06.2022 05:04 |
Wer verbraucht weniger Efi Einspritzer oder Vergaser und wie groß ist der Unterschied | Kaiskopp | Allgemeines zum Boot | 24 | 17.11.2017 09:54 |
Wie lange werden die 2Takter noch unterwegs sein. | Hajo.x | Motoren und Antriebstechnik | 101 | 24.03.2013 22:19 |
Penny DVB-T-PC-Card im Praxistest | Seestern | Technik-Talk | 35 | 14.06.2005 14:31 |