![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits,
ich mache meine Theorie für die SBFs in Eigenregie. Ich habe ein Buch mit Übungskarten, allerdings sind die veraltet. Hat vielleicht jemand die aktuellen Übungskarten / die Kartenausschnitte für die aktuellen Navigationsaufgaben, oder auch die Karte D49 als PDF und wäre so großzügig, mir die zu schicken? Ich käme vermutlich auch mit den alten zurecht, aber andersrum hätte ich etwas mehr Sicherheit. Früher wurden scheinbar teilweise weniger oder andere Sachen gefragt. Mir ist da hauptsächlich das Mißweisung berechnen aufgefallen. Wenn ich sicher sein könnte, dass das alles ist, wäre es auch in Ordnung, aber wer weiß, was für Stolperfallen ich so vermeiden könnte. Ich weiß, manch einem wird die Frage und / oder meine Herangehensweise nicht gefallen und ich verstehe auch, falls man das nicht rausgeben möchte. Falls es aber jemand anders sieht, wäre ich sehr dankbar. Falls es eine freie Seekarte gibt, auf der alles drauf ist, wäre ich für einen Hinweis auch sehr dankbar. Wenn es das gäbe, wäre es hier ja aber sicherlich schon irgendwo erwähnt. Danke Gruß Nico |
#2
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Nico und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist. Schau dich gerne im Forum um, bring dich mit eigenen Beiträgen in passende Themen ein, so wird dir bei deiner Frage gerne geholfen, wie du mit der ersten Antwort schon siehst. Bitte auch immer nur einmal die Frage stellen und nicht doppelt posten. Danke. Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de, kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595 Klaus, Moderator
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da ich die Übungskarte D49 auch nicht habe, kann ich mit meinen Karten (von 2004 glaubich 🙈) damit nicht soo viel anfangen. (Was mich nicht daran gehindert hat, das trotzdem irgendwie zusammen zu schustern. Für manche Aufgaben geht es gut, bei anderen komme ich nicht weiter.) Gruß |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, das mit dem Doppelpost habe ich auch gemerkt, allerdings erst nachdem ich ihn das zweite Mal abgeschickt habe. Tut mir leid. Ich werde mich noch vorstellen, wie es sich gehört, aber erst wenn ich weniger Zeitdruck habe 😇 Die 4 Tage bis zur Prüfung haben mich ja erst in diese missliche Lage gebracht. Allerdings habe ich das alles schon ganz gut verstanden, möchte nur üben... Gruß |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Liebe Grüße Willi |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Es hat sich schon jemand erbarmt.
Danke |
#8
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht noch ein paar Tips:
Wenn du dir Karten per pdf besorgst, solltest du immer dem Maßstab im Auge behalten. Da kann man ganz schnell mal Fehler machen. Wir haben gelernt, dass wir uns den Gradbereich am Rand der Karte markieren und die Zwischenzahlen eintragen. Das kostet zwar ein paar Minuten, hilft aber wenn man Prüfungsstress hat vor Verwechslungen. Missweisungen werden eigentlich immer nach den gleichen Schema berechnet. Uns wurde verraten, dass die Prüfungsaufgaben alle ohne der Notwendigkeit, die Missweisung auf das Jahr auszurechnen gestellt sind. Wir sollten also für die Prüfung das Jahr ignorieren. Falls Interesse an der genauen Vorgehensweise besteht. Hier ein ganz lustiger Artikel: https://see.solmon.net/Navigation/Le...en/Missweisung Allerdings ist es mir etwas unverständlich, dass du die SBF in Eigenregie machst und dann aber nicht einmal die paar Euro für das aktuelle Lernmaterial ausgeben möchtest. Bei unserem Lernmaterial war jede mögliche Aufgabe enthalten. Du hast dann vor der Prüfung die Möglichkeit alle 15 möglichen Fragen zu bearbeiten. Kostet 19,90 Euro ISBN: 978-3-00-046053-1 Grüße Silvio Geändert von Heron (26.06.2024 um 08:56 Uhr)
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also immer schön mit einrechnen, macht man in der echten Navigation ja auch |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die aktuellen Seekartenausschnitte kann man "rech preiswert" auch einzeln kaufen :
https://shop.delius-klasing.de/uebun...see-p-2001534/ Der Preis kommt den Kopierkosten in Copy-Shops in A3, farbe, 15x schon recht nahe. In der Prüfung bekommst du die Seekartenausschnitte (im Frageboogen) in vergleichbarer Größe, daher ist die Ü D49 Karte meines Erachtens eher weniger geeignet. Und in der realen Sportboot-Navigation wirst du solche großen Seekarten aus der Berufsschifffahrt auch eher weniger verwenden. OK, die A3 Ausschnitte werden es auch nicht sein.
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einer wurde gezogen. Das Jahr auf den Karten hatte keinen Einfluss auf die Missweisung, alles wird ja eh gerundet. Über die Ablenkung haben wir überhaupt nicht gesprochen. Diese wird natürlich bei der Kursbestimmung mit einbezogen. Das meinte ich mit: immer den gleichen Schema. MgK: xxx Abl: +/-xxx ----------------- MwK: Summe aus oben MW: +/- gerundet auf Ganze ----------------- rwK: Summe Macht man in der echten Navigation ja auch: Also ich verwende keine historischen Karten, wo es spürbar werden würde und mein Kompass ist auch nicht so genau, dass die Kommazahlen gezeigt würden. Zu den unterschiedlichen Karten: In der Prüfung erhältst du einen Bogen in A4. Hier ist jeder Teilstrich 0,2 Minuten. Auf der großen A3 Karte ist jeder Teilstrich 0,1 Minute. Das Üben mit unterschiedlichen Karten kann deshalb auch verwirren. Es ist auch keine Schande, sich die Übergänge von einem Grad zum anderen farblich zu markieren und die ganzen Minuten in den Zwischenräumen einzuzeichnen. Das macht es leichter. Geändert von Heron (26.06.2024 um 13:10 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
die missweisung ist ja immer nur 1 oder 0 ... das ist ja immer relaitv einfach...
das bekommt man ja leicht raus oder merkt sich halt nur die karten entweder mit der 0 oder der 1... (sind glaub ich mehr karten mit der 0 als Missweisung...)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (26.06.2024 um 12:51 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Genau. Die Zeitnot war der Grund, weshalb ich sie jetzt als PDF haben wollte. Ich hatte vorher nicht auf dem Schirm, dass sie Fragen teilweise doch recht verschieden sind. Und die echten zu machen (und das Ergebnis überprüfen zu können) fühlt sich schon viel besser an
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Genau. Wenn du die echten paarmal gemacht hast, gehst du mit einen ganz anderen Gefühl hin.
Ich wünsche übrigens viel Erfolg!!! |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Alle 15 Kartenaufgaben ergeben nur Missweisungen von 0 oder 1.
Wenn du die nicht in der Karte finden kannst, kannst du sie auch auswendig lernen. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Es ist ja sehr lange her, aber mir wurde noch beigebracht, die örtliche Missweisung vom Kartendatum auf das aktuelle Datum zu berichtigen.
Und da der Erdmagnetismus kein binäres System ist, kam da nie ausschliesslich "0" oder "1" raus. Ich bin da etwas bestürzt über das Ausbildungsniveau. Auswendig lernen geht nur bei Vokabeln, bringt sonst aber selten Vertständnisgewinn.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei 15 Karten sind glaub ich 10 Stück mit 1 ... ( Oder war es 0?)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei mir ists jetzt 4 Jahre her, da war das so, wie Du sagst.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Meinen Küstenschein (so hiess der damals noch) habe ich 1978 gemacht.
Damals habe ich noch gesegelt (Jugendsünde..), fahre aber ewig nur noch binnen. Dennoch haben sich zwei, drei Leitsätze eingeprägt, mit denen ich wohl auch heute noch terrestrisch sicher unterwegs wäre: - Dreieck immer mit der Spitze nach unten - Distanz immer auf ungefährer Standortbreite abgreifen - "vom richtigen zum falschen Kurs immer mit umgekehrtem Vorzeichen" Uns wurden auch noch Deviations- und Deklinationsabweichungen in der Berechnung beigebracht. So schlecht war die Ausbildung rückbetrachtet sicher nicht, wenn das heute noch sitzt. ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Erdmagnetismus ist kein binäres System. Das hast du schon richtig verstanden. Den Rest der Aussage leider nicht. Da ein Kompass, wie er im Bereich der Sportboote eingesetzt wird, eine typische Abweichung von über einen Grad hat, wird bei den Prüfungen auf das ganze Grad auf-oder abgerundet. Alle Prüfungsaufgaben ergeben durch Rundung entweder 0 Grad oder 1 Grad Missweisung. Das hat mit dem Ausbildungsniveau nichts zu tun. Das wurde von der Prüfungskommission so vorgegeben und wird für eine Sportbootprüfung als ausreichend angesehen. Wenn du mehr möchtest, solltest du einfach höherwertige Prüfungen ablegen.
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wobei die Deviations- und Deklinationsabweichungen genau Ablenkung und Missweisung ist. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich möchte meinen Beitrag nicht beenden, ohne dir kurz für Deine Einschätzung meines Verständnishorizontes zu danken. Was höherwertige Prüfungen betrifft: Vielleicht habe ich die ja? ![]() Komm gut durch die Hitze ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SBF See Navigations-Prüfung - WIE und mit WELCHEN Karten üben? | Seichobob | Allgemeines zum Boot | 35 | 17.08.2021 22:11 |
SBF See - Anrechnung SBF-Binnen für praktische Prüfung? | Fronmobil | Allgemeines zum Boot | 41 | 14.06.2017 06:08 |
nach SBF-Binnen (Segel) jetzt SBF-B (Motor) und SBF See | Tony88 | Allgemeines zum Boot | 13 | 09.08.2013 08:05 |
Ausbilder für SBF Binnen und SBF See | Bronko169 | Kein Boot | 0 | 26.04.2010 03:59 |