boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 418Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 418
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 17.12.2023, 14:39
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 317
Boot: Merry Fisher 695 S2
662 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
China baut vor allen PV und Windkraftwerke wie geht nicht mehr.

Wir brauchen viel mehr ausgebaute Stromnetze.

https://youtu.be/JSWvXTo5FWE?si=_nRKiWAEA_kcfnaG
Wenn die Regierung(en) in der Lage sind dies umzusetzen werden die Leute von ganz allein Emobile kaufen. Steuern zahlen die Bürger schliesslich genug.

Ich kann schlichtweg keine Elektro-Mobilität gebrauchen wenn es keine Möglichkeit gibt den Akku so laden zu können, dass der eigene Lebensstil sich nicht gänzlich der Suche von Ladepunkten, Warten bis der Akku voll ist und andauernden Beobachten der Ladestandsanzeige unterordnen muss. Diese Probleme sind freilich gelöst für diejenigen, die eigene Garagen haben, keine grossen Distanzen zurückzulegen haben und auch keine Anhängelasten ziehen müssen.

Wir wohnen in einer recht modernen Wohnung in einem Haus mit drei weiteren Parteien. Die Häuser sind nach dem minergie Standard gebaut. Insgesamt gibt es drei Blocks, die sich eine gemeinsame Einstellhalle teilen, vielleicht ca. 30-40 Fahrzeuge. Eine wallbox gibt es da nicht. Nirgends.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 17.12.2023, 14:40
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.090
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.843 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Der Willi kennt das Thema halt nicht. Beim Willi müssen alle zeitgleich auf volle pulle laden können, das hat mit den im Netz abgestimmten intelligenten Ladeprozessen nichts gemeinsam.

Das wir auch keine Probleme haben, wenn 2/3 der Haushalte zu Weihnachten die Gans im Ofen und 3 Töpfe auf dem Herd stehen haben, wird ignoriert, dabei werden viele Fahrzeuge deutlich weniger Strom ziehen, wenn sie gemütlich über ein paar Stunden in Richtung 90% Akkukapazität nuckeln.
Richtig, das Lademanagement wird auch ein wichtiger Faktor seln.

Ich persönlich brauch die Karre auch nicht jeden Tag bis zum Kragen geladen wenn nur 2-3 Kurzstrecken fahren muss.


Aber in großen Wohngebieten kommt da trotzdem ganz schön was zusammen und wird Nachrüstungen in erheblichem Ausmaß fordern.

Aber umgekehrt wirkt ein volles Parkhaus mit E-Autos auch als Riesenpuffer den man nutzen kann.
top
  #128  
Alt 17.12.2023, 14:54
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-CH Beitrag anzeigen
Wenn die Regierung(en) in der Lage sind dies umzusetzen werden die Leute von ganz allein Emobile kaufen. Steuern zahlen die Bürger schliesslich genug.

Ich kann schlichtweg keine Elektro-Mobilität gebrauchen wenn es keine Möglichkeit gibt den Akku so laden zu können, dass der eigene Lebensstil sich nicht gänzlich der Suche von Ladepunkten, Warten bis der Akku voll ist und andauernden Beobachten der Ladestandsanzeige unterordnen muss. Diese Probleme sind freilich gelöst für diejenigen, die eigene Garagen haben, keine grossen Distanzen zurückzulegen haben und auch keine Anhängelasten ziehen müssen.

Wir wohnen in einer recht modernen Wohnung in einem Haus mit drei weiteren Parteien. Die Häuser sind nach dem minergie Standard gebaut. Insgesamt gibt es drei Blocks, die sich eine gemeinsame Einstellhalle teilen, vielleicht ca. 30-40 Fahrzeuge. Eine wallbox gibt es da nicht. Nirgends.
In 1-2 Jahren laden die auch in 10 Minuten 600 km in den Akku, da bist du an der Tankstelle auch nicht mehr schneller. Und dann geht es auch ohne eigene Lademöglichkeit.
top
  #129  
Alt 17.12.2023, 15:04
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.298
Boot: Proficiat 975G
13.078 Danke in 6.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Jeder Wohnblock muß nach den vorhersehbaren Stromverbräuchen elektrifiziert sein, afaik (bitte ggf. korrigieren) mit 11kW pro Wohneinheit, zumindest ist es das, was man für eine Wallbox z.B. genehmigungsfrei freigegeben bekommt.
.
Was heißt hier: muß? Seit wann gibt es diese "Vorschrift"? Im Altbestand sieht es oft noch wesentlich schlechter aus, und laden geht nur auf der Straße - mit Kabel über den Gehweg. Auch das sind Probleme, wegen denen noch mit dem Umstieg gezögert wird. Und Kabel aus dem ersten Stock quer über die Straße geht schon mal garnicht. Nicht jeder hat einen Stellplatz auf dem Wohngrundstück und kann in der Firma laden.
__________________
Gruß
Ewald
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 17.12.2023, 15:08
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.833
2.560 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Früher bin ich mit dem Verbrenner auf dem Weg vom Einkaufen kurz an der Tanke vorbeigefahren und habe den Wagen vollgetankt. Dann bin ich nach Hause gefahren, habe den Wagen abgestellt, die Einkäufe in die Wohnung gebracht, und den Rest des Tages genossen.

Heute mit dem E-Auto fahre ich zum Einkaufen, und lade vor dem Geschäft mein Auto – wenn eine der beiden Ladesäulen frei ist. Die Einkäufe trage ich dann nach Hause, weil der Wagen derweil lädt. Wenn nicht, weil die Ladesäulen sowieso besetzt sind, fahre ich nach Hause, stelle den Wagen ab, bringe die Einkäufe in die Wohnung, und geniesse den Rest des Tages.

Nein, nicht ganz, denn etwas später muss ich ja wieder in die Stadt laufen, um den geladenen Wagen abzuholen.

Fazit: Als Rentner habe ich so viel Zeit; durch das Laufen habe ich etwas für die Gesundheit getan, und Geld habe ich auch gespart, weil ich an der Ladesäule ja keine Parkgebühr bezahlen muss.

Schöne neue Zeit! Es lebe der Fortschritt!

(... und wenn 600 km Reichweite in 10 min geladen werden, kaufe ich vielleicht doch ein E-Auto ...)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 17.12.2023, 15:18
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.206 Danke in 1.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bjoern Beitrag anzeigen
Hallo,

wer sich die politische Entwicklung ausserhalb von Deutschland absieht weiß man das nirgendwo auf der Welt diese Pläne umgesetzt werden.

Auch in Deutschland kippt die Stimmung so erdrutschartig zur Zeit , das es nicht mehr lange dauert bis alle diese Pläne vom Tisch sind, beziehungsweise immer weiter nach hinten verschoben werden.

Das ganze ist einfach in der Realität nicht zu erreichen, ca. 12 Prozent der Grünen Minderheit können halt nichts dauerhaft ändern.

So funktioniert die Welt eben.
Sorry Björn, aber ich meinte gar nicht das Verbrenner-Aus, was sowieso nicht existiert. Sondern nur ein aus heutiger Sicht höchst unwahrscheinliches Szenario, dass z.B. durch irgendeine Katastrophe kein Kraftstoff produziert werden kann oder nicht zu bekommen ist.

Dann ist ein E-Auto tatsächlich unabhängig, weil man es auch mit einer PV-Anlage laden kann.

Geändert von Andrei (17.12.2023 um 15:31 Uhr)
top
  #132  
Alt 17.12.2023, 15:23
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.206 Danke in 1.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-CH Beitrag anzeigen
Wir wohnen in einer recht modernen Wohnung in einem Haus mit drei weiteren Parteien. Die Häuser sind nach dem minergie Standard gebaut. Insgesamt gibt es drei Blocks, die sich eine gemeinsame Einstellhalle teilen, vielleicht ca. 30-40 Fahrzeuge. Eine wallbox gibt es da nicht. Nirgends.
In Deutschland haben die Mieter das Anrecht auf die Errichtung einer Lademöglichkeit bei Kostenbeteiligung.
Und wenn das Haus wirklich modern ist, dann dürften da schon Kabel dafür liegen, bzw. die Vorbereitung da sein.

Schon mal die Hausverwaltung angesprochen?
top
  #133  
Alt 17.12.2023, 15:26
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

@Sayang
Hattest Du nicht Probleme, mit Konfektionsgröße 36 ein passendes Auto zu finden?
Früher, also ganz früher hat man manchen Einkauf zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigt, so ganz Alternative erledigen ihre Einkäufe gemeinsam mit einem Auto.
Wir lassen uns unser Gemüse und andere Nahrungsmittel mit der Biokiste liefern, was m.E. bequemer und jedenfalls wesentlich sprit- bzw. kWh sparender und noch dazu regional ist.
Einkaufen fahren wir nur 1X pro Woche, dann würde die Zeit auch zum Nachladen reichen, wenn grad nicht die Sonne scheint.
Aber so, wie Du es beschreibst, würde es natürlich auch gehen.

Du hast aber Recht, unser aller Bequemlichkeit ist eines der größten Hindernisse. Ich sag ja nicht, daß wir 20km mit einem Eimer Wasser auf dem Kopf laufen müssen sollen, obwohl das andernorts durchaus Realität ist.
top
  #134  
Alt 17.12.2023, 15:29
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.206 Danke in 1.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ja, schlau wäre es schon. Dafür muß halt jede Straße aufgerissen werden um den Strom zu den Ladesäulen zu bekommen.
Bei uns bauen die Stadtwerke die AC-Ladesäulen recht zügig aus. Ohne aufgerissene Straßen, man merkt ziemlich wenig von Bauarbeiten, sie sind nach 1-2 Tagen durch.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 17.12.2023, 15:45
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.553 Danke in 3.129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Man baut immer, was der Kunde will. Und der Chinesische Kunde, will elektrisch fahren und wer es dort nicht will, der wird es bald wollen und viele andere Menschen haben verstanden, was eines unserer größten Probleme ist und wissen, dass sie mit erneuerbarem Strom weiterhin einigermaßen das Leben führen können, an dem wir alle hängen aber eben nicht mit fossilen Kraftstoffen.

Unsere Fahrzeugbauer exportieren 2/3 der hergestellten Autos und wer zahlt schafft an.

Was die Leute wollen, werden wir zunehmend sehen.
Gott sei Dank hast du nichts zu sagen

Ist aber immer wieder amüsant, wenn uns Leute wie du die Welt erklären wollen - besonders witzig finde ich, dass jetzt angeblich die Chinesen uns zeigen was Umweltschutz heißt

Frei nach Pippi Langstrumpf, "ich mal mir die Welt, wie sie mir gefällt...."

Ich sagte es zwar schon häufiger, mir ist es relativ wumpe, ich habe das Geld, wenn es denn sein muss, meiner Frau und mir ein neues E-Auto in die Garage zu stellen, glaube aber nach wie vor nicht, dass ich es in den nächsten 20 Jahren muss...
__________________


Gruß

Berni
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 17.12.2023, 16:19
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Oh mann...
Ich werd die steuerliche Bewertung von PV Anlagen bis Ende 2022 hier jetzt nicht im Detail ausführen, nur soviel: du schreibst wieder Unsinn.
Ein Gewerbe war noch nie nötig und ist auch keine Voraussetzung für die Unternehmereigenschaft. Die PV ist im Normalfall ein Unternehmen, man kassiert ja auch ein bisschen Einspeisevergütung und registriert sich im Marktstammregister.
Wenn man auf die Kleinunternehmerregelung verzichtet, was jeder macht der nicht unter Dyskalkulie leidet, dann geht das genau SO wie ich es oben geschrieben habe.

Leider kann ich Dir aus meiner beengten bairischen Weltsicht nur sagen, daß es bei uns in BY nur möglich war, eine PV Anlage zu betreiben wenn man eine Gewerbeanmeldung gemacht hat, unabhängig vom Steuerstatus Regelbesteuerung oder Kleinunternehmer.
top
  #137  
Alt 17.12.2023, 16:27
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Wer schnell ist... Da geht noch was

https://nordnews.de/foerderstopp-e-a...EQHo6hKQIhOB5U
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 17.12.2023, 16:36
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni Beitrag anzeigen
Gott sei Dank hast du nichts zu sagen

Ist aber immer wieder amüsant, wenn uns Leute wie du die Welt erklären wollen - besonders witzig finde ich, dass jetzt angeblich die Chinesen uns zeigen was Umweltschutz heißt

Frei nach Pippi Langstrumpf, "ich mal mir die Welt, wie sie mir gefällt...."

Ich sagte es zwar schon häufiger, mir ist es relativ wumpe, ich habe das Geld, wenn es denn sein muss, meiner Frau und mir ein neues E-Auto in die Garage zu stellen, glaube aber nach wie vor nicht, dass ich es in den nächsten 20 Jahren muss...
Ich habe mit keinem Wort geschrieben, das der Chinese uns zeigt, wie Umweltschutz geht. Auch wenn er das hinsichtlich des Ausbaus der erneuerbaren Energien gut könnte.

Aber er wird es vorschieben um seine Bürger dazu zu bringen, chinesische Autos zu kaufen.

Die Abgasnormen in China entsprechen bereits ungefähr der europäischen Euro 7, die wir nicht einführen, weil unsere Hersteller Blut und Wasser schwitzen und unter diesen Bedingungen keine Kleinwagen mehr bauen können.

Aber am Ende ist es egal, ob der Chinese es ernst meint, oder nur vorschiebt, wenn unserer wichtigster Markt dafür wegbricht.

Geändert von ferenc (17.12.2023 um 16:53 Uhr)
top
  #139  
Alt 17.12.2023, 16:40
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.833
2.560 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
@Sayang
Hattest Du nicht Probleme, mit Konfektionsgröße 36 ein passendes Auto zu finden? ...
?????

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
... Früher, also ganz früher hat man manchen Einkauf zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigt, so ganz Alternative erledigen ihre Einkäufe gemeinsam mit einem Auto.
Wir lassen uns unser Gemüse und andere Nahrungsmittel mit der Biokiste liefern, was m.E. bequemer und jedenfalls wesentlich sprit- bzw. kWh sparender und noch dazu regional ist.
Einkaufen fahren wir nur 1X pro Woche, dann würde die Zeit auch zum Nachladen reichen, wenn grad nicht die Sonne scheint. ...
Richtig, da hat man so manchen Einkauf mit dem Pferdefuhrwerk erledigt.
Ist sehr umweltfreundlich, ich habe aber keinen Platz für ein Pferd.


Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
... Du hast aber Recht ...
Danke.

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
... Du hast aber Recht, unser aller Bequemlichkeit ist eines der größten Hindernisse. ...
Das kann man so sehen, ich bin aber eher Anhänger des öknomischen Prinzips, und zwar in meinem Privatleben vorwiegend der Maximum- oder Extremumvariante.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 17.12.2023, 16:52
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.505
Boot: MAB 12
10.564 Danke in 3.739 Beiträgen
Standard

DAS nenne ich aber mal zeitnah umgesetzt, bürgernah und bürgerfreundlich.
So geht kommunale Verwaltung, die retten, was zu retten ist.
Bitte ins Logbuch derer, die immer "auf die Beamten" schimpfen
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 17.12.2023, 16:56
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Sorry @Sayang, ich hatte Dich mit KG36 verwechselt.
top
  #142  
Alt 17.12.2023, 17:11
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.833
2.560 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Zwei Wochen früher als geplant. Na und?

Klaus, der darin keine erwähnenswerte Meldung sieht
Laut "Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz" sollte die Förderung Ende 2024 auslaufen, oder vorher, wenn die Mittel aufgebraucht sind. Sie sollte allerding am 1.1.2024 auf Eur 3.000 sinken und für Hybridfahrzeuge ganz wegfallen.*

Da die geplanten Mittel nicht aufgebraucht sind, ist eine solche Entscheidung Stunden vor dem Inkrafttreten der Änderung m.E. tatsächlich eine erwähnenswerte Meldung.

(*siehe Bundesanzeiger vom 9. 1. 2022 BAnz AT 09. 12,2022 B1)

Geändert von Sayang (17.12.2023 um 17:20 Uhr)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 17.12.2023, 17:27
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 988
Boot: Wiking Festival
1.589 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Leider kann ich Dir aus meiner beengten bairischen Weltsicht nur sagen, daß es bei uns in BY nur möglich war, eine PV Anlage zu betreiben wenn man eine Gewerbeanmeldung gemacht hat, unabhängig vom Steuerstatus Regelbesteuerung oder Kleinunternehmer.

Auf welcher Rechtsgrundlage geht man in Bayern diesen Sonderweg?
top
  #144  
Alt 17.12.2023, 17:30
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 988
Boot: Wiking Festival
1.589 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
????

Richtig, da hat man so manchen Einkauf mit dem Pferdefuhrwerk erledigt.
Ist sehr umweltfreundlich,.

So umweltfreundlich nun auch wieder nicht. Anfang des vorigen Jahrhunderts war Pferdescheiße ein großes Problem in den Städten.
top
  #145  
Alt 17.12.2023, 17:32
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.558
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.614 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Das stimmt. Deutsche Städte haben heute ganz andere Probleme
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 17.12.2023, 17:32
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Auf welcher Rechtsgrundlage geht man in Bayern diesen Sonderweg?
Wenn ich das wüßte.


Ich kann mich übrigens noch an Szenen in Berlin erinnern, wo die Leute mit Schaufel und Besen hinter den Pferdefuhrwerken hergelaufen sind Anfang der 50er.
top
  #147  
Alt 17.12.2023, 17:37
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 317
Boot: Merry Fisher 695 S2
662 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
So umweltfreundlich nun auch wieder nicht. Anfang des vorigen Jahrhunderts war Pferdescheiße ein großes Problem in den Städten.
Und dann das ganze Methan! Dabei hat man mit den Methan emittierenden Rindviecher schon genug Probleme. Oder sind Pferde als nicht Wiederkäuende Nutztiere da weniger problematisch?
top
  #148  
Alt 17.12.2023, 17:41
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Leider kann ich Dir aus meiner beengten bairischen Weltsicht nur sagen, daß es bei uns in BY nur möglich war, eine PV Anlage zu betreiben wenn man eine Gewerbeanmeldung gemacht hat, unabhängig vom Steuerstatus Regelbesteuerung oder Kleinunternehmer.
Lass doch den Seelord.

Ich hab die PV Anlage seit 2007. Und logisch mit Gewerbeanmeldung.
Hat volle 10 minuten Zeit und 10€ gekostet.

Später noch die Registrierung im Marktstammregister oder wie das heisst.

Weitere 10 minuten.

Voll der Bürokratiedschungel

Damit war aber alles geklärt mit USt und ggf. Reparaturen / Instandhaltung.....

17 Jahre sind nun vergangen, 119.000kWh erzeugt / eingespeist, .......

Das waren die besten 20minuten die ich in meinem Leben "geopfert" habe

Und zum Topic: Ich hätte sowohl die Wärmepumpe für´s Haus,
als auch meinen Mercedes EQA auch ohne Förderung gekauft.

Soll ich 2021/22 ne 32 Jahre Ölheizung durch wieder ne Ölheizung oder ne Gastherme ersetzen Wann fängt "die Zukunft" an, wenn nicht bei nem Invest der normalerweise 30 Jahre treue Dienste leisten soll..Jetzt.

Das gleiche bei dem Auto: Schon wieder nen langweiligen, rüttelnden, Start-/Stoppenden, stinkenden, rauchenden, lärmenden, rumschaltenden Diesel kaufen

Nein. Wann fängt die Zukunft an? Jetzt. Mal probieren.

Und Leute, es gibt Vor- und Nachteile. Ich verfalle nicht in Euphorie, nur weil ausgerechnet ich das Beste meine gemacht zu haben, wie immer....sondern ich reflektiere das schon.

Also...das funktioniert. Und ich muss durchaus auch an einem Tag 300km hin und wieder zurück fahren.
Leute, wenn ich am Ziel mit 22% ankomme und Blöderweise nicht (oder nur wenig, weil´s meeting schneller vorbei ist wie gedacht) laden kann, dann fahr ich halt zurück, das Navi sagt ich müßte da und dort 30 minuten auf 70% aufladen......ich lad dann (safety) 40 minuten auf fast 90% und kann dem Ding dann willenlos auf den Hals stehen, was der Verkehr hergibt. 40minuten. Da hab ich gevespert und mir ne Bildzeitung gekauft.

Logisch dürfen wir uns auch net selber anlügen (anlügen lassen wollen) mit vollständiger CO2 Neutralität bis204x. Hirngespinst. Aber gut, schaun mer mal. Anfangen. Wann beginnt die Zukunft nochmal Heute oder morgen

So, jetzt ist die Förderung von E-Stühlen (und Wärmepumpen) perdu.
Ist doch vielleicht auch gut so. Schaun mer mal, was sich durchsetzt.

Franky, der noch nie nen besseren Antrieb für´s Auto-fahren hatte als den E-Motor.

Geändert von Fraenkie (17.12.2023 um 17:56 Uhr)
top
  #149  
Alt 17.12.2023, 17:48
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 988
Boot: Wiking Festival
1.589 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Lass doch den Seelord.

Ich hab die PV Anlage seit 2007. Und logisch mit Gewerbeanmeldung.
Hat volle 10 minuten Zeit und 10€ .

Gewerbeanmeldung beim zuständigen Ordnungs be Gewerbeamt oder die obligatorische Anmeldung als Unternehmen beim Finanzamt?
top
  #150  
Alt 17.12.2023, 17:55
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 988
Boot: Wiking Festival
1.589 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Das gleiche bei dem Auto: Schon wieder nen langweiligen, rüttelnden, Start-/Stoppenden, stinkenden, rauchenden, lärmenden, rumschaltenden Diesel kaufen

Wer mal EAuto gefahren ist kann sich das nur schwer wieder abgewöhnen. Nach meiner ersten Runde in einem Etron hab ich gedacht mein da noch neuer Tiguan wäre irgendwie kaputt.
Lass die Ladegeschichte gut laufen, die Preise sinken und ein bisschen mehr Reichweite.... dann noch ein entsprechender Gebrauchtwagenmarkt und wir müssen über Verbrenner Aus nicht diskutieren. Einfach weil niemand mehr einen haben will.
Röhrenfernseher gibt's auch nicht mehr
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 418Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 418



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Förderung des Bootssportes schreiner_aus_ob Allgemeines zum Boot 6 24.06.2019 20:54
Unterstützung von euch - zur Förderung von Kindern und dem Bootssport lazyjack Kein Boot 33 21.10.2016 11:11
Förderung von Elektrofahrzeugen - auch Renault Twizy? sportbootler Kein Boot 16 27.04.2016 16:59
Förderung für SOLARANLAGEN Schmitzi Kein Boot 1 27.11.2007 21:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.