boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2024, 14:20
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.307 Danke in 449 Beiträgen
Standard Kunststoffbox mit Ballast

Hallo,

steuerbord achtern findet sich in meiner Bilge an sehr schwer zugänglicher Stelle eine schwarze Kunststoffbox, die stark an die Boxen für große AGM Batterien erinnert. Die Box ist mit einem Granulat oder Sand gefüllt (so fühlt es sich bei Druck von außen jedenfalls an) und steht schräg im Rumpf. Der Deckel ist mit Sika oder Silikon verklebt. Die Box selbst ist auch in die Bilge "geklebt". Keine Chance das Teil irgendwie zu bewegen, so dass nur Entleeren bleibt.

Pedro teilte mir auf Nachfrage mit, dass das nicht von ihnen stammt und somit von einem der Voreigner eingebaut worden sein muss.

Ich habe keine Ahnung womit diese Box gefüllt ist. Nun meinte jemand, dass das Quarzsand sein könnte. Wenn das zuträfe, wie könnte ich das sinnvoll ohne Gesundheitsgefahren entsorgen? Kann ich da einfach ein Loch rein bohren und den Inhalt mit einem normalen Staubsauger in mehreren Etappen heraussaugen? Braucht es eine PSA, wenn wir mal Quarzsand unterstellen? Was könnte es noch sein, was gerne als Ballast verwendet wird?

VG Philip
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2024, 14:31
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Der Deckel ist mit Sika oder Silikon verklebt. Die Box selbst ist auch in die Bilge "geklebt". Keine Chance das Teil irgendwie zu bewegen, so dass nur Entleeren bleibt.
Warum willst du die Box entfernen, wenn sie dicht ist und das Schiff gerade im Wasser liegt?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.06.2024, 15:58
ingo_051108 ingo_051108 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2023
Ort: Krefeld
Beiträge: 166
Boot: ARGO 1000
Rufzeichen oder MMSI: in Vorbereitung
241 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Moin Philip,
sollte es reiner Quarzsand sein, dann ist dieser unbedenklich (wird ja schließlich sogar für Sandkästen für Kinder verwendet).

Die Box hat mit Sicherheit keine Verbindung nach außen (Wasserlinie)????
Dann könntest Du zunächst mal ein Loch in den Deckel bohren, um zu sehen, was tatsächlich in der Box drin ist.

PSA würde ich vorsichtshalber mal normale Schutzhandschuhe, Staubschutzmaske und Schutzbrille vorsehen.
__________________
Viele Grüße,

Ingo
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis,
ist in der Praxis größer, als in der Theorie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.06.2024, 06:47
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.307 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Warum willst du die Box entfernen, wenn sie dicht ist und das Schiff gerade im Wasser liegt?
Durch den gerade eingebauten Trenntrafo und einen vom Voreigner eingebauten Außensteuerstand (beides) auf Steuerbord ist die Trimmung leicht suboptimal Richtung Steuerbord. Da würde es schon Sinn machen. Das hatte ich nicht erwähnt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.06.2024, 06:50
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.307 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,

dass die Box eine Verbindung zum Wasser hat, kann man wohl sicher ausschließen, denn das wäre ja auch von außen sichtbar gewesen.

Dann werde ich mal ein Loch in den Deckel bohren und dann sehe ich weiter.

BG Philip
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.06.2024, 13:30
Goyo Goyo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.06.2022
Ort: Taunusstein
Beiträge: 11
Boot: auf der Suche
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Philip,
mit Quartzsand gefüllte Boxen achtern über dem Propeller platziert sollen etwaige Resonanzen durch das gegen den Rumpf gelenkte Wasser reduzieren.

Linssen hatte das in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts mal zum Patent angemeldet. Ob sie eines bekommen haben weiß ich nicht.

Wieso deine Box aber an Steuerbord und dazu noch schräg verklebt wurde, wird dir wohl nur der Voreigner erklären können.

Grüße Goyo (Klaus)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schwertboote mit einlaminiertem Ballast Profillemäuschen Segel Technik 31 12.04.2011 15:38
Wackliges Holzboot mit Ballast stabilisieren? Hessi James Allgemeines zum Boot 8 29.08.2009 23:37
Ballast im Jollenkreuzer Flamingo Kleinkreuzer und Trailerboote 19 27.03.2004 20:07
BLEI(-BALLAST) IBO Selbstbauer 31 05.01.2004 15:53
Ballast oder was? Dirk Technik-Talk 5 24.04.2002 10:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.