boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.06.2024, 18:42
Lock Lock ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2019
Beiträge: 31
Boot: Bayliner 1700 capri
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Kühlwasseraustrittsöffnung Mercury 45

Hallo,
eigentlich hatten wir ein Problem mit dem Anlasser. Der Motor hängt in so einem 211 Liter Fass und jedesmal beim Starten ,wenn es geklappt hat, kam auch ein schöner Wasserstrahl am Schaft über dem Auspuff an dem Gardenaanschluss raus. Da wir den Gardenaanschluss zum Spühlen aber nicht nutzen wollen sondern die Ohren, wollten wir den Gardenaachluss abschrauben.Hat Vorbesitzer angeschraubt. In der Gebrauchsanleitung steht ja man solle da einen Schlauch anschrauben zum Spühlen. Also dachten wir dann kann mann den Anschluss auch abschrauben. Der ging aber nicht ab . wir konnten mit dem Maulschlüssel drehen wie wir wollten. Als wir dann den Motor zum Testen wieder gestartet haben kam kein Wasser mehr raus. Wie kann da sein? Kennt jemand den Aufbau was hinter dem Gardenaanschluss ist, wieso da jetzt kein Wasser mehr kommt? Wir haben dann später den Gardenaanschluss etwas zurückgedreht , also wie wieder fest. Da kam wieder Wasser raus aber nicht so richtig. Das wo der Gardenaanschluss reingeschraubt ist dreht sich mit. Was können wir da machen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gardenaanschluss.jpg
Hits:	7
Größe:	157,9 KB
ID:	1017784  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.06.2024, 18:59
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.445
Boot: QS 470 50PS AB
6.094 Danke in 3.327 Beiträgen
Standard

Ich denke das ein Schlauch von der Kontrollstrahl öffnung an den Motorblock geht und das du den durch das drehen zugerödelt hast.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 8 Ps "alt" zu mercury 15 PS 2 Takt "neu" Naturbursche88 Motoren und Antriebstechnik 17 14.10.2021 20:04
Mercury 6m = Mercury 15m ?? MeinNameIstDaniel Motoren und Antriebstechnik 7 29.06.2021 19:01
Mercury F 150 EFI Baujahr 2012 / Mercury Marine Boat Tilt Limit Module 8M0059532 x-funny Motoren und Antriebstechnik 3 08.09.2017 20:12
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? Nippelalarm Motoren und Antriebstechnik 6 24.11.2016 19:56
Mercury Pro XS - Mercury Optimax xerion Motoren und Antriebstechnik 4 16.04.2014 21:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.