boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 183Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 183
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 02.03.2024, 10:35
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.404
8.096 Danke in 4.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Wie und mit welcher Technik es am Ende funktionieren wird, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt alle nicht.
genaues Lesen hilft. Mein Beitrag in #91 bezog sich auf den Luftverkehr mit Flugzeugen. Und da weiß man auch heute schon, wie das funktioniert.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 02.03.2024, 10:41
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.404
8.096 Danke in 4.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Tatsache ist jedoch dass im Luftverkehr mit Drohen auf das 5G Netz der Telekom gesetzt wird.
Und eben aus diesem Grund solltest du dich mal kundig machen, wie das funktioniert. Die Stichworte dazu stehen auch in #91.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 03.03.2024, 18:59
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Und eben aus diesem Grund solltest du dich mal kundig machen, wie das funktioniert. Die Stichworte dazu stehen auch in #91.
Vielleicht informierst Du Dich selbst einmal:

https://www.telekom.com/de/medien/me...liegen-1027760

Diese 5G Technologie lässt sich relativ einfach und kostengünstig auch auf das "Fernlenken" von Schiffen übertragen. Die von der zivilen Luftfahrt genutzten Systeme allerdings nicht.

Das "Fernsteuern" von Schiffen kann natürlich die 5-Tage-Woche und einen 8-Stunden Tag bringen. Wenn aber irgendwann kein Kapitän mehr zur Überwachung auf einem Frachtschiff sein muss, kann Personal abgebaut werden.

Wie war das noch mit dem Heizer auf der E-Lok?

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 04.03.2024, 14:09
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.404
8.096 Danke in 4.605 Beiträgen
Standard

Gerd, es bringt überhaupt nichts, immer alles durcheinander zu mischen und mit Werbeartikeln um sich zu werfen. Du tust auch anderen Mitlesern damit keinen Gefallen, vor allem wenn sie den Unsinn nicht einordnen können.

Die Eisenbahn ist dann das nächste Thema, was hier nicht hineinpasst (um es mal freundlich zu formulieren). Nur so viel: Der "Heizer" auf der Dampflok hatte noch mehr Aufgaben als "heizen". Es gab auch Diesel getriebene Züge, die von mehr als einer Person gefahren wurden.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 05.03.2024, 11:29
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Gerd, es bringt überhaupt nichts, immer alles durcheinander zu mischen und mit Werbeartikeln um sich zu werfen. Du tust auch anderen Mitlesern damit keinen Gefallen, vor allem wenn sie den Unsinn nicht einordnen können.

Die Eisenbahn ist dann das nächste Thema, was hier nicht hineinpasst (um es mal freundlich zu formulieren). Nur so viel: Der "Heizer" auf der Dampflok hatte noch mehr Aufgaben als "heizen". Es gab auch Diesel getriebene Züge, die von mehr als einer Person gefahren wurden.
Richard,

es bringt überhaupt nichts, darüber zu spekulieren, wie und mit welcher Technik eine Fernsteuerung von Frachtschiffen auf dem Rhein umgesetzt werden wird. Weder Du noch ich haben heute belastbare Informationen dazu.

Ich habe lediglich beschrieben, wie es bei ähnlicher Aufgabenstellung beim gewerblichen Betrieb von Drohnen bereits heute schon gemacht wird.
Es ist für mich naheliegend - aber natürlich auch nur Spekulation - dass man die Technik, die man heute für den Drohnenbetrieb bereits nutzt, auch für das Projekt "ferngesteuerte Schifffahrt" nutzten kann und vielleicht sogar nutzen wird. Das und nicht mehr, habe ich geschrieben.

Wann wo und wie ich mit Werbeartikeln um mich geworfen haben soll, erschließt sich mir nicht. Für was und für wen sollte ich denn Werbung machen?

Der Heizer auf der E-Lok wurde irgendwann mal abgeschafft, egal, was er außer zu heizen noch an Aufgaben hatte. Das gilt auch für den zweiten Mann auf der Diesellok. Diese Affinitäten habe ich symbolhaft herangezogen, um darauf hinzuweisen, dass es den Kapitänen auf den Frachtschiffen irgendwann einmal genauso gehen könnte.

Wenn Du das nicht verstehen kannst oder mutwillig nicht willst, um aus einer sachlichen Diskussion heraus einen virtuellen Streit vom Zaun zu brechen, dann solltest Du meine Beiträge einfach nicht mehr lesen. Umgekehrt stehst Du bei mir auch nur noch einen winzigen Schritt vor der Ignorierliste.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 05.03.2024, 14:20
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.404
8.096 Danke in 4.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen

Wann wo und wie ich mit Werbeartikeln um mich geworfen haben soll, erschließt sich mir nicht. Für was und für wen sollte ich denn Werbung machen?

Siehe #103. Solche Artikel gibt es an jeder Ecke und meistens haben sie nur einen geringen (so knapp über Null) Informationsgehalt. Sie werden auch nicht geschrieben um Informationen zu vermitteln, sondern um irgendwelche Firmen, Verbände, Projekte und ähnliches in der Öffentlichkeit gut dastehen zu lassen.

Welche Motive du hast, wenn du diese Artikel verbreitest, kann ich dir nicht sagen.

Der Einstieg in unsere Diskussion war übrigens die Sicherheit von 5G Netzen gegen mutwillige Angriffe. Und es ist sehr wohl bekannt (nicht jedem, aber zumindest für jeden erlernbar) wie das funktioniert.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 05.03.2024, 17:11
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Siehe #103. Solche Artikel gibt es an jeder Ecke und meistens haben sie nur einen geringen (so knapp über Null) Informationsgehalt. Sie werden auch nicht geschrieben um Informationen zu vermitteln, sondern um irgendwelche Firmen, Verbände, Projekte und ähnliches in der Öffentlichkeit gut dastehen zu lassen.

Welche Motive du hast, wenn du diese Artikel verbreitest, kann ich dir nicht sagen.

Der Einstieg in unsere Diskussion war übrigens die Sicherheit von 5G Netzen gegen mutwillige Angriffe. Und es ist sehr wohl bekannt (nicht jedem, aber zumindest für jeden erlernbar) wie das funktioniert.
Der von mir in #103 zitierte "Artikel" stammt von der Telekom selbst, also dem größten Betreiber von 5G-Netzen in Deutschland. Natürlich ist das Unternehmen bemüht, seine Leistungen positiv darzustellen. So etwas nennt man PR - Public Relations. Das dürfte jeder, der diese Webseite liest, auch sofort bemerken und sollte es möglich machen, die Inhalte richtig einzuordnen.

Nach meiner Meinung zeigt der Artikel aber sehr schön auf, was heute bereits mit der 5G-Technologie im Bereich Fernsteuerung möglich ist und welche Entwicklungspotentiale - zum Beispiel für die ferngelenkte Berufsschifffahrt - hier vorhanden sind.

Dass am Ende auch 5G-Funknetze gestört und manipuliert werden können, steht völlig außer Frage. Im Übrigen finde ich es ziemlich anmaßend von Dir, den Usern hier zu unterstellen, sie könnten diese Dinge nicht richtig einordnen:

Zitat:
Gerd, es bringt überhaupt nichts, immer alles durcheinander zu mischen und mit Werbeartikeln um sich zu werfen. Du tust auch anderen Mitlesern damit keinen Gefallen, vor allem wenn sie den Unsinn nicht einordnen können.
Ich muss nach Deinen Äußerungen eher annehmen, dass Du selbst nicht in der Lage bist, beispielsweise die Informationen von der Telekom-Webseite richtig zu werten, einzuordnen und auf den eigentlichen Kern dieses threads, nämlich die Zukunft der Berufsschifffahrt, zu übertragen.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 05.03.2024, 17:18
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.215
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.281 Danke in 4.185 Beiträgen
Standard

Immer zweimal mehr wie du.
https://www.youtube.com/watch?v=1Dh5-jTpi6k
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 06.03.2024, 09:02
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.404
8.096 Danke in 4.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Im Übrigen finde ich es ziemlich anmaßend von Dir, den Usern hier zu unterstellen, sie könnten diese Dinge nicht richtig einordnen:
Ich lese ja jeden Tag, was alles zu Themen wie Mobilfunk, Elektrik und Elektronik geschrieben wird. Und da sind eben viele Beiträge dabei, wo man merkt, dass es am Grundlagenverständnis fehlt.

Das ist nicht schlimm, es kann nicht jeder alles wissen.

Unfein ist es aber, die Leute mit Falschinformation oder einseitig verfälschten Berichten weiter in die Irre zu treiben.


Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Ich muss nach Deinen Äußerungen eher annehmen, dass Du selbst nicht in der Lage bist, beispielsweise die Informationen von der Telekom-Webseite richtig zu werten, einzuordnen und auf den eigentlichen Kern dieses threads, nämlich die Zukunft der Berufsschifffahrt, zu übertragen.
Auch das hier Alltag: Wenn die Argumente ausgehen, kommen die Beleidigungen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 06.03.2024, 09:10
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.433
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.668 Danke in 4.093 Beiträgen
Standard

Es wäre sehr wünschenswert, wenn ihr das per PN weiterführt und nicht in diesem Thread.

Danke schön.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 06.03.2024, 13:01
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.466 Danke in 18.155 Beiträgen
Standard

Ich freue mich auf die Testphase in Deutschland, denn in einem lokalen aber öffentlichen Rundfunk- und Fernsehkanal wurde gesagt, dass der HDK (DHK), also der Hamm-Datteln-Kanal unter anderem als Teststrecke für diese autonome Schifffahrt genutzt werden soll. Mein Domizil ist genau 14 Meter von diesem Kanal entfernt.

Ich erzähle mal eben, wie ich in dem ganzen Dorf mobiles Internet empfange:
Ich schalte mein 1.000,- Euro teures 5G Handy auf WLAN Empfang und nutze mein altes 4G Handy, welches wenigstens einen Balken 4G empfängt, aber nur wenn es am Fenster liegt, als WLAN Hotspot.

Ich freue mich natürlich entweder über den rechtzeitigen 5G Ausbau in dieser Region, oder eben auf die frontal Zusammenstöße und Einschläge in den Spundwänden...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 06.03.2024, 17:02
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.827
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.802 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich freue mich natürlich entweder über den rechtzeitigen 5G Ausbau in dieser Region, oder eben auf die frontal Zusammenstöße und Einschläge in den Spundwänden...
ich würde sagen, das ist ein Musterbeispiel für die möglichen Mißverständnisse, die aufgrund unklarer Kommunikation bei derartigen Projekten auftreten können: selbst wenn die zur Fernsteuerung der Schiffe genutzte Technologie 5G sein sollte (was ich momentan aufgrund unzureichender Beschäftigung mit dem Thema nicht sagen kann) wird daraus ziemlich sicher keine verbesserte Netzabdeckung für Mobilfunkkunden entstehen - derartige Netze für Steuerungszwecke werden exklusiv und parallel zu normalen Mobilfunknetzen aufgebaut, die Versorgung normaler Mobilfunkkunden spielt dabei keinerlei Rolle. Das ist auch nix Neues - von der ziemlich guten Netzabdeckung mit GSM-R haben und hatten Mobilfunkkunden bei der DB auch nichts...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 06.03.2024, 19:05
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.466 Danke in 18.155 Beiträgen
Standard

Ich denke, du bist der auserwählte, der sich über das System, welches die denn nun nutzen, mal richtig schlau machen sollte und den interessierten hier mal richtig berichten kann. Ich stamme noch aus der analogen Zeit und kann da kaum mitreden.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 06.03.2024, 20:59
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.215
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.281 Danke in 4.185 Beiträgen
Standard

Justme hat völlig recht. 5G ist die Technologie. Man kann es auch zum Telefonieren und Internet nutzen. Aber es gibt auch exclusive Netze. Einer meiner Kunden vernetzt seine Produktionsanlagen mit 5G Technologie. Anstelle eines kabelgebundenen Netzwerkes. Das hat jede Menge Vorteile.

Am Besten vergleichen kann man es vielleicht mit W-Lan. Da gibt es öffentliche Hotspots, was dem Telefonnetz entspräche, und private Netze in den eigenen 4 Wänden.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 07.03.2024, 05:00
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.466 Danke in 18.155 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht viel von diesen Dingen, aber es ist für mich unvorstellbar, dass da in einer Parallelwelt ein 5G Netz existieren soll, welches für Telemetrie und Maschinen flächendeckend zu 100% genutzt werden kann und frei von Abbrüchen und Ausfällen sein soll, wohingegen es man nicht schafft, im gleichen Netz ein Telefon zu betreiben.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 07.03.2024, 06:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.838
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.994 Danke in 21.731 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht viel von diesen Dingen, aber es ist für mich unvorstellbar, dass da in einer Parallelwelt ein 5G Netz existieren soll, welches für Telemetrie und Maschinen flächendeckend zu 100% genutzt werden kann und frei von Abbrüchen und Ausfällen sein soll, wohingegen es man nicht schafft, im gleichen Netz ein Telefon zu betreiben.
ein solches Netz ist das Tetra Netz der Rettungskräfte...
Hier kann ich z.B. mit meinem Funkgerät im Fahrzeug problemlos mit einem Fahrzeugführer in Hamburg funken (wenn meine SIM karte im Fahrzeug berechtigt wäre)...

und was glaubst du warum einige Funkkanäle gesperrt wurden...
https://www.enjoy-yachting.de/ab-dem...im-sprechfunk/



Netz mit Relaisstationen zur Weiterleitung von Funksprüchen gibt ex ja an den Binnenwasserstraßen schon oder wie glaubst du kommt die Revier zentrale von Oberwesel mit ihren täglichen Wasserstandsmeldungen auf Kanal 10 bis nach Basel?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (07.03.2024 um 06:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 07.03.2024, 07:55
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht viel von diesen Dingen, aber es ist für mich unvorstellbar, dass da in einer Parallelwelt ein 5G Netz existieren soll, welches für Telemetrie und Maschinen flächendeckend zu 100% genutzt werden kann und frei von Abbrüchen und Ausfällen sein soll, wohingegen es man nicht schafft, im gleichen Netz ein Telefon zu betreiben.
Natürlich kann man bestimmen wer in ein Netz darf, was er bekommt (Prio / Bandbreite) und was er schlussendlich dafür zahlt..........und wer eben nicht mitspielen darf.

Das war doch schon so, als die Verbindungen von den "Damen vom Amt" noch manuell gesteckt wurden, oder sich später von den Wählscheiben Telefonen knacks für knacks selber durch die Relais gepuzzelt haben

Natürlich wird es Sinn machen, wenn man schon das Netz mit den Masten usw. aufstellt, dass auch für Normalsterbliche Telefonierer aufzumachen, zur Not mit zusätzlichen Antennen, oder 2. Klasse Werten Aber müssen muss man das nicht, vielleicht spricht auch die Sicherheit dagegen. Ich kann mir vorstellen, dass zum Beispiel die Flugsicherung ihre Datenkanäle und Kommunikationskanäle exklusiv für sich haben will.........so wie Polizei, Feuerwehr, Militär,.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Telefonistin.jpeg
Hits:	6
Größe:	82,4 KB
ID:	1007682  

Geändert von Fraenkie (07.03.2024 um 08:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 07.03.2024, 08:00
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.888
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.386 Danke in 1.614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Vielleicht informierst Du Dich selbst einmal:

https://www.telekom.com/de/medien/me...liegen-1027760

Diese 5G Technologie lässt sich relativ einfach und kostengünstig auch auf das "Fernlenken" von Schiffen übertragen. Die von der zivilen Luftfahrt genutzten Systeme allerdings nicht.

Das "Fernsteuern" von Schiffen kann natürlich die 5-Tage-Woche und einen 8-Stunden Tag bringen. Wenn aber irgendwann kein Kapitän mehr zur Überwachung auf einem Frachtschiff sein muss, kann Personal abgebaut werden.

Wie war das noch mit dem Heizer auf der E-Lok?

Gruss


Gerd
Das ist ja das Hauptproblem in der Schifffahrt. Die werden immer weniger und die Reedereien suchen händeringend nach Kapitänen. Daher wird die autonome Schifffahrt sich sicher durchsetzen. Anders können die den Betrieb nicht aufrecht erhalten auf Dauer. Selbst ich bekomme schon Angebote von Reedereien, ich bin ja grad auf Stellensuche. Dabei hab ich gar kein Patent. Das zeigt mir wie verzweifelt die sind.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 07.03.2024, 08:39
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.466 Danke in 18.155 Beiträgen
Standard

Ich weiß ja nicht, was deine Profession ist, aber dann mach doch da einen auf Funkbootfahrer
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 07.03.2024, 08:45
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Das ist ja das Hauptproblem in der Schifffahrt. Die werden immer weniger und die Reedereien suchen händeringend nach Kapitänen. Daher wird die autonome Schifffahrt sich sicher durchsetzen. Anders können die den Betrieb nicht aufrecht erhalten auf Dauer. Selbst ich bekomme schon Angebote von Reedereien, ich bin ja grad auf Stellensuche. Dabei hab ich gar kein Patent. Das zeigt mir wie verzweifelt die sind.
Ich suche nichts und habe Patent und Patente.
Die Reederei ruft oft bei mir an, aber ich will nicht.

45 Jahre sind genug.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 07.03.2024, 08:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.838
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.994 Danke in 21.731 Beiträgen
Standard

ich denke gerade wie es bei vielen Firmen im Homeoffice aussieht...

wenn man den Kollegen anruft kommt die Nachricht "Beeil dich der Fließen Kleber wird hart..."

stell mir gerade vor der Lenker des Frachtschiffes ist in einer ähnlichen Situation....

"nur noch drei Bahnen Tapeten dann ändere ich den Kurs..."
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 07.03.2024, 08:54
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.466 Danke in 18.155 Beiträgen
Standard

Es wird nicht lange dauern, dann werden die Schiffe von Indien aus gesteuert...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 07.03.2024, 08:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.838
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.994 Danke in 21.731 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Es wird nicht lange dauern, dann werden die Schiffe von Indien aus gesteuert...
das ziel ist ja sie gar nicht mehr zu steuern....sie sollen sich selbst steuern...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 07.03.2024, 09:10
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.466 Danke in 18.155 Beiträgen
Standard

Dass das schon super funktioniert, sieht man ja in jedem besseren China Restaurant
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 07.03.2024, 09:11
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das ziel ist ja sie gar nicht mehr zu steuern....sie sollen sich selbst steuern...
Und selber anlegen, und selber schleusen........
Bei Wind und Wetter.

Das sind doch Hirngespinste. Vor allem, wenn man sich die "Flotte" (im Grossteil) so ansieht, auf den Flüssen, aber sogar auch auf den Weltmeeren.

Wo ich mir das vorstellen könnte wäre bei der Bahn. Im Grundsatz kann das ja jede bessere Märklin Eisenbahn schon seit Ü 30 Jahren.

Schaut doch mal wie ruhig es um´s autonome fahrende Auto / Trucks.....geworden ist. Und das ist ja sogar noch einfacher, mein Mercedes macht das -zumindest auf der Autobahn- gar net schlecht,aber halt net so, dass man dem Zeugs bedingungslos vertraut ..... also müssen doch immer noch "Hands" auf dem Schiff sein, und....Wasser hat halt keine Balken

Geändert von Fraenkie (07.03.2024 um 09:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 183Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 183



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zwei- bis Vier-Tagestour auf dem Main, der Mosel oder dem Rhein Andi vom Neckar Deutschland 7 21.06.2014 12:04
Mit 9,9 Ps auf dem Rhein mit dem Strom thorsten25 Deutschland 45 29.10.2010 20:14
mit dem Schlauchboot auf dem Rhein Tim2502 Allgemeines zum Boot 4 23.08.2009 21:54
Vom Ruhrgebiet rund Meck-Pom/Ruhrgebiet-B-Stettin-HST-HRO-Travemünde-Ruhrgebiet SkipperOtto Törnberichte 0 25.10.2007 18:58
Rhein und die Kanäle im Ruhrgebiet von oben RoterBaron Kein Boot 1 22.08.2005 17:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.