![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Unsere Bordtoilette nutzt eine elektrische Pumpe um das Abwasser aus dem Topf in den höher gelegenen Abwasserbehälter zu pumpen. Bei geschlossenem Deckel wird gleichzeitig über ein Siphonventil Seewasser zum Spülen angesaugt.
Soweit, so gut. Nur ist nach der Benutzung einige Zeit noch Unterdruck im Topf der die sofortige Wiederbenutzung unmöglich macht. Also suche ich eine Möglichkeit den Topf "händisch" zu belüften. Das kann ein Ventil im Deckel des Topfes sein (da sitzt sowieso niemand auf dem geschlossenen Deckel) oder ein Siphonventil mit Belüftungsmöglichkeit oder oder Irgendwie finde ich nichts passendes dazu. Bitte um Hinweise, danke! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bei SVB habe ich etwas gefunden: JABSCO Schwanenhalsventil (auf den Namen muß man kommen!!) mit zusätzlichem Magnetventil zur Belüftung.
Hat das jemand im Einsatz?? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was für ne Toi hast Du?
Es gibt Vakuumtoiletten wo das Belüften evtl. bei Dir das nicht mehr richtig funktioniert. Deswegen nenne hier mal den Typ bevor Du Dir weitere Probleme einbaust. Oder hast Du die Störungsursache schon gefunden
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Eingebaut ist dieses Vetus Belüfterventil allerdings mit Stopfen (rot) in der Belüftungsöffnung. Damit ist das doch nichts anderes als ein über die Wasserlinie reichender Anti-Siphon Bogen?
Wer immer das installiert hat.... Würde man den Stopfen entfernen würde statt Seewasser nur Luft von der F-Pumpe angesaugt. Könnte aber sein, daß der Stopfen vor grauer Urzeit ein kleines Loch enthielt so daß ein Gemisch aus etwas Luft und Seewasser angesaugt wurde. Nach dem Stillstand der Pumpe könnte damit langsam Luft nachströmen und der Deckel des WC bald wieder geöffnet. Muß ich mir beim nächsten Törm mal genauer ansehen. Möglicherweise ein bewußter Trick der Altvorderen zur Einsparung von komplexerer Technik. Es gibt nämlich für genau diesen Zweck einen Siphonbogen mit Anschluß für ein Magnetventil das den ganzen Bogen belüftet. Das ist stromlos offen und wird parallel zur Pumpe angeschlossen. Wird diese betätigt, schließt das Ventil und nur Seewasser wird angesaugt. Mit Ende der Pumpenlaufzeit öffnet das Ventil und läßt wieder Luft ein womit der Deckel sofort wieder gängig wird. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das Loch in dem roten Stopfen wurde gefunden und war tatsächlich nur verstopft. Jetzt funktioniert die Toilette wieder einwandfrei und läßt sich vor allem nach Benutzung fast sofort wieder öffnen!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo bekommt man Ersatzteile für eine elektrische Toilette vom TMC | dampfer | Technik-Talk | 38 | 19.04.2017 09:03 |
brauche Ersatzeil für unsere Toilette | adikati | Technik-Talk | 15 | 13.04.2015 20:53 |
Ausgang für Toilette über Wasserlinie? | El Kapitano | Technik-Talk | 21 | 03.10.2010 06:30 |
Toilette für jedes Boot | Berti | Allgemeines zum Boot | 9 | 03.09.2008 09:33 |
Ersatzteile für Baby-Blake-Toilette | Picknicker | Allgemeines zum Boot | 0 | 28.12.2003 20:12 |