![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich hab bei meinem neuen gebrauchten Boot ein Problem mit der Evinrude e-Tec Maschine. Kurz zur Vorgeschicht. Boot habe ich vor etwas 2 Wochen gekauft. Laut Verkäufer hat der Motor ca. 260 Betriebsstunden und hatte im Herbst eine Wartung. Bei Kauf wurde versichert, dass der Motor komplett rund läuft. (steht auch so in der Annonce....das liegt mir auch noch vor). Testfahrt war bei kauf nicht möglich, da das Boot im Winterlager war und das Winterlager recht weit vom Wasser weg. Motor Kurztest mit Spülohren...Motor startete sofort, Gang eingelegt, Schraube dreht, Kühlstrahl satt. Ok, so weit so gut. Ich bin Neuling und hab ziemlich 0 Ahnung davon. Nun hab ich gestern das Boot nach Holland gezogen und war auf dem Wasser damit. Motor startete wieder sofort und problemlos. Nach etwa 1 Minuten hatte man im Standgas das Gefühl, als ginge er fast aus. Also leicht Gas gegeben....etwas zögerlich kam dann auch was, aber es hörte sich etwas an, als würde ihm der Sprit fehlen. Mehr Gas gegeben. Dann kam irgendwann auch gut Leistung und er drückte nach vorn....auch ordentlich. Direkt wieder runter vom Gas....6kmh Begrenzung und ich wollte nicht direkt auffallen. Insgesamt etwa 5 Minuten rumgetuckert....und dann war Schluss. Motor fing wieder an zu stottern, ging aus. Feierabend....seitdem startet er nicht mehr. Jetzt steht ich da. Boot steht in Holland und ich hab 0 Ahnung, wo ich jetzt suchen soll. - Tankentlüftung war offen - Tank voll bis oben - Pumpball wird hart - Öltank voll Unsicherheiten/Fragen, die sich mir stellen, bevor es peinlich wird: - Hat der e-Tec irgendwo einen versteckten Kraftstoffhahn unter der Haube oder so? Und, was ein eventueller Verdacht noch ist....der Vorbesitzer hatte wohl 2 Tanks mal angeschlossen. Es war aber jetzt auch nur einer dabei. Der Kraftstoffschlauch hat im Boot ein T-Stück. Daran läuft je ein Schlauch zum einem Tankanschluss. Einer sieht so aus...den nutze ich: https://www.ebay.de/itm/364081558901 (PaidLink) Und einer etwa so: https://www.compass24.de/anschluss-m...vinrude-318990 Und der hängt jetzt da nur so rum. Geht das so? Ist der Luftdicht? Oder zieht er eventuell dadurch Luft? Würde das aber zum kompletten absterben des Motors führen? Ich meine, durch die andere Leitung kommt ja Sprit. Nur ne Idee, bevor hier jemand sagt "Hättest du mal früher sagen sollen". Bin echt verzweifelt. Der Verkäufer ist nur sehr bedingt greifbar. Der ist leider im wahrsten sinne des Wortes "sterbenskrank" und hat auch wohl nur noch sehr wenig Zeit auf dieser Welt. Ich weiß zumindest schon mal, in welcher Werkstatt die Wartung gemacht wurde und wohllte mich am Montag mal mit denen in Verbindung setzen. Keine Ahnung, ob das überhaupt Sinn macht. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Reservegedöns hab ich auch so, das macht garnichts. Der hat keinen Kraftstoffhahn oder sowas aber vl hast du sowas im Boot?
Die Filter am Motor würde ich auch mal Prüfen. Guck mal an den Zündkerzen ob da nen "strich" angemalt ist
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
ich habe einen 75 PS E-Tec BJ 2004, ca, 500 Betriebsstunden. Bei mir ging der Motor ohne Vorwarnung bei Betriebstunde 420 mitten auf dem Oberrhein plötzlich aus und sprang nicht mehr an. Ursache defektes Steuergerät. Die E-tecs sind robust und waren vielleicht die beste Innovation der letzten Jahrezehnte aber diese Steuergeräte gehen regelmäßig kaputt und sind teuer. Ich denke jedoch eher, dass bei Dir etwas mit der Spritversorgung nicht in Ordnung ist. Diese Konstruktion mit 2 Tanks und einem T-Stück hört sich eher nicht vertrauenswürdig an. Ursache könnte Luft im System sein oder Wasser (darauf reagieren die Motoren extrem empfindlich). Dass der Motor grunsätzlich Schrott ist, glaube ich nach 260 h nicht, die laufen deutlich > 1000 Betriebsstunden, der Motor läuft sogar längere Zeit gänzlich ohne Öl im Notbetrieb ohne kaputt zu gehen. Ölmangel aufgrund defekter Pumpe bemerkt die Elektronik und schaltet dann auf Notbetrieb. Also entweder Steuergerät oder Benzinversorgung. Zumindest würde ich da als erstes ansetzen. Grüße Wolfe |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ach nachtrag...ich habe zwar auch einen Reservekanisterschlauch aber nicht plump mit einem T-Stück sondern mit einem Kugelhahn also kann das vielleicht doch zu Problemen führen wenn in dem bereich Luft ist. Am besten mal tank direkt anschliessen ohne Tstück.
EMM gehen mal Hops aber das ist nicht die Regel und es gibt mittlerweile betriebe die alte EMMs reparieren.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
bitte immer auf eine stabile Kabelverbindung der Stromversorgung achten, sprich z.B. Polklemmen müssen satt sitzen, nichts darf wackeln oder sich verschieben/bewegen, weil genau das häufig die Ursache für den Tot der Steuergeräte ist. Wenn Du hier nicht weiter kommst. Es gibt ein englischsprachiges Forum (etecownersgroup). In den USA wurden zig tausende dieser Motoren verkauft, in D vergleichsweise nichts, Grüße Wolfe |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt in den USA sterben die EMM regelmäßig weil die Flügelmuttern benutzen und die Anleitung nie lesen...
Zitat:
seite 80
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ok...vielen Dank auf jeden Fall schon mal bis hier hin.
Bin erst in 2 Wochen wieder in Holland, so dass ich dann erst weiter kucken kann. Ich würde mir mal einen Benzinfilter mit Wasserabscheider besorgen und den dann da hin setzen, wo jetzt das T-Stück ist und den 2. Schlauch komplett entfernen. Ich brauch den auch nicht. Bzgl. der Zündkerzen kann ich jetzt gar nicht schauen. Mich wundert halt, dass der jetzt solche Zicken macht, obwohl er im Herbst zur Inspektion in der Werkstatt war und dann wohl in die Winterhalle gekommen ist. Bzgl. Polklemmen hab ich was ordentliches aus dem Car-Hifi-Bereich. https://www.amazon.de/Audioproject-A...dp/B08WRMLJPR/ (PaidLink) Es gibt ja bei eBay auch die Kabel zum auslesen des Motors. Macht so was Sinn, oder hilft das nicht wirklich weiter? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Naja solche Probleme können nach dem winter normal sein. Wenn Sprit zurückfließt und er ggf sogar eingewintert wurde läuft er anfangs total überfettet. Dann verbrennt er den sprit der noch in der Pumpe/Filter ist und versucht nach zu saugen aber da kommt nur Luft. Deshalb einfach mal haube abmachen und gucken was im Spritfilter los is. Ist der Voll mit Luft? Mit Dreck? Mit Sprit?
Wasserabscheider ist ne gute idee. edit: das diagteil ist nett aber nicht unbedingt notwendig. Brauchst auch nen alten PC für weil das nur bis win7 läuft.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ok...ist so was richtig hier?
Hab da keine Ahnung von: https://www.amazon.de/Bootskiste-Was...dp/B00ODZV98U/ (PaidLink) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ch hab zwar den Vorgänger (Ficht Ram), aber die Technik dürfte ähnlich sein.
Miss mal den Benzindruck im Betrieb- der muss konstant den vorgeschriebenen Wert halten, sonst funktioniert das System nicht. Bei meinem war die Mitteldruckpumpe kaputt, und statt 40-50psi waren es nur 15
__________________
Ohne Worte
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.amazon.de/Nologo-Boots-M.../dp/B08CKH3Q94 (PaidLink) (davon ausgehend das deine Spritleitung auch 8mm innendurchmesser hat...) Für den Benzindruck brauchts glaub das diagtool. Ventile hat der glaube aussen nicht mehr dran oder?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Falls die Möglichkeit besteht, würde ich einen externen Tank mitnehmen. Diesen an den Motor anschließen und somit den Fehler eingrenzen. Die Firma, die die Wartung gemacht hat, anzurufen, ist eine gute Idee. Eventuell können Sie dir Tipps geben.
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist nur ein kleines Sportboot. Hat einen 35L Quicksilver Kunststofftank. Meint ihr, die Firma gibt mir einfach so Auskunft? Ich meine, ich frage ja im Prinzip nach Werkstattberichten eines anderen Kunden. Kann nur sagen, dass die Maschine mittlerweile mir gehört. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Oh oh....jetzt wird es wild.
Ich hab bei der Werkstatt angerufen. Die konnten mir ausschließlich bestätigen, dass bei denen im Juni 2023 ein neuer Öltank für die Maschine gekauft wurde unter dem Namen des Verkäufers. Eine Wartung/Inspektion konnte er mir nicht bestätigen. Da müsse ich mich an den Verkäufer wenden wegen eines Beleges. Kriege langsam das Gefühl, dass ich beschi**en wurde. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
ok das is schon wild....hieß die Firma "SUCK"? nur für meine statistik....
Hast du jetzt mal geguckt ob im Spritfilter am Motor sprit drin ist?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Nee, die hiessen anders.
Sitzen westlich von Hannover am Steinhuder Meer. Ich konnte leider am boot gar nix machen. Das liegt in Holland und ich komme erst übernächstes Wochenende wieder hin. Hir mal einmal der Text der Annonce. In den Youtube Video sieht man es auch schön noch Vollgas fahren und das Video trägt den Titel "18. MÄRZ 2024" Den Bäumen nach zu urteilen ist es aber im Sommer entstanden. Das hab ich eben erst gemerkt. Ich bin von einem aktuellen Video ausgegangen. Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ja gut da steht ja nur das eine Wartung gemacht wurde. Wenn du keine Rechnung bekommen hast ist das nix wert. Kann man ja schliesslich auch selbst machen da es nur impeller+getriebeöl ist bzw im schlimmsten fall noch zündkerzen+schmiernippel aber das wars...
Frag die Rechnung beim verkäufer an und check das mit dem Sprit wenn du da bist. Vl ist dein Pumpball auch defekt weil fest und so...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Kriege das beängstigende Gefühl, dass ich eventuell einen Schaden am Injektor oder am EMM habe, der dann 4-stellig wird und der hier irgendwie kaschiert wurde, weil denen die Reparatur zu teuer war....reines "blödes Gefühl", keine bestätigte Tatsache.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das geht nicht zu kaschieren....Bevor du weiter an der Glaskugel rubbelst solltest du erstmal vor ort gucken...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber warum würde das nicht zu kaschieren gehen? Irgendwie zusehen, dass er bei Besichtigung sofort anspringt und dann "schnell wieder ausmachen" weil man ja keine Kühlung hat. Bin halt schon mal auf die Klappe gefallen und deswegen sehr sehr unruhig, weil ich dachte, dass dieses mal alles passt. Schön Video vom laufenden Betrieb, brandneue Wartung, sprang sofort an...usw....und jetzt das. Das macht ein gebranntes KInd schon mal bekloppt. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wäre der injektor z.b. durch wasser defekt würde er nichts mehr tun denn die rosten quasi und stellen ihren dienst ein. Konsequenz wäre bestenfalls das er nur auf einem topf statt 2 läuft...das hört man bzw läuft das garnicht.
EMM kennt nicht halb kaputt...das ding geht oder nicht. Wenn es durch spannungsspitzen abraucht tut der motor garnix mehr. edit: wenn der motor überhitzt piept das teil laut und die lampe im DZM leuchtet...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Reiner
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Besorg dir zuerst mal die Software und das Kabel zum auslesen.
Gibts für kleines Geld auf vielen Verkaufsportalen. Dann kannts zuerst den Fehlerspeicher auslesen und siehst auch eventuell gespeicherte Fehler. Alles andere ist nur rätselraten.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Kerzen nicht gewechselt wurden und oft in kleinem Drehzahl Bereich gefahren wurde kann das eventuell damit zu tun haben. Hatte ein ähnliches Problem. Ist immer im Standgas ausgegangen oder schlecht angesprungen.
Bei den Kerzen schauen ob die mit Edding eine Markierung haben. Die müssen in einer bestimmte Position eingebaut werden. Wenn keine Envinrude Werkstatt wurde das vielleicht übersehen. Und prüfen ob die gewechselt wurden. Probleme mit der Benzinleitungen/Tank sind wohl auch denkbar. Viel Glück Geändert von woody1975 (08.04.2024 um 16:55 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Standard Evinrude E-Tec (50PS Zweizylinder) keine Gasannahmeannahme | Scorpy | Motoren und Antriebstechnik | 33 | 17.06.2024 14:50 |
Evinrude E-TEC 50PS zu verkaufen | thundi | Werbeforum | 1 | 06.10.2014 17:31 |
Evenrude E-Tec 50ps oder Mercury 4Takt 50ps | losthomas | Motoren und Antriebstechnik | 30 | 28.05.2014 05:17 |
Evinrude E-Tec (50PS Zweizylinder) keine Gasannahmeannahme | Scorpy | Technik-Talk | 0 | 30.06.2013 22:11 |
Evinrude E-Tec 50PS 2004 | Vossi | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 19.11.2009 14:19 |