boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 418Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 418 von 418
 
Themen-Optionen
  #376  
Alt 20.12.2023, 09:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.848
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.037 Danke in 21.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Ja und nun ? Wenn die Stimmung weiter kippt haben wir vielleicht bald ein zweites GB.

Ich möchte da auch noch keine Prognosen für die Zukunft abgeben.

Fakt ist wohl, dass es reichlich Ausnahmen geben wird, da manche Flotten in diversen Einsatzgebieten nun einmal auf die fossile Energie angewiesen sind.
THW, Feuerwehr, Abschleppunternehmen, diverse Handwerker, Spezialfahrzeuge von mobilen Schweißern, die mittels Lichtmaschine ihren 380V erzeugen etc. (ein E-Sprinter mit kompletten Werkzeugschrankausbau und Material ist so schwer, dass der keine 110 km am Stück schafft)

Diesel wird es auch dann noch geben und ich würde tippen auch noch zu einem relativ vernünftigen Preis. Vielleicht hat sich Elon bis dahin auch selbst auf den Mars geschossen, oder Putin sitzt im Kanzleramt ?!? wer weiß das alles schon
gerad einige Feuerwehren setzen schon auf Elektro Einsatzfahrzeuge....
https://www.berliner-feuerwehr.de/te...ahrzeuge/elhf/

https://www.feuerwehrmagazin.de/nach...beendet-114366

da wird zwar noch Diesel mitgeführt um am Einsatzort eventuell diesen zu nutzen aber dieser wurde bisher noch nicht groß gebraucht ...

LKW hatten wir hier schon...

auch hier geht die Entwicklung steil weiter..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #377  
Alt 20.12.2023, 10:02
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
nö ganz sicher nicht..... wie man hier lesen kann...

mancher Stammtisch ist da schon etwas weiter....
Bitte versündige Dich nicht, auf so was gibt es die Forenhöchststrafe: Stundenlang elektrisch im Ententeich rumdaddeln.
top
  #378  
Alt 20.12.2023, 10:18
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja, das wird in Großstädten funktionieren - ich würde mal stark bezweifeln, dass ein Einsatz in ländlichen Regionen mit diesem Erfolg erprobt werden kann.

Die Entwicklung ist natürlich gut - doch glaubst du wirklich dass wir in den nächsten 12 Jahren die notwendige Infrastruktur haben ? Flächig und bundesweit ?
top
  #379  
Alt 20.12.2023, 10:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.848
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.037 Danke in 21.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Ja, das wird in Großstädten funktionieren - ich würde mal stark bezweifeln, dass ein Einsatz in ländlichen Regionen mit diesem Erfolg erprobt werden kann.

Die Entwicklung ist natürlich gut - doch glaubst du wirklich dass wir in den nächsten 12 Jahren die notwendige Infrastruktur haben ? Flächig und bundesweit ?
warum nicht.. der Einsatz den ich gestern als Maschinist gefahren habe war eine Fahrstrecke vom Feuerwehrhaus von 1km...

das Fahrzeug ist jetzt knapp 15 Jahre alt und hat 5670km auf der Uhr... da kann man mal ausrechnen welche Strecke da gefahren wird pro Einsatz und Übungsbetrieb...

Die Einsatzdauer ist oft gering... wenn mal längere Einsätze (Großbrand) zu fahren sind ist ja der Range Externder an Bord...

also ich sehe da gerade bei den Feuerwehren kein Problem..

Große Ladeleistungen muss man in den Häusern auch nicht vorhalten..

da reicht ne Schukosteckdose mit 3KW...Pro Fahrzeug...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #380  
Alt 20.12.2023, 10:41
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.109 Danke in 11.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Wenn Du meinst, der obige Hinweis sei unsachlich, dann versuche mal ein E-Auto nach z.B. 3 Jahren an ein Autohaus in Zahlung zu geben.

Mach den Versuch einfach, dann sagen wir hahaha !
Und wo ist das Problem? Ich habe 4 Angebote für den fast 10 Jahre alten Leaf..vor fast 5 jahren für 16.000€ gekauft, außer Strom, Tüv und Versicherung keine Kosten gehabt und nun Händler Ankauf Angebote zwischen 7.200 un 9.500€...habe aber im Moment nicht den passenden Nachfolger für uns im Angebot, also fahren wir den Leaf erst einmal weiter..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #381  
Alt 20.12.2023, 10:53
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.978
7.788 Danke in 4.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das Fahrzeug ist jetzt knapp 15 Jahre alt und hat 5670km auf der Uhr... da kann man mal ausrechnen welche Strecke da gefahren wird pro Einsatz und Übungsbetrieb...

da reicht ne Schukosteckdose mit 3KW...Pro Fahrzeug...

Da reicht auch ein einfacher Handkarren wie vor 100 Jahren mit nem Moppel drauf was 3Kw kann.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
top
  #382  
Alt 20.12.2023, 10:55
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.158
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.272 Danke in 2.104 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung ob es schon gesagt wurde bei diesem ganzen ot:

Fisker gewährt auch weiterhin die Prämie
Nio gibts aktuell immer runde 20% rabatt auf lagerfahrzeuge (sind übrigens die einzigen mit >1000km reichweite zwar noch nicht verfügbar aber soon™)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
top
  #383  
Alt 20.12.2023, 10:56
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.010
Boot: Wiking Festival
1.628 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Und was schliessen wir daraus?
Nicht etwa, die Heizperiode durch sinnvolle Massnahmen zu verkürzen oder zu verbilligen, nein, lieber jammern, dass das Heizen schon wieder teurer wird.

Und der Sprit wird billiger, wenn weniger davon produziert wird?
Hab ich nicht gesagt, nur heizen mit PV Strom ist aus oben genannten Gründen eben nicht das Mittel der Wahl. Wenn du natürlich 100KWP installiert hast und im Winter noch genug übrig hast, kannst du das natürlich machen. Aber sei dir sicher, dass solche PV Anlagen nicht für jeden realisierbar und auch nicht angestrebt sind. Ich persönlich hab meine Freude dran, einfach ein Stückchen Holz in den Kamin zu werfen und die Flammen zu beobachten.
top
  #384  
Alt 20.12.2023, 10:59
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das Fahrzeug ist jetzt knapp 15 Jahre alt und hat 5670km auf der Uhr... da kann man mal ausrechnen welche Strecke da gefahren wird pro Einsatz und Übungsbetrieb...
Um Himmels willen, und dafür nen 250kWh+++ Akku rumstehen lassen

Der geht doch zu Grunde vor lauter bei 100% rumgammeln.

Macht lieber die Diesel Tanks voll und gut ist.

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
also ich sehe da gerade bei den Feuerwehren kein Problem..

Große Ladeleistungen muss man in den Häusern auch nicht vorhalten..

da reicht ne Schukosteckdose mit 3KW...Pro Fahrzeug...
Das Problem der Feuerwehr ist der CO2 Abdruck der Brände. Was da in die Atmosphäre geblasen wird, bis ihr das Scheiss-Feuer endlich aus habt. Wollt ihr jetzt noch an die 3 kW Schukosteckdose im brennenden Haus einstecken bevor endlich Wasser Marsch gerufen wird
top
  #385  
Alt 20.12.2023, 11:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.848
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.037 Danke in 21.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Um Himmels willen, und dafür nen 250kWh+++ Akku rumstehen lassen

Der geht doch zu Grunde vor lauter bei 100% rumgammeln.

Macht lieber die Diesel Tanks voll und gut ist.



Das Problem der Feuerwehr ist der CO2 Abdruck der Brände. Was da in die Atmosphäre geblasen wird, bis ihr das Scheiss-Feuer endlich aus habt. Wollt ihr jetzt noch an die 3 kW Schukosteckdose einstecken bevor endlich Wasser Marsch gerufen wird
nee das einfachste wäre ein Fahrzeug mit mini Atomreaktor. nach 25 Jahren werde diese einfach ins Ausland verkauft...und haben immer noch volle Batterien.....

oder einfach löschdrohnen... dann brauchen wir gar nicht mehr hinfahren...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #386  
Alt 20.12.2023, 11:09
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.833
2.560 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ist das wirklich so ... Oder ist da net jammern der Gruss der Kaufleute ...

FAKTENCHECK: ... Deutschland, jahrelang teuerstes Stromland für Unternehmen, lag mit 19,9 Cent pro Kilowattstunde unterhalb des EU-Durchschnittspreises von 21,04 Cent. ...
Vielleicht das daran, dass der Strompreis für energieintensive Unternehmen auf EUR 0,13 / kWh für 70 % des vorhergehenden Verbrauchs gedeckelt ist (bis April 2024)?

So kann sicherlich ein Durchschnitspreis von 19,9 Cent errechnet werden ...
top
  #387  
Alt 20.12.2023, 11:44
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 319
Boot: Merry Fisher 695 S2
662 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Vielleicht das daran, dass der Strompreis für energieintensive Unternehmen auf EUR 0,13 / kWh für 70 % des vorhergehenden Verbrauchs gedeckelt ist (bis April 2024)?

So kann sicherlich ein Durchschnitspreis von 19,9 Cent errechnet werden ...
Und danach?
top
  #388  
Alt 20.12.2023, 12:06
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.935 Danke in 9.669 Beiträgen
Standard

Würde ich Strom liefern tät ich gucken was die Leute bereitwillig zahlen ohne mir das Kraftwerk zu sprengen, danach die Preise festlegen. Mit den Deutschen kann man es machen, die wehren sich nicht.
top
  #389  
Alt 20.12.2023, 12:12
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.302
Boot: Proficiat 975G
13.097 Danke in 6.187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Um Himmels willen, und dafür nen 250kWh+++ Akku rumstehen lassen

Der geht doch zu Grunde vor lauter bei 100% rumgammeln.

Macht lieber die Diesel Tanks voll und gut ist.



Das Problem der Feuerwehr ist der CO2 Abdruck der Brände. Was da in die Atmosphäre geblasen wird, bis ihr das Scheiss-Feuer endlich aus habt. Wollt ihr jetzt noch an die 3 kW Schukosteckdose im brennenden Haus einstecken bevor endlich Wasser Marsch gerufen wird
Man sollte da in Feuerwehrkreisen etwas zurückhaltend sein. Es gibt immer wieder Großereignisse, die rein elektrisch nicht zu stemmen sind.
Wir hatten vor 3 Jahren einen Großbrand in einem Industriebereich, bei dem 650 Einsatzkräfte mit rund 100 Fahrzeugen aus 50 km Umkreis im Einsatz waren. Wasserförderung über 3 km mit einer Großpumpe (schwimmfähig mit hydraulischem Antrieb). Das Dieselaggregat mit 250 PS mußte täglich 2x vom THW aufgetankt werden, dazu einige TLF im Pendelverkehr. Bis das vollelektrisch reibungslos funktioniert wird noch viel gehirnschmalz, Zeit und Geld benötigt.
Gerne weiterentwickeln, aber nichts überstürzen!
__________________
Gruß
Ewald
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #390  
Alt 20.12.2023, 12:52
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.498
Boot: Sunseeker San Remo
38.335 Danke in 7.809 Beiträgen
Standard

Großbrände, Feuerwehr, Windkraftfundamente, Konzerngewinne, Atomkraft, Photovoltaik, Strompreise, Heizperioden....hab ich noch was vergessen? Nein?
Schön, dann gibt es für euch noch genau EINE CHANCE zum Thema zurück zu kommen. Der nächste, der hier in die oben genannten oder ähnliche Richtungen das Fahrwasser verlässt, geht ohne weitere Einladung wegen Störung des Forumfriedens in den verlängerten Weihnachtsurlaub.
Ihr glaubt uns Moderatoren nicht? Ok, probiert's aus!

Mit warnendem Gruß, Frank .
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
top
  #391  
Alt 20.12.2023, 13:19
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Dann mal zurück zum Thema "Keine Förderung e-Auto mehr." Ich finde es sehr interessant, was die Schweizer Nachbarn zu diesem Thema so über uns denken. Dazu hier ein Auszug aus dem werktäglichen Newsletter «Der andere Blick» von René Höltschi, Wirtschaftskorrespondent der NZZ in Berlin. Unter dem Titel:

Zitat:
Richtig in der Sache, miserabel im Vorgehen: Mit dem abrupten Ende der E-Auto-Prämie verspielt die «Ampel» das letzte Vertrauen
kommentiert Höltschi:

Zitat:
Man muss sich aufeinander verlassen können. Das gilt nicht nur im zwischenmenschlichen Bereich, das gilt in einer Demokratie auch im Verhältnis zwischen Bürger und Staat. Doch diese Verlässlichkeit lässt die deutsche Ampelregierung einmal mehr vermissen.....Hanebüchen erscheint die Erklärung Lindners im ARD-Fernsehen: Es sei immer schon geplant gewesen, die Förderung zu beenden, wenn kein Geld mehr da sei. Das ist zwar richtig und war bekannt. Aber dass eine Regierung erst am Samstag merkt, dass der einschlägige Topf am Sonntag leer werden wird, ist schwer vorstellbar – und wäre umso schlimmer, sollte es zutreffen.
Richtig in der Sache, miserabel im Vorgehen - diese Feststellung kommt mir doch sehr bekannt vor...Wumms, Wumms.

Frohes Fest!


Gerd
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #392  
Alt 20.12.2023, 13:38
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Wenn Du meinst, der obige Hinweis sei unsachlich, dann versuche mal ein E-Auto nach z.B. 3 Jahren an ein Autohaus in Zahlung zu geben.

Mach den Versuch einfach, dann sagen wir hahaha !
Naja, besser privat verkaufen.
Unsere Zoe, die wir gute 2 Jahre gefahren haben stand gerade mal 2 Tage online, da war sie verkauft, ohne Verlust.
Mein E-Smart wird derzeit gebraucht teurer gehandelt als ich ihn vor 1,5 Jahren gekauft habe (dank der damaligen Subventionen).

Gruß, Jörg
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #393  
Alt 20.12.2023, 14:34
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.450
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.691 Danke in 4.102 Beiträgen
Standard

NTV schreibt was, dass allgemein die Preise bei neuen E-PKW's fallen sollen und werden:

https://www.n-tv.de/auto/Wird-Elektr...e24614279.html

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
  #394  
Alt 20.12.2023, 14:47
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Hier mal eine Übersicht welche Hersteller nun den Umweltbonus aus eigener Tasche zahlen:

- Tesla (alle Modelle)
- VW (komplette ID-Flotte)
- Hyundai (Ioniq 5, Ioniq 6 und Kona Elektro)
- Toyota (Alle förderfähigen E-Autos )
- Lexus (Alle förderfähigen E-Autos )
- Nissan (Ariya, Leaf und Townstar EV Kombi)
- Skoda (Alle födrerfähigen E-Autos)
- Mercedes (Alle förderfähigen E-Autos)
- Smart (Smart #1 und Smart #3)
- Stellantis (Citroën, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Opel und Peugeot) (Alle förderfähigen E-Autos)
- Cupra (Alle förderfähigen E-Autos)
- Kia (Niro EV, EV6 und EV6 GT)


Grüße,Jörg
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #395  
Alt 20.12.2023, 14:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.848
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.037 Danke in 21.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Hier mal eine Übersicht welche Hersteller nun den Umweltbonus aus eigener Tasche zahlen:

- Tesla (alle Modelle)
- VW (komplette ID-Flotte)
- Hyundai (Ioniq 5, Ioniq 6 und Kona Elektro)
- Toyota (Alle förderfähigen E-Autos )
- Lexus (Alle förderfähigen E-Autos )
- Nissan (Ariya, Leaf und Townstar EV Kombi)
- Skoda (Alle födrerfähigen E-Autos)
- Mercedes (Alle förderfähigen E-Autos)
- Smart (Smart #1 und Smart #3)
- Stellantis (Citroën, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Opel und Peugeot) (Alle förderfähigen E-Autos)
- Cupra (Alle förderfähigen E-Autos)
- Kia (Niro EV, EV6 und EV6 GT)


Grüße,Jörg
Diese ist aber nicht vollständig...

https://www.sueddeutsche.de/auto/e-a...ller-1.6321892
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #396  
Alt 20.12.2023, 15:07
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Mit intelligenter Vernetzung der 1,5 Mio Fahrzeuge, wäre das kein Problem.

Zur Zuverlässigkeit der Politik gehört aber auch, daß man nicht vom Umfeld belogen wird, oder wie ist die Lucky Luke schnelle Reaktion der Automobilindustrie sonst zu verstehen? Gestern noch Krokodilstränen über mangelnde Erträge und die sündteuren Investitionen, die ach so preiswerte Konkurrenz aus Fernost, die die Förderung ja so unabdingbar macht, plötzlich von Null auf 100 ist das Geld da, um die BaFa Ausfälle zu übernehmen.
top
  #397  
Alt 20.12.2023, 15:54
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.857 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Rabatt, mein Lieber, lass Dir sagen, wurde vorher aufgeschlagen!
__________________
Gruss
Robert
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #398  
Alt 20.12.2023, 16:06
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

sag blos
top
  #399  
Alt 20.12.2023, 16:24
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisHH Beitrag anzeigen
. Parkplatznot gibt es für mich nicht mehr. Auch in der Innenstadt, kein Parkplatzproblem. Selbst in den gesuchtesten Lagen. Stecker rein, laden, keine Parkgebühren.
Ist es nicht idR so, das das keine PARKplätze, sondern LADEplätze sind, und geräumt werden müssen, wenn der Akku voll ist- ansonsten fallen erhebliche Gebühren an- zu recht, weil man ja dem nächsten Ladenötigen den Platz raubt wie oft böse ignorante Verbrenner
So ist es zumindest auf unserem Werksparkplatz - grad das Büropersonal erfreute sich zunächst über Stellplätze in bester Lage bis das erwachen kam: bimmelt die Abrechnungsapp, muss die Kiste umgeparkt werden. und mir sind schon etliche LADEplästze aufgefallen, bei denen ausdrücklich stand: Parken nur während Ladevorgang.
Ich weiß, gesetzlich noch nicht 100% festgenagelt und Kommunen können das aus selber festlegen, aber am Ende nur gerecht.
__________________
Ohne Worte
top
  #400  
Alt 20.12.2023, 16:38
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.833
2.560 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Wie wurde schon über die Streichung des Umweltbonus geschrieben: Richtig in der Sache, miserabel im Vorgehen ..., aber dass das Vorgehen „verbesserungfähig“ war, lag sicherlich nicht an der Automobilindustrie:
Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
... Zur Zuverlässigkeit der Politik gehört aber auch, daß man nicht vom Umfeld belogen wird, oder wie ist die Lucky Luke schnelle Reaktion der Automobilindustrie sonst zu verstehen? Gestern noch Krokodilstränen über mangelnde Erträge ...
Auch der Bundesregierung dürfte bekannt sein, dass, als Beispiel Volkswagen in der ersten neun Monaten dieses Jahres Euro 16,2 Mrd. Gewinn gemacht hat, deutlich unter zehn Prozent des Umsatzes. Wo ist da eine Lüge?
Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
... und die sündteuren Investitionen, ...
Wieder Beispiel VW, Euro 180 Mrd. Investitionen bis 2027 ist in der Tat sehr viel Geld!
Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
... die ach so preiswerte Konkurrenz aus Fernost, die die Förderung ja so unabdingbar macht...
Das ist mir nicht als Argument bekannt, denn die Konkurrenzfahrzeuge aus Fernost (und anderen Ländern) wurden unter den gleichen Voraussetzungen gefördert wie deutsche Elektroautos.
Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
... plötzlich von Null auf 100 ist das Geld da, um die BaFa Ausfälle zu übernehmen.
Für das Jahr 2023 standen für den Umweltbonus Fördermittel von EUR 2,5 Mrd. zu Verfügung (seit 2016 waren es ca. 16 Mrd.).
Marktanteil, wieder als Beispiel, VW in Deutschland unter 20 %.
Hätte VW in diesem Jahr die 20 % der von der Regierung geplanten Fördersumme für das ganze Jahr übernommen (prozentual entsprechend dem Marktanteil), wäre der Gewinn dieses Jahrum EUR 0,5 Mrd geringer ausgefallen, für die ersten neun Monate also nur EUR 15,7 Mrd.
Wie kann man hier einen Vorwurf konstruieren?
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 418Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 418 von 418



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Förderung des Bootssportes schreiner_aus_ob Allgemeines zum Boot 6 24.06.2019 20:54
Unterstützung von euch - zur Förderung von Kindern und dem Bootssport lazyjack Kein Boot 33 21.10.2016 11:11
Förderung von Elektrofahrzeugen - auch Renault Twizy? sportbootler Kein Boot 16 27.04.2016 16:59
Förderung für SOLARANLAGEN Schmitzi Kein Boot 1 27.11.2007 21:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.