![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage. Habe leider an meinem Mahagoni Boot eine morsche Stelle gefunden. Die morschen Schichten habe ich soweit entfernt und bin nun beim gesunden holz. Die Frage ist, was ich nun am besten mache. Da das Holz Farbig Lackiert wird, wäre mir eine Füllung mit Dichtmasse oder Spachtelmasse am liebsten oder was sollte ich am besten machen? Ggf neues Sperrholz an die Form anpassen und einkleben/verschrauben? Vielen Dank für die Hilfe Bild ist im Anhang |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie tief ist denn das? Ansonsten ja, würde ich wie vorgeschlagen machen - etwas Untermaß und den Bereich drumrum auch etwas vertiefen noch, so daß du als Abschluß Gewebe drüber laminieren kannst - also über die Schnittkante drüber weg (nicht viel, ein paar cm) - sonst bekommst später an dieser Stelle evtl. kleine Risse.
Anschliessend flächig spachteln / lackieren.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Epoxy . Starkfurniere und Tackerklammern
Ich löse solche Probleme so Mit Epoxy Schadstelle einpinseln Funierstück etwas größer zuschneiden und einpinseln Weiteres Epoxy mit Mehl, Microballons oder Baumwollflocken andicken und das Furnier nochmals einstreichen - Dann antackern und weitere Starkurniere wie oben beschrieben aufbringen Nach 1 Tag ist mein Epoxy hart und ich schleif das ganze plan Neues Sperrholz passgenau erneuert
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ichs richtig sehe, handelt es sich um einen Leistenbau mit Sperrholzspiegel. Nix ist als Baustelle schlimmer als angerottete Leisten an dieser Stelle. Ich hätte auch ein Problem damit, die offensichtliche Baustelle mittels Epoxid zu verhärten. Gerade am Heck müssen Holzboote arbeiten können. Auch wenns brutal klingt: Spiegel komplett neu, kritische Prüfung der Spanten und Leisten dürften die sinnvollere Reparatur sein und länger dauerts auch nicht.
__________________
Gruß vom Bob Tief und süß der Skipper pennt, ist er von seiner Frau getrennt. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Morsches Holz reparieren | highlow04 | Restaurationen | 6 | 17.08.2015 09:52 |
Deck (Sperrholz) kaputt im Bereich des Heckkorbes... wie reparieren?! | Rebell25R | Restaurationen | 1 | 19.06.2010 12:42 |
Morsches Holz unter den Batterien | loddar | Restaurationen | 2 | 15.03.2010 22:03 |
Blöde Frage: Morsches Holz im GFK - warum immer nur bei den kleinen Booten? | sea-commander | Restaurationen | 8 | 16.11.2009 21:08 |
Wo bekomme ich Harz, Glas und Sperrholz. | Andrée | Allgemeines zum Boot | 7 | 27.10.2003 10:25 |