![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Die Frage stelle ich mir gerade, da ich eine kurzfristige Reparatur vornehmen möchte und ich in meiner Nähe (Rees) niemanden gefunden habe, der noch krant. Ist jetzt kein akuter Notfall, aber was wäre wenn?
Kommt z.B. die Feuerwehr und legt Luftsäcke unter, bis die Saison wieder losgeht? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das kommt wohl auf den Umfang und Art der Reparatur an.
Blech reparieren geht sinnvoll nur Ausserhalb vom Wasser. Kleinere Arbeiten mit Tauchausrüstung und Trockenanzug. oder Auch ... zu wenig Info für eine qualifizerte Antwort ![]()
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du mal in Emmerich gefragt ? Die kranen doch noch.
Sonst Firma Berndsen in Emmerich, die haben Kranfahrzeuge. Viel Erfolg Peter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Krant Emmerich dich nicht?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
De Bijland kann aber auch zur Not mitm Slipmaster rausholen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Verein oder der Hafen keinen Kran zur Verfügung stellt oder hat muß man sich halt selber um sowas kümmern. Gibt ja genug Firmen bei denen man sich einen Kran mieten kann. Man muß nur nen Auftrag erteilen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hängt ja auch von den Gegebenheiten ab. Ist das Boot noch fahr/schlepptauglich? Wenn nein, kan vor Ort ein Autokran dicht genug ran?
__________________
Gruß Ewald
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das ist aber beim Hafenkran genauso.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nicht jede Kranfirma hat auch die notwendige Traverse und Bänder für das Auskranen am Lager. Ich musste mir diese Sachen selbst organisieren.
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
M.b.W.n. gibt es doch in den Wassergegenden immer mobile Krane dafür, die 2 x pro Jahr Boote heben. Nicht jede Marina hat einen stationären Kran.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab für das Ankaufsgutachten für mein Boot letztes Jahr in Mulhouse auch einen Autokran bestellt. War 530€ für 4 Stunden an einem Samstag Grüße Markus
__________________
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
alles eingemottet. Habe heute mit Harry telefoniert, auch de Blijlandm die fahren zwar noch, aber nur noch ein paar Tage und die sind voll.
es geht mir aber hier und jetzt um den Notfall. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Da hilft dir wohl nur ein entsprechender Autokran. Denke aber bei der Bestellung an Traverse und Gurte, falls für dein Boot erforderlich (für mein Boot würden Kettengehänge und Schäkel reichen) sowie eine Abstellmöglichkeit (Hänger, Pallhölzer, Gestell). Und ohne Helfer wird es auch schwierig.
__________________
Gruß Ewald |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben vorletztes WE unsere letzten 3 Boote mit nen Autokran von einer Zimmerei (schimpft sich das so?) raus holen lassen. Hat uns für die knapp 2 Stunden (einschl. Festfahren) EUR 250.00 gekostet. Was der heben konnte weiß ich nicht, für unsere Boote hat es gereicht.
Telsekoplader mieten und selbst fahren liegt auch so um die 250,00 bis 300,00/Tag (hängt natürlich davon ab wie schwer Dein Boot ist). |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin
da Du ja mit Informationen über Dich sehr sparsam umgehst kann man auch schwer antworten. Keine Ahnung wie groß und schwer das Boot ist. Kleinere Boote können oft Vereine, aber da ist auch manchmal bei 3t auch schon Schluss. Schnell geht nur mit einer Kranfirma und entsprechendem Equipment. Ob die fremdes Equipment (Traverse/Gurte) nehmen ist fraglich. dafür übernehmen die keine Haftung. Dann muss ein Platz und Material zum Abstellen vorhanden sein. Außer es ist eine Schnellreparatur. Dann muss der Kran aber irgendwo sicher stehen. Also viel telefonieren, ist am Freitagnachmittag ein schlechter Zeitpunkt.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht habe ich mich immer noch nicht klar genug ausgedrückt:
Was macht man im Notfall, wenn man eben nicht genügend Zeit hat, um alles zu planen? Mein Fall beispielsweise: 10m 6t, also nicht eben auf einen Trailer zu slippen, Autokran kommt nicht nah genug dran, um die Last zu heben (wurde mir von Stegkollegen so mitgeteilt). Jetzt droht mein Kahn zu sinken, Saildrive-Manschette löst sich auf wegen irgendwas (tut es nicht, nur mal angenommen), Wasser dringt ein, viel zuviel für die Bilgenpumpe. Gibt es da so was wie eine Gewässer-Feuerwehr mit Spezialequipment oder gewerbliche Firmen, die man anrufen kann? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nächste Feuerwehr, die haben starke Pumpen. Dann sieht man weiter.
Droht eine Gewässerverschmutzung, ist das ein Fall für die 112. Die FW wird bei Bedarf auch entsprechende Mittel einsetzen. Alles schon miterlebt ![]()
__________________
Gruß Ewald Geändert von Libertad (17.11.2023 um 16:36 Uhr)
|
#19
|
||||
![]()
Emmerich ist m.W. in der Winterpause. Ich hatte jedenfalls die Tage so eine Email erhalten...
Im Grunde kann man nur irgendwohin fahren und einen mobilen Kran bestellen, wenn es richtig eilig ist. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
jepp, außerhalb des Notfalls oder bei einem absehbaren, möglicherweise bald auftretendem wäre das auch meine Lösung. Ansonsten also Feuerwehr / RW (Rettungswache?!)112.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
# Totti,
Wenn es wirklich eilig ist musst Du erstmal eine Firma finden die Zeit hat oder denkst Du die Krane stehen überall am Wegesrand und warten auf einen Anruf. Wir benötigen oft Mobilkrane und Arbeitsbühnen etc. die werden mindestens 1-2 Wochen im voraus bestellt, obwohl wir guter Stammkunde sind. Gruß Bernd
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Naja...die örtliche Feuerwehr wird schon geeignete Massnahmen ergreifen um ein Schadensfall abzuwenden.
Dazu gehört (wie schon geschrieben) das Abpumpen es eindringenden Wasser und das verlegen einer vorsorglichen Ölsperre. In den Leitstellen der Kreise oder Feuerwehren sind Firmen hinterlegt die im Notfall hinzugerufen werden können. Dazu gehören auch Kranfirmen. Soweit ich informiert bin werden solche Hilfeleistungseinsätze in Rechnung gestellt. Gruß Reiner |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kann aber trotzdem preiswert sein.
__________________
Gruß Ewald
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Kahn zu sinken droht setz ich den ans Ufer mit ner Schippe Sand unterm Kiel, das dürfte am Rhein zwischen den Buhnen auf jeden Fall klappen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Muss der Propeller "überspringen" wenn man ihn dreht ? | MichaelBC | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 26.04.2020 17:31 |
Notfall aufm Kanal, was tun wenn EINHAND?? | jaha | Allgemeines zum Boot | 67 | 10.01.2015 21:04 |
muss ich in deutschland einen fuehrerschein haben wenn ich dort uhrlaub machen will | danny no | Deutschland | 16 | 07.12.2008 17:34 |
Was passiert, wenn man ein Auto aus dem Wasser bergen will.. | JCM | Kein Boot | 8 | 30.01.2006 14:45 |