![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Und dass Glühlampen je nach Qualität ihr Glas mit steigendem Alter einschwärzen und dadurch an Helligkeit verlieren ist bekannt. Ein gegenüber der Norm zu hoher Spannungsverlust auf den Leitungen bringt ebenfalls einen überproportionalen Helligkeitsverlust. Da ist eine gute LED-Leuchte schon vorzuziehen - kein dummes Geschwätz einer Lobby, sondern physikalisch-technische Realität.
__________________
Gruß Ewald |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Dass LEDs mit der Zeit dunkler werden, höre ich zum ersten mal ...
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Das haben wir schon in der Ausbildung 1990 gelehrt bekommen... Allerdings dauert es eine ganze Zeit ... Das kann schon ein paar 1000h Betrieb bedeuten...
Daher denke ich das es bei einem Sportboot eher nicht zum Tragen kommt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Falls der EIndruck entstanden sein sollte, ich wäre kein Anhänger von LED-Leuchten - dem ist ist ganz bestimmt nicht so. Ich bin lediglich ein Anhänger von ordentlich gemachter Technik, und dazu gehört bei LEDs nunmal auch die Degradationskontrolle (und eine EMV-sichere Umsetzung des Schaltnetzteils). lg, justme
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Und diese ordentlich gemachte Technik bedingt natürlich auch höhere Herstellungskosten und somit Preise. Muß man akzeptieren, wenn man die Vorteile der LED-Leuchten nutzen will. Und die überwiegen.
__________________
Gruß Ewald
|
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß und frohes neues Jahr, Rainer |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Stromverbrauch ist ja bei Motorbooten selten ein Problem. Was ich aber schon öfter bei verschiedenen Booten erlebt habe, sind in der Leuchte oxidierte Klemmen oder auch Fassungen und Kontakte, dazu Wasser in der Leuchte. Probleme, die bei LED-Leuchten eher weniger bis garnicht vorkommen. Auch die Suche nach der Ersatzglühlampe fällt bei LEDs weg
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Ankerlicht gleichzeitig das fahrlicht (rundumlicht) ist wie bei mir ist es schon ein Thema für den Stromverbrauch...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und beim Ankerlicht bitte nicht vergessen, die teure Variante mit Degradationskontrolle zu wählen ![]() Mal abgesehen davon, dass der Verzicht auf eine Heckleuchte immer schon eine Billiglösung war. Bayliner halt... ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
An meiner alten bayliner waren 5 leuchten Bug Heck getrennt... STB BB getrennt und separat ein Mast mit Ankerlicht
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
...und, ist es jetzt die Selbstkontrollierende, zu der Du hier geraten hast?
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab eine andere würde mir jetzt aber nur noch die Aquasignal Serie 34 installieren
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit dem Wasser predigen und Wein saufen passiert vielen ![]() ![]() ![]() Ich stehe zu meinen Fehltritten da ich diese aus Überzeugung begehe und lasse mich ungern bekehren ![]() Jedenfalls rechne ich Dir an, dass Du so ehrlich warst zu antworten ![]() Gutes Neues Jahr!
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#64
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
-Baugröße (nicht jeder hat Platz für klassische Glühlampen-Positionsleuchten, die allein aufgrund des einzig zugelassenen Leuchtmittels in jedem Fall schon eine nennenswerte Größe erreichen). LED-Leuchten können deutlich kleiner gebaut werden (ja, auch in zugelassener Version). -Haltbarkeit (Glühlampen gehen halt in Umgebungen mit häufigen Erschütterungen gerne mal auch deutlich früher als nach den typischen 1000h, von denen man standardmäßig ausgeht kaputt - und natürlich passiert das immer am Wochenende nachdem man die letzte verfügbare Ersatzlampe dem Stegnachbarn gegeben hatte). lg, justme, auf seinem Boot allerdings originale Hella-Positionsleuchten aus den 70ern (natürlich mit Glühlampe) fahrend, weil die von der Optik deutlich besser zu alten Booten passen
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
...wobei ne Ersatzglühbirne sich wohl eher irgendwo im Schapp finden lässt (notfals tuts ja bis Ersatz da ist irgendeine) als eine Ersatz-LED-Positionslampe.
bis denne, Rainer |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Naja, so viele "irgendeine" mit dem speziellen Sockel werden die wenigsten an Bord haben. Was auch den Kauf außerhalb des nautischen Bereichs schwierig macht.
__________________
Gruß Ewald |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Naja, wenn auf dem Boot eine Lampe ausfällt gehst du normalerweise wohl nicht zu einem Edeka Markt um ne Lampe zu kaufen sondern zu einem Bootsaurüster im Hafen oder du bestellst sowas online. Mir persönlich wäre auch der Komplette Lampentausch gegenüber einer neuen Birne viel zu teuer und vor allem viel zu verschwenderisch. Hat irgend was mit Wegwerfgesellschaft zu tun.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Sockel an sich ist ja gar nicht so ungewöhnlich, nur die Belegung. Im Kfz-Bereich haben die unteren Kontakte eben 2 x Plus (für 5 und für 21 W) Minus läuft übers Gehäuse. Wenn also auch auch am Sockelgehäuse Minus anliegt müsste selbst eine passende Birne aus dem KFZ-Bereich leuchten, wenn die Birne ins Lampengehäuse passt. Ist natürlich keine Dauerlösung - aber vom Ankerplatz bis zum nächsten Hafen..... Wobei für mich Ersatzbirnen mit zur Ausrüstung gehören wenn ich mehr als ne Tagestour mache. Überprüfe ich auch wenn ich ein Charterchiff übernehme. Bis denne, Rainer |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Warum registriert man nicht einfach sein Boot von Binnen auf Buten?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Weelmark zugelassene LED-Lichter, dann noch für die Montage "nach unten" sind zimlich rar. Mein Kahn hat noch die DDR Lampen, in welche ich LED-Birnen eingesetzt habe, da die Glühlampen nur sehr funzeliges Licht gemacht haben. Leider hab ich kaltweiß genommen, was ich jetzt schon wieder ändern möchte, grad fürs Ankerlicht ist das furchtbar.
Grundsätzlich fahr ich nicht nachts spazieren, aber falls es mal nötig ist, ist Licht schon gar nicht so schlecht. Unbeleuchtete Boote "sieht" man auch nicht so selten oder welche mit nur einem weißen Licht ohne Positionierung, insofern bin ich mit meinen upgegradeten DDR Lampen schon ganz weit vorne. Aber man könnte das Ganze ja auch irgendwann mal vernünftig machen und müsste dann nicht auf die Nachsichtigkeit der Wapo hoffen. Nur was gibt es da für Lampen, je 1x BB,SB, Top und Heck, keine seitliche Verschraubung sondern aufgesetzt, die nicht preislich vollkommen aus dem Rahmen fallen? Wenn ich den Aufbau vom Boot schick mache, wär es ja sinnvoll eine zukunftsfähige Beleuchtung zu verbauen, anstatt später nochmal alte Löcher spachteln und lackieren zu müssen. |
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ewald
|
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich war das letzte mal Ende der 90iger an den Lampen aber nicht weil die Birnen kaputt waren sondern weil ich die Lampen neu angeschlossen habe. So weit ich das in Erinnerung habe ist der eine Pin unten Minus und der andere Plus. Die Fassung hat kein Potential. Ach ja, die Lampen leuchten immer noch ohne das ich die Birnen gewechselt habe. Nur allein von da käme ich niemals auf die Idee die Lampen gegen LED's zu tauschen. Ich könnte mir auch vorstellen das wenn so eine LED nach 5 oder 10 Jahren kaputt geht du auch nicht mehr die Lampen in Ersatz bekommst sondern einen neuen Satz kaufen mußt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
ok - wenn die Fassung potenzielfrei ist - dann bleibt eben nur noch Ersatzbirnen mit zu führen. Eh ie bessere Lösung.
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Richtig Uli, die Glühlampe für Navi Beleuchtung mit dem Sockel Bay15d wird von unten mit + und - angeschlossen, der Sockel hat im Gegsatz zur KFZ Glühampe, keinen Kontakt zur Masse.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine neuesten Informationen über Vorschriften Italien, | Sissi | Mittelmeer und seine Reviere | 4 | 27.05.2004 10:35 |
Kroatien - Vorschriften ! | dieter | Mittelmeer und seine Reviere | 27 | 26.05.2004 21:30 |
Gasflaschen an Bord / Vorschriften? | Andy2002 | Technik-Talk | 1 | 26.12.2003 11:37 |
Neue Führerschein Vorschriften? | Segelwilly | Kein Boot | 11 | 20.05.2003 14:36 |
Vorschriften und Normen Yachtelektrik | Mystic | Technik-Talk | 31 | 10.04.2002 07:31 |