boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2024, 19:45
Sascha H. Sascha H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 748
Boot: Windy 22 DC
632 Danke in 386 Beiträgen
Standard Bootspolster langfristig einlagern- in Folie einschweissen?

Habe mir eine neue Matratze fürs Boot gekauft.
Die bisherige möchte ich aber langfristig einlagern. Kann evtl. Jahre sein.
Habe dafür Platz in der Scheune auf dem Dachboden. Dort ist es aber relativ staubig und durch die Lüftung des Daches kommt auch stets neuer Staub dazu.
Wie schütze ich die Polster, falls ich die irgendwann wieder raus holen möchte?
Ich kann die mit Folie zum Paletten einschweißen verpacken ohne dass Zug auf der Folie ist.
Wäre das ok oder kann sich darunter Schimmel, etc bilden?

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.

Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2024, 20:43
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.568
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.832 Danke in 1.219 Beiträgen
Standard

Du könntest das teil zu nem Matratzenhändler bringen, ihm 5€ in die Kaffeekasse packen und das teil Vakuumiert in Folie einpacken lassen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.05.2024, 21:38
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.204
Boot: No Name Kajütboot
787 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Wenn du keinen findest der dir das macht, gibt es Plastiktüten in verschiedenen Größen die man mit einem Staubsauger vakuumieren kann. Die Polster auf jeden Fall vorher gründlich austrocknen.
__________________
Gruß Jürgen


Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.05.2024, 22:11
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 526
Boot: Fibrafort Style 190 BR
626 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen
Wenn du keinen findest der dir das macht, gibt es Plastiktüten in verschiedenen Größen die man mit einem Staubsauger vakuumieren kann. Die Polster auf jeden Fall vorher gründlich austrocknen.
So was habe ich auch, um meine Polster für die Sitzflächen über den Winter einzulagern. Ist super, weil das Vakuum auch das Volumen des Inhalts deutlich reduziert.

Allerdings muss ich sagen, dass die Haltbarkeit der Vakuumierung zu wünschen übrig lässt. Ob das für Matratzen über Jahre reicht, würde ich mal mit nem Fragezeichen versehen. Mein Tipp: Sicherheitshalber noch in nen Plastiksack stecken und den dann sicher mit Panzertape verschließen. Und wie Jürgen oben schon schrieb: Vorher unbedingt gründlich trocknen.

Mal noch eine ketzerische Bemerkung am Rande, an die ich mich allerdings auch selten halte: Alles was man zwei Jahre lang nicht in der Hand hatte, braucht man eigentlich nicht mehr. Besser werden deine Polster durch die lange Lagerung sicher nicht.

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.05.2024, 06:32
Sascha H. Sascha H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 748
Boot: Windy 22 DC
632 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Danke für eure Tipps!
Also gibt es eigentlich keine Bedenken die Polster in Folie zu packen.
Gut trocken sind die auf jeden Fall.
Ich kann ja auch nach einer Weile mal reinschauen und sehen, ob sich irgendwas komisches wie Schimmel o.ä. entwickelt.

Aufheben deshalb, weil es noch die originalen sind und optisch in recht gutem Zustand.
Ist eben wie bei einem Oldtimer: du machst Dir bequeme Sitze rein, behälst aber die originalen falls Du den Wagen verkaufen möchtest, dann ist er wieder im Auslieferungszustand.

Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Möglichkeiten, den Rhein langfristig als Wasserstraße zu erhalten huebi Allgemeines zum Boot 134 19.08.2022 09:23
Winterlager langfristig anmieten IngoH Allgemeines zum Boot 18 08.04.2016 18:24
Boot richtig einlagern. heini123 Allgemeines zum Boot 9 03.09.2012 19:16
Boot für 2x2 Wochen in Kroatien einlagern Hans900 Mittelmeer und seine Reviere 0 02.02.2011 16:36
aussenborder in winter einlagern wolle2009 Motoren und Antriebstechnik 3 06.01.2010 10:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.