boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.11.2023, 13:58
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 868
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
799 Danke in 291 Beiträgen
Standard Auf oder Zu (Heißwasserboiler)

Hallo,

habe mir dummerweise beim Einwintern nicht gemerkt, in welcher Position der Nüppel offen oder geschlossen ist. Nun würde ich im neuen Jahr ungerne eine nasse Überraschung erleben.

Kann mir jemand helfen?

Gemeint ist der am ganz unteren Rand zu sehende (erahnende) Hebel. Muss der waagerecht oder schräg stehen?

Danke schonmal.

VG Philip
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20231103_122047219.jpg
Hits:	99
Größe:	92,2 KB
ID:	1000820  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.11.2023, 14:07
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Waagerecht ist offen, senkrecht nach unten geschlossen.
Vorsicht, bei waagerecht läuft der Boiler aus
Ich sauge mit einer Pumpe zum Winter den Boiler leer.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.11.2023, 14:21
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.807
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.028 Danke in 2.341 Beiträgen
Standard

Einfach ein Stück Schlauch auf die Entlerung und rein blasen.
Dann weist du genau ob Auf oder Zu ist.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.11.2023, 14:32
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Frei nach Loriot: "Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann."

Philip, spar dir die Nummer und glaube mir einfach
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.11.2023, 16:17
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 868
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
799 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Ich glaube Dir und werde auf Nummer sicher gehen. Senkrecht geht übrigens nicht. Nur waagerecht oder 45°.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.11.2023, 16:27
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.165
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Es ist genau anders rum, wie hier geschrieben wurde , d.h. in der waagerechten Position ist der Ablauf geschlossen, wenn der Hebel gekippt wird, ist der Ablauf geöffnet. Die Armatur ist ja eigentlich ein Überdruckventil.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.11.2023, 16:28
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.165
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Frei nach Loriot: "Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann."

Philip, spar dir die Nummer und glaube mir einfach
Möchtest wohl, das der Kahn absäuft . Das ist nämlich falsch.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.11.2023, 16:49
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Es ist genau anders rum, wie hier geschrieben wurde , d.h. in der waagerechten Position ist der Ablauf geschlossen, wenn der Hebel gekippt wird, ist der Ablauf geöffnet. Die Armatur ist ja eigentlich ein Überdruckventil.
Genau so ist es, habe gerade vor einer halben Stunde meinen Boiler entleert
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.11.2023, 16:52
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Ich habe seit Jahrzehnten einen Isotherm Boiler so entleert.
Wenn man den "Schniedel", so nenne ich ihn mal in die waagerechte kippt, läuft das Wasser aus. merkt man auch schon eindeutig daran, dass man gegen den Federdruck des Überdruckventils drückt
Steht der kleine Pin nach unten, ist die Feder entspannt und das Ventil geschlossen. Kommt dann dennoch Wasser raus, Ventil verkalkt, oder Feder schlapp. Das Thema war vor kurzem hier im Forum!
Aber sicher habe ich es zwanzig Jahre lang falsch gemacht und dementsprechend meinen Boiler falsch entwässert.
Wie habe ich blos das Wasser immer raus bekommen
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.11.2023, 17:04
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 868
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
799 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Habe ein Händchen für komplexe Schalter. :-D
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.11.2023, 17:10
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.807
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.028 Danke in 2.341 Beiträgen
Standard

Anscheinend gibt es unterschiedliche Varianten, Modelle.
Jeder hat Recht.

Also reinblasen und du bist auf der sicheren Seite und weist dann ob du Modell "Wagerecht" oder "Senkrecht" hast.
__________________
Gruß Jogie


Geändert von jogie (03.11.2023 um 17:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.11.2023, 17:24
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Anscheinend gibt es unterschiedliche Varianten, Modelle.
Jeder hat Recht.

Also reinblasen und du bist auf der sicheren Seite.
O.K. aber wenn man die Funktion von Überdruckventilen sich techn. anschaut, kann es m.M.n. keinen Unterschied geben.
Ich lerne aber gerne dazu
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.11.2023, 17:33
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.807
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.028 Danke in 2.341 Beiträgen
Standard

Ich kenne bissher nur welche die über federkraft zu gehalten werden.
Den einzigen unterschied den ich mir vorstellen kann, könnte der Hebel sein.

Variante 1) Nocken zum öffnen in längsrichtung am Hebel
Variante 2) Nocken zum öffnen 90° seitlich am Hebel
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.11.2023, 06:41
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Ich habe seit Jahrzehnten einen Isotherm Boiler so entleert.
Wenn man den "Schniedel", so nenne ich ihn mal in die waagerechte kippt, läuft das Wasser aus. merkt man auch schon eindeutig daran, dass man gegen den Federdruck des Überdruckventils drückt
Steht der kleine Pin nach unten, ist die Feder entspannt und das Ventil geschlossen. Kommt dann dennoch Wasser raus, Ventil verkalkt, oder Feder schlapp. Das Thema war vor kurzem hier im Forum!
Aber sicher habe ich es zwanzig Jahre lang falsch gemacht und dementsprechend meinen Boiler falsch entwässert.
Wie habe ich blos das Wasser immer raus bekommen
Schau dir mal das Bild an
https://yachtzubehoer24.eu/Isotherm-...SABEgJzfvD_BwE
Da siehst du ganz deutlich, dass der Stift
gezogen wird wenn du das Ventil senkrecht stellst und somit öffnest, so wie abgebildet ist der Stift entspannt also Ventil zu. Ganz einfache Mechanik.
Ich glaube du hast das einfach verkehrt herum in Erinnerung.
Diese Ventile gibt es entweder so, oder im Heizungsbau zum drehen, anders aber nicht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.11.2023, 08:11
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
tut mir leid, aber ich bleibe bei meiner Funktion
Wenn Du, (wie ich Blödi) z.B. nach dem Auswintern beim ersten mal nämlich vergisst, den Hebel wieder in die senkrechte Position zu bringen, wirst du beim ersten Druckaufbau im Boiler merken woher das Wasser in der Bilge kommt
Ich habe danach (Empfehlung auch an Philip) einen kleinen Schlauch an dem Auslauf befestigt und mit dem Lenzventil verbunden. Zweck? Wenn aus bekannten Gründen der Boiler Überdruck produziert, läuft das Wasser nicht in die Bilge.
Warten wir ab, wie Philip das Problem löst . Hoffentlich hat er kräftige "Backen" um gegen die Liter Restwasser im Boiler anzublasen.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.11.2023, 10:51
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.807
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.028 Danke in 2.341 Beiträgen
Standard

Kommt ja auch auf die Einbauposition an !
Ventil Wagerecht oder Senkrecht eingebaut.
Damit ändert sich ja dann auch der Hebel zum Öffnen.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.11.2023, 18:49
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 868
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
799 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Also. Runter ist geöffnet. Waagerecht ist geschlossen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.11.2023, 19:05
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BW25Interceptor Beitrag anzeigen
Also. Runter ist geöffnet. Waagerecht ist geschlossen.

__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.11.2023, 19:06
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 868
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
799 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Ich kann nur sagen, wie es ist.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.11.2023, 20:03
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Gegen etwas Federdruck geht der auf - und schnappt zu, wenn man dann drückt. So ists bei meinem, der genauso aussieht.
Kann aber gern noch mal im Boot genau nachschauen und evtl. ein Bild machen. Aber nicht vor Dienstag.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.11.2023, 20:08
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BW25Interceptor Beitrag anzeigen
Ich kann nur sagen, wie es ist.
Nach dem Spruch: " Der Fachmann staunt, der Laie wundert sich" oder umgekehrt?!
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 15.11.2023, 20:48
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

So sieht es bei meinem Boiler aus:
Schwarzer Hebel nach unten - geschlossen
Hebel gegen federkraft waagrecht - offen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boilerventil.jpg
Hits:	37
Größe:	70,7 KB
ID:	1001754  
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.11.2023, 07:46
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
So sieht es bei meinem Boiler aus:
Schwarzer Hebel nach unten - geschlossen
Hebel gegen federkraft waagrecht - offen

Sag ich doch
Ist von der Funktion her auch logisch.(Federspannung)
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.11.2023, 08:13
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 868
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
799 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Ja, so ist es bei mir auch, nur dass die Einbauposition eine andere ist. Das ergibt dann vermutlich die unterschiedlichen Wahrnehmungen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.11.2023, 09:03
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.584
Boot: van de stadt 29
8.820 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard Position des Hebels/Exzenters

Moin
OOOH Manno!! Ist das Leben schwer selbst mit einfachster Mechanik.
Und denkt dran das Sicherheitsventil an eurem Speicher für WW und auch der Heiztherme funktioniert im Prinzip genau so, nur das man hier einen Drehknopf hat, da stellt sich die Frage dann anders, ich drehe immer rechts herum.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kranen oder Slippen auf de Insel Dvrenik Mali oder Dvrenik Veli manuel684 Mittelmeer und seine Reviere 2 18.06.2016 08:30
Stege oder Liegeplätze vor oder auf privaten Grundstücken Heimfried Allgemeines zum Boot 1 21.05.2015 22:34
Übernachtungsmöglichkeit auf Fehmarn oder in Heiligenhafen von heute auf morgen gesuc Rebell25R Kein Boot 3 02.08.2014 20:51
Heißwasserboiler Holger Selbstbauer 5 08.01.2004 18:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.