boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.12.2023, 07:12
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 702
Boot: Zar 53
563 Danke in 304 Beiträgen
Standard Trailer entlasten

Hatten wir das Thema schon? Bestimmt ein dutzend mal

Leute: wenn ich den Trailer mit Boot mit etwa 1800kg zGG entlasten will, was wäre sinnvoll und genug? Soviel das spürbar Gewicht genommen wird oder besser wenn die Räder fast vollständig entlastet sind.?Der Trailer steht rund 9 Monate unbewegt
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.12.2023, 07:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.069 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahap Beitrag anzeigen
Hatten wir das Thema schon? Bestimmt ein dutzend mal

Leute: wenn ich den Trailer mit Boot mit etwa 1800kg zGG entlasten will, was wäre sinnvoll und genug? Soviel das spürbar Gewicht genommen wird oder besser wenn die Räder fast vollständig entlastet sind.?Der Trailer steht rund 9 Monate unbewegt
würde mal die Suchfunktion nutzen... das Thema hatten wir schon oft hier...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.12.2023, 07:16
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
Boot: Sprint 370 Karl Class
856 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Ich seh das mal so. Solange das Boot auf dem Trailer ist ist dieser nicht entlastet.
Ich denke du möchtest die Räder bzw Reifen entlsten das es keine Standplacken gibt.
Für mich heist in dem Fall entlasten den Trailer ein wenig anheben, das nicht mehr die volle last auf den Rädern lastet.Das geht mit unterstellböcken.
Es gibt Winkelbleche die anstelle der Räder auf die Bremstrommeln geschraubt werden. Dann sind die Räder voll entlastet.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.12.2023, 07:46
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.616 Danke in 3.002 Beiträgen
Standard

Da die Arbeit die gleiche ist ob ich den Trailer 5cm oder 10cm hoch bocke immer Räder frei.

Denkt beim Trailer bitte daran, das auch die Achse gummigefedert ist.

Ich achte immer darauf, dass die Böcke so stehen das der Rahmen nicht durchhängt.

Und ob das Boot drauf steht oder nicht ist dem Trailer egal, solange Räder und Federn entlastet sind.

Ps es wird sich sicherlich auch gleich jemand melden der seinen Trailer seit 20 Jahren noch nie aufgebockt hat und bei dem auch noch nie was kaputt war
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.12.2023, 18:54
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.583
1.389 Danke in 769 Beiträgen
Standard

Autohändler und Bootsbesitzer meinte:

Das ein oder andere Fahrzeug steht auch Monate auf dem Hof und wird nicht aufgebockt.

Reifen mit 4,5 bar füllen sollte reichen. Bei Inbetriebnahme den Luftdruck wieder senken.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.12.2023, 19:12
Benutzerbild von camelion01
camelion01 camelion01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: 84332 Hebertsfelden
Beiträge: 192
Boot: Quicksilver 645
181 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Wenn mein Auto das ganze Wochenende unbewegt in der Garage steht merke ich am Montag drei Kilometer die Standplatten. Ob das problematisch ist kann ich nicht beurteilen. Aber Monatelang könnte schon etwas problematisch werden.
__________________
Gruß Werner

Die Sonne scheint mir auf den Bauch, daß soll sie auch!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.12.2023, 19:19
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 562
Boot: Zar 53
595 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Autohändler und Bootsbesitzer meinte:

Das ein oder andere Fahrzeug steht auch Monate auf dem Hof und wird nicht aufgebockt.

Reifen mit 4,5 bar füllen sollte reichen. Bei Inbetriebnahme den Luftdruck wieder senken.
.
Genau so mache ich es auch.
Habe mich aber nicht getraut es zu schreiben wegen des Satzes:

Zitat: Ps es wird sich sicherlich auch gleich jemand melden der seinen Trailer seit 20 Jahren noch nie aufgebockt hat und bei dem auch noch nie was kaputt war

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.12.2023, 20:21
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Standplatten sind keine Bremsplatten und erledigen sich von selbst nach ein paar Kilometer. Da muß man keine Klimmzüge machen wie Otto Normalverbraucher oftmals meint. Der Otto belastet Reifen sowieso nur zu 50%. Beim Abbiegen kann man das sehr schön sehen und beim Bremsen ist er sowieso überfordert.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.12.2023, 20:55
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.172
Boot: sold
23.186 Danke in 7.328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von camelion01 Beitrag anzeigen
Wenn mein Auto das ganze Wochenende unbewegt in der Garage steht merke ich am Montag drei Kilometer die Standplatten. Ob das problematisch ist kann ich nicht beurteilen. Aber Monatelang könnte schon etwas problematisch werden.
Hast du noch Reifen von vor WK 2 ?
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.12.2023, 06:28
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.980 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Wie immer…es ist eine Frage des Glaubens und es guten Gefühls.

Technisch notwendig ist es nicht.
Wenn man den Reifendruck erhöht (zulässiges Maximum, steht auf dem Reifen drauf), und den Druck über die mehreren Monate kontrolliert (hier wurde von 9 Monaten gesprochen), passiert nix. Sollte der Reifen eine leichte Unrundheit dadurch erhalten (Standplatzen möchte ich das gar nicht nennen) erledigt sich diese nach kurzer Fahrt wieder.
Die Gummilagerung/Federung der Achse ist auf die Last ausgelegt. Es gibt Anhänger die täglich unterwegs sind…da wird die Achse zusätzlich auch noch dynamisch belastet…


Es schadet allerdings auch dem Anhänger nicht wenn man ihn aufbockt.
Gerade wenn eine 9-monatige Standzeit bereits bekannt ist.
Unterstellböcke gibts in jedem Autozubehörladen oder Baumarkt.
Anhänger mit Wagenheber anheben und die Böcke links und rechts an den Achsenden unterstellen. Wichtig ist ein fester Untergrund! Auf ner Wiese also eine ordentliche Bohle unter den Bock stellen.
Wenn mans ganz sicher haben möchte noch einen Bock unter die Deichsel (kann auch nen Ziegelstein oder nen Baumstumpf sein).

So eine Aufbockaktion würde ich auch nur starten, wenn ich sicher bin, dass der Anhänger nicht bewegt werden muss/soll (Rasen mähen, Hecke schneiden, …)

Jeder wie er es möchte.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel

Geändert von supernasenbaer (15.12.2023 um 06:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.12.2023, 08:04
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.684
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.590 Danke in 3.136 Beiträgen
Standard

Ich halte mich möglichst an das, was mir der Hersteller rät!

Ich hatte mir zusammen mit unserem Boot auch einen neuen Trailer gekauft, einen Wick 3,5t und der Hersteller rät ausdrücklich den beladenen Trailer über den Winter zu entlasten! Und daran halte ich mich auch, ganz egal, ob hier einige meinen es besser zu wissen!

Im übrigen sind die Reifen im beladenen Zustand gemäß Vorgabe ohnehin schon auf 4,5 bar.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.12.2023, 12:20
Heretique Heretique ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2021
Beiträge: 202
206 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Reifen entlasten wegen Standplatten ist wichtig.

Hatte einen Standplatten schon beim Wohnwagen, seit dem entlaste ich beide.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.12.2023, 14:57
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.538
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.889 Danke in 2.908 Beiträgen
Standard

Ich habe es immer so gemacht und von Vater gelernt.
Hinten je einen und vorne einen.
Räder drehten sich frei durch. Alles war gut und keine Wissenschaft.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0212.jpg
Hits:	49
Größe:	85,8 KB
ID:	1003224   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0211.jpg
Hits:	46
Größe:	84,7 KB
ID:	1003225  
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.12.2023, 11:05
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 702
Boot: Zar 53
563 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Danke, genaus werds ich machen
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.12.2023, 11:25
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 483
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
535 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Moin,

ich bocke den Trailer soweit auf, daß die Last von den Rädern ist.
Luftdruck wird auf 3,5 bar erhöht.
Freidrehen ist nicht unbedingt nötig. Das Problem sind meist nicht die Standplatten auf den Reifen, sondern Druckstellen auf den Radlagern.
Steht bei mir allerdings nur 4 Monate mit Boot drauf rum.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.12.2023, 11:50
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.684
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.590 Danke in 3.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Blue Beitrag anzeigen
Moin,

ich bocke den Trailer soweit auf, daß die Last von den Rädern ist.
Luftdruck wird auf 3,5 bar erhöht.
Freidrehen ist nicht unbedingt nötig. Das Problem sind meist nicht die Standplatten auf den Reifen, sondern Druckstellen auf den Radlagern.
Steht bei mir allerdings nur 4 Monate mit Boot drauf rum.
Ein Freidrehen der Räder halte ich auch nicht für nötig, zumal es auch ein Unterschied ist, ob ich 1,5t aufbocke, oder 3,5t mit Tandem-Achse....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.12.2023, 12:24
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.752
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.699 Danke in 1.792 Beiträgen
Standard

Mit Boot drauf , mehr als 4 Wochen hochbocken.
Meistens sind heute Gummifeterachsen an den Hängern verbaut. Und der Gummi altert unter Belastung schneller.
Ohne Boot drauf ist das egal, weil der Hänger leer nicht so viel wiegt.
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.12.2023, 13:19
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Mit Boot drauf , mehr als 4 Wochen hochbocken.
Meistens sind heute Gummifeterachsen an den Hängern verbaut. Und der Gummi altert unter Belastung schneller.
Ohne Boot drauf ist das egal, weil der Hänger leer nicht so viel wiegt.
Grüße Frank
..sag das ja nicht meinem 30 Jahre alten Steinbacher .... der wurde noch nie aufgebockt.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.12.2023, 14:21
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Blue Beitrag anzeigen
Moin,

ich bocke den Trailer soweit auf, daß die Last von den Rädern ist.
Luftdruck wird auf 3,5 bar erhöht.
Freidrehen ist nicht unbedingt nötig. Das Problem sind meist nicht die Standplatten auf den Reifen, sondern Druckstellen auf den Radlagern.
Steht bei mir allerdings nur 4 Monate mit Boot drauf rum.
Druckstellen auf den Radlagern
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.12.2023, 15:13
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Ich habe unter die Reifen immer noch 2 Gummimatten gelegt, damit sich nicht einzelne Pflastersteine des Scheunenbodens, wo das Boot im Winter stand, nach unten verschoben.
Dummerweise haben sich die Reifen und die Gummimatten durch Weichmacherwanderung bzw. Kaltverschweißung miteinander verbunden, was sich beim Fahren als recht hinderlich erwies.
Daraufhin habe ich die Reifen mit Wasser gefüllt, da sich Wasser bekanntlich kaum komprimieren lässt. Aber damit war die ganze Fuhre dann gewichtsmäßig über dem Limit.
Als letzte Lösung habe ich die ganze Fuhre auf Holzböcke aufgebockt, aber ich hatte altes Holz mit Borkenkäferbefall verwendet, das war nach einem halben Jahr komplett zerbröselt.
Ich überlege jetzt den Trailer mit Boot mit Hilfe von Flaschenzügen am Dachgebälk der Scheune aufzuhängen, das sollte doch klappen, oder.........
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.12.2023, 15:20
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.985
7.809 Danke in 4.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Druckstellen auf den Radlagern
Aber nur bei den billigen Radlagern. Da sind die Kugeln nämlich aus Kunststoff.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.12.2023, 16:32
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Reifen mit 4,5 bar füllen sollte reichen. Bei Inbetriebnahme den Luftdruck wieder senken.
.
Naja, so wirklich hilft das aber auch nicht, denn...der "Platten" entsteht ja dadurch, das der Gummi der Lauffläche , sprich Profil - plattgedrückt wird. Da kannst 10bar einfüllen, und es passiert.
Im nachfolgendem Betrieb wird das wieder schon durchgewalkt, warm und wieder rund.
Also wie in#4 befürchtet wird...ich hab noch nie etwas aufgebockt wenns länger stehen musste. Aber den Effekt kenn ich durchaus. Bei Fz die auf lockerem Boden stehen (WoMo zB unterm Schleppdach auf Kies) ist das nicht der Fall.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.12.2023, 17:45
Heretique Heretique ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2021
Beiträge: 202
206 Danke in 114 Beiträgen
Standard

4,5 Bar sind ja eh drin, (Reifen C) Wenn schon dann 5 oder 6 Bar

Aber son Blö....n hab e ich auch noch nie gehört:gehärterter Stahl und Druckstellen.. lol und nochmal lol
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.12.2023, 19:26
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Aber nur bei den billigen Radlagern. Da sind die Kugeln nämlich aus Kunststoff.
Ähnlich wie die Chinesischen Lampions.....
....schön anzuschauen..
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.12.2023, 09:40
Benutzerbild von Jollysti
Jollysti Jollysti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 603
Boot: Rib
769 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Mein Trailer ist glaube ich auch schon 5 Jahre alt und bocke auf weil der Brenderup Verkäufer das empfohlen hat.Nicht wegen Druckstellen auf den Radlagern ( noch nie gehört aber ich lasse mich gerne belehren)sondern weil er meint dass die serienmäßigen C Reifen nicht die besten sind.An der Grenze des Ausreizens hatts schon welche zerrissen.
Nun, ich halte mich daran.
__________________
Harry
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trailer und Boot entlasten Forelle77 Kleinkreuzer und Trailerboote 12 29.11.2019 22:00
Überlanges Stützrad Tandem-Trailer 1. Achse heben / entlasten Sechzig Kleinkreuzer und Trailerboote 72 02.01.2018 11:06
Trailer im Winterlager entlasten Michael.S Kleinkreuzer und Trailerboote 29 29.10.2012 09:28
Beladenen Trailer im Winter entlasten Fomi Kleinkreuzer und Trailerboote 42 13.11.2008 11:55
Trimm-Zylinder im Winterlager entlasten? Capt. Manni Motoren und Antriebstechnik 6 21.10.2008 18:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.