![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leutz
![]() ich bin am Ende... mein Evinrude E-Tec 50 PS 2004 wird heiß. Daten: - nach kurzer schneller Fahrt, Piepton und Kontrolllampe an, im Cockpit, Leistung weg!!!! ![]() - Impeller neu - Termostat neu - Druckventil neu - sämtliche Dichtungen neu (Wasserkasten links, obere Dichtung zwischen Motor und Verteilerkasten, untere Dichtung zwischen Verteilerkasten und Schafft) - Sieb ist Sauber - Saugrohrdichtung neu - Kopfdichtringe neu ![]() ![]() ![]() ![]() Wasser kommt leicht am Kontrollloch raus und auch warm..... Könnt Ihr mir ein Tip geben, wäre ich echt dankbar... Ansonsten Schrotte ich Ihn.... und schick Ihn zu ..... ![]() Warte auf eure Ideen!!!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also als absoluter Nichtwisser: Impeller richtig eingebaut?
![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Impeller Gehäuse ok ?
Ansonsten haste was in den Kühlleitungen, und da hilft nix Austauschen, sondern Ausbauen und sauber machen .. MfG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() --- Im Ernst: Schau einfach mal die Steckverbindungen hin/von/zu den Temperatur-Sensoren (und da hat der Etec Einige) nach = Oft haben Die einen "Wackler" (oder unsauberen/undefinierten Kontakt) und melden dann Mist ans "Zentralgehirn" ... Sprüh einfach auch Kontakt60 ( zB von http://www.conrad.de/Werkzeug-Werkst...t_60_200ml.sap ) auf Alles was "verdächtig" aussieht ![]() --- Ansonsten PN an mich & ich hole den Motor ab ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Michael |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was genau meinst Du mit "leicht" ? Weniger als normalerweise ?
Wenn alle Arbeiten die Du aufführst "fehlerfrei" erledigt wurden, kann fast nur noch etwas die Kühlleitungen blockieren. Wenn der Impeller nicht genug Druck am Druckventil erzeugen kann, öffnet das Druckventil nicht (über ca. 2000 U/Min, die Kühlwassermenge, die über den Thermostat kommt, spielt dann fast keine Rolle mehr), und der Motor geht ab ca. 100 Grad Wassertemperatur in den Notlauf ( ab 120 Grad schaltet er sich ganz ab).
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was für einen Fehlercode zeigt denn der E-Tec an?
Hast Du den mal ausgelesen? Wenn nicht, würde ich Dir das mal wärmstens empfehlen.
__________________
Gruß Hans-H. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Vossi,
es gibt eigendlich nur 2 Möglichkeiten entweder wird nicht genug Wasser gefördert oder das Wasser geht nicht durch den Wasserdruck müßte man beim E-Tec messen können, fahre mal mit ausgebautem Termostat, dann muß das Wasser durch gehen oder der Motor sitzt zu was ich mir nicht vorstellen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei meinem Motor hatte ich folgendes Problem: Bei Gleitfahrt ( über 2000 U/Min ) keine Probleme. Bei Verdrängerfahrt ( unter 2000 U/Min ) nach ein paar Minuten Temperaturalarm und er Motor ging in den Notlauf (Drehzahlbegrenzung auf max. 1000 U/Min). Ursache war ein völlig versandeter Thermostat. Alles entsandet und seit dem ist in den letzten 50 Bertriebsstunden alles wieder ok. Bei Vossi ist es genau umgekehrt. Bei ihm geht der Alarm bei "schneller Fahrt " los ---> es kommt zu wenig Kühlwasser/Kühlwasserdruck bzw. der Druckschalter öffnet nicht. @Vossi Bleibt alles normal, wenn Du unter 2000 U/Min fährst ?
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal das Ihr mir alle so toll antwortet, finde ich echt geil.
Wenn ich langsam fahre ist alles im grünen, verstopfungen habe ich nicht, habe Unterteil abgemacht und ein Wasseranschluß am Steigrohr ran getan...kann dann aber nicht so lange laufen lassen... nervt.... und dann ist alles frei. Thermostat ist Neu und Druckventil ist auch neu... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Achso ausgelsen hab ich Ihn auch, kein Fehler.. alles arbeitet im normalen....
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Habe jetzt nochmal Impeller und Gehäuse mir angesehen nichts auffälliges, Dichtung sind alle weich und der Abstand Gehäuse Impeller und Steigrohr passt wie die Faust aufs Auge.... Ratlos...
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
das kann die öl pumpe für das 2 takt öl sein. ich kenn mich damit aus
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
... dann würde aber der Fehlercode 38 erscheinen.
__________________
Gruß Hans-H. |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das wundert mich sehr. Hast Du mehrere Warnleuchten in Deinem Drehzahlmesser, oder nur eine ? Ich frag nur, um sicher zu gehen, ob es eine Temperaturwarnung ist, die Du bekommst. Mein E-Tec hat vier Warnleuchten im Drehzahlmesser. Eine davon ist für den Temperaturalarm. Im Fehlerspeicher wurde nach jedem Alarm auch eine Fehlermeldung abgespeichert.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
Du kennst dich damit doch nicht etwa aus ? ![]()
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ist da nicht mal jemandem der E-Tec verreckt ?!
![]() ![]()
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
... ich nicht, aber der Laptop meines Fachhändlers.
__________________
Gruß Hans-H. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kannst Du es evtl. irgendwie testen ?
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
@ Vossi
Hast Du inzwischen etwas herausgefunden ?
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
![]() |
|
|