boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.05.2024, 18:00
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.180
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.688 Danke in 6.629 Beiträgen
Standard 4.3 LX: seltsame Unzuverlässigkeit - Vergaserfragen

Ich muss euch nochmal behelligen.
Heute war ich mit meiner Chaparral auf'm Fluss unterwegs. Es endete damit, dass ich mit einem Kumpel zum Liegeplatz paddeln musste...

Der Reihe nach:
Den Mercarb 2bbl hatte ich im Frühjahr zerlegt, gereinigt (inkl. Ultraschall) und mit Überholsatz wieder zusammengebaut.

Danach hatte ich das "Kreischen", was sich als Vergaser-Pfeifen herausgestellt hatte (siehe anderer Thread). Das Problem war ja behoben.

Jetzt verhält es sich wie folgt:
Der Motor springt kalt gut an.
Ich kann problemlos mit Teilgas und Vollgas fahren, er hängt gut am Gas.
Beschleunigen etc., alles kein Problem.

Aber:
Nach dem Fahren zurück in Standgas geht vielleicht 10 Sekunden gut, dann geht der Motor aus. Und dann springt er trotz ewigem Orgeln einfach nicht mehr an. Ich muss 10, 15 Minuten oder länger warten, dann geht's irgendwann wieder auf Schlüsseldreh.
Wenn er dann läuft, läuft er.
https://youtu.be/FM6gc_dbtXI

Der Choke arbeitet einwandfrei, an dessen Klappe liegt es nicht.

Das ist mir heute zweimal passiert.
Verdammt unangenehm, wenn man kurz vor Erreichen des Liegeplatz Gas wegnimmt, der Motor kurz danach ausgeht und man dann nicht mehr aufstoppen kann. Bin in 3m Abstand am Steg vorbeigetrieben (Main) und wir mussten dann 20m gegen den Strom paddeln.

Ich kann mir das Verhalten nicht erklären und weiss nicht, wo ich suchen soll.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.05.2024, 18:06
menix menix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 217
Boot: Sea Ray 270/290 DA
61 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Temperaturproblem?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.05.2024, 18:23
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.062
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.674 Danke in 2.504 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

und Du bist sicher dass es am Benzin/Vergaser liegt.?.?

hast du schon mal mit Startpilot versucht, ob der Motor dann starten will?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.05.2024, 18:33
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Möglichkeiten die mir so einfallen.
Schwimmernadelventil schlißt nicht richtig.Zuviel Benzin im Leerlauf.
Schwimmerstand zu Hoch, zuviel Benzin in deer Schwimmerkammer.
Leerlauf Gemich zu fett. Dann läuft er gut wenn Kalt, aber Warm nicht im Leerlauf.
Mach mal ein Video wo er aus geht.
Dann kan man es eventuel raushören was es sein könnte.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.05.2024, 18:50
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
420 Danke in 149 Beiträgen
Standard

Leerlaufdüse verstopft?
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.05.2024, 18:55
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.062
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.674 Danke in 2.504 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von locke996 Beitrag anzeigen
Leerlaufdüse verstopft?


Hallo Ole,

dann würde der Motor aber nicht nach 10 -15 Minuten wieder anspringen.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.05.2024, 19:05
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von locke996 Beitrag anzeigen
Leerlaufdüse verstopft?
Die Mods müssten mal den " Daumen nach unten" Buttem einführen.
Wer dann mehr als 5 davon hat bekommt dann mal einen Monat die Schreibrechte entzogen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.05.2024, 19:30
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
420 Danke in 149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Die Mods müssten mal den " Daumen nach unten" Buttem einführen.
Wer dann mehr als 5 davon hat bekommt dann mal einen Monat die Schreibrechte entzogen.

Was stimmt denn mit dir nicht?
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.05.2024, 19:47
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von locke996 Beitrag anzeigen
Was stimmt denn mit dir nicht?
Bei mir stimmt alles. Ich bin seit 40 Jahren KFZ Meschaniker.

Das frage ich dich bei deinen Antworten.
Das zeigt das du absolut keine Ahnung hast und nur was schreibst was niemals sein kann.
So Irreführende Antworten von so " Möchtegern Expeten"
braucht wirklich niemand.

Und durch so Leute wie dich verlieren die Wahren Meschaniker die Lusst am Forum weil die einfach kein Bock mehr haben solche Falschaussagen immer wieder richtig zu stellen.

Die schon länger im Forum sind wissen das sich schon viele Leute die wirlkich Fachwissen haben und Helfen können desshalb immer weniger werden.

Und wenn das hier jemandem nicht gefällt und es Löscht bin ich aus dem Forum raus.

Geändert von jogie (25.05.2024 um 20:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.05.2024, 19:57
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.180
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.688 Danke in 6.629 Beiträgen
Standard

Schwimmer habe ich nach Anleitung eingestellt (10mm Abstand in der oberen Stellung).
Leerlaufgemisch habe ich im Base-Mode eingestellt. Hierzu muss ich sagen, dass das Drehen an der Leerlaufgemisch-Schraube keinen merklichen Effekt hatte.

Aber wenn es allein an dieser Nadelschraube liegen würde, dann würde ich erwarten, dass er bei Halbgasstellung oder WOT beim Anlassen irgendeine Reaktion zeigen würde.
Nichts, rein gar nichts.
Reaktionsloses Orgeln, als ob der Quickstop draussen wäre. Kein Husten, kein Zucken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.05.2024, 20:01
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
420 Danke in 149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Bei mir stimmt alles. Ich bin seit 40 Jahren KFZ Meschaniker.

Das frage ich dich bei deinen Antworten.
Das zeigt das du absolut keine Ahnung hast und nur was schreibst was niemals sein kann.
So Irreführende Antworten von so " Möchtegern Expeten"
braucht wirklich niemand.

Und durch so Leute wie dich verlieren die Wahren Meschaniker die lust an Forum weil die einfach kein Bock mehr haben solche Falschaussagen immer wieder richtig zu stellen.

Die schon länger im Forum sind wissen das sich schon viele Laute die wirlkich Fachwissen haben und Helfen können desshalb immer weniger werden.

Umd wenn das hier jemandem nicht gefällt und es Löscht bin ich aus dem Forum raus.
Komm lass gut sein. Du EXPERTE.

Hans, dir viel Erfolg beim Finden der Ursache.
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.05.2024, 20:10
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Schwimmer habe ich nach Anleitung eingestellt (10mm Abstand in der oberen Stellung).
Leerlaufgemisch habe ich im Base-Mode eingestellt. Hierzu muss ich sagen, dass das Drehen an der Leerlaufgemisch-Schraube keinen merklichen Effekt hatte.

Aber wenn es allein an dieser Nadelschraube liegen würde, dann würde ich erwarten, dass er bei Halbgasstellung oder WOT beim Anlassen irgendeine Reaktion zeigen würde.
Nichts, rein gar nichts.
Reaktionsloses Orgeln, als ob der Quickstop draussen wäre. Kein Husten, kein Zucken.
Bei geringer Drehzahl ( Anlasserdrehzahl ) ist der Luftstrom im Vergaser noch nicht hoch genug um Benzin über die Hauptdüse zu saugen.
Das geht dann nur über die Leerlaufdüse.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.05.2024, 20:17
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Leerlaufgemisch habe ich im Base-Mode eingestellt. Hierzu muss ich sagen, dass das Drehen an der Leerlaufgemisch-Schraube keinen merklichen Effekt hatte.
Dann stimmt was nicht.
Der Motor müsste deulich Abmagern oder Überfetten je nach drehrichtung der Gemichschraube.
Die Motordrehzahl muss deulich ansteigen wenn das Gemich stimmt, und deulich abfallen wenn es nicht stimmt.

Aber vorausetzung ist immer der Zündzeitpunkt muss stimmen.
Das bitte auch mal prüfen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.05.2024, 20:34
Benutzerbild von Townsend
Townsend Townsend ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2019
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 70
Boot: Hilter Royal 620 RB, 5,0l OMC
82 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal was ähnliches, da waren die Fließgewichte im Verteiler vergammelt und die Zündung blieb bei zu viel Frühzündung stehen, daher kein Leerlauf und kein Start.
Vielleicht mal in der Richtung nachsehen.
Good luck.
Stefan
__________________
Hilter Royal 620 RB 5,0l OMC
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.05.2024, 20:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.156
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Wenn die Gemischschraube nichts ändert ist das Problem schonmal eingekreist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.05.2024, 20:58
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.824
Boot: SeaRay 290DA
1.866 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Hans, mach mal ein Video vom Drehzahlmesser während des erfolglosen Starten.
Hatte bei meinem Motor mal einen defekten Hallgeber, der bei höherer Temperatur kein Signal an die Thunderbold lieferte.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.05.2024, 21:12
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.180
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.688 Danke in 6.629 Beiträgen
Standard

Beim 4.3LX arbeitet die Thunderbolt V und regelt die Frühverstellung. Da gibt's keine mechanische Verstellung mehr.
Zündzeitpunkt stimmt auch - das sind die Basics, die ich im Base-Mode kontrolliert habe.

Vielleicht ist das Falschluft-Problem doch noch nicht behoben, auch wenn das Pfeifen weg ist.

Wenn nach einiger Zeit die Bimetall-Feder des Choke abgekühlt ist und die Klappe wieder schließt, dann startet er wieder problemlos.
Was haltet ihr von der Theorie?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.05.2024, 21:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.156
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Könnte sein .. das würde auch erklären warum die Gemischschraube keine Wirkung hatte
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.05.2024, 22:51
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Nichts, rein gar nichts.
Reaktionsloses Orgeln, als ob der Quickstop draussen wäre. Kein Husten, kein Zucken.
Hi Chili,
ich bin sicherlich kein Experte und werde gleich von selbigen gesteinigt, aber ich hatte 2x ähnliches Verhalten: plötzliches ausgehen (auch bei Gleitfahrt).
Beim ersten Mal war's Spritmangel durch des blede Rückschlagventil kurz vor dem Tank (im Bogen) und als alles ohne das Ventil schon wieder 1-2 Saisons lief, ging er von jetzt auf gleich aus. Nach paar Minuten, sprang er an, als ob nie was war... Nach langem Suchen inkl Vermutung Spritpumpe mit selbstgebauter Spritpumpenausfallwarnanlage plötzlich wieder aus, aber die Pumpe lief bis zur letzten Sekunde...
Ergebnis: Das Zündschloss hatte nen Becker weg. Neues Zündschloss und seither läuft der Eimer wie ne Eins!
Ausfälle auch gerne mal, wenn die Schleusentore aufgingen und ich starten wollte...
Häng mal zum Testen ein neues Schloss drann, die Dinger kriegst für nen Appel und ein Ei...
Just my 2 cents, jetzt dürft ihr mich steinigen
Viele Grüße Markus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.05.2024, 22:58
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.433
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.482 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

Mir fallen einige Dinge ein, aber da ich mit Holley's ganz gut aber mit Mercarb nicht auskenne, trifft manches vielleicht nicht zu.
Mir fallen ein paar Möglichkeiten ein, warum die leerlaufgemischschrauben nicht wirken:
- Wie hast Du die Kurbelgehäuseentlüftung angeschlossen und hast Du alle Vakuum-Ports am Vergaser verchlossen ?
- Sind die Leerlaufluft-Gemischdüsen oben im Vergaser sauber ?
- Sind die/ist eine Drosselklappe zu weit geöffnet ?

So richtig erklärt das aber nicht, warum der Motor kalt läuft, unmittelbar nach Gleitfahrt nicht, nach 10-15 Minten dann aber wieder. Allerdigs kann es ein anderes Problem verstärken.
Hierzu fällt mir ein:
- Möglicherweise kocht das Benzin im Vergaser, wenn Du nach scharfem Ritt schnell in den Leerlauf übergehst. Versuch mal die Drehzahl ganz langsam runter zu nehmen.
- Der Choke ist falsch eingestellt, arretier den mal probehalber z.B. mit einem Kabelbinder in voll geöffneter Position

Viel Erfolg !

Gruß

Götz

Geändert von goec2468 (25.05.2024 um 23:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.05.2024, 02:35
menix menix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 217
Boot: Sea Ray 270/290 DA
61 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Ich würde auch mal bei der Zündung suchen. Ob in dem Moment ein Zündfunke da ist,
oder wie schon gesagt wurde mit Startpilot bzw Bremsenreiniger da muss sich was tun ansonsten fehlt quasi die Zündung. evtl noch die Schaltwippe checken
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.05.2024, 08:57
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.180
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.688 Danke in 6.629 Beiträgen
Standard

Da beim 4.3LX standardmäßig ein Kunststoff-Spacer unter dem Vergaser sitzt, halte ich ein Hitzeproblem beim Vergaser für unwahrscheinlich. Zumal das früher auch kein Problem war. Durch den Spacer gibt's da aber auch mehr Möglichkeit für Falschluft.

Startpilot/Bremsenreiniger teste ich mal bei der Falschluft-Suche. Ansonsten bringt das nur was, wenn zu wenig Sprit da ist. Falls (wg. zu hohem Schwimmerstand) zuviel Sprit da ist, macht man es damit ja nur noch fetter.
Bei meiner Choke-Theorie könnte das aber helfen.

Choke kann ich gerne verstellen (lässt sich ja drehen: rich/lean). Im Moment des Testens war die Klappe voll auf.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0528.jpg
Hits:	14
Größe:	116,2 KB
ID:	1015984
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unzuverlässigkeit von Autopiloten auf Booten und die Folgen Totti-Amun Allgemeines zum Boot 45 13.12.2023 09:01
Mercruiser 165 vergaserfragen AP700 Motoren und Antriebstechnik 1 14.04.2016 09:55
Seltsame Beobachtung beim Großsegeltrimm Flobec Segel Technik 27 18.04.2005 13:31
Seltsame Email! provence Kein Boot 160 04.04.2004 23:59
Vergaserfragen - HELP! jaguar225 Motoren und Antriebstechnik 5 10.03.2002 01:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.