boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.02.2024, 20:34
uwevz uwevz ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.02.2024
Ort: Bremen
Beiträge: 4
Boot: Schlauchboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Montageöl beim neuer Außenborder 4-Takt durch Propeller.

Hallo,
habe mir einen neuen Außenborder 15PS 4-Takter 2 Zylinder gekauft. Habe das Alte Getriebeöl sowie Motoröl (Montageöl) abgelassen und komplett nach Vorgabe neu befüllt. Nachdem ich jetzt den Motor anschalten wollte, habe ich eine Ewigkeit gebraucht diesen zu starten. Nachdem ich es endlich geschafft habe und dieser Angesprungen ist, ist mir aufgefallen das in dem Becken ÖL bzw. mit einer Schwarzen Schicht bedeckt ist. Kann es sein das während dem Transport dieses Montageöl sich falsch verteilt hat und dafür verantwortlich ist? Oder könnte eine Dichtung defekt sein?


Nach dem zweiten Versuch, ca. 1 min. später hat das Starten ebenfalls lange gedauert. Die Zündkerzen waren leicht schwarz und ölrückstände waren zu erkennen. Das Motoröl sieht noch neu aus.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.02.2024, 21:24
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.058 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Moin uwevz und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du da bist.

Schau dich erst mal im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein,
so wird dir bei deiner Frage gerne geholfen.

Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de,
kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595

Klaus, Moderator
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.02.2024, 07:02
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 282
209 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uwevz Beitrag anzeigen
habe mir einen neuen Außenborder 15PS 4-Takter 2 Zylinder gekauft. Habe das Alte Getriebeöl sowie Motoröl (Montageöl) abgelassen und komplett nach Vorgabe neu befüllt.
Hallo,

warum hast du bei einem neuen (!!) Aussenborder das Getriebeöl abgelassen? Warum war da Motoröl drin? Warum sprichst Du bei einem neuen (!!) Motor von altem Öl?

Werner
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.02.2024, 07:07
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.188
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.163 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Das wirft jetzt mehrer Fragen auf.
Hast du den Motor von einem Händler gekauft und abgeholt?
Wenn ja: Dann füllt doch der Händler normales Öl ein.
Wenn nein: Motoren werden doch neu ohne Öl verschickt. (Damit genau das nicht passiert)

Getriebeöl in einem neuen Motor brauch man doch nicht tauschen.

Hast du den Motor auf die falsche Seite gelegt?
Wenn ja kann sich da schon Motoröl in den Brennraum verirren und du hast die Probleme die du beschreibst.

Nur Interessehalber, was ist es denn für eine Marke?
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.02.2024, 11:24
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Fragen über Fragen: Montageöl? Becken? Schwarze Schicht? Neuer Motor mit altem Getriebeöl? Neuer Motor bei dem das Motoröl neu aussieht?

Ich kann damit wirklich nichts anfangen und bitte um eine nachvollziehbare Version der eigentlichen Problematik.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.02.2024, 12:02
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.289
Boot: Proficiat 975G
13.061 Danke in 6.168 Beiträgen
Standard

Er hat wohl einen gebrauchten Motor neu(lich) gekauft.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.02.2024, 13:34
uwevz uwevz ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.02.2024
Ort: Bremen
Beiträge: 4
Boot: Schlauchboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heisenberg Beitrag anzeigen
Hallo,

warum hast du bei einem neuen (!!) Aussenborder das Getriebeöl abgelassen? Warum war da Motoröl drin? Warum sprichst Du bei einem neuen (!!) Motor von altem Öl?

Werner
Laut Beschreibung steht geschrieben das der Motor mit Montageöl befüllt ist und vor Betrieb mit ÖL befüllt werden muss. Da ich nicht abmessen wollte dachte ich mir, lasse das ÖL was drinnen ist ab und fülle es neu auf. Und da ich mir beim Getriebeöl ebenfalls nicht sicher war, habe ich auch dieses gewechselt. Sollte denke ich eigentlich nicht schaden.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.02.2024, 13:43
uwevz uwevz ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.02.2024
Ort: Bremen
Beiträge: 4
Boot: Schlauchboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wilma Beitrag anzeigen
Das wirft jetzt mehrer Fragen auf.
Hast du den Motor von einem Händler gekauft und abgeholt?
Wenn ja: Dann füllt doch der Händler normales Öl ein.
Wenn nein: Motoren werden doch neu ohne Öl verschickt. (Damit genau das nicht passiert)

Getriebeöl in einem neuen Motor brauch man doch nicht tauschen.

Hast du den Motor auf die falsche Seite gelegt?
Wenn ja kann sich da schon Motoröl in den Brennraum verirren und du hast die Probleme die du beschreibst.

Nur Interessehalber, was ist es denn für eine Marke?
Motor habe ich neu bei einem Händler Online gekauft, dieser wurde auch verschickt mit Palette. Beim Ablassen des Öls ist mir schon aufgefallen das dort wohl ein bisschen mehr drinnen war als nur das Montageöl. Nach dem Auspacken habe ich diesen direkt auf einen Transportständer gestellt. Da ich mir beim Getriebeöl nicht sicher war wie viel da drinnen ist, habe ich dieses gleich mit gewechselt, wurde auch lt. beschreibung nicht davon Abgeraten. Die Marke ist MSW. Ist ein Günstiger Außenborder mit 3 Jahre Garantie. Sobald ich richtig im Tema drinnen bin und dieser dann nach der Garantie kaputt gegangen währe, würde dann auch bessere Marken in betracht ziehen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.02.2024, 13:52
uwevz uwevz ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.02.2024
Ort: Bremen
Beiträge: 4
Boot: Schlauchboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Fragen über Fragen: Montageöl? Becken? Schwarze Schicht? Neuer Motor mit altem Getriebeöl? Neuer Motor bei dem das Motoröl neu aussieht?

Ich kann damit wirklich nichts anfangen und bitte um eine nachvollziehbare Version der eigentlichen Problematik.

BoN

Den Motor habe ich Online Neu mit Garantie gekauft, dieser wird ausgeliefert mit Restölbestände von der Montage, laut beschreibung.

Die Problematik ist, das dieser sehr schwer sich starten lies und durch die Abgase aus dem Propeller auch ÖL Rückstände gekommen sind.

Da dies mein erster 15PS Außenborder ist, habe ich wenig erfahrung, auch was das Technische angeht. Laut Beschreibung die dabei war, sollte ich vor dem Starten die Flüssigkeiten (ÖL) überprüfen und da dachte ich mir, ich mach alles raus und neu nach vorgabre rein. Sollte auch eigenlicht kein problem sein. Beim Ablassen des Motoröls ist mir schon aufgefallen das mehr als gedacht rauskommt. Hab mir allerdings, was die funktion betrifft keine großen gedanken gemacht.

Meine vermutung ist das dieses Montageöl sich während dem Transport so verteilt hat das dieses teil verbrannt am Propeller wieder rausgekommen ist. Allerdings bin ich, wie bereits erwähnt, darin noch unerfahren. Und weiß nicht ob das Technich möglich ist und so stimmen könnte.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.02.2024, 14:39
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Das vorhandenes Motorenöl in einem Außenborder, bei falscher Lagerung, bis in die Zylinder gelangt, ist nicht neu. Das es dann Startschwierigkeiten gibt, ebenfalls.
Genau deshalb verlässt ein Neu Motor, den Hersteller auch one Ölfüllung.
Montage Öl selbst, ist höchstens als Ölfilm auf den sich drehenden Lagerstellen und der Zylinderwandung vorhanden. Hier sprechen wir von höchstens einer Menge, die in ein 2cl Schnapsglas passt.
Dein Motor wird beim Verkäufer bestimmt schon einmal mit Motorenöl befüllt und gelaufen sein.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (09.02.2024 um 14:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Außenborder Motor dreht durch+neuer Propeller User_63746 Motoren und Antriebstechnik 17 10.04.2021 08:33
2 Takt vs. 4 Takt Außenborder Kaufberatung donrobertos Motoren und Antriebstechnik 32 10.03.2020 14:08
neuer 2 Takt Außenborder 2,8PS luftgekühlt, taugt der was? barracuda75 Technik-Talk 15 26.08.2016 18:53
Neuer Mercury 20 PS 4-takt geht beim Gasgeben aus weidmrbh Motoren und Antriebstechnik 11 21.12.2015 06:54
Neuer Motor neuer Z bloß welchen Propeller? michio666 Allgemeines zum Boot 15 20.01.2013 17:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.