boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.11.2023, 20:37
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 773
Boot: Succes 1050 SD
946 Danke in 371 Beiträgen
Standard Außenborder 4takt 30 bis 40 PS gesucht

Hallo,

ich suche für dieses schicke Boot:

einen gebrauchten 4takter mit 30 bis 40 PS Langschaft inkl. Schaltbox für ca. 4 k€.

Zu welchem Motorenhersteller würdet ihr raten und kennt ihr gute und günstige Bezugsquellen? Ich meine damit nicht Ebay.

Ich habe hier schon mal ein wenig gestöbert: https://bootsmotorenhandel-poppschoetz.de
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5961.jpg
Hits:	17
Größe:	129,9 KB
ID:	1001133  
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.11.2023, 21:02
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Dietmar.

Wenn, wie bei mir, Gewicht wichtig sein sollte, dann guck Dir mal den Suzuki DF30 an. Der ist sehr effizient und ein "getunter" 25 PS Motor und deshalb mit 72-74 Kg recht leicht. Wir würden den immer wieder kaufen - tolle Maschine.

Poppschütz ist ein sehr guter Laden, ich habe da selbst schon was gekauft (kein Motor).
Ansonsten kannst Du (wenn es ein Suzuki oder Yamaha sein soll) als Hamburger mal bei Kaasboll fragen. Das ist "mein" Händler.

Fairer Umgang, haben letztes Jahr meinen Yamaha 15 PS gegen einen neuen DF30 in Zahlung genommen zu echt fairen Konditionen.
Vielleicht haben die auch noch nen 30er/40er liegen.
Da kommt sicherlich immer mal was rein....

https://www.kaasboll-boats.de/

Am besten mal per Mail anfragen - per Telefon ist manchmal schwierig.

Ansonsten kann man auch mal bei PEWI nachfragen, die sind auch immer bemüht.

https://www.pewi-hamburg.de/

Die haben mir auch schon mal geholfen einen gebrauchten Motor loszuwerden und die haben mir mal einen Yamaha besorgt (über "Schlegel").

Gruß

H.P.

Geändert von User 100401 (07.11.2023 um 21:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.11.2023, 21:07
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.207
8.659 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Hallo HP,

beim DF30A bin ich bei Dir, ohne Powertrimm ist er sogar nochmal ca 10Kg leichter.

Beim Poppschütz sollte man nur beachten, dass er kein Suzuki Händler ist und seine Neumotoren vermutlich nicht aus Deutschland hat.

Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.11.2023, 21:13
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Kaasboll ist (bedingt durch die gleichnamige norwegische Aluboot-Werft, dessen Deutschlandvertrieb Kaasboll in Hamburg ist) Yamaha und Suzuki Vertragshändler.

Ist vermutlich für den Threadopener nicht ganz unwichtig, ich finde bei Motoren sollte man überlegen, lokal zu kaufen. Wenn mal was ist, macht es das einfacher finde ich.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.11.2023, 10:57
Benutzerbild von petzeler
petzeler petzeler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2023
Ort: Wien
Beiträge: 137
Boot: India 450 Kajütboot, Mercury AB 60 PS
Rufzeichen oder MMSI: 261006370
352 Danke in 100 Beiträgen
Standard Meine Erfahrung mit Honda

Hallo Dietmar,
Ganz subjektiv meine Erfahrung und Meinung: Ich habe mit HondaAB nur gute Erfahrungen gemacht. Sie sind zuverlässig und das Servicenetz ist ausreichend dicht gewebt - auch binnen. Preislich liegt Honda (in Österreich) eher am teureren Ende. Ich halte es auch für keinen Zufall, dass HondaAB bei der Feuerwehr praktisch ausschließlich zum Einsatz kommen.

Ja, ich bekomme nichts von Honda für diese Antwort.

Schade, Du bist ein bisserl zeitig dran, denn ich verkaufe meinen Honda BF30SRTU sobald ich mein neues Boot (größer) habe. Wie auch immer, viel Glück bei der Motorensuche, dein Boot ist hübsch.
__________________
Liebe Grüße
Peter

Mein Donau-Sportboot-Blog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.11.2023, 16:44
Fozzi-Bear Fozzi-Bear ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Spreewald
Beiträge: 91
Boot: 8 m ALU Spreewaldkahn
Rufzeichen oder MMSI: Wussilo
177 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Schließe mich an, Suzuki DF30! Klar geht es auch leiser, oder leichter, oder billiger. Aber DER Motor passt einfach. Und ich fahr Schleichfahrt, Marschfahrt und auch mal AK mit nem Spreewaldkahn.

Mein Tipp: Such Dir mit Google Shopping ein seriöses Angebot raus. In meinem Fall wars von Müritz-Yachts oder ähnlich. Damit gehst Du zum nächstgelegenen Vor-Ort-Händler, der später ggf. den Service und die Garantieleistungen erbringt. Wenn das auf dem Tisch liegt wird der schon deutlich flexibel und sich mit seinen Listenpreisen in die richtige Richtung bewegen, wenn er genügend umsetzt und entsprecchend gute Einkaufskonditionen hat. Wenn absolut nicht: Kauf halt im Internet. Macht am Ende keinen Unterschied bis auf 500-1000€ gespart.
Unfair? Nö. Der Händler hier ordert den Motor und stellt mir dann die Palette auf meinen Anhänger. Keine Arbeit, kein Risiko, kein Verlust. Einfach etwas weniger Marge, die ich später in seine Werkstattrechnungen stecken kann.

Und sorry, wer sich die Montage und Betriebnahme von nem 30er nicht zutraut, sollte vielleicht auch nicht damit aufs Wasser.

Noch ein Aspekt, nicht zu unterschätzen: Die Lieferzeiten. Da macht man in letzter Zeit schnell mal ganz große Augen.

Feuchte Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.11.2023, 17:21
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Fozzi-Bear Beitrag anzeigen
Schließe mich an, Suzuki DF30!
Wenn das auf dem Tisch liegt wird der schon deutlich flexibel und sich mit seinen Listenpreisen in die richtige Richtung bewegen, wenn er genügend umsetzt und entsprecchend gute Einkaufskonditionen hat.
Also viele Händler sind schon recht flexibel. Kaasboll hat mir den DF30 sofort deutlich unter "Liste" angeboten und noch meinen (sehr gefragten) Yamaha F15 zu einem sehr guten Preis verrechnet.

Man muss echt gucken, ob nicht neu besser ist als gebraucht. Manchmal ist da gar nicht soo viel Unterschied.

Zitat:
Zitat von Fozzi-Bear Beitrag anzeigen
Und sorry, wer sich die Montage und Betriebnahme von nem 30er nicht zutraut, sollte vielleicht auch nicht damit aufs Wasser.
Solche Kommentare solte man sich sparen.
Ich z.B. kann am Bootsmotor / Automotor genau gar nichts, brauche ich aber auch nicht. Dafür habe ich "Personal",
auch weil ich keine Lust habe, mich damit zu beschäftigen. Ich will Boot/Auto fahren, nicht dran schrauben.
Jeder hat sein Spezialwissen (in meinem Fall IT-Technik / Antennentechnik), aber ich erwarte nicht, das es jeder hat, der solche Technik nutzt.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.11.2023, 16:20
Fozzi-Bear Fozzi-Bear ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Spreewald
Beiträge: 91
Boot: 8 m ALU Spreewaldkahn
Rufzeichen oder MMSI: Wussilo
177 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Joa, H.P. ich verstehe den Einwand.

Aber Inbetriebnahme heißt beim 30er sämtliche Styropor-Transportsicherungen entfernen, an den Spiegel hängen und mit den mitgelieferten Bolzen befestigen. Nu noch Ölfilter reinschreuben und die mitgelieferte Motorölmenge einfüllen.

Und wer nun noch hier im Forum die Zeilen liest hat schonmal grundsätzliches Interresse an der Materie und darf sich da heran wagen und wird auch den Benzinschlauch noch angeklickt bekommen. Also frisch ans Werk und wirklich kräftig gespart. (Vgl. die parallele Diskussion ums Melken durch die Werften)

BTW: Nicht "jeder hat sein Spezialwissen". Bin Wi.-Ing., also von Hause Generalist...

Gegrüßet
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.11.2023, 19:25
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 773
Boot: Succes 1050 SD
946 Danke in 371 Beiträgen
Standard

Hallo Fozzi-Bear,

das war aber nur die Beschreibung in Kurzversion für einen Motor mit Pinne und für einen Boot mit einem absolut passendem Spiegel.

Sonst wird es ein wenig komplizierter:
- Schaltbox und Züge montieren und einstellen
- Lenkungszug Teleflex oder Ähnliches montieren und einstellen
- und wenn es ganz kompliziert wird müssen auch noch die notwendigen Löcher in den Spiegel gebohrt werden und der Motor abgedichtet verbolzt werden.

Das ist dann für einen Hobbyschrauber evtl. schon eine größere Herausforderung.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.11.2023, 19:28
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 773
Boot: Succes 1050 SD
946 Danke in 371 Beiträgen
Standard

Hallo,

anscheinend wird Suzuki und Honda bevorzugt.

Was ist denn mit Mercury, Tohatsu, Yamaha und Parsun?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.11.2023, 19:43
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Hallo,

anscheinend wird Suzuki und Honda bevorzugt.

Was ist denn mit Mercury, Tohatsu, Yamaha und Parsun?
Mercury und Tohatsu sind bis zu einer gewissen Größe identisch, weil Tohatsu für Mercury Motoren baut.
Hier im Forum herrscht die (wohl richtige) Erkenntnis, das man mit den "Big 5" (Yamaha, Suzuki, Mercury, Honda und Tohatsu) generell nicht wirklich was falsch machen kann.
Parsun kommt eben aus China, alle anderen aus Japan, wobei mein Suzuki in Japan entwickelt aber in Thailand gebaut wird.

Japanische Motoren haben einfach guten Ruf was Verlässlichkeit angeht - sind aber alle keine Billigheimer.

Vorteile vom 30PS Suzuki gegenüber den anderen Motoren:

- Sehr leicht (20 Kg leichter als der Yamaha, der ein gedrosselter 40er ist)
- Sehr effizienter Magermix Motor (in Tests geringerer Spritverbrauch)
- Verhältnismäßig leise (leiser als die meisten anderen laut Tests)

Ein guter Test für den Suzuki ist der hier:

https://www.boote-magazin.de/motoren...test-4-motion/

Dazu muss man halt wissen, das der DF30 ein getunter 25er ist. Ein weitern Test habe ich angehängt.

Bei 40 PS muss halt jemand anders was sagen, da habe ich keine Erfahrung.

Gruß

H.P.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf test_SuzukiDF25_30A_Wassersport201408.pdf (1,52 MB, 10x aufgerufen)

Geändert von User 100401 (09.11.2023 um 20:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.11.2023, 21:14
Fozzi-Bear Fozzi-Bear ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Spreewald
Beiträge: 91
Boot: 8 m ALU Spreewaldkahn
Rufzeichen oder MMSI: Wussilo
177 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Schlecht ist keine der Marken, jede hat so ihre Eigenheiten. Die allermeisten übertragen ihr Moped-Know-How auf das Wasser.
Für mich!: ist Mercury zu selbstverliebt und hat in den zweistelligen PS-Dimensionen den Anschluss an den weltweiten Stand der Technik verloren.
Yamaha sind die Leisesten, dafür fehlt's an der Spritzigkeit. Hatte auch schon Tohatsu, war für mich an vielen Ecken nicht zu Ende gedacht.

Guckt Euch die Motoren live an, Stichwort: Messe! Schon die Pinnen sind höchst unterschiedlich (ich weiß, der TO bruacht keine). Powertrim und Tilt ist neumodischer Quatsch, den ich niiiie wieder hergebe.
Mit dem Motor, den man am Schicksten findet macht man nix verkehrt, wenn man nen Service dafür in der Nähe hat.

Schlichtweg abraten würde ich von einem Gebrauchten älter als 2 Jahre. Sicher gibt es da Gelegenheiten, aber die Chance richtig ins Klo zu greifen ist groß. Wegen 200 gesparten Euren sich mit einem alten Moped abgeben, niemals. Die Technik entwickelt sich weiter, sollten wir auch.

Entspannte Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.11.2023, 08:52
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Die Suzukis gibt es übrigens auch in weiß, was ja evtl. optisch an dem Boot ganz nett aussieht.
Andere Hersteller nehmen dafür wohl einen happigen Aufpreis, bei Suzuki ist das schlicht eine Option.
Habe in eine YT Video gesehen, das Yamaha da (zumindest in den USA) satt Kohle für sehen will, wenn man was anderes als "Yamaha-grau" haben will.

Ich wollte eigentlich weiss, habe mich aber wegen der schlechten Lieferbarkeit damals doch für schwarz entschieden.

Mein Suzuki Händler meinte: "Weiß ist DIE USA-Farbe". Die Amis stehen wohl voll drauf n weißen Motor zu haben.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.11.2023, 18:48
Fozzi-Bear Fozzi-Bear ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Spreewald
Beiträge: 91
Boot: 8 m ALU Spreewaldkahn
Rufzeichen oder MMSI: Wussilo
177 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Bei dem schicken Böötchen des TO's könnte man über eine eigene Lackierung des AB nachdenken. Ganz edel im Design des Schwimmkörpers.

Hatte mir die Haube des neuen Suzuki verkratzt und ein befreundeter Lackierer hat ihn neu geschwärzt. Sieht um Welten besser aus als der Originallack. Insbesondere was Wasserflecken angeht. Da scheint die Automobilwelt weiter zu sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.11.2023, 20:21
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 773
Boot: Succes 1050 SD
946 Danke in 371 Beiträgen
Standard

Hallo,

so wie es aussieht wir es wohl ein 40 PS Motor werden. Das Boot ist wohl einfach zu schwer für einen 30 PS Motor. Wir möchten ja auch gelegentlich mal ins Gleiten kommen.

Das Boot wiegt leer wg. des Mahagonis Decks ca. 320 kg. Mit zwei Personen, einem 100 kg Motor + Batterie + Tank + etwas Zubehör kommen wir schnell auf 630 kg.

Nach der Formel 16 kg/PS sollten es > 38 PS sein.

Anfang der Woche bekomme ich ein Angebot für einen neuen Yamaha F40 FETL.

Bzgl. der Optik passt leider kein moderner Motor so gut zu dem Boot wie der alte Mercury.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.11.2023, 21:02
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 773
Boot: Succes 1050 SD
946 Danke in 371 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich bin total unschlüssig welche Marke Yamaha, Suzuki, Honda oder Mercury für 7 - 8 k€ es werden soll und ob es 30 oder 40 oder gar 50 PS werden sollen / müssen. Die Optik sollte ja auch passen.

Wie habt ihr das Problem gelöst, zumal es ja kein Boot von der Stange ist.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar

Geändert von Succes_Falcon (12.11.2023 um 21:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.11.2023, 07:02
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Hallo,

ich bin total unschlüssig welche Marke Yamaha, Suzuki, Honda oder Mercury für 7 - 8 k€ es werden soll / Wie habt ihr das Problem gelöst
Da es zwischen den großen Marken aus Japan eh kaum einen Qualitätsunterschied gibt, habe ich das "Problem" gelöst wie es viele hier machen:

1. Welche Marke hat den ortsnaheste Werkstatt?

2. Welcher Motor ist zu meinem Wunschtermin sinnvoll verfügbar?

Grade der 1. Punkt ist nicht so ganz unwichtig, es sei denn man gehört zur DIY-Schrauberfraktion. Man will ja nicht zum Service ewig weit fahren. Meine Werkstatt liegt an der selbe Strasse wie der Hafen, in dem ich liege. Sehr praktisch. Die sind notfalls auch mal schnell im Hafen.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.11.2023, 21:14
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 773
Boot: Succes 1050 SD
946 Danke in 371 Beiträgen
Standard

Hallo,

es wird ein Suzuki DF40 ATL von einem ortsansässigen Händler.

Leider tut sich beim Verkauf meines alten Mercury nichts (siehe Biete Bootszubehör). Wird dann wohl Alteisen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar

Geändert von Succes_Falcon (15.11.2023 um 21:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.11.2023, 21:25
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Hallo,

es wird ein Suzuki DF40 ATL von einem ortsansässigen Händler.
Glückwunsch zum Suzuki.
Bei welchem Händler warst Du?

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 17.11.2023, 06:57
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 773
Boot: Succes 1050 SD
946 Danke in 371 Beiträgen
Standard

Ich habe den gleichen Händler gewählt wie du.

Morgen besprechen wir die Details.. Neben den Motor erhält unser Bötchen auch noch eine neue Lenkung.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.11.2023, 13:22
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Ich habe den gleichen Händler gewählt wie du.
Cool, das freut mich!
Der Laden ist eben etwas "Hinterhof", es sind aber engagierte nette Leute.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.11.2023, 08:24
nastytoy nastytoy ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.04.2011
Beiträge: 1
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Gesuchter 30-40 PS Außenbordmotor

Guten Morgen,

Ab Ostern haben wir einen Honda BF30 mit Langschaft und Power Trim zu verkaufen. (Ca. 10-20h)

Der Hondamotor wurde als Tendermotor verwendet, doch hat für uns zu wenig Leistung.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.11.2023, 16:02
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 773
Boot: Succes 1050 SD
946 Danke in 371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nastytoy Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

Ab Ostern haben wir einen Honda BF30 mit Langschaft und Power Trim zu verkaufen. (Ca. 10-20h)

Der Hondamotor wurde als Tendermotor verwendet, doch hat für uns zu wenig Leistung.

Gruß
Hallo,

deine Rückmeldung kommt leider zu spät, außerdem benötige ich aufgrund des Gewichts 40 PS.

Der Suzuki DF 40 ATL ist bestellt.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.11.2023, 20:01
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 773
Boot: Succes 1050 SD
946 Danke in 371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Cool, das freut mich!
Der Laden ist eben etwas "Hinterhof", es sind aber engagierte nette Leute.

Gruß

H.P.
sehr zuverlässig und sehr nett. Jeder angekündigte Rückruf ist auch tatsächlich erfolgt.

Sie haben sich heute nach dem Besuch im Büro anschließend gleich das Boot angesehen. Der Anbau des Motors, der Schaltbox, der Lenkung und der Instrumente soll innerhalb der nächsten 2-3 Wochen bei uns im Hafen erfolgen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.11.2023, 21:17
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.583
1.389 Danke in 769 Beiträgen
Standard

Schön, dass Du so einen guten Händler gefunden hast. Solche werden immer weniger. Ein Mann ein Wort, dass war einmal.

Viel Spaß mit dem Suzuki!
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tohatsu 30ps 4takt vs Mercury 30ps 4takt I_need_water Motoren und Antriebstechnik 19 11.01.2021 12:00
Mercury Verado200/4takt, Außenborder EMMA III Technik-Talk 7 01.02.2016 18:09
Empfehlung leichter 6PS Außenborder 4Takt dh7511 Motoren und Antriebstechnik 5 26.08.2013 09:02
6 PS Suzuki 4Takt Außenborder DF6 Normalschaft Bodenseezulassung Jany Werbeforum 0 02.05.2012 09:25
Außenborder 4PS 4Takt oder 5PS Zweitakt Müritzer Allgemeines zum Boot 11 11.06.2004 09:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.