boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.06.2024, 16:47
Benutzerbild von mhv
mhv mhv ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2024
Ort: linker unterer Niederrhein
Beiträge: 46
Boot: Valkkruiser Content
74 Danke in 32 Beiträgen
Standard Fairline Phantom überführen

Hallo Kapitäne

Ich plane eine Fairline Phantom (13m Lang, 3,5m Breit, 1,20m Tiefgang, 2 Diesel Motoren mit starrer Welle, RADAR, Echolot, GPS, Funk vorhanden, 2-4 Personen Besatzung) von Finnland in die Adria nach Kroatien zu Überführen. Heimathafen wird der Süden Istriens sein. Zeitansatz ist egal, da Zeit satt. (So das Wetter es erlaubt)
Ich bin mir jedoch noch unschlüssig welche Route ich einplanen soll bzw. welche Reizvoller sein wird oder ist.
Eine Überführung auf dem Landweg wäre auch eine Option aber für mich uninteressant, weil Langweilig (kann jeder).

Option 1
Küstenlinie Finnland, Schweden, Dänemark - hier Bornholm rüber nach Rügen, weiter durch Deutschland unter Nutzung der Kanäle und Flüsse bis nach und durch Frankreich ins Mittelmeer, Rund um den Stiefel bis Kroatien.

Gibt es schiffbare Kanaldurchfahrten in Italien von West nach Ost um die Stiefel-Rundfahrt abzukürzen?

Option 2
Küstenlinie Finnland, Schweden, Dänemark, NOK, NL, Belgien, Frankreich,
hier wieder durch Frankreich (
Canal du Midi) bis ins Mittelmeer, Rund um den Stiefel bis Kroatien oder wenn möglich unter Nutzung schiffbarer Kanäle quer durch Italien.

Option 3
Finnland rüber nach Estland und dann die Küstenlinie folgend Lettland ausserhalb der Russischen Hoheitsgewässer nach Polen bis Rügen, weiter durch Deutschland unter Nutzung der Kanäle und Flüsse bis Passau,die Donau bis Kroatien und dann?
Gibt es Schiffbare Kanäle von der Donau zur Adria?
Ansonsten die Donau zu Tal bis ins Schwarze Meer, Bosporus, Griechenland, die Küstenlinie folgend Albanien, Kroatien.

Option 4
Ostsee, NOK, Nordsee, Kanal, Atlantik, Gibralta, Spanien, Sizilien, Südspitze Italien bis Kroatien.
Wobei diese Option für mich die Uninteressanteste ist.

Oder vielleicht Alternativen, die ich nicht bedacht habe.

Immer genug Wasser usw.
mhv
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.06.2024, 17:10
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.475
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.947 Danke in 9.808 Beiträgen
Standard

Moin mhv und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist.

Schau dich gerne im Forum um, bring dich mit eigenen Beiträgen in passende Themen ein,
so wird dir bei deinem Vorhaben gerne geholfen.

Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de,
kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595

Klaus, Moderator
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.06.2024, 19:42
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.729
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.015 Danke in 2.908 Beiträgen
Standard

Hallo Michaela (?),
Zuerst mal Danke für deine nette Vorstellung! -
beim Lesen der Überschrift hat es sofort PLING gemacht : Ostsee, Südnorwegen, Schottland, Portugal, Spanien, Kroatien. Alles andere machen alle anderen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.06.2024, 20:15
Benutzerbild von velles
velles velles ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.451
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.496 Danke in 2.272 Beiträgen
Standard

Hallo,

quer durch Italien gibt es nichts, da muss man immer rundherum

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.06.2024, 20:17
Benutzerbild von mhv
mhv mhv ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2024
Ort: linker unterer Niederrhein
Beiträge: 46
Boot: Valkkruiser Content
74 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
...
Welche wäre die für Dich attraktivste?
Mein Favorit wäre die Option 3
Aber ich bin mir unsicher in Bezug auf die Ostpreußen Querung. Das ist schon eine gute Strecke über offene See. Was kann mir passieren im Falle eines Problems in Höhe Kaliningrad.
Grüße
mhv
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.06.2024, 20:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

Wir hoch ist das Boot über der Wasserlinie?
Wenn über 3,4m (wovon ich ausgehe) vergiss die Kanäle in Frankreich ...

Es gibt keinen Kanal durch Italien und keinen von der Donau an die Adria...

Daher fallen deine Optionen großteils flach..

Es gibt dann nur 2 wege ...

Entweder den Rhein bis Mainz und über die Donau und Schwarze Meer und von dort Türkei Griechenland ...
(Abkürzen kann man dies mit einem kurzen Landtransport)

Oder um Spanien und Italien komplett außen rum ...

Gibt hier einen tollen Bericht für die Strecke in entgegen gesetzter Richtung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (26.06.2024 um 20:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.06.2024, 20:23
Benutzerbild von mhv
mhv mhv ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2024
Ort: linker unterer Niederrhein
Beiträge: 46
Boot: Valkkruiser Content
74 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von velles Beitrag anzeigen
...
quer durch Italien gibt es nichts, da muss man immer rundherum
...
Schade, dann wird Option 3 immer attraktiver
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.06.2024, 20:25
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 923
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.042 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Moin, wie hoch ist das Boot mindestens? Wie hoch sind die Brücken auf den jeweiligen Routen? Vielleicht fällt da schon eine Option aus. Also Frankreich zum Beispiel.

Was für eine realistische Reichweite hat das Boot? Hier fallen eventuell wieder Streckenabschnitte weg, weil die Tankmöglichkeiten eventuell nicht ausreichend sind (Donau/ schwarzes Meer zum Beispiel)

Einreise und Durchreise Bestimmungen der Länder. …
Usw.

Ich habe das nicht überprüft und es sind nur Beispiele, wie ich die Sache angehen würde.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.06.2024, 20:31
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.475
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.947 Danke in 9.808 Beiträgen
Standard

Moin mhv,

zu Option 1: wäre meine Wahl; zu beachten sind die Durchfahrtshöhen
in Frankreich (max. 3,40 m über Wasser); Kanalquerung in Italien gibt es nicht.

zu Option 2: hier gibt es neben der Durchfahrtshöhe auch ein Tiefgangs-
problem in Frankreich

zu Option 3: in der Ostsee aufgrund der weltpolitischen Lage auf jeden Fall auf der
dänischen Seite bleiben; eine Querverbindung von der Donau zum
Mittelmeer gibt es nicht, also bis zum Schwarzen Meer die Donau runter
(auch da sind die Kriegshandlungen in der Ukraine zu beachten);
Traumreise, wenn man 2 Jahre Zeit hat

zu Option 4:
geht nur, wenn du entsprechende Erfahrung mit langen Törns auf See
und kein Problem mit dem wechselhaften Wetter in der Biskaya hast

Klaus,
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *

Geändert von Fronmobil (26.06.2024 um 20:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.06.2024, 20:44
Benutzerbild von mhv
mhv mhv ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2024
Ort: linker unterer Niederrhein
Beiträge: 46
Boot: Valkkruiser Content
74 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Mit 2x 800L Tanks sollte es von Tankstelle zu Tankstelle auf der Donau reichen, da die Strecke ja zu Tal führt.
Wien, Bratislava, Budapest, Belgrad und dann Russe (südlich Bukarest). Wobei letztere Strecke schon sehr weit ist.
Zur Not wird mit Kanister gebunkert.
Aufgrund der Höhe des Schiffs von 4,53m fallen dann wohl Optionen 1 und 2 raus.
Bleiben nur noch Opt. 3 über das Schwarze Meer und Opt. 4 durch die Straße von Gibraltar.
Ich mache mir nun doch Gedanken ob die Durchfahrtshöhen auf den Kanälen und Flüssen für Option 3 reichen werden.

Grüße
mhv
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.06.2024, 20:48
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.475
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.947 Danke in 9.808 Beiträgen
Standard

Dann lese dir mal diesen Reisebericht durch:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=325806

Klaus, der bei dieser Höhe den NOK und die Donau nehmen würde
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.06.2024, 20:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mhv Beitrag anzeigen
Mit 2x 800L Tanks sollte es von Tankstelle zu Tankstelle auf der Donau reichen, da die Strecke ja zu Tal führt.
Wien, Bratislava, Budapest, Belgrad und dann Russe (südlich Bukarest). Wobei letztere Strecke schon sehr weit ist.
Zur Not wird mit Kanister gewundert.
Aufgrund der Höhe des Schiffs von 4,53m fallen dann wohl Optionen 1 und 2 raus.
Bleiben nur noch Opt. 3 über das Schwarze Meer und Opt. 4 durch die Straße von Gibraltar.
Ich mache mir nun doch Gedanken ob die Durchfahrtshöhen auf den Kanälen und Flüssen für Option 3 reichen werden.

Grüße
mhv
Wie gesagt Rhein, Main, Main Donau Kanal, Donau, das wäre zu überlegen besser als das was du vor hast... Eventuell von Belgrad nach Dubrovnik per Landtransport... Ansonsten weiter bis schwarzes Meer, Turkei, Griechenland
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.06.2024, 20:56
Benutzerbild von mhv
mhv mhv ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2024
Ort: linker unterer Niederrhein
Beiträge: 46
Boot: Valkkruiser Content
74 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Danke erst einmal für Eure Informationen, Anmerkungen und Vorschläge.
Ich werde nun erst einmal Opt. 3 mit euren Abwandlungen mir ansehen und nach Möglichkeiten der Umsetzung analysieren, sprich Streckeninfos einholen.
Grüße
mhv
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.06.2024, 21:25
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Spannende Geschichte, ich wünsche dir gutes Gelingen!
Welche Motoren hat das Boot denn? Meinen Informationen nach gibt es beim Verbrauch von Fairlines größere Unterschiede. Die meisten Phantoms werden mit Volvo Penta ausgeliefert, manche auch mit Caterpillar. Und da soll es wohl größere Unterschiede geben, was sich die Motoren so gönnen, gerade in Gleitfahrt. Und dann ist noch das Thema Ersatzteilversorgung unterwegs.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.06.2024, 18:08
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.859
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.497 Danke in 844 Beiträgen
Standard

Bei genügend Zeit halte ich den Weg außen herum, Frankreich, Spanien, Portugal, Spanien, Gibraltar für am interessantesten. Und wenn du nur bei guten Wetter fährst, sollte das auch kein Problem sein, der Weg ist schließlich das Ziel. Vor allem gibt es auf dem ganzen Weg Ersatzteile und Sprit, der Euro regiert und Yachservices gibts im Zweifel auch. Dazu kommen eine Menge interessanter Küstenabschnitte. Ohne Zeitdruck wäre das mein Weg.

Bei deiner Höhe wird selbst eine LKW Fahrt schon sehr aufwändig und teuer.

Der Weg über die Donau wäre sicherlich auch interessant, aber mit dem Krieg wäre mir das im Donaudelta und dem schwarzen Meer einfach zu heikel.

Grüße Don
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.06.2024, 19:28
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.192
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.293 Danke in 444 Beiträgen
Standard

Die Tour über die Donau ist schon spannend. Ich denke auch, dass man von den kriegerischen Auseinandersetzungen weit genug weg ist. Bis Odessa sind es 120 km von der Mündung. Aber das Kriegsgebiet kann sich natürlich schnell ausweiten. Aber auch die Tour am Frankreich und Spanien vorbei ist ja nicht ganz ohne Risiko.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.06.2024, 22:12
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 967
Boot: Sealine 200
4.644 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Dann lese dir mal diesen Reisebericht durch:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=325806

Klaus, der bei dieser Höhe den NOK und die Donau nehmen würde
Die Hinfahrt und die Vorbereitungen am besten auch lesen, da gibt's auch noch Infos zu den anderen Optionen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=282237
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=284879
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.06.2024, 22:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Die Tour über die Donau ist schon spannend. Ich denke auch, dass man von den kriegerischen Auseinandersetzungen weit genug weg ist. Bis Odessa sind es 120 km von der Mündung. Aber das Kriegsgebiet kann sich natürlich schnell ausweiten. Aber auch die Tour am Frankreich und Spanien vorbei ist ja nicht ganz ohne Risiko.
Gerade die Grenzhäfen und dortige Verladehäfen waren des öfteren Ziel von Raketen.. Um Getreidelieferung zu stoppen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.06.2024, 22:58
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.182
Boot: keins mehr
2.244 Danke in 1.522 Beiträgen
Standard

man muss ja nicht die Donau bis an die Ukrainische Grenze Fahren.....

es giebt einen Kanal von der Donau von Cernavodă nach Konstantia.....
Kostet so was um 100 €
und man spart ne ganze menge Km )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.06.2024, 12:16
Benutzerbild von mhv
mhv mhv ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2024
Ort: linker unterer Niederrhein
Beiträge: 46
Boot: Valkkruiser Content
74 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gninneh Beitrag anzeigen
Die Hinfahrt und die Vorbereitungen am besten auch lesen, da gibt's auch noch Infos zu den anderen Optionen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=282237
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=284879
Danke, waren schon abonniert.
__________________
Grüße
mhv
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.06.2024, 12:19
Benutzerbild von mhv
mhv mhv ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2024
Ort: linker unterer Niederrhein
Beiträge: 46
Boot: Valkkruiser Content
74 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
man muss ja nicht die Donau bis an die Ukrainische Grenze Fahren.....

es giebt einen Kanal von der Donau von Cernavodă nach Konstantia.....
Kostet so was um 100 €
und man spart ne ganze menge Km )
Selbst das Donaudelta ist noch weit genug entfernt vom Geschehen.
Auch habe ich noch genug Kontakte und Möglichkeiten, welche mir dann einen genauen Überblick der Lage geben würden.
Dennoch ist der Kanal ggf.eine weitere Option, danke.
__________________
Grüße
mhv
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.06.2024, 12:23
Benutzerbild von mhv
mhv mhv ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2024
Ort: linker unterer Niederrhein
Beiträge: 46
Boot: Valkkruiser Content
74 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Gerade die Grenzhäfen und dortige Verladehäfen waren des öfteren Ziel von Raketen.. Um Getreidelieferung zu stoppen
Jedoch nicht die Häfen der NATO Staaten, diese würden dann Art.5 der NATO Statuten auslösen und das wünscht sich hier keiner.
__________________
Grüße
mhv
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 28.06.2024, 21:22
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.340
2.638 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Ich würde Option 3 wählen. Und wenn mir die Binnen-Daddelei auf den Sack geht, in Kroatien den Transport per LKW nach Istrien organisieren.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.06.2024, 07:37
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 541
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
664 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Ich würde - obwohl für dich die uninteressanteste - die Option 4 wählen. Die Biscaya ist dabei sicher die größte Herausforderung und sollte gut geplant sein.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.06.2024, 12:46
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.859
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.497 Danke in 844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KäptnHase Beitrag anzeigen
Ich würde - obwohl für dich die uninteressanteste - die Option 4 wählen. Die Biscaya ist dabei sicher die größte Herausforderung und sollte gut geplant sein.
Mit genügend Zeit im Gepäck, würde ich nicht durch die Biscaya fahren, der Weg immer an der Küste entlang ist zum einem ohne Risiko und zum anderen folgt hier ein schöner Ort dem anderen. Alle paar km ein Yachthafen. Das Risiko Bikaya besteht nur wenn man den kürzesten Weg wählen möchte.

Grüße Don
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Boot Fairline Phantom 40- eure Meinung, Hinweise und Tipps Oceandrive Yachten und Festlieger 41 02.08.2023 12:19
Vergleich Fairline Phantom 42 Bzw. 43 Pharma98 Yachten und Festlieger 11 28.05.2020 07:25
Erfahrungen mit einer Fairline Phantom 43, BJ: 92 Emdener Yachten und Festlieger 66 22.04.2020 17:25
Wer fährt eine Fairline 32 Phantom Princess 32 Allgemeines zum Boot 0 01.02.2019 08:36
Hat jemand Erfahrung mit einer Fairline 42 Phantom? Triker1704 Allgemeines zum Boot 55 16.10.2017 15:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.