boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 128Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 128
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 06.05.2024, 06:50
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.866 Danke in 8.258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Das liebe Deutschland ….

Aufpassen , dass man keinen umfährt und fertig .
Was ist dann mit einem Mähdrescher und sonstige Landmaschinen wo Messer und scharfe kannten etc. abstehen ……
ganz einfach
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	s-l1600.jpg
Hits:	4
Größe:	29,5 KB
ID:	1013808  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 06.05.2024, 07:33
Supermto63 Supermto63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2018
Ort: Aßlar / Hessen
Beiträge: 217
Boot: Conti Craft
143 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Würde ich auch sagen.

Ich fahre den Tandemtrailer mit 2,6 bar bei 2t. Sicher auch zu wenig, aber 3-3,5bar sollten eigentlich reichen(von der Max Traglast der Reifen abhängig)
Bei "normalen" Reifen sind wahrscheinlich 2,5 bar in Ordnung. Oft steht der Reifendruck auf den Reifen drauf, evtl. in lbs, dann umrechnen. Ich fahre 10 Zoll Niederquerschnitt, die brauchen sogar 6,5 bar. Schlingern kenne ich nur dann, wenn die Stützlast nicht ausreicht und zu wenig Druck auf der Kupplung ist. Vielleicht mal eine Personenwaage unter die Kupplung stellen und direkt messen, wieviel da drauf drückt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 06.05.2024, 08:45
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.839
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.967 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Supermto63 Beitrag anzeigen
Bei "normalen" Reifen sind wahrscheinlich 2,5 bar in Ordnung. Oft steht der Reifendruck auf den Reifen drauf, evtl. in lbs, dann umrechnen. Ich fahre 10 Zoll Niederquerschnitt, die brauchen sogar 6,5 bar. Schlingern kenne ich nur dann, wenn die Stützlast nicht ausreicht und zu wenig Druck auf der Kupplung ist. Vielleicht mal eine Personenwaage unter die Kupplung stellen und direkt messen, wieviel da drauf drückt.
Das hängt halt weniger von der Reifenart als von der Maximalen Traglast in verbindung mit dem maximalen Druck ab.

Wenn einer meiner Reifen 1000kg Traglast bei 5bar hat, kann ich entweder alle 4 Reifen mit 5 Bar aufpumpen und 4 Tonnen damit umher kutschen oder alle Reifen mit 2,5bar und 2t umher kutschen.

Problem ist: zu viel Druck und es hüpft. Zu wenig Druck und der Reifen wird heiß und könnte Puff machen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 06.05.2024, 11:24
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.010
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.594 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Sehe ich das richtig, daß alle Unterstützung liefern wie die vorgeschriebenen 80 kmh am besten und am meisten überschritten werden können?

Wenns bis 90 gut ist ist doch alles gut.
Er hat eine 100 km/h Zulassung.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 06.05.2024, 11:29
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 916
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.618 Danke in 2.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Sind 4,5 bar Luftdruck nicht etwas zu viel?
Hängt vom Trailer ab.
Mein Harbeck Trailer (1,5To) mit der Standard-Bereifung braucht genau die 4,5 Bar lt Hersteller. https://www.harbeck.de/technische-daten/
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 06.05.2024, 11:31
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 916
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.618 Danke in 2.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Sehe ich das richtig, daß alle Unterstützung liefern wie die vorgeschriebenen 80 kmh am besten und am meisten überschritten werden können?

Wenns bis 90 gut ist ist doch alles gut.
Er hat ne 100er Zulassung - steht im Eingangspost.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 06.05.2024, 11:32
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 916
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.618 Danke in 2.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Ich frage mal ganz doof....du hast nicht zufällig mit aufgebautem Verdeck getrailert und es war etwas Wind?
DAS war auch mein erster Gedanke.
Das ist ja schon ne große Fläche...
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 06.05.2024, 11:40
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 916
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.618 Danke in 2.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen

Zum Thema: Sehe ich das falsch wenn ich meine eine 100 kmh Zulassung gilt immer nur für eine Zugfahrzeug/Anhänger Kombi?



Ja, das siehst Du falsch.


Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Was bringen mir 100 kmh?
Meine Kombi macht das locker, es geht auch mehr. Hab ich bei der Überführung vom neuen Boot von der Nordsee nach Bayern mal nachts auf leerer Autobahn ausprobiert.

Tagsüber bedeuted doch 100 nur Stress, da du andauernd Lkw mit gering mehr Geschwindigkeit überholen mußt.
Die Ankunftszeit ändert sich nur geringfügig.
Das sehe ich anders.
Auf deutschen Autobahnen bringt der 100er Trailer ne ganze Menge. Nämlich genau 25% mehr Geschwindigkeit. bei freier Fahrt. Und soooo schlimm ist das LKW-Überholen nun auch nicht.
Nervig war's in NL. LKWs fahren 80, Gespanne 90 und die PKW 100. DAS ist anstrengend, da Lücken zu finden. Zumal mit D Kennzeichen.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 06.05.2024, 11:51
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.230
Boot: Volksyacht Fishermen
45.221 Danke in 16.669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
bei freier Fahrt.
Wann hattest du das tagsüber das letzt mal?

Ok ich fahr normal fast nur Nord-Süd Strecken und zurück. Außer Sonntags hab ich auf der rechten Spur immer LKW an LKW in einer Endlosreihe.
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 06.05.2024, 11:57
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 916
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.618 Danke in 2.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Wann hattest du das tagsüber das letzt mal?

Ok ich fahr normal fast nur Nord-Süd Strecken und zurück. Außer Sonntags hab ich auf der rechten Spur immer LKW an LKW in einer Endlosreihe.
Letzte Woche. HH-B und zurück. HH-HB ist auch recht gut zu fahren. Und viele weitere Strecken, auf denen ich unterwegs bin. Ich versuche aber auch, RushHours zu vermeiden.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 06.05.2024, 12:36
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.866 Danke in 8.258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Er hat eine 100 km/h Zulassung.
... gibt es für Mähdrescher usw. für landwirtschaftliche Fahrzeuge nicht!!
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 06.05.2024, 16:33
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 699
Boot: Schlauchi und Sechler
950 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Schau mal auf den Radstand des aktuellen Zugfahrzeuges und den des letzten Zugfahrzeuges. 10 bis 20cm unterschiedlicher Radstand machen in Sachen Laufruhe eine Menge aus.
Das Thema habe ich schon durchgemacht.
Boot auf Trailer, Gewicht knappe 3,5to.
Zugfahrzeug Landrover Discovery2, ab 85km/h Schlingern. Ab 90km/h unfahrbar. Das kam unverhofft und hat mich fast von der Bahn gefegt.
Der 3tonner mit Antischlingerkupplung auf dem das Boot vorher lag, lief mit dem gleichen Auto problemlos stabil bis knapp an die 100km/h.
Leider war der 3to Trailer überladen.
Gleiches Boot und 3,5to Trailer mit langem T5 als Zugfahrzeug. Stabil bis weit über 110km/h.
(An die Nörgler und Besserwisser. Dieser T5 durfte 3,5to ziehen.)

Also wurde der Discovery 2 gegen das Nachfolgemodell ausgetauscht.
Damit konnte ich dann deutlich über die 95km/h gehen, bis die Fuhre anfing zu schlingern. Die Geschwindigkeit welche mit dem langen T5 möglich war konnte ich mit dem Discovery beileibe nicht fahren.
Eine Antischlingerkupplung für 3,5tonner gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 06.05.2024, 17:08
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Bin ich der Einzige der bei Ansicht des Bildes denkt, dass dieser Trailer für das obige Boot recht ungeeignet ist (zu schmal, sparsamer Leichtbau…)?
Endlich schreibt es mal einer. Ich finde auch das der Trailer wie ein Spielzeug aussieht. Nach hinten macht er optisch schon die Grätsche. Aber wird wohl so sein.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 06.05.2024, 21:09
Fozzi-Bear Fozzi-Bear ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Spreewald
Beiträge: 88
Boot: 8 m ALU Spreewaldkahn
Rufzeichen oder MMSI: Wussilo
170 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Mehrfach im Jahr in den Urlaub, mit so einem Trailer arg am Anschlag?

Durch größeren Kahn hab ich vom Einachser am Anschlag (laange Ladung mit AB ganz ganz hinten) zum Tandem und 50% ausgenutzter Gewichtsreserve gewechselt. Leute, das sind Welten! Nie nie wieder anders. Da reden wir noch gar nicht von Pannensicherheit und Bremswirkung. Überlege mal, wieviel das Hobby kostet und wie minimal dagegen die Kosten für nen Trailerwechel sind.

Beste Grüße aus dem schönen Spreewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 07.05.2024, 08:10
Müritzfischer Müritzfischer ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 876
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.883 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Reserven sind natürlich immer gut, aber mein 1350kg Trailer, liegt auch bei 140 wie ein Brett. Das Entscheidende ist die Gewichtsverteilung und die Position der Achse.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 07.05.2024, 09:08
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.698
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.324 Danke in 5.786 Beiträgen
Standard

Bei meinem Subaru Forester wird empfohlen, bei Anhängerbetrieb den Luftdruck der Hinterräder des Zugwagens von 2,0 auf 2,8 bar zu erhöhen.
Außerdem hatte ich am Trailer eine Winterhoff Antischlingerkupplung montiert,(geht m.Wissens ohne TÜV und kann man selbst erledigen.)
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 07.05.2024, 09:51
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 835
Boot: Winner Wildcat 1972
1.111 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Der Luftdruck der Reifen muss zur Last passen. Woher weiss Subaru, wieviel Stützlast du fährst, welche Reifen drauf sind und was sonst noch so im Auto ist?

Richtig wäre: Boot dran, Gepäck und Personen rein, Hinterachse wiegen und dann nach Reifendrucktabelle des Reifenherstellers den Luftdruck einstellen.

Autoherstellerempfehlungen zum Reifendruck sind nicht ungeprüft zu übernehmen. Man kann ja z. B. auch ganz andere Reifen/Räder als die Originalbereifung montieren.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 07.05.2024, 13:32
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.698
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.324 Danke in 5.786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Der Luftdruck der Reifen muss zur Last passen. Woher weiss Subaru, wieviel Stützlast du fährst, welche Reifen drauf sind und was sonst noch so im Auto ist?

Richtig wäre: Boot dran, Gepäck und Personen rein, Hinterachse wiegen und dann nach Reifendrucktabelle des Reifenherstellers den Luftdruck einstellen.

Autoherstellerempfehlungen zum Reifendruck sind nicht ungeprüft zu übernehmen. Man kann ja z. B. auch ganz andere Reifen/Räder als die Originalbereifung montieren.

bis denn,

Uwe
Ich würde eher sagen, dass Subaru dem gesunden Menschenverstand ihrer Kunden eine größere Bedeutung beimisst, als z.B. deutsche "Premiumhersteller"
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0002.jpg
Hits:	101
Größe:	135,1 KB
ID:	1013982  
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 07.05.2024, 16:16
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.570
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
703 Danke in 486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Ich würde eher sagen, dass Subaru dem gesunden Menschenverstand ihrer Kunden eine größere Bedeutung beimisst, als z.B. deutsche "Premiumhersteller"
Deswegen wird auch der Sicherheitshinweis vom Airbag überklebt richtig?
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)

Geändert von Dorfteich-9A (07.05.2024 um 17:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 07.05.2024, 22:59
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 893
284 Danke in 149 Beiträgen
Standard

Ich habe den Trailer nach Gewicht gekauft …

1400 kg wenn ich etwas aus dem Boot räume und aktuell 1430 kg Ges. Gewicht im Reisefertigen Zustand .
Die Trailer werden erst ab 1800er oder 2000er deutlich breiter und wuchtiger …
Klar es gibt sich Ausnahmen.

Natürlich fahre ich nicht mit dem
Cabrioverdeck spazieren .


Ich warte auf die nächste Ausfahrt und bin gespannt …
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 28.06.2024, 23:15
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 893
284 Danke in 149 Beiträgen
Standard

Die Tage sind wir in Italien angekommen .
Boot ins Auto voll gepackt .
Hier und da Sachen in die Bootskabine und am Ende gewogen .
Hier waren es 92 Kg Stützlast.
Die ges. Strecke mit 100 Km/h und Tempomat gefahren .
Alles top.
Luftdruck 4.5 Bar .

Ob es damals am starken Wind oder an Spurrillen Lag kann ich nicht sagen.

Auch die Räder hatte ich in der Luft um zu testen ob Spiel Lager war … alles top . Ist ja auch alles quasi neu.

Die seitlichen Spliphilfen die seitlich am Rumpf sind habe ich für Italien abgemacht .
Ob dort Luft verwirbelt wurde und es zum schlingern kommt ?

Wichtig ist , es läuft jetzt , warum auch immer ?
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 30.06.2024, 17:40
Shetländer Shetländer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.07.2019
Beiträge: 92
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Das sind doch gute Nachrichten.
Was mir einfiel, Radlast rechts/links?
Passt die Spur vom Trailer?

Aber wenn es nun passt, super!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 30.06.2024, 17:55
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Probiere auch mal aus, den Anker plus Kette aus dem Ankerkasten zu holen und tief im Boot zu verstauen.
Durch den langen Hebelarm zur Achse kann es so auch gut Anlauf nehmen.
Gewicht in Heck (Motor) und Bug (Anker+Kette) sind nicht so gut, da hat man schöne Schwungmassen.

Dasselbe Problem gibt es beim Wohnwagen mit Bug und Heckstauraum.
Schwere Ausrüstung muß auf die Achse bzw. auf den Drehpunkt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 30.06.2024, 18:48
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 893
284 Danke in 149 Beiträgen
Standard

Die Radlast ist exakt gleich , war ganz verwundert ….
Anker ist nur 2m Kette und dann Seil … so viel ist das nicht an Gewicht ….

Vielleicht waren es die Spurrillen rund um Frankfurt am Main in Verbindung mit starkem Wind
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 30.06.2024, 19:38
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.587
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.553 Danke in 6.938 Beiträgen
Standard

Spurrillen haben wir hier nicht.
Sowas gibt's nur bei die Fischköpp'!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 128Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 128



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anhänger und 100er Zulassung bei leerem Anhänger freerider13 Kleinkreuzer und Trailerboote 7 28.04.2014 16:34
Quicksilver 470 Cruiser kommt schlecht ins gleiten samyber Motoren und Antriebstechnik 33 06.09.2007 18:41
Schlingern nach rechts und links mailo Motoren und Antriebstechnik 23 19.01.2007 07:26
Mercruiser Diesel kommt schlecht ins Gleiten Leuchtturm Allgemeines zum Boot 59 11.11.2005 12:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.