boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 88
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 14.06.2024, 11:42
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.819
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.947 Danke in 1.908 Beiträgen
Standard

Hast du die letzten 3 Beiträge gelesen? Injektor 2 hat bubu aber da er beim Kauf schon betrogen wurde, ergibt es wenig Sinn den jetzt zu reparieren.

Entweder hat die Werkstatt, die die Inspektion gemacht hat, den Vorbesitzer abgezogen oder der Vorbesitzer unseren TE.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 14.06.2024, 12:02
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 892
Boot: Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
647 Danke in 394 Beiträgen
Standard Boot

Schreib den Verkäufer an. Wenn er sich unkompliziert darauf einlässt, dir was zu erstatten, ist gut. Wenn er sich wehrt, Flick das Ding selber. Die Saison ist gelaufen und du wirst dich nur ärgern. Du hast das Ding 100x schneller repariert als jeder Rechtstreit. Das ist das Lehrgeld, ein Boot ohne Probefahrt zu kaufen.
Hört sich hart an, aber ist so.
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 14.06.2024, 13:35
DonOrkan DonOrkan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2023
Beiträge: 46
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hab ich über die Software gemacht.
Klares Klacken bei Zyl1, aber keins bei Zyl2.
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 14.06.2024, 13:39
DonOrkan DonOrkan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2023
Beiträge: 46
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Jo, das war alles etwas doof.
Drauf verlassen, dass die Maschine ne frische Komplettdurchsicht hat und dann auf die Klappe gefallen.
Arglist wird vorliegen, aber schwer zu beweisen.
Nur mit der Laufleistung kriege ich ihn. Denn die ist wesentlicher Bestandteil des Vertrags und dort auch erfasst. Zwar mit "circa 260", aber das wäre bei mir eine Range von 250-280.....nicht bis 392.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 14.06.2024, 13:58
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 892
Boot: Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
647 Danke in 394 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonOrkan Beitrag anzeigen
Jo, das war alles etwas doof.
Drauf verlassen, dass die Maschine ne frische Komplettdurchsicht hat und dann auf die Klappe gefallen.
Arglist wird vorliegen, aber schwer zu beweisen.
Nur mit der Laufleistung kriege ich ihn. Denn die ist wesentlicher Bestandteil des Vertrags und dort auch erfasst. Zwar mit "circa 260", aber das wäre bei mir eine Range von 250-280.....nicht bis 392.
Das stimmt. Aber was soll erstattet werden wegen mehr Laufleistung? Ist ein Motor mit 260 Std. deutlich mehr wert wie mit 400 Stunden? Fährt er anders wegen 400 Stunden? Gibt es Nachteile, die bei 400 Stunden auftreten, die es bei 260 Stunden nicht geben würde? Sowas kostet viel Nerven und verläuft sich im Sande.
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 14.06.2024, 14:12
DonOrkan DonOrkan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2023
Beiträge: 46
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Im Zweifel vor die Wahl stellen.
Entweder Zahlung der Reparaturkosten und wir vergessen die laufleistung, oder Rücktritt vom Kaufvertrag, weil wesentliche Eigenschaft nicht so ist, wie vertraglich fixiert (Laufleistung)....also Rückzahlung des Kaufpreises, Auslagen, evtl. Schadenersatz....und er holt das Teil hier in Holland ab.
Das darf er sich dann überlegen
Beim Auto wäre der Fall auch klar.
26.000km stehen im Vertrag, tatsächlich aber fast 40.000km gelaufen. Das ist Betrug nach meinem Rechtsverständnis.
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 14.06.2024, 19:42
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.760
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.690 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Hilft alles nichts, die Saison ist weg.

Open Curcuit kann ja auch ein Kabelbruch sein.
Also bestrome doch den Injektor endlich direkt mit 12V.

Oder tausche noch besser den Anschluss mit einem anderen Injektor.
Fehler wandert nicht, Injektor im Eimer.
Neuen rein und fahren.

Fehler bleibt, Steuergerät hin oder Kabelbruch.

Das sollte in weniger als 1 h erledigt sein.

Mit dem Verkäufer streiten kann man parallel machen, wenn man Bock hat.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 17.06.2024, 13:58
Harryhirsch0815 Harryhirsch0815 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2013
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 41
Boot: TG 7000 King Cruiser
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Also laut Evinrude braucht dieser Motor nur alle 3 Jahre eine Inspektion und der Verkäufer gibt an, dass diese im letzten Herbst durchgeführt wurde. Das wäre soweit ok. Wenn der Motor lange gestanden hat und Wasser im Benzinkreislauf war ( Betrieb ohne Abscheider),
setzt sich gern mal ein Injektor fest. Nach dem Austausch muss er neu programmiert werden! Dazu wird ein zusätzliches Adapterkabel benötigt. Wenn das Boot keinen Stundenzähler hat, wird der Nachweis für die arglistige Täuschung schwierig, da von ca. 270 BS geschrieben wurde. Auch 400 BS spricht bei dem Baujahr für lange Standzeiten.
Ich denke der Klageweg wird für Dich teurer, als die Reparatur.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 20.06.2024, 19:18
DonOrkan DonOrkan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2023
Beiträge: 46
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Tjo....mal schauen.

Ich hatte zwischenzeitlich das Boot mal aus dem Wasser und kam besser an den Motor ran. Hatte dann mal den Stecker vom Injektor abgezogen und wieder zusammen gesteckt.

Und plötzlich lief der Injektor. Im Testprogramm macht er brav "Klack Klack".... Kurzer Startversuch und der Motor startete sofort.
Sollte es also alles nur ein Kontaktproblem gewesen sein?

Hab das Boot dann wieder zu Wasser gelassen. Laptop an den Motor und dann mal schauen.
30 Minuten im Leerlauf in der Box laufen lassen. Hat brav seine Leerlaufdrehzahl von 750UPM gehalten. Teilweise etwas runter, teilwesie etwas höher.

Nach gut 30 Minuten hab ich dann gedacht, ich riskiere es mal. Also Leinen los und eine Runde über den See. Schön langsam bei 1000-1300 UPM getuckert....lief astrein.

Dann hab ich gedacht, ich verlange mal etwas mehr....also Drehzahl hoch bis auf knapp über 2000.
Auf dem Monitor änderte sich das grün geschriebene "Stratified" bei "Combust Mode" plötzlich in rot geschriebenes "homogenous"... ich konnte damit nichts anfangen und bin lieber wieder vom Gas. Hat wohl was mit dem Luft-Kraftstoff-Gemisch zu tun.

Und dann wars das wieder. 3-4 Sekunden später fing er wieder an zu stottern und Schluss. Wieder ins Testprogramm....Injektor 2 ist wieder ausgestiegen. Wahrscheinlich müsste ich jetzt das Kabel abziehen und wieder drauf stecken. Dann läuft er vermutlich wieder kurzzeitig.

Das aber wohl als Antwort darauf, wie man den Injektorschaden beim Verkauf "verstecken" konnte. Irgendwo stand glaub ich nach meiner Vermutung, es sei nicht möglich, das zu verstecken.

Na ja, was sagen die Weisen hier dazu?
Läuft im unteren Drechzahlbereich und ab 2000UPM steigt der Injektor aus.

Oder liegt es vielleicht doch gar nicht daran?
Denn grundsätzlich scheint er ja seinen Dienst verrichten zu KÖNNEN.
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 20.06.2024, 19:49
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.819
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.947 Danke in 1.908 Beiträgen
Standard

Stecker ab Kontaktspray ran > Stecker dran.

Combust modus is normal. unter 2000upm greift die Schichtaufladung, darüber halt der "Leistungsmodus"

Der Fehler sagt ja auch das der Widerstand nicht gut ist also könnte Kontaktspray sogar die Lösung sein.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 20.06.2024, 21:24
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.760
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.690 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Ich bin jetzt raus hier.
Wenn man Zeit hat, den Motor 30 min im Leerlauf tuckern zu lassen, aber nicht die Zeit findet, mal die Leitung zwischen Steuergerät und Injector „Durchzuklingeln“ und dabei kräftig das Kabel zu bewegen, dann bin ich raus.
Da steht in der Beschreibung „Open circuit“, also Kabelbruch oder defekter Sensor.
Und was tritt auf, wenn der Motor „wackelt / sich bewegt“? Der Fehler.

Also würde ich doch mal gründlich das Kabel prüfen.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 21.06.2024, 07:20
DonOrkan DonOrkan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2023
Beiträge: 46
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Ich bin jetzt raus hier.
Wenn man Zeit hat, den Motor 30 min im Leerlauf tuckern zu lassen, aber nicht die Zeit findet, mal die Leitung zwischen Steuergerät und Injector „Durchzuklingeln“ und dabei kräftig das Kabel zu bewegen, dann bin ich raus.
Da steht in der Beschreibung „Open circuit“, also Kabelbruch oder defekter Sensor.
Und was tritt auf, wenn der Motor „wackelt / sich bewegt“? Der Fehler.

Also würde ich doch mal gründlich das Kabel prüfen.

Gruß Rüdiger
Liegt wohl mitunter daran, dass ich da keine Ahnung von habe.
Das Kabel verschwindet irgendwo im Motor und ich hab 0 plan wo das wieder raus kommt etc.
Deswegen bin ich ja hier.
Dazu kommt dann noch, dass mein Vorrat an Werkzeug hier am Standort stark begrenzt ist.
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 21.06.2024, 09:43
Benutzerbild von Tony_
Tony_ Tony_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 100
Boot: Hellwig Milos 585 AB
110 Danke in 39 Beiträgen
Standard

@DonOrkan

wie lange willst du dich (und uns ) eigentlich noch mit dem Problem Quälen?

Ist dir deine Lebenszeit eigentlich nicht zu schade?
Wenn du es nicht kannst, laß es doch einer Werkstatt machen, und du bist schnellstmöglich auf dem Wasser. Das willst du doch auch, oder?

Ich würde dann anschließend dem Verkäufer die Rechnung zusenden, mit der Bitte diese dir zu Bezahlen. Mit dem kleinen Hinweis darauf das im Zuge der Reparaturarbeiten aufgefallen ist das Stundenzähler im Motor stark von der Angabe im Kaufvertrag abweicht.

Dann wartest du einmal ab was passiert.

PS: wegen deinem Motor, es ist zu 95% der Injektor defekt, und muß getauscht werden. Eine Reinigung (Ultraschall) ist nicht zielführend, verlängert die Enttäuschung und Quälerei nur noch weiter
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 88



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Standard Evinrude E-Tec (50PS Zweizylinder) keine Gasannahmeannahme Scorpy Motoren und Antriebstechnik 33 17.06.2024 14:50
Evinrude E-TEC 50PS zu verkaufen thundi Werbeforum 1 06.10.2014 17:31
Evenrude E-Tec 50ps oder Mercury 4Takt 50ps losthomas Motoren und Antriebstechnik 30 28.05.2014 05:17
Evinrude E-Tec (50PS Zweizylinder) keine Gasannahmeannahme Scorpy Technik-Talk 0 30.06.2013 22:11
Evinrude E-Tec 50PS 2004 Vossi Motoren und Antriebstechnik 18 19.11.2009 14:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.