![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin. Einer der TAMD40a in meiner Adler kommt nicht über 1800 U/min. Die Motoren hat der Vorbesitzer regelmäßig warten lassen. Alle Filter und Flüssigkeiten sind neu. Ca. 3000 BST.
Wo und wie sollte ich als erstes prüfen? Ladedruck? Krafdtoffdruck? Welches Werkzeug brauche ich dazu? Danke. Mfg. Steffen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Steffen,
um dein Problem zu lösen müsste man schon genauere Angaben haben und viel mehr Infos dazu. Z.b Der Motor läuft sauber und rund bis 1800 Umdrehungen. Der Motor hat drehzahlschwankungen bis 1800 Umdrehungen. Der Fehler ist bei vollgas eingetreten und die Drehzahl schlagartig abgefallen und geht nicht mehr über 1800. Der Motor hat immer weniger Leistung gebracht innerhalb des letzten Jahres und immer weniger Drehzahl bis jetzt nicht mehr über 1800 geht. Das Problem ist erst eingetreten nachdem der kraftstofffilter gewechselt wurde. Das Problem war auch schon bevor der kraftstofffilter gewechselt wurde. Den Propeller habe ich angeschaut, der hängt voll mit Kraut und es hat sich eine Leine drumgewickelt. Und so weiter nur bei wirklich ganz genauen Informationen kann man auch gezielt den Fehler suchen und finden ohne das volle Programm abzuspulen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Jogie,
danke für Deine Antwort. Der Motor läuft sauber und rund, geht halt nur nicht über 1800. Ich habe das Boot so gekauft, nachdem es 2 Jahre nicht mehr gefahren wurde. Service ist ein halbes Jahr alt. Propeller ist i.o. Ich restauriere die Adler gerade und gehe in 4 Wochen wieder ins Wasser. Würde mir bis dahin schonmal entsprechendes Werkzeug/Meßgeräte besorgen wollen und wissen wollen wo ichansetzen kann. Gruß, Steffen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er gut anspringt, müsste die Kompression ok sein.
Wenn er ohne Gang, ohne Last auch nicht über die 1800 kommt, kann es fast nur an der Drehzahlregelung der Einspritzpumpe liegen. Dei einem Turbo defeckt müsste er ohne last auch über 1800 gehen. Aber unter last eventuel nicht, weil dann die PS fehlen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich schätze der Fehler lässt sich in 5 Minuten beheben. Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch.
Luftschlauch am Turbolader lösen, damit man an das Verdichterrad kommt. Dann mal mit dem Finger probieren, ob sich das Rad leicht drehen lässt. Wenn das Boot lange nicht bewegt wurde, blüht es gerne im Turbogehäuse. So ein weisslicher Belag. Normal reicht es, die Turbine vorsichtig mit der Hand wieder gangbar zu machen. Der Aufwand ist gering und einen Versuch ist es wert.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Muscheln am Rumpf?
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das sind schon mal sehr gute Tips. Vielen Dank.
Am Rumpf sind auch Pocken usw. Aber die andere Maschine hat ja Power. Gruß, Steffen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Prüfe auch die Schlauchschellen!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TAMD40A Kühlproblem | Moonriver | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 03.09.2021 08:00 |
TMD40A auf TAMD40A umrüsten? | Jeancx | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 01.02.2021 20:35 |
VP TMD40A/TAMD40A Motoraufhängung | maro7169 | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 06.06.2017 11:53 |
Überhitzung TAMD40A | Hobbyschrauber1963 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 22.05.2017 22:01 |
VolvoPenta TAMD40A | retonas | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 05.06.2012 20:12 |