boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.10.2023, 07:17
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard Versicherungen und Schadenssummen

Im Anblick der Schäden, die die Sturmflut an der Ostsee hinterlassen hat, fragte ich mich bereits, wie hoch die Schäden wohl ausfallen werden und dann habe ich gerade Bilder aus Acapulco gesehen.

Von einem Hochhaus war einseitig nur noch das Grundgerüst zu sehen, vielen fehlte die Fassade.

Das sind doch immense Schäden, die wir durch Wetterereignisse weltweit zu verzeichnen haben.

Diese sind in der Regel wohl versichert und die Versicherung hat wiederum eine Rückversicherung.

Die größten Rückversicherer weltweit sind mit großem Abstand die Münchener Rück und auf Platz 3 die Hannover Rück.

Die Rückversicherer setzen sich mit den Folgen des Klimawandels schon lange und ernsthaft auseinander.

Kein Wunder, denn einer der befürchteten Kipppunkte ist der, das gewisse Gefahrenlagen nicht mehr versicherbar sein werden.

Zu aller erst vermutlich Güter, deren Bestand erwartbar beschädigt werden wird, wie Häfen auf Grund des steigenden Meeresspiegels.

Sorry, falls es einigen jetzt wieder den Blutdruck hoch treibt, aber so ist es halt leider in diesen anstrengenden Zeiten.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.10.2023, 07:38
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.189
2.638 Danke in 1.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dragoslav Stepanovic
Lebbe geht weider
Gruß,
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.10.2023, 07:53
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das kann ich so bestätigen - da ich ja irgendwie deutlich mit Munich Re verknüpft bin, gebe ich mal einen sehr aktuellen Text weiter.
Die Expertise von Munich Re und die Datenbank zu Ereignissen, welche Risikobewertungen möglich macht ist wohl die umfangreichste am gesamten Markt - es wird davon ausgegangen auch zukünftig schnelle, dem Markt angepasste Versicherungslösungen anbieten zu können.

Text Auszug Munich Re:

"Naturkatastrophen: 1-Milliarden-€-Marktschäden häufen sich
Frequenz und Schwere von wetterbedingten Naturkatastrophen steigen – auch in Europa. Diesen Trend setzt das Jahr 2023 mit extremer Hitze fort und festigt die Indizien dafür, dass bereits heute der Klimawandel die Unwettergefährdung erhöht.

Bis in den September hinein ereigneten sich in Europa Unwetterereignisse mit Starkregen, Überschwemmungen, Sturzfluten und schweren Hagelschäden, deren aggregierte Schäden die Versicherer insgesamt erneut stark belasten.

Einzelereignisse, bei denen die versicherten Marktschäden die Größenordnung von1 Milliarde Euro überschreiten, häufen sich. In diese Kategorie fallen nach Analyse von Munich Re (Stand Ende September) mindestens sieben Naturkatastrophen in Europa (2022: 5 / 2021: 4):

Erdbeben im Februar in der Türkei und Syrien
Überschwemmungen im Mai in Nordost-Italien und angrenzenden Ländern
Stürme Lambert und Kai im Juni in Deutschland
Unwetter durch Tief Unai im Juli in Nord-Italien, Slowenien und Kroatien
Überschwemmungen Anfang August in Slowenien, Österreich und Kroatien
Sturm Hans im August in Nordeuropa
Ende August Sturmtief Denis mit Hagel vor allem in Süddeutschland
Munich Re investiert kontinuierlich in das bessere Verständnis der Naturgefahren und der zugrundeliegenden Trends. Die Forschungserkenntnisse interner und externer Naturwissenschaftler verbessern die Grundlage für die Modellierung von Naturkatastrophen, liefern Informationen für gezielte Maßnahmen zur Prävention und Schadenminderung der Risiken, sowie für deren adäquate Bepreisung.

Dank erstklassigem Underwriting bietet Munich Re bei zugrundeliegender Mischung und Streuung von Risiken im Portfolio sowie auf der Basis hoher Finanzstärke beständig und für Europa auch steigende Kapazität an, die sehr diszipliniert entlang der Profitabilitätserfordernisse gezeichnet wird. Clarisse Kopff: „Naturkatastrophen sind seit jeher Kern des Geschäfts von Munich Re. Wenn Spitzenkapazitäten gefragt sind, sind wir ein stabiler und berechenbarer Anbieter. Wir sehen, dass vor dem Hintergrund der Herausforderung des Klimawandels und seiner steigenden wirtschaftlichen Folgen unsere Kernkompetenzen auf dem Markt dauerhaft gefragt sind.“

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.10.2023, 08:19
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

"Naturkatastrophen sind seit jeher Kern des Geschäfts von Munich Re. "

Mehr Katastrophen, mehr Geschäft für Munich Re.

Eine meiner langweiligsten Aktien. Sollt mer mehr solche haben.

https://www.deraktionaer.de/artikel/...-20341689.html


,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,2024e 2023e 2022 2021 2020
Dividende/Aktie 13,32 12,45 11,60 11,00 9,80
Rendite (%)........ 3,58 ..3,35 ..3,81 4,21.4,01
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (26.10.2023 um 08:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.10.2023, 08:25
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
"Naturkatastrophen sind seit jeher Kern des Geschäfts von Munich Re. "

Mehr Katastrophen, mehr Geschäft für Munich Re.

Eine meiner langweiligsten Aktien. Sollt mer mehr solche haben.

https://www.deraktionaer.de/artikel/...-20341689.html


,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,2024e 2023e 2022 2021 2020
Dividende/Aktie 13,32 12,45 11,60 11,00 9,80
Rendite (%)........ 3,58 ..3,35 ..3,81 4,21.4,01
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.10.2023, 09:27
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Das Letzte worüber ich mir Gedanken mache ist, ob das Geschäftsmodell
der Rückversicherer auf geht.
Die wissen schon seit 100 Jahren wie sie gutes Geld verdienen.
Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.

Klaus, der meint: langweilige Aktien mit guter Rendite sind die besten
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.10.2023, 11:06
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 423
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
726 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Verschenken will die Münchener Rück aber auch nichts. Die sind schon lange großer Geldgeber für die Forschung um Naturkatastrophen. Die haben für die 90er Jahre die von der UN ausgerufene Dekade für die Reduzierung von Naturkatastrophen, IDNDR, viel Geld mit ausgegeben.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.10.2023, 11:49
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Und je wahrscheinlicher der Schadensfall eintritt, um so höher die Beiträge.

Am Ende zahlt es der Verbraucher, oder eben nicht mehr.

Warten wir ab, welche Auflagen/Tarife wir sehen, wenn Häfen zukünftig versichert werden sollen im Anbetracht steigender Temperaturen und Meeresspiegel.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.10.2023, 13:19
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Und je wahrscheinlicher der Schadensfall eintritt, um so höher die Beiträge.

Am Ende zahlt es der Verbraucher, oder eben nicht mehr.

Warten wir ab, welche Auflagen/Tarife wir sehen, wenn Häfen zukünftig versichert werden sollen im Anbetracht steigender Temperaturen und Meeresspiegel.
Ist völlig normal, oder?

Aus reiner Nächstenliebe wird ein solches Modell nicht geschaffen - es muss natürlich rentabel sein.
Es spielt aber auch keine Rolle, ob es am Ende die Versicherungen zahlen, welche sich ihre Combined Ratio anschauen und die Prämien/ Produkte für das jeweilige Risko entsprechend anpassen. Oder aber ob es die öffentliche Hand aus Steuergeldern zahlt.
Gezahlt wird es eh - aber ehrlich ? Mir ist es lieber, es zahlen die Versicherer.

Gegen steigende Meeresspiegel kann man sehr wohl entsprechende Maßnahmen ergreifen (das tun unsere Nachbarn schon ewig) - genauso wie man eine Haustür oder Fenster entsprechend verriegeln / sichern kann (was auch der Versicherer honoriert) können Hafenbetreiber eben auch solche baulichen Maßnahmen ergreifen. Selbstverständlich geht das nur Hand in Hand mit den jeweiligen Behörden und der Vielzahl an Auflagen, welche in Hinblick auf Küstenschutz etc. zu berücksichtigen sind. Aber auch da heißt es dann halt entsprechende Änderungen vorzunehmen, wenn man denn das Interesse daran hat einen Hafen entsprechend zu halten und "sicher" zu machen.
Darüber muss man sich finde ich wirklich Gedanken machen.
Sich nun als Umweltjünger hinzustellen und zu sagen "Siehste, wir haben es ja oft genug gesagt" ist jedenfalls auch sehr weit von einer praktikablen Lösung entfernt, welche kurzfristig greift und sofort verändernde Effekte hat.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.10.2023, 09:20
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.772 Danke in 2.867 Beiträgen
Standard

Ich hatte mich bei dem Titel des Threads schon etwas gewundert, hatte aber nicht gesehen, von wem der Thread erstellt wurde...

Mir ist durchaus bewusst, dass eine Diskussion zum Thema "Klimawandel" (um nichts anderes geht es hier) mit jemandem, der in einem anderen Thread die steile These aufgestellt hat, dass in Schleswig-Holstein der Klimaschutz deshalb vor Küstenschutz geht, weil man die Küste nicht schützen kann...

Wenn es denn so ist, dass wir uns in einer Phase befinden, in der sich das Klima verändert (mal außen vor gelassen, warum es so ist), werden wir in Deutschland DAS nicht verhindern und selbstverständlich muss unser erstes Bestreben sein, uns ANZUPASSEN!!!

Und kurz zur Münchener Rück: Wenn denn alles so düster aussieht, frage ich mich, warum der Aktienkurs der Münchener Rück in den letzten 12 Monaten um knapp 50% gestiegen ist und die Münchener Rück am 23.10.23 die Gewinnprognose erhöht hat!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.10.2023, 10:19
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni Beitrag anzeigen
.
.
.
.
Und kurz zur Münchener Rück: Wenn denn alles so düster aussieht, frage ich mich, warum der Aktienkurs der Münchener Rück in den letzten 12 Monaten um knapp 50% gestiegen ist und die Münchener Rück am 23.10.23 die Gewinnprognose erhöht hat!
Sach ich doch. Meine langweiligste Aktie. Davor kommen nur noch Immobilien.
Zahlt Dividende (analog zur Pacht/Miete bei Steinhäufen) und steigt klammheimlich im Wert. Schritt für Schritt.

Die Mathematik und die Ausgaben für Forscher, Analysten -was kommt auf uns zu- scheint einfach zu funktionieren.

Worauf mein Namensvetter abzielt ist relativ klar.
Dauert aber noch etwas
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.10.2023, 10:51
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.582
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Schon komisch, wurde doch gerade im Ostsee Trümmerfeld Thread darüber gejammert und gezetert, daß wir alle die Schäden, die die fahrlässigen Bootseigner verursacht haben (und natürlich nur die) per höherer Versicherungsprämie werden bezahlen müssen, gleichzeitig freut man sich über steigende Renditen.
Und klar, der Frank hat den Thread nur angefangen, weil er ja ein notorischer Klimazeterer ist.
Wenn die ersten 3 Stockwerke überflutet werden, muß man halt höhere Häuser bauen, so viel zum Thema Anpassung. Hilft ja auch, wenn die ersten Stockwerke im Müll ertrinken.
Aber nee, ist schon klar, Keiner von uns muß was ändern, aber die Anderen, die müßten mal....
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.10.2023, 10:56
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Mir ist egal, wie die aktuellen Statements der Rückversicherer sind. Das Geld wird am Ende bei allen Versicherern damit verdient, das der Schaden nicht eintritt.

Unsere Autobauer hängen auch alle am Fliegenfänger und versuchen sich jetzt peu à peu in chinesische einzukaufen, um bei de E-mobilität nicht völlig in die Bedeutungslosigkeit zu fallen und dennoch wird jeder davon freudestrahlend verkünden, wie prosperierend die Geschäftsaussichten sind, bis es nicht mehr zu leugnen ist.

Das vermeintliche Aktiencracks immer noch aktuelle Aktienkurse oder ausgeschüttete Dividenden mit langfristigen Unternehmensperspektiven gleich setzen, oder dies zumindest suggerieren möchten finde ich unterhaltsam.

Und selbst, wenn man den letzten Punkt außer Acht lässt, so dürfte es nüchtern betrachtet mit den Zuwächsen und Dividenden schwierig werden die Mehrkosten bei den gestiegenen Versicherungsprämien zu kompensieren.

Im Gegensatz zum Klimawandel werden wir diese Sache zeitnah auf Grund erkennbarer Zahlen diskutieren können.

Wir werden sehen, welche Häfen wieder aufgebaut werden, zu welchen Preisen sie danach wieder anbieten können und welche Maßnahmen man trifft, um sich gegen eine Wiederholung des Ereignisses zu schützen.

Gemäßigte Schätzungen gehen von einem Anstieg bis 2100 von 47cm für die Ostsee aus und es gibt viele Anzeichen, das diese Zahl deutlich höher ausfallen wird.

Andere Projektionen kommen auf einen Anstieg bis zu 1,1m.

https://wiki.bildungsserver.de/klima..._im_Ostseeraum

Wer da von flächendeckendem Küstenschutz träumt verkennt die Realität.

Betroffene und Fachleute räumen das ein.

Geändert von ferenc (27.10.2023 um 11:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.10.2023, 11:02
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.582
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Weiß nicht, was Du hast Frank, dann kann man doch endlich mit mehr Tiefgang durch die südschwedischen Schären brettern (natürlich mit einem "richtigen" Boot und umweltfreundlich mit synthetischem Krafstoff). Du hast doch wirklich keine Ahnung von echten Problemen, mein Winecooler ist grad kaputt und Du redest vom Anstieg des Meeresspiegels, Klimaträumer!
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.10.2023, 11:12
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Weiß nicht, was Du hast Frank, dann kann man doch endlich mit mehr Tiefgang durch die südschwedischen Schären brettern (natürlich mit einem "richtigen" Boot und umweltfreundlich mit synthetischem Krafstoff). Du hast doch wirklich keine Ahnung von echten Problemen, mein Winecooler ist grad kaputt und Du redest vom Anstieg des Meeresspiegels, Klimaträumer!
Ja, mega. Wir sind aber auch ein paar Dummerchen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.10.2023, 11:25
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Eines muss ich zu meinem dummen Geschwätz "macht doch die Mole und die Dalben höher und tüddelt eure Boote gscheit an" schon zugeben:

Da (Bild unten) macht das wenig Sinn. Das Problem sind nicht die paar Böötlen (Peanuts für die Versicherer).

Sondern, dass man da kein Gebäude mehr versichern dürfte. Klar, man kann da noch ein paar Jahre -bis 2100 ist ja lang- Prämien abzocken. Mit hohen Prämien und ggf. hoher Selbstbeteiligung. Aber spätestens, wenn der Meeresspiegel tatsächlich noch 50 cm ansteigt (was wohl so sein wird) werden nach dem 3. Schadensfall (immer noch Peanuts) die Versicherungen gekündigt. Bleibt ja netmal nen Kirchturm über.

Franky, der jedes Haus das kleiner 10 meter Roh-Fussboden-Höhe über NN (oder HHW?) verkaufen würde.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	blauwasser_liegeplatz_hafen_maasholm_header.jpg
Hits:	35
Größe:	67,1 KB
ID:	1000383  
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (27.10.2023 um 11:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.10.2023, 12:30
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.582
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Ganz ehrlich: Wenn ich ein stark motorisiertes Boot hätte, das würde ich in absehbarer Zeit verkaufen, ich wette, die Preise werden abstürzen.
Aber man hat ja dann immer noch seine Aktienrendite.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.10.2023, 12:41
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich: Wenn ich ein stark motorisiertes Boot hätte, das würde ich in absehbarer Zeit verkaufen, ich wette, die Preise werden abstürzen.
Aber man hat ja dann immer noch seine Aktienrendite.
So unterscheiden sich die Geister.

In der Ölkrise (samt Sonntagsfahrverboten, Öl geht bald ganz aus oooh Jeh ooh Jeh....Arabien läuft trocken) hat mein Vater so reagiert:

16 Fuss Böötle verkauft und schönen 24 Fuss Daycruiser gekauft. Ilver Ecstasy. Sein Traum. Und -weil notwendig, aber auch geiler, noch nen Traum- von 200er auf 280er als Zugfahrzeug aufgerüstet.

Argumentation zur zweifelnden Frau: "Uns" (also -im positiven Sinn- patriotisch D gemeint) ist noch immer was eigfalle. Zur Not vergasen wir eben wieder Holz
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (27.10.2023 um 12:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.10.2023, 13:03
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.582
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Lass uns in 5 Jahren drüber sprechen, wenn endlich überall die Bessermacher das Ruder übernommen haben und dann alles besser wird.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 27.10.2023, 13:09
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.488
1.925 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
... In der Ölkrise (samt Sonntagsfahrverboten, Öl geht bald ganz aus oooh Jeh ooh Jeh....Arabien läuft trocken) hat mein Vater so reagiert: ...
Jetzt wissen wir endlich, wer für den Klimawandel verantwortlich ist.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.10.2023, 13:32
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.216
Boot: Larson
833 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Ich unterstütze hier mal in der Gruppe voll und ganz die These "das (fast) einzig sinnvolle was wir in D tun können ist künftig uns auf mehr solcher Umweltkatastrophen einzustellen".
Das bedeutet dann eben zwangsläufig höhere Dämme, stärkere Leinen, höhere Dalben....
Klar sollte jeder schauen, dass wir nicht unnötig das Klima mehr belasten, aber eins ist klar, wir in D oder Europa werden den Klimawandel nicht mehr aufhalten können.

Und das sage ich nicht nur, weil man das in diversen Medien so lesen kann, nein sondern auch weil es mir gerade aktuell wieder vor Augen geführt wird.

Bin in Südostasien unterwegs und was man da so sieht... Wälder werden täglich teilabgebrannt weil der Bauer mehr Fläche zum Anbau braucht, müllberge werden abgefackelt sprich überall wo man hier unterwegs ist, riecht man verbranntes in der Luft. Müll zu Massen in den Flüssen und Gräben, Straßenrand, Meer...
Autos ohne Kat, insbesondere LKWs mit russchwarzer Fahne. Hunderttausende von Rollern in den Großstädten. Und dort heißt es Aufschwung. Hat der Asiate etwas Geld, wird ein Roller gekauft, dann kommt der Kleinwegen, dann der Van oder SUV.... Dort leben Millionen von Menschen die diesen Wandel in den nächsten Jahren durchlaufen werden und nun auch am Wohlstand partizipieren wollen. Vergönnt sei es ihnen, aber die klare Konsequenz ist daraus, wir in Europa können da einsparen was wir wollen. Selbst wenn wir morgen auf E-Mobilität mit ökologisch nachhaltigem Strom umsteigen könnten, würde das nur zur Konsequenz haben, dass die aufgrund der aus dem Westen sinkenden Nachfrage günstigeren fossilen Energieträger anderswo, bspw. hier in Südostasien stärker verkonsumiert werden würden.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 27.10.2023, 13:55
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.582
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Klar, die verbrennen auch nur ihren eigenen Müll und die Ackerflächen werden von welchen Konzernen mit was bepflanzt? Iss doch mal Palmölfrüchte.
Das ist genau das, was ich meine, wir exportieren unseren Müll und verfressen oder verbrennen Palmöl, und dann regen wir uns über die Umweltprobleme andernorts auf, und darüber, dass wir eh nix andern können, weshalb wir ja auch nix tun müssen. Aus den Augen aus dem Sinn.
Maschinenübersetzt :Out of eyes, out of mind: Blinder Idiot.
Könnte was dran sein.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.10.2023, 14:06
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.488
1.925 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky130 Beitrag anzeigen
... Bin in Südostasien unterwegs und was man da so sieht...
In welchen Laendern?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.10.2023, 16:06
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.772 Danke in 2.867 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich: Wenn ich ein stark motorisiertes Boot hätte, das würde ich in absehbarer Zeit verkaufen, ich wette, die Preise werden abstürzen.
Aber man hat ja dann immer noch seine Aktienrendite.
Also, ich habe mir mein Boot nicht als Anlageobjekt gekauft und mir ist es auch völlig schnuppe, ob die Preis in den nächsten Jahren stark fallen.
Wir haben uns das Boot gekauft, weil wir uns damit (für uns) Lebensqualität gekauft haben (nach über 30 Jahren Arbeit) und es uns leisten können. Im Kopf ist für uns das Geld fürs Boot weg, auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst.
__________________


Gruß

Berni

Geändert von Berni (27.10.2023 um 16:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.10.2023, 16:11
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.216
Boot: Larson
833 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
In welchen Laendern?

Konkretes Beispiel: Indonesien. Ist in Thailand aber ähnlich. Von Indien brauch ich gar nicht erst anfangen.
__________________
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Versicherungen nur welche? Kendrantu Allgemeines zum Boot 15 29.06.2005 20:51
Thema Versicherungen JB Allgemeines zum Boot 5 03.11.2003 12:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.