boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.05.2024, 15:22
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 837
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.808 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Unsere kleine Shetland passt hervorragend in die Lücke zwischen zwei großen Booten. Man sollte sich halt schon an der Wartestelle abstimmen, wie man sinnvoll einfährt.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 24.05.2024, 15:59
Benutzerbild von Uli D.
Uli D. Uli D. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Oranienburg
Beiträge: 561
Boot: Aqualine 640
Rufzeichen oder MMSI: DH6154
1.343 Danke in 438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfischer Beitrag anzeigen
Unsere kleine Shetland passt hervorragend in die Lücke zwischen zwei großen Booten. Man sollte sich halt schon an der Wartestelle abstimmen, wie man sinnvoll einfährt.
Genau diese Abstimmung meinte ich. Man vereinbart, dass erst die beiden größeren einfahren und dann wir. Ergebnis, beide fahren ein, machen fest und ziehen den Hebel. Für uns wars das und wir dürfen warten.
__________________
Lieben Gruß Uli .....ohne Wasser kein Leben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 24.05.2024, 16:45
Pusteblume Pusteblume ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uli D. Beitrag anzeigen
An den Schleusen wird ja gerne angezeigt, das kleine Boote hinten bleiben sollen. Da es ja die vielgepriesene gute Seemanschaft offensichtlich nicht gibt, passiert es dann oft, dass die kleinen Boote nicht mehr rein passen. Folge, nix mehr mit nett sein und mal ein größeres vorlassen, sondern so einfahren wie die Reihenfolge bei der Ankunft war. Bei den kleinen Schleusen zB. im Werbellinkanal ist es uns schon mehrfach so ergangen und wir mussten eine Stunde auf die nächste Schleusung warten, obwohl wir lange vorher als erster an den Schleusen waren. Genauso ist es in den Schleusen. Das große Boot hinter einem schreit, ihr müsst weiter vor, das Boot vor einem kräht, nicht so dicht ran. Man hat oft den Eindruck, dass man sich fast entschuldigen muss, weil man sich mit einem kleineren Boot auch auf dem Wasser befindet. Schade eigentlich.
Mit den Kuhnlebügeleisen hat das wenn ich mich Recht erinnere, immer so gepasst dass ein Kuhnle und ein Segler (bis 2,50) nebeneinander gepasst haben. Und wenn man dann noch versetzt einfuhr, (ein großer links, der nächste rechts) passte noch mehr rein. Und, ja, wenn man sich von Bug zu Heck die Hand reichen kann, ist das immer noch keine Ramming.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.05.2024, 17:50
hk73 hk73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 625
Boot: bayliner 2150 CB
767 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Der Spruch des WSA ist ja " Wir machen Schifffahrt möglich", dann mal ran 😁😁😁

Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.05.2024, 17:56
Benutzerbild von Maxum 2300
Maxum 2300 Maxum 2300 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.10.2010
Ort: Schwedt
Beiträge: 42
Boot: Nimbus 320 C
Rufzeichen oder MMSI: Amare Vita
225 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Bei durchschnittlich 40.000 Booten in Diemitz, wäre ja mal die Statistik interessant, wie sich die Anzahl Boote bisher, speziell in der Saison, zeitlich am Tag verteilt.
Gerade diese betroffenen Schleusen, haben ja noch Schleusenwärter, die ordnend in die Platzierung der Boote in der Schleuse eingreifen können.

In Mirow stand ich mal 4 Stunden, von der Müritz kommend, ohne Festmachemöglichkeit.
Seit dem plane ich auch immer gleich ganz früh zu schleusen. Wenn das nun wegfällt, kann man wohl in der Hauptsaison, da nicht mehr lang fahren.

Gruß Hartmut
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 31.05.2024, 04:34
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 368
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
809 Danke in 256 Beiträgen
Standard

https://www.nordkurier.de/regional/n...helfen-2562576
Schauen wir mal
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 31.05.2024, 06:28
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.714
Boot: Stahlverdränger
1.499 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Hallo
Wäre ja eine gute Sache. Eigennutz steht natürlich an erster Stelle. Aber wenn es allen hilft ist es ja gut👍.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.05.2024, 06:44
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.474
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.254 Danke in 1.287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo
Wäre ja eine gute Sache. Eigennutz steht natürlich an erster Stelle. Aber wenn es allen hilft ist es ja gut👍.
Gruß Joggel

Ja, da stimme ich zu. Trotzdem seh ich das eher kritisch, man sollte sich mal überlegen wieso es zu wenig Schleusenwärter gibt. Das wird ja nicht besser werden in Zukunft. Das nimmt ja stetig ab, nicht nur in MV. Einerseits will man den Tourismus fördern, andererseits hat man zu wenig Personal dafür? Das beißt sich. Das hier ein Charterer einspringen verstehe ich, will aber nicht wissen wie es dann in den Schleusen abgeht. Da braucht es Menschen mit dickem Fell. Stand auch schonmal Stunden vor der Mirow Schleuse ohne Festmachmöglichkeit...eierte da rum. Der Schleusenwärter damals war richtig genervt, jeder der sich bucklig anstellte bekam einen Anschiss. Ich fands lustig, hab ihn total verstehen können. War das ein Chaos, vor allem da sich einige mit dicken Yachten immer vordrängeln wollten und ziemlich arrogant agierten. Der haute eine Ansage nach der anderen raus. Mein Schleusenbier hat er aber gern genommen und sich bedankt.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 31.05.2024, 08:40
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 959
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.433 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DetteK Beitrag anzeigen
Na dann hoffen wir mal.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 31.05.2024, 09:00
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.511
27.472 Danke in 6.500 Beiträgen
Standard

Hm, erst sind die Charterer, die Charterboote und die Vercharterer die bösen Buben und nun sind sie der Retter in der Not?

Steiler Aufstieg
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 31.05.2024, 09:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.975 Danke in 20.090 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint.....
Mit etwas Beschränkung in der Bootsgröße passen mehr Boote in die Schleuse, ergo: man könnte mit verkürzten Schleusenzeiten gut leben.
Wenn der Trend zu immer größeren Booten anhält, werden irgendwann auch 25 Stunden pro Tag nicht ausreichen als Schleusenzeit.
Und was hat das Personalprobleme .. das vom WSV einfach verschlafen wurde mit der Bootsgröße zu tun...

Das Missmanagement des WSV hat dazu geführt das jetzt das Personal fehlt .. nichts anderes ist das Problem ..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 31.05.2024, 14:44
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.326
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.314 Danke in 1.516 Beiträgen
Standard

Moin

Irgendwie bist du ja aus der Zeit gefallen. Wenn irgendwer eines im Überfluss hat, sind das keine Leute.

Man sollte sich als Bootsfahrer auch nicht so wichtig nehmen.

Die Lösung von Kuhnle hört sich ja erstmal interessant an. Noch interessanter wäre aber zu wissen, ob dann Kundenboote gleich behandelt werden.

Letztlich handelt Kuhnle ja im eigenen Interesse, denn die wollen die Schiffe ja auch termingerecht am Stützpunkt haben.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 31.05.2024, 17:28
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.188
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.838 Danke in 3.320 Beiträgen
Standard

Bleibt die Frage, warum Kuhnle offenbar Hilfschleusenmeister rekrutieren kann und das WSA nicht.
Vermutlich bekommen die einen Mindestlohn und die anderen Tarif?

Schon sehr seltsam.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 31.05.2024, 19:31
Benutzerbild von Maxum 2300
Maxum 2300 Maxum 2300 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.10.2010
Ort: Schwedt
Beiträge: 42
Boot: Nimbus 320 C
Rufzeichen oder MMSI: Amare Vita
225 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hab gerade geschaut, beim WSA ist gar keine Stellenausschreibung öffentlich vorhanden.
Im Netz finde ich nur einen Beitrag, wo von interner Suche die Rede ist, aus anderen Regionen.
Also Spar Zwang? statt Personalmangel.

Gruß Hartmut
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 31.05.2024, 19:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.975 Danke in 20.090 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maxum 2300 Beitrag anzeigen
Hab gerade geschaut, beim WSA ist gar keine Stellenausschreibung öffentlich vorhanden.
Im Netz finde ich nur einen Beitrag, wo von interner Suche die Rede ist, aus anderen Regionen.
Also Spar Zwang? statt Personalmangel.

Gruß Hartmut
Personalmangel aufgrund von Sparzwang
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 05.06.2024, 08:07
Kadarka Kadarka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 488
Boot: "TIMM" Werftbau 10*3 m, Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DA 2469
554 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Egal wie man es sieht, es wird zu Verdruß führen.
Macht es Kuhnle nicht, bleiben die Schleusen nicht so lange in Betrieb.
Macht er es mit eigenem Personal und es klappt nicht, stehen Vorwürfe im Raum, die Boote der Vercharterer besonders im Blick zu haben.

Die angestellten Wärter erleben zudem gerade eine Entwertung ihrer Tätigkeit. "Reichen ja 3 Tage Ausbildung für den Job."
Zudem ist das Schleusen ja auch eine Aufgabe mit hoheitlichem Charakter.

Egal wie, die Situation ist Mist.
Hier hat das WSA deutlichen Nachholebedarf.
__________________
Marcus

"Freu(n)de durch Wasser"
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 05.06.2024, 09:08
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.443
Boot: Marco 860 AK
2.888 Danke in 1.468 Beiträgen
Standard

Bis vor ein paar Jahren standen an den "kleineren" Schleusen Studenten. Ob die mehr als 3 Tage Einweisung bekommen haben weiß ich nicht, glaube ich aber nicht.
Mehr als beim Sortieren der Boote helfen, und den Schleusenvorgang einleiten und überwachen ist ja in der Regel auch nicht zu tun. Nebenbei noch ein wenig Datenerhebung für die Statistiken. Ach ja, und Rasen mähen. So hat es einer in einem Gespräch grob zusammengefasst.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 05.06.2024, 09:41
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.004
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.836 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

So ne kleine Schleuse an der Müritz zu bedienen ist ja wohl keine
Raketenwissenschaft. Ansich läuft die ja auch in Selbstbedienung.

Allerdings macht es Sinn dort jemand abzustellen, der den ungeübten
Bootsfahrern hilft und für höheren und schnelleren Durchsatz sorgt.

Eine Bevorzugung von Kuhnle-Booten kann ich mir nicht vorstellen,
da der Schleusenrang ja eingehalten werden muss. Ich vermute jedoch,
daß die Aktion von Kuhnle mit den anderen großen Vermietern an der
Müritz abgesprochen ist und man sich untereinander wohl auch die
Lohnkosten teilen wird. Denn sonst kommt das Chartergeschäft noch
mehr ins Stocken.

Klaus, der im Sommer trotzdem nicht an die Müritz fährt
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 05.06.2024, 10:44
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.197
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.874 Danke in 761 Beiträgen
Standard

Moin,
gibt es eigentlich jemanden aus dem Forum, der sich beworben hat / bewerben will ?

Wenn ich die Zeit hätte, würde ich das machen z.B. Canow; schön im See ankern, frühen Nachmittag zum Anleger, Boot festmachen und arbeiten gehen…

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 05.06.2024, 11:37
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 832
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.195 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Moin Dete,
wenn ich nicht gerade weit weg wäre hätte ich mich schon als Schleusenknecht und Charterdomteur beworben. Angenehmer Arbeitsplatz, Boot in der Nähe und di Bezahlung für die paar Stunden am Nachmittag find ich auch ok.
Ich hatte neulich in Groningen mit eine netten Brückenwärter ein Gespräch darüber. In den Niederlanden das gleiche Problem, niemand will diesen Job, der Älteste ist in Grohningen 81 !! Jahre alt und jeder bedient mehrere Brücken, daher kommt es auch schon zu Wartezeiten, diekönnen ja nicht überall sein.
Er konnte es nicht verstehen, denn der Job wird dort wohl ganz gut bezahlt.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 13.06.2024, 16:34
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 676
Boot: Bavaria 27 Sport
3.058 Danke in 784 Beiträgen
Standard

Moin
Wie sind jetzt die aktuellen Schleusenzeiten?
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 13.06.2024, 20:40
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.004
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.836 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Olli gib Gas, der Weg ist frei bis nach Berlin und zum STERN VON BERLIN!

Müritz-Elde-Wasserstraße von 9.00 bis 19.45 Uhr
Müritz-Havel-Wasserstraße von 7.00 bis 20.45 Uhr
Obere Havel-Wasserstraße von 7.00 bis 21.00 Uhr

Klaus,
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 14.06.2024, 07:04
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.721
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.373 Danke in 3.847 Beiträgen
Standard

Die Ausbildung der neuen Kuhnle-Schleusern ist im vollen Gange.
Wir haben das zwischen Dimitz und Steinhavelmühle beobachten können.
Ein Schleusenwärter vom WSA und bis zu drei Lehrlinge……
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 14.06.2024, 07:40
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 676
Boot: Bavaria 27 Sport
3.058 Danke in 784 Beiträgen
Standard

Dann können wir ja heute in Kiel starten
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 14.06.2024, 08:27
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.812
Boot: VEHA1180
2.059 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holsteinerjung Beitrag anzeigen
Dann können wir ja heute in Kiel starten
Kiel Berlin sollte doch in 4 tagen zu schaffen sein
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Slippen und Gespann Parken an der Mecklenburgischen Seenplatte Kali1337 Deutschland 11 16.12.2022 01:24
Bootsliegeplatz im Raum Berlin bzw. an der Mecklenburgischen Seenplatte Ampuria-Chris Werbeforum 0 26.01.2016 15:46
Von der Mecklenburgischen Seenplatte nach Berlin uZ Freddy3108 Deutschland 1 03.07.2011 20:25
Ferienhaus mit Bootsliegeplatz an der Mecklenburgischen Seenplatte Ampuria-Chris Werbeforum 0 10.11.2009 23:22
Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte! camelion01 Deutschland 67 18.12.2008 07:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.