boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.04.2024, 23:25
pearl diver pearl diver ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: An der unschiffbaren Mulde
Beiträge: 37
Boot: Fjord 725 mit Volvo Penta AQAD40B
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard VP AQAD 40B Lager + Wedi Ringe in der Glocke wechseln

Hallo zusammen,

Ich habe den Motor meiner Fjord ausgebaut um mehrere Mängel zu beheben. In einem anderen Thema geht es um den Wechsel der Kurbelwellendichtung.

Hier geht es um den Wechsel der Lager und der Wedi Ringe an der Spindel in der Glocke.
Beim Aubau des Motors musste die Antriebsglocke aus Platzgründen im Boot bleiben, da ich nach vorn nur 8 cm Luft hatte.
Jetzt habe ich die Wedi Ringe, die Lager und die Spindel ausgebaut und ich hatte Schlimmes befürchtet aber es kam noch schlimmer. Seht selbst auf den Bildern.

Hierzu muss gesagt werden, dass Ich das Boot erst seit vorigem Jahr habe.
Ich hatte einen defekten Balg am Antiebsstrang festgestellt und bei meinen Ölwechseln Wasser im Getriebeöl.
Das Wechseln der Bälge und des Kühlwasseranschlusses, sowie die Aufarbeitung der Kreuzgelenke und das Abdichten des Getriebes mit neuen Teilen hat eine Firma ausgeführt.
Da ich auch den Anlasser wechseln musste, war mir klar das Wasser bis in die Glocke vorgedrungen war.

Das wird jetzt alles neu gemacht und in Ordnung gebracht. Ich habe sicher noch Fragen und werde berichten.

Gruß Horst

Gruß Horst
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240401_225228_(1000_x_750_pixel).jpg
Hits:	16
Größe:	81,7 KB
ID:	1010186   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240401_225108_(1000_x_750_pixel).jpg
Hits:	15
Größe:	101,1 KB
ID:	1010187   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240401_225016_(1000_x_750_pixel).jpg
Hits:	15
Größe:	126,5 KB
ID:	1010188  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240401_224856_(1000_x_750_pixel).jpg
Hits:	16
Größe:	117,0 KB
ID:	1010189  
__________________
Das Wasser ist dazu erschaffen,
die wunderbaren schwimmenden Bauwerke
zu tragen, die man Schiffe nennt. Francois Fénelon
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2024, 08:15
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.687
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.781 Danke in 7.004 Beiträgen
Standard

Das ist hässlich, aber nicht wirklich schlimm.
WeDi und Lager kosten dich vielleicht 15 EUR, der Rest ist etwas Arbeit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.04.2024, 13:26
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.204
Boot: keins mehr
2.259 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

immerhin...war noch sowas ähnliches wie Fett drin )

der Motorraum stand aber schon ziemlich Hoch unter Wasser
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.04.2024, 13:52
pearl diver pearl diver ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: An der unschiffbaren Mulde
Beiträge: 37
Boot: Fjord 725 mit Volvo Penta AQAD40B
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,
Nein im Motorraum stand kein Wasser, das Wasser ist durch den Balg des Antriebes eingedrungen. An der Antriebsspindel entlang bis ins Schwungradgehäuse.
In der Bilge stand kein Wasser.

Gruß Horst
__________________
Das Wasser ist dazu erschaffen,
die wunderbaren schwimmenden Bauwerke
zu tragen, die man Schiffe nennt. Francois Fénelon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.04.2024, 14:27
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.204
Boot: keins mehr
2.259 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

ahhso ) dann ist bei Deinem AQAD 40B anders als Ich es von den V6 und V8 Benzinern kenne.....da ist unten Offen, Wasser kann raus und rein )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.04.2024, 15:48
pearl diver pearl diver ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: An der unschiffbaren Mulde
Beiträge: 37
Boot: Fjord 725 mit Volvo Penta AQAD40B
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Bei der Demontage habe ich folgendes festgestellt:
1. Der Wedi Ring auf der Seite des Z- Antriebes war mit der Seite der Feder zum Antrieb hin montiert. Das ist meiner Meinung nach falsch herum, wie ist es richtig ?

2.Dieser Wedi Ring war ausserhalb des 2. Nutringes Richtung Z- Antrieb montiert und hatte an dieser Stelle auf der Spindel keine Dichtfläche sondern war fast schon im Bereich der Verzahnung.
Diese Anordnung ist zwar auf der Exposionszeichnug von Volvo so dargestellt, aber da ist Sie bei meiner Spindel zweckfrei.
Eine Montage zwischen 2. und 1. Nutring Richtung Kugellager könnte ich mir vorstellen.
Wie ist es richtig ?

3.Die beiden verbauten Kugellager sind unterschiedlich: Vorn also motorseitig 35x62x16 und hinten also antriebsseitig 30x62x14.
Es waren aber zwei identische Wedi Ringe 35x62x7 verbaut, also konnte der Ring antriebsseitig gar nicht dichten. Siehe Bild
Bei Volvo haben die Wedi Ringe aber auch die gleiche Ersatzteilnummer 958860, wären demnach gleich. Was ist nun richtig ?

4.Zu den Ersatzteilen noch folgende Frage Orginal Volvo oder Ersatzprodukt ?
Ich bin eigentlich der Meinung, da wo man schlecht wieder hinkommt, wie in diesem Fall, sollte man Orginalteile nehmen. Sicher bekommt man auch z.B. die Kugellager von SKF.
Was ist eure Meinung ?

Gruß Horst
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240402_141259.jpg
Hits:	6
Größe:	43,2 KB
ID:	1010232   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240401_225016_(1000_x_750_pixel).jpg
Hits:	5
Größe:	126,5 KB
ID:	1010233   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240401_224821_(1000_x_750_pixel).jpg
Hits:	5
Größe:	102,1 KB
ID:	1010234  

__________________
Das Wasser ist dazu erschaffen,
die wunderbaren schwimmenden Bauwerke
zu tragen, die man Schiffe nennt. Francois Fénelon
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.04.2024, 18:57
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.687
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.781 Danke in 7.004 Beiträgen
Standard

Ich habe in solchen Situationen die Lager und WeDi separat gekauft, also nicht von Volvo.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.04.2024, 19:25
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.204
Boot: keins mehr
2.259 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

zu 1. ja das ist Falschrum drin gewesen
zu 2. der Simmerring zum Antrieb hin Dichtet nicht auf der Welle da steckt wenn der Antrieb Angebaut ist das Endstück vom Kreuzgelenk drin dort Läuft/Dichtet der Simmerring drauf.
zu 3 ja das sind zwei Unterschiedliche Lager, der Innenring ist verschieden.

es giebt Heutzutage Wartungsfreie Kugellager die sind Geschlossen, man kann die Kugeln nicht sehen müssen nicht mehr Gefettet werden...sowas würd Ich nehmen.
aber Fett muss da trotzem rein....damit die Simmerringe nicht Trocken laufen )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aqad 40b m.plaesier@yahoo.de Motoren und Antriebstechnik 2 15.08.2023 06:59
Lager und Dichtringe Glocke B20 engywuck1 Motoren und Antriebstechnik 4 24.10.2021 18:07
Merc Lenkbolzen WeDi Ölfinger Motoren und Antriebstechnik 1 18.03.2017 15:52
KW-Wedi im freien Handel erhältlich ? Merc. 4,3 LX Manta0773 Technik-Talk 16 07.09.2011 21:32
Evinrude 4PS, die 2. ! WeDi am Propeller? FrankSTD Technik-Talk 2 27.06.2009 18:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.