boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 105Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 105 von 105
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 27.08.2022, 11:59
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fillette Pénichette Beitrag anzeigen
Oha!
2011 begonnen und 10 Jahre geruht nun Countdown d5 Tag mit solchen Bildern???
Holzwurm icke hör dir Trappsen sehe eher ein Holzfeuer glimmen in 5 Tagen dabei...
Das wird schon und weil ich tiefentspannt bin fange ich heute erst um 13 Uhr nach dem spätenFrühstück an.

es soll
-das Knie am Spiegel gebaut werden

- Führung für die alte Seilzuglenkung durch den Spiegelkasten bauen

- der Spiegelkasten soll gebaut werden . Hierfür die Unterplatte bauen, das alte Stabdeckfragment abschleifen und aufleimen. Wenn fertig dann die Stabdecksfugen überarbeiten. Fugen dann Montag schleifen

-die Spiegelerhöhung fräsen , verleimen, verbolzen

-die 9mm Spiegelplatte von aussen aufleimen verschrauben Schraubenlöcher verschließen


Livebilder dessen was heute geschafft wurde gibts abends.


Montag soll
der Frontscheibenrahmen und die seitlichen Rahmenteile verleimt und montiert werden

Dienstag Mittwoch Donnerstag , restliche Holzarbeiten, Tankdurchführung Tankdemontage sowie Montage Beschläge Motormontage ,Motor zum laufen bringen sowie büschen Lack drauf, Dann Trailer holen fertig machen sowie 3 Boote umparken von Trailern abpacken und Boote auf ab und umladen.
Sitze, Polster und Bodenplatten versuch ich auch noch zu machen, zum Rennen bauch ich das aber nicht.
Wird schon ist ja alles durchgeplant, Probefahrt und Dichtigkeitsprüfung ist dann eine halbe Stunde vor dem Rennen in Bremen.

So nun ist 12Uhr 59 muss anfangen.
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 27.08.2022, 12:41
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.208 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Also gut, wir verfolgen das Projekt mit der Hingabe am PC wie du es Real umsetzen willst!
Wir wünschen schon mal vorab viel Spaß und Erfolg freuen uns über weitere Bilder und Berichte!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu
beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.

(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 27.08.2022, 12:50
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.274 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holzwurm Beitrag anzeigen
Ziel ist einen Umbau auf Aussenborder vorzunehmen und damit am 3.9 in Bremen an der Nostalgiewettfahrt teilzunehmen
https://nostalgie-wettfahrt.beepworld.de/...
3.9 in Bremen ... und dann in welchem Kalenderjahr ? [emoji6]
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 27.08.2022, 20:59
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

.
Meine Portalfräse hat etwas Liebe und Zeit gebraucht, hat sie bekommen
Bin trotzdem recht gut im Plansoll.

Spiegelerhöhung wurde etwas zu tief ,zu schnell und bei zu niedriger Motordrehzahl gefräst,das hat sie mir übel genommen
Aber schon cool die Proppen und Proppenlöcher mit der CNC gleich mitzu machen, so ganz ohne das rumeiern mit Forstnerbohrern


Die Trägerplatte der alten Motorabeckung wurde bis auf die erste Furnierlage mit dem Beitel händisch entfernt.(ganz eine beknackte Arbeit) Die übrigen Faserreste mit segmentiertem Diamantschleiftopf einfach weggehackt. Spart irre Schleifpapier
Die Oberseite runtergeschliffen und sauberes Holz gefunden. Fugen sind in Arbeit, (ohne Bild)
Kurz neu zusammenleimen hätte nur einen Bruchteil an Zeit gekostet Leisten hab ich hier liegen, aber die sind heller. Das alte Zeug ist so tiefrot das muss gerettet werden.

Paar Bilder für Euch.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8.jpg
Hits:	36
Größe:	42,7 KB
ID:	968507   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9.jpg
Hits:	42
Größe:	65,9 KB
ID:	968508   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	10.jpg
Hits:	39
Größe:	62,6 KB
ID:	968509  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	13.jpg
Hits:	38
Größe:	69,9 KB
ID:	968510   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	14.jpg
Hits:	40
Größe:	62,1 KB
ID:	968511   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	11.jpg
Hits:	40
Größe:	47,7 KB
ID:	968512  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12.jpg
Hits:	44
Größe:	62,2 KB
ID:	968513  
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 27.08.2022, 21:15
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
3.9 in Bremen ... und dann in welchem Kalenderjahr ? [emoji6]
Keine Ahnung was du von mir willst, andere eiern ein halbes Jahr mit dem Umbau auf Außenborder rum und schreiben da 20 Beiträge drüber, ich hab das in 4 Tagen in massiver Bauweise fertig bekommen.
Motor ist in der Zeit raus Wellentunnel raus, Kiel verschlossen und verstärkt sowie Lenkung umgelegt.

Spiegel hat 60 mm
Kraftableitung vom Siegel
-auf Kiel
-die beiden alten Motorfundamente
-80 cm Decksanschluss am Spiegelkasten

Ich bin mit dem was da mal so nebenbei geschafft wurde sehr zufrieden.
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 28.08.2022, 12:49
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.274 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holzwurm Beitrag anzeigen
Keine Ahnung was du von mir willst,[emoji38]...
Gar nix, sollte ein Scherz sein [emoji848]
Zitat:
Zitat von holzwurm Beitrag anzeigen
... ich hab das in 4 Tagen in massiver Bauweise fertig bekommen.
Motor ist in der Zeit raus Wellentunnel raus, Kiel verschlossen und verstärkt sowie Lenkung umgelegt.
Spiegel hat 60 mm
Kraftableitung vom Siegel
-auf Kiel
-die beiden alten Motorfundamente
-80 cm Decksanschluss am Spiegelkasten. Ich bin mit dem was da mal so nebenbei geschafft wurde sehr zufrieden.
Respekt! Ernsthaft jetzt!!!
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 28.08.2022, 18:50
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Gar nix, sollte ein Scherz sein [emoji848]
Respekt! Ernsthaft jetzt!!!

Prima das macht mich froh .

Planänderung für morgen , es wird der Trailer geholt. Und dann geht das umpacken los, da graut mir schon vor.

Steht noch ein anderes altes Restaurationsobjekt drauf. Vor ca 8 Jahren unter Plane weggestellt.
Da ist teilweise NULL Lack mehr auf dem Holz. Ist genug Feuchte UNTER die Plane gekommen.....Mal sehen wieweit das Stabdeck noch zu retten ist. Wegsschmeissen ich die Boote nicht .
Habe jetzt ein Zeitfenster freigeschaufelt in dem einge der 7 Boote in diesem Herbst neben der Arbeit aufgearbeitet werden.
Mir graut da vor und Lust hab ich dazu garkeine.
Aber wenn ich so reinhau wie bei dem derzeitigen Projekt kommt mit der Arbeit auch immer büschen Freude und Stolz was aus dem Dreck gemacht zu haben.

So hier noch Fotos von der alten Stabdecksplatte.
Die Verfugung wurde damal mit SIKA 600gr Beutelware verfugt.
Das Mistzeug hatte tausende Luftblaseneinschlüsse . ( Mal auf die Bilder klicken da sieht man das recht gut in der Vergrößerung)
Mit dem Cuttermesser die Fugen rechts und links am Holz aufschneiden und dann im 45 Grad Winkel jeweils ein Dreieck rausschneiden. Eine echte Mistarbeit. Dann mit meiner Lieblingsfreundin der Druckluftkartuschenpistole schnell und sauber mit anderem PU Fugenmaterial aufgefüllt und glattgezogen.

Countdown 4 Tage
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	thu17.jpg
Hits:	68
Größe:	63,1 KB
ID:	968597   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16.jpg
Hits:	67
Größe:	93,7 KB
ID:	968598   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15.jpg
Hits:	59
Größe:	105,9 KB
ID:	968599  

__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 29.08.2022, 20:02
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Tutu Kaputo, was für ein Tag. Erkältung bekommen und Tabletten gefunden.
Nach dem Motto jammer nich rum nimm deine Pillen und hau rein.

Trailer mit der Maier abgeholt. 200 l aus dem Boot geschippt. Motorschrauben abgeflext , Motor abgerissen und losgetrailert.
Den Panther aus einem Brennesselfeld vor meiner Zeltgarage befreit und weggezerrt. Dann den Rechlin aus der Zeltgarage gezerrt,gerissen gerollt.
Die Reifen nahmen nach 10 Jahren gerne Luft und rollten sogar.
Den Panther in die Zeltgarage und mit dem Motorheber das ganze Boot angehoben und den Trailer raus und Hafentrailer runtergestellt.
Beim Rechlin mit Hilfe des Motorheber ebenfalls den Trailer gewechselt und in große Zeltgarage umgezogen. Zieh Zerr Zottel das geht manchmal nur mit rumwuppen, sonst geht das mit den Kurven nicht klar und der Bückel steckt im danebenstehenden Ford Ranger.
Dann die geholte Maier den Deich runter und hinter der Zeltgarage "eingeparkt"
Damit Platz für die Aktion war wurden an einem entstehenden Pickupanhänger zwei Träger und die Ladefläche angeschweisst. Dann wurde der wieder umgedreht auf die Reifen gestellt und schon stand er nicht mehr im Weg,
Morgen gehts am Rechlin weiter.

Countwown
Noch 4 (Arbeits)Tage... Fühl mich büschen wie Boxer Axel Schulz in der Kampfpause... Trainer ... Läuft Axel det läuft
Bilder für Euch
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17.jpg
Hits:	116
Größe:	98,3 KB
ID:	968649   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	18.jpg
Hits:	126
Größe:	77,4 KB
ID:	968650   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	19.jpg
Hits:	114
Größe:	93,3 KB
ID:	968651  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20.jpg
Hits:	110
Größe:	88,2 KB
ID:	968652   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	21.jpg
Hits:	115
Größe:	69,7 KB
ID:	968653  
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard

Geändert von holzwurm (29.08.2022 um 20:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 30.08.2022, 13:13
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Ich hatte einen Plan, Gott hat gelacht.
Soviel NIXTUN wie möglich ist der neue Plan.
Die Spiegelerhöhung ( War nur fürs Rennen mit dem 40er Suzuki gefräst)kann jetzt in den Ofen und der 60 PS Kurzschaft wird angebaut.

Hol mir jetzt ne Pille und les was.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kackndreck.jpg
Hits:	73
Größe:	64,0 KB
ID:	968689   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	shoppen.jpg
Hits:	60
Größe:	62,5 KB
ID:	968690  
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 30.08.2022, 13:18
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.208 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Muß man das Geschreibe der Tage nun noch Verstehen?
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu
beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.

(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 30.08.2022, 13:29
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Positiver Test -> Fieber. Verstehste?
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 30.08.2022, 13:30
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fillette Pénichette Beitrag anzeigen
Muß man das Geschreibe der Tage nun noch Verstehen?
Wie kann man das nicht verstehen?
Habe Vollgas gegeben ,gestern den Trailer geholt und umgepackt.
DABEI fühlte ich mich total schlapp , dachte ist nur ne Erkältung mit Husten und Gliederschmerzen.
NEIN es ist Corona mit einer interessanten Nacht und positiven Test am morgen.
Der Doc hat auf dem PCR Test eine Quarantäne angeordnet, als nix mit Bremen .
Hatte mich nach 3 Jahren coronabedingte Rennpause so auf die Freunde vor Ort gefreut.
Egal geht ja weiter ,die Boote sind jetzt hier und stehen an Ihren Arbeitsplätzen.
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 30.08.2022, 13:48
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.208 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Ok, jetzt hab ichs Kapiert!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu
beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.

(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 01.09.2022, 20:29
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Quarantäne ist ne gute Sache, mit der Scheisse sollte man NIEMANDEN anstecken.
Kopfschmerzen sind schon zurückgegangen und ich habe die Polsterei zu planen versucht. Zeichnen mit dem CAD Programm geht schon wieder für kurze Zeit
Gekauft habe ich dunkelgrünes Kunstleder mit 5 cm Raute abgesteppt. Das Gesteppte für die Sitz und Rückenflächen die Umrandungen in Glattleder grün oder schwarz.mit Keder

Es ist von der Front bis zum Spiegelkasten ein1,15 auf 1,00 Meter m breiter Raum mit 2 m Länge vorhanden.

Vorne und hinten eine Sitzbank ist irgenwie totlangweilig
Dachte an 2 Frontsitze die oben an einer Stabeckplatte enden.
Hinter dem Fahrersitz einen kleinen Schrank ,an der Beifahrerseite eine schmale Ablage.

Eine Eckbank die seitlich zum Beifahrersitz dann einen Flügel hat.

Nachteilig sehe ich die Seitenscheibenführung die mit den beiden Stabdeckteilen hinter den Sitzen ggfls nicht konform geht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	polster.jpg
Hits:	48
Größe:	144,2 KB
ID:	968888   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	plster6.jpg
Hits:	47
Größe:	42,5 KB
ID:	968889   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Polster7.jpg
Hits:	48
Größe:	39,7 KB
ID:	968890  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-8.jpg
Hits:	48
Größe:	74,0 KB
ID:	968891   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CATIA V5 Document.jpg
Hits:	37
Größe:	36,0 KB
ID:	968896  
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard

Geändert von holzwurm (01.09.2022 um 20:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 02.09.2022, 14:23
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Erst mal gut Besserung Erhard !

Die Rundungen beim Vorbild sehen schon gut aus...
Aber ganz so viel Platz hast du hier ja nicht.

Noch was anderes,
du arbeitest doch gern mit PU Kleber.
Welchen kannst du empfehlen ?
Ich steige da bei den ganzen Spezifikationen noch nicht durch....


Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 02.09.2022, 16:24
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
Erst mal gut Besserung Erhard !

Die Rundungen beim Vorbild sehen schon gut aus...
Aber ganz so viel Platz hast du hier ja nicht.

Noch was anderes,
du arbeitest doch gern mit PU Kleber.
Welchen kannst du empfehlen ?
Ich steige da bei den ganzen Spezifikationen noch nicht durch....


Torsten
Moin Torsten,
danke für die Genesungswünsche, das ist ne echt Mistseuche. Mir gehts besser .Frau und Kind angesteckt, Frauchen hat keinen Spaß im Moment.
Gut das es schon Dienstag bei mit kam und nicht das wir auf der Feier am Wochende alle Bremer damit beglückt haben.

Soudal Leim PRO 45 P ist meine Wahl, Kostet bei ebay mal gerade 10 € das Kilo, ist ungeöffnet wirklich lange haltbar und klebt super. Kann man wegen der Versandkosten auch einen mehr kaufen und weglegen

Das Stabbdeck von dem hier beschriebenen Boot lag ja jahrelang in Feuchte und das "wasserfeste" Sperrholz darunter ( schau auf die Bilder)war weg. ABER die Stabdeckleisten wurden mit dem Soudal auf die Platte geklebt und mit SIKA nur verfugt. Die erste Furnierschicht vom Sperrholz ist komplett erhalten und klebt bombenfest auf den Mahagonistäben.

Ich verarbeite das hier weiter, ist ja bei diesen Sommertemperaturen auch knochentrocken.

Ja die Rundungen sind auf den Beispielbildern elegant, aber ich möchte da dezentere Radien anbringen. Ggfls verzichte ich auf auf die Stäbe und mach glatte Mahagoniplatten drauf damit das nicht zuviel wird

Die Sitzhöhe wird auch nicht so der Klopper . Boden bis Deckskante 40 cm, das ist ist schon flach. Da ist auch gestalterisch nicht wirklich Platz für so eine schöne umlaufende halbrunde Posterkante.
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 11.09.2022, 19:53
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Corona überstanden ,Sonntagsblues
-Spiegelerhöhung zurückgebaut (war ja nur fürs Rennen mit dem Langschaft gebaut)

-Spiegelkasten umgebaut, möchte das gerne fleißend zum Heck ausgestalten. Die alte Stabdecksplatte war zu steif ,ließ sich nicht so biegen und ist nun Geschichte
-dafür eine 6 mm Unterplatte zugeschnitten und unter Spannung angeschraubt
-Mit Stift die Rundung an der Kastenwand angezeichnet.
-aus Plattenrest dünnen Dummi parallel zur angezeichneten Linie gebaut.
-aus 30 mm Holz dann die Auflagen vom Dummi kopiert und 6 mm unter der angezeichneten Linie verklebt und verschraubt.
_Verstrebungen eingebaut ,die 6 mm Unterplatte verklebt und verschraubt.
Nun werde ich einzelne 6 mm starke Stäbe auf der Unterplatte im Spiegelkasten verbauen und verfugen.
Son büschen Extraarbeit gönn ich mir doch gerne. Will einfach keine Kiste da hinten haben und ein runtergezogenes Stabdeck im Spiegelkasten find ich irgendwie cool.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	anzeichnen.jpg
Hits:	44
Größe:	51,9 KB
ID:	969668   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	modell.jpg
Hits:	37
Größe:	45,6 KB
ID:	969669   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spiegelkasten.jpg
Hits:	40
Größe:	37,6 KB
ID:	969670  

__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard

Geändert von holzwurm (11.09.2022 um 20:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 12.09.2022, 21:20
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Ganz schön fette Spannung auf den Leisten. Ohne Verstrebungen unter der dünnen Grundplatte wäre das mit den Verschraubungen nichts geworden.
Mistarbeit mit dem angedickten Epoxy und den lütten Schauben.
Das wird optisch aber genauso wie ich mir das vorgestellt haben.
Die Planke für die Mitte( glaube das Dingens nennt sich Königsplanke) ist von 6 auf 8,2 cm beit bei 72 cm Länge.
Machte mir irre Spaß das mal eben mit der CNC zu fräsen, nicht mehr sägen und schleifen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	stäbe.jpg
Hits:	68
Größe:	73,2 KB
ID:	969731  
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 14.09.2022, 22:04
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Moinsen, die Fugen ausgespachtel. Dafür Epoxy und Mehl von Aldi gemischt und dann noch etwas weisses Farbpulver untergerührt.
Mit der durch das Mehl angedickten Masse dann die Fugen ausgespachtelt.
Vorher die Proppen in die Schraublöcher setzen, sonst moddern die garantiert zu.
Nach 15 Stunden konnte ich das dann schleifen.
Nun noch büschen an den Fugen nacharbeiten ,die Seiten verkleiden und und am Spiegel funieren, dann ist das Thema Außenborderumbau ziemlich durch und ich kann den Innenraum anfangen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spiegelk.jpg
Hits:	67
Größe:	41,7 KB
ID:	969896   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spiegelk1.jpg
Hits:	70
Größe:	43,5 KB
ID:	969897  
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 15.09.2022, 07:06
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.396
2.595 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Moin,

tolle Arbeit, allerdings ist Mehl einer der schlechtesten Füllstoffe überhaupt. Ist hygroskopisch, enthält Eiweise die sich mit der Zeit zersetzen. Microballoons wären hier die richtige Wahl gewesen. Evtl. noch Kieselsäure als Thixotropiermittel.

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 15.09.2022, 11:04
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Ja Rene´danke,
wenn man Gewicht sparen und sehr leichte Anmischungen mit leicher Schleifbarkeit haben will nehme ich Micro..
Wenn es um Haltbarkeit in Verbänden geht so sind Baumwollfasern oder Mehl meine Wahl ,sie bringen hohe Klebekraft mit besseren Zug und Scheerkräften.
Beides quilt im Epoxy auf da ist für eine spätere hygroskopische Feuchtigkeitsaufnahme nicht wirklich Platz.

Baue so ein paar Kleinigkeiten in denen es auf statische Belastbarkeiten ankommt (keine Boote) aus Holz-Kohlefaser-Epoxyharz Kompositionen

Ich mach Euch die Tage mal ein paar Fotos von einem Jahrelang mit viel Wasser mißhandelten Stabdeckboden der mit Epoxy /Mehl verfugt wurde.
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 20.05.2024, 20:44
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Manchmal ist im Leben halt mal etwas länger Pause.
Dabei verschwindet auch schon mal sowas kleines wie ein Scheibenrahmen und weder die groé Lust noch Zeit noch Kraft ist da.

. Nun bin ich mal wieder beigegeangen das endlose Projekt weiterzuführen und werde sehen den zum Treffen fertig zu bekommen.

Den Kahn nach über 10 Jahren im trockenen komplett durchgeschliffen und mehrfach abgelackt. Sieht auf den ersten Blick recht ordentlich
Den Scheibenrahmen neu bauen war cool-
Die Leimform hab ich mit der CNC gefräst, das war schnell easy und genau.
Die Seitenteile des Scheibenrahmens mit 3 mm Starkfurnier beklebt
Scheibenrahmen tw montiert
Ach ja einen Namen haben wir für der Kahn inzwischen auch gefunden.
Oh-nass-is
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ohnassis1.jpg
Hits:	35
Größe:	53,9 KB
ID:	1015409   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ohnassis2.jpg
Hits:	44
Größe:	80,4 KB
ID:	1015410   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ohnassis3.jpg
Hits:	49
Größe:	75,3 KB
ID:	1015411  

__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard

Geändert von holzwurm (20.05.2024 um 20:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 21.05.2024, 13:19
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Oh-nass-is hat einen Bugbeschlag erhalten
Hab noch uralte Dogcleats(Hundeklampen) gehabt

Bild 1 Original DDR Kulturgut
Bild 2 Dogcleat leicht angewittert
4mm VA Blech schneiden. bohren,mit Hammer abkanten und an Rundung der Deckform "anpassen.
Anpolieren und die Dogcleat von unten verschweissen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6.jpg
Hits:	16
Größe:	101,6 KB
ID:	1015440   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	15
Größe:	59,7 KB
ID:	1015441   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	18
Größe:	60,7 KB
ID:	1015442  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	28
Größe:	84,0 KB
ID:	1015443  
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 22.05.2024, 07:48
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Wenn mir mal eine (für mich) neue Idee kommt so gebe ich mein Klugscheisserwissen ja immer gern an Andere weiter.
Ich lerne ja auch gern von Anderen --So konnte ich gesterrn den Epoxydreck mit Essig sowas von easy von den Händen abwaschen,ganz ohne Azeton-- Danke dafür nochmal ans Forum-

Ebenfalls gestern musste ich die Scheuerleiste neu montieren.
Mir hatte eine 3 te Hand für das sperrige,widerspenstige und sich ständig verdrehende lange Miststück gefehlt.

Wie immer sind die einfachsten Ideen die Besten.

Wenns Klebeband nicht hält brauchst mehr Klebeband
(Zitat Dwajne the rock Johnson)

Die -Klebebandhand-
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Klebehand.jpg
Hits:	38
Größe:	93,2 KB
ID:	1015574  
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 24.05.2024, 11:58
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Boden reingelegt Sitzecke reingeschmissen und überflüssige Teile rausgesucht.

Was soll ich machen? Das Deck vollmüllen mit seitlichen Klampen, Fanfare und Suchscheinwerfer weil das so schön blink bklink macht und irgendwie Assi ist.
Oder ganz gecleant mir nix davon und die seitlichen Klampen 20 cm hinter Scheibenanfang.?

WAS MEINT IHR

Für eine POSERNUMMER habe ich auch nich eine Idee aber da fehlen mit starke Magnete / Elektromagnete.

Magnete unter Deck befestigen und Stahlplatte oder einen weiteren Magneten unter Hornfuß/ Scheinwerferfuß

Dann hat man ne Plug-and-mook-dat-ganz-fix-mo-wedder-af- Lösung .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sitz.jpg
Hits:	26
Größe:	85,6 KB
ID:	1015812   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Deck gecleant.jpg
Hits:	29
Größe:	89,1 KB
ID:	1015813   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	deck voll.jpg
Hits:	26
Größe:	105,6 KB
ID:	1015814  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	deck voll 2.jpg
Hits:	27
Größe:	91,0 KB
ID:	1015815   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	anpoliert.jpg
Hits:	21
Größe:	87,9 KB
ID:	1015816  
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 105Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 105 von 105



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.