boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 508Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 508
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 24.10.2023, 09:49
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.142 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

So wie sie im Ahrtal wieder genau so dämlich (an den gleichen Stellen) aufbauen werden wird´s doch auch in den Häfen werden. Bis zur nächsten Saison sind die wieder auf Sendung. Genauso wie zuvor.

Bis zum nächsten "Jahrhundertereignis".
Hier habe ich einen Einspruch, du kannst nicht Land und See vergleichen.
Es gibt nicht so viele Firmen, die das Material, geschweige denn überhaupt Maschinen dafür haben.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier jeder 2te Hafen zumindest einen Steg, wenn nicht sogar alle Stege neu gemacht werden müssen.
Ob das bis zum Anfang der Saison klappt, sehr fraglich.
Die Dänen können hier nicht helfen, die haben selber genug Probleme.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas

Geändert von Elgar_2 (24.10.2023 um 10:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #227  
Alt 24.10.2023, 10:07
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Ich nehme zur kommentarlos zur Kenntnis, dass es offenbar unterschiedliche "Reizschwellen" gibt.
Selbst hier im Süden wurde das klar

Mittwoch ARD: https://www.ardmediathek.de/video/we...MTktNTAtTUVTWg

Donnerstag ARD: https://www.ardmediathek.de/video/we...MTktNTAtTUVTWg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wetter Ostsee.jpg
Hits:	10
Größe:	34,7 KB
ID:	1000182  
Mit Zitat antworten top
  #228  
Alt 24.10.2023, 10:22
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Also ich mach nix, weil es ist ja eh wurscht.
Wenn uns der Himmel auf den Kopf fällt war´s das eh.

Witzig in dem Zusammenhang: Den Steg an dem mein Boot liegt hat´s schon abgerissen. In nem Tornado. Ist mitsamt allen 150 Booten daran auf den nächsten getrieben.

https://www.spiegel.de/panorama/unwe...-a-263425.html
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=5146



Da kannst natürlich nix machen. (Mein 34 Fuss Böötle hatte Glück. War mitendrin und drumrum "längere").

Aber Leute. Es ist doch bloss Plastik/Alu/Lack und Holz das da zu Bruch gegangen ist. Kein Menschenleben, keine total verlorenen Existenzen mit allem PiPaPo wie im Ahrtal oder was weiss ich.

So wie sie im Ahrtal wieder genau so dämlich (an den gleichen Stellen) aufbauen werden wird´s doch auch in den Häfen werden. Bis zur nächsten Saison sind die wieder auf Sendung. Genauso wie zuvor.

Bis zum nächsten "Jahrhundertereignis".
Da kannst du dich vorbereiten wie du willst....da hilft nur beeten...und das war noch lange vorm Höhepunkt

__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #229  
Alt 24.10.2023, 10:26
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.142 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
und genau da lag doch das Problem, es kam 30–40 cm höher als erwartet,
das konnte man aber erst erkennen, wenn die Updates in den einzeln bekannten Apps gemacht wurden, zudem kam hinzu, dass der Höchststand zwischen 00:00 und 02:00 Uhr war.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #230  
Alt 24.10.2023, 11:00
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Da kannst du dich vorbereiten wie du willst....da hilft nur beeten...und das war noch lange vorm Höhepunkt

Ist doch undramatisch. Kaum Welle. Warum sollen Schiffe und Festmacher etc. das nicht aushalten
Tun sie ja auch.

Scheisse ist halt der Hafen. Bzw., das ist ja gar kein Hafen.

Stege zu niedrig (bzw. schwimmen nicht). Dalben zu niedrig. Wo ist die Hafenmole Keine da oder zu niedrig

Klar, haben wir hier als Flachwasser-Tiroler keine Ahnung von Booten, meint ihr.

Aber eines wissen wir. Den minimal und vor allem den maximal auftretenden Pegel. Ist ja jetzt wirklich kein Woodoo die Dalben, die Hafenmole und etc. so lang / hoch und noch ein bisschen mehr zu machen Und schon kann (fast) kommen was will.

Mir scheint, an der Ostsee meint man -im Gegensatz zur Nordsee- "ist ja so schön ruhig und gemütlich hier".
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Pegel Bodensee.jpg
Hits:	33
Größe:	19,9 KB
ID:	1000184  
Mit Zitat antworten top
  #231  
Alt 24.10.2023, 11:21
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.142 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Frankie, bevor Du Dich zu weit raus lehnst,
empfehle ich Dir mal die Klimaschutz- und Küstenschutzthemen von SH
anzutun.
Jetzt wird es aber politisch Klimaschutz steht vor Küstenschutz.
Willkommen in der Realität.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #232  
Alt 24.10.2023, 11:27
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Frankie, bevor Du Dich zu weit raus lehnst,
empfehle ich Dir mal die Klimaschutz- und Küstenschutzthemen von SH
anzutun.
Jetzt wird es aber politisch Klimaschutz steht vor Küstenschutz.
Willkommen in der Realität.
Aaah sorry.
Hab ich übersehen. Klima, Natur usw. da stören wir Menschen natürlich übel.

Ja, ist klar jetzt. Müsst schon froh sein, wenn ihr überhaupt wieder nen Steg aufbauen dürft wenn mal einer weg ist. Habe verstanden.
Mit Zitat antworten top
  #233  
Alt 24.10.2023, 11:48
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Frankie, bevor Du Dich zu weit raus lehnst,
empfehle ich Dir mal die Klimaschutz- und Küstenschutzthemen von SH
anzutun.
Jetzt wird es aber politisch Klimaschutz steht vor Küstenschutz.
Willkommen in der Realität.
Könnte daran liegen, das Küstenschutz bei dem erwarteten Anstieg nicht möglich ist. An vielen Stellen fehlt der Raum.
Mit Zitat antworten top
  #234  
Alt 24.10.2023, 12:01
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.534 Danke in 3.118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Könnte daran liegen, das Küstenschutz bei dem erwarteten Anstieg nicht möglich ist. An vielen Stellen fehlt der Raum.
Der war gut

Musste von einem verbissenen Klimaschützer kommen.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #235  
Alt 24.10.2023, 12:22
Benutzerbild von anco
anco anco ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 848
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.113 Danke in 1.101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Was ich und andere hier die ganze Zeit versuchen zu vermitteln siehe #33 ... erst am Mittwoch-Abend wurde es ernster und von einer schweren Sturmlage die Rede ...

Und btw. ... für Donnerstag hat der Kollege hier SE 6 angesagt ... wir hatten hier aber Mittags bereits E 7-8 ...
Für Freitag war die Formulierung Hochwasser größer 1,50 m möglich(!) ... was ja auch eintrat bis 2,20 m (!) ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2023-10-24 um 13.06.21.jpg
Hits:	3
Größe:	48,5 KB
ID:	1000186  
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #236  
Alt 24.10.2023, 12:23
Benutzerbild von anco
anco anco ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 848
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.113 Danke in 1.101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ist doch undramatisch. Kaum Welle. Warum sollen Schiffe und Festmacher etc. das nicht aushalten
Tun sie ja auch.

Scheisse ist halt der Hafen. Bzw., das ist ja gar kein Hafen.

Stege zu niedrig (bzw. schwimmen nicht). Dalben zu niedrig. Wo ist die Hafenmole Keine da oder zu niedrig

Klar, haben wir hier als Flachwasser-Tiroler keine Ahnung von Booten, meint ihr.

Aber eines wissen wir. Den minimal und vor allem den maximal auftretenden Pegel. Ist ja jetzt wirklich kein Woodoo die Dalben, die Hafenmole und etc. so lang / hoch und noch ein bisschen mehr zu machen Und schon kann (fast) kommen was will.

Mir scheint, an der Ostsee meint man -im Gegensatz zur Nordsee- "ist ja so schön ruhig und gemütlich hier".
Jetzt wird's aber richtig albern hier ...
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #237  
Alt 24.10.2023, 12:26
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.408
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.631 Danke in 4.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Totti, stellvertretend an dich für alle anderen: So ein Ton gehört sich unter Bootskameraden überhaupt nicht, und das möchten wir hier auch nicht mehr lesen. Die nächste Entgleisung dieser Art wird mit Zeit zum Nachdenken belohnt, völlig egal wer hier wie lange schon dabei ist.
Ich hoffe, ich habe mich unmissverständlich ausgedrückt!

Zum Thema NOK: vergiss es, Sportboote sind von Kieler Seite ein unbeliebtes Stiefkind und werden nur nach extrem langen Wartezeiten geschleust. Da stellt sich niemand mit gesundem Verstand bei +40 Knoten Wind an, jedenfalls nicht, wenn er fest vertäut im Hafen liegt. Ich bin jedenfalls heilfroh, dass der Betreiber unseres Winterlagers im Egernsund alle Kräfte mobilisiert hat, und es tatsächlich geschafft hat, ALLE Boote rechtzeitig rauszukranen. Es steht zwar Wasser in sämtlichen Hallen und die Büros sind auch abgesoffen, aber die Boote standen sicher an Land - ganz gewaltige Leistung, Hut ab.


Gruß, Frank.
Moin Frank,

ich entschuldige mich auf diesem Weg für meinen Ausdruck, der aber nur eine Frage war und keine Aussage und auch gar nicht so gemeint war, wie verstanden wurde.
Wenn man mehrfach auf einen bestimmten Umstand hinweist, aber immer wieder irgendwas anderes aus dem Zusammenhang gerissen wird und woanders drauf verdreht rumgeritten wird, verliert man halt irgendwann die Geduld und damit die Nerven und auch Lust. Man fühlt sich halt permanent provoziert.
Ich werde meinen Ausdruck zukünftig wieder besser im Zaum haben und gewissen Leuten aus dem Weg gehen, bzw. aus Themen frühzeitig aussteigen. Wir hier im Pott sind halt manchmal etwas (zu) direkt, aber dafür ehrlich.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #238  
Alt 24.10.2023, 12:31
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.245 Danke in 7.800 Beiträgen
Standard

Alles gut Totti, es geht auf den Winter zu, da sind die Nerven bei uns Bootfahrern von Haus aus angespannter

Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #239  
Alt 24.10.2023, 14:43
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ist doch undramatisch. Kaum Welle. Warum sollen Schiffe und Festmacher etc. das nicht aushalten
Tun sie ja auch.

Scheisse ist halt der Hafen. Bzw., das ist ja gar kein Hafen.

Stege zu niedrig (bzw. schwimmen nicht). Dalben zu niedrig. Wo ist die Hafenmole Keine da oder zu niedrig

Klar, haben wir hier als Flachwasser-Tiroler keine Ahnung von Booten, meint ihr.

Aber eines wissen wir. Den minimal und vor allem den maximal auftretenden Pegel. Ist ja jetzt wirklich kein Woodoo die Dalben, die Hafenmole und etc. so lang / hoch und noch ein bisschen mehr zu machen Und schon kann (fast) kommen was will.

Mir scheint, an der Ostsee meint man -im Gegensatz zur Nordsee- "ist ja so schön ruhig und gemütlich hier".
Klar, schau mal alles da

https://www.google.com/search?sca_es...bih=1083&dpr=1


Nur um deine Grafik mal aufzugreifen, was würde in deinem Hafen passieren wenn es auf einmal auf 8m gehen würde???
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #240  
Alt 24.10.2023, 15:32
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.930
Boot: derzeit keines
33.419 Danke in 12.491 Beiträgen
Standard

Moin Totti,
Hut ab, klasse Zug von Dir

Auch ich treffe leider nicht immer den richtigen Ton
Nur manchmal beschleunigt der Puls meine Finger

So, nun aber,
allen betroffenen Skippern seien die Daumen ( und wenn das nicht reicht, nehmen wir die großen Zehen dazu ) gedrückt, dass sie sauber aus der Sache rauskommen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #241  
Alt 24.10.2023, 15:52
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.592 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Klar, schau mal alles da

https://www.google.com/search?sca_es...bih=1083&dpr=1


Nur um deine Grafik mal aufzugreifen, was würde in deinem Hafen passieren wenn es auf einmal auf 8m gehen würde???
Genau um ca. 8m ist der Pegel der Mosel vor 2 Jahren bei dem Hochwasser gestiegen. In unserem Hafen gab es m.W. nur Probleme mit der Elektrik, da eine Phase durch das Hochwasser ausgefallen war. An den Schiffen keine Schäden. Und Schweich ist kein kleiner Moselhafen. Die Vorwarnzeit bis zum Eintreffen der Flut waren nur einige Stunden. Und mit so einem hohen Moselpegel hatte niemand gerechnet. Also kann man Häfen auch gegen unerwartete Pegelstände sicher bauen. Man muss nur wollen.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #242  
Alt 24.10.2023, 15:55
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Klar, schau mal alles da
Sehr schön, ohne Frage.

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Nur um deine Grafik mal aufzugreifen, was würde in deinem Hafen passieren wenn es auf einmal auf 8m gehen würde???
Dann steht der Kölner Dom 340 meter unter Wasser und die Küstenlinie verläuft am Fusse des Arlbergs.

Ne, Spass bei Seite: Die historischen Hochwasserstände sind doch bekannt.
An der Ostsee doch auch. Spätestens wenn´s Wasser sich irgendwie in´s Land verteit ist doch Schluss mit steigen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Historische Pegel.jpg
Hits:	45
Größe:	84,2 KB
ID:	1000198  
Mit Zitat antworten top
  #243  
Alt 24.10.2023, 16:19
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.272
Boot: Proficiat 975G
12.997 Danke in 6.152 Beiträgen
Standard

Die Anzahl der Meter über Normal ist doch nicht entscheidend. Jede Lage ist anders und wird von unterschiedlichen Dingen beeinflußt. Im einen Hafen sorgt schon 1 m mehr für Chaos, beim anderen erst weit mehr. Wir haben im Sommer normalerweise 1,85 m laut Pegel Kalkofen. Bei 5m kommt man nicht mehr auf die Boote - im 20km entfernten Hafen Balduinstein würde ich dann noch nicht mal nach meinem Boot schauen müssen.
Ohne gescheite Ortskenntnis kann man kein fundiertes Urteil abgeben.

Übrigens: von Südwesten her soll sich viel Regen nähern!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #244  
Alt 24.10.2023, 16:54
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.177
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.059 Danke in 4.147 Beiträgen
Standard

Leute, hier geht aber was durcheinander. Ein Hochwasser an einem Fluss ist etwas völlig anderes. Ursache sind Niederschläge oder Tauwetter. Solange in dem eigentlichen Hafenbecken keine Strömung ensteht, ist das alles zu händeln.
Hochwasser alleine wäre an der Ostsee in den Häfen auch kein wirkliches Problem. Das tritt allerdings nur in Kombination mit Wind auf. Die Kombination macht das Problem.
In den windgeschützten Häfen ist kaum etwas passiert, trotz Hochwasser. Da wo die Wellen über die Mole geschlagen sind gab es das Kleinholz und in Häfen, die zur Windseite offen waren.
Und die Höhe der Flut ist proportional zu Windstärke und Sturmdauer. Hier hat es schon ein paar Tage vorgeblasen und das Wasser war schon recht hoch. Dann hat der Sturm noch mal alles gegeben. Das war schon eine unglückliche Kombination. Bei ähnlichen Verhältnissen mit Weststurm, hätten die Boote im Dreck gesessen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #245  
Alt 24.10.2023, 18:35
Benutzerbild von extra-wurst
extra-wurst extra-wurst ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.09.2017
Beiträge: 59
Boot: Freya - one off - 10m Verdränger Bj 74
76 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Ich suche noch eine Mitfahrgelegenheit von Lindaunis nach Kappeln bis Freitag 13:00. Regulärer Krantermin 13:30 bei Ancker.
Hat jemand Zeit und Lust zu schleppen?
Hier bekommt man niemanden mehr. Im Hafen gibt es so gut wie kein intaktes Boot mehr. Der Stahlrumpf meiner Veha ist von unten beim Treiben über den Steg gestanzt worden, so daß vermutlich Welle, Schraube und Ruder mindestens verzogen wahrscheinlich eher hin sind.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9.jpg
Hits:	143
Größe:	118,4 KB
ID:	1000224   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	11.jpg
Hits:	116
Größe:	113,7 KB
ID:	1000225   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	e6487d4f-d36a-4939-8403-f92392bbb643.jpg
Hits:	132
Größe:	115,7 KB
ID:	1000226  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	117a5759-9f99-46f1-a780-967aa7c09813.jpg
Hits:	142
Größe:	127,8 KB
ID:	1000227   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12.jpg
Hits:	113
Größe:	97,9 KB
ID:	1000228   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6.jpg
Hits:	126
Größe:	93,3 KB
ID:	1000229  

__________________
Wo Begabung aufhört, fängt Macke an...

Gruß aus der Heide
Hagen
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #246  
Alt 24.10.2023, 20:12
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.272
Boot: Proficiat 975G
12.997 Danke in 6.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Leute, hier geht aber was durcheinander. Ein Hochwasser an einem Fluss ist etwas völlig anderes. Ursache sind Niederschläge oder Tauwetter. Solange in dem eigentlichen Hafenbecken keine Strömung ensteht, ist das alles zu händeln.
Hochwasser alleine wäre an der Ostsee in den Häfen auch kein wirkliches Problem. Das tritt allerdings nur in Kombination mit Wind auf. Die Kombination macht das Problem.
Das hast du richtig beschrieben. Ein Faktor allein kann meist noch gut abgearbeitet werden. Kommt aber Faktor 2 dazu, möglichst in ungünstiger Konstellation, wird es eng. Und viele starren nur auf den einen Faktor und vernachlässigen/übersehen den 2.
Auch wenn die Probleme an der Ostsee anders sind wie binnen, kann man doch einiges draus lernen - wenn man denn nachdenkt. Man sieht auf den hier gezeigten Bildern immer wieder, daß Dalben zu niedrig waren - ist doch binnen an vielen Stellen auch so. Insgesamt wird man einiges infolge des Klimawandels überdenken müssen. Und da schadet es sicher nicht, mal über den eigenen Badewannenrand zu schauen.
Als ich im Sommer in Flensburg an Bord ging, hätte ich mir diese Wasserstände nicht vorstellen können.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #247  
Alt 24.10.2023, 20:21
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.177
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.059 Danke in 4.147 Beiträgen
Standard

Tatsächlich hat sich 2013 bei uns im Hafen die Steganlage komplett ausgehängt. Mangels Wind und Strömung war das egal. Paar Strippen dran und gut war's. Nix passiert. Sieht man mal davon ab dass das komplette Hafengelände incl. Gebäude unter Wasser stand. Der Gebäudeschaden war enorm. Inventar ist nicht zu Schaden gekommen. Alles war aufgebockt und hochgestellt. Allerdings war es im Vorfeld schwierig die Leute davon zu überzeugen alles wegzuräumen. Niemand konnte sich vorstellen, dass das Wasser so hoch kommen könnte. So richtig Bewegung kam erst, als es schon fast zu spät war.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #248  
Alt 24.10.2023, 20:55
haass haass ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Hannover/ Hemelum, NL
Beiträge: 654
Boot: 5 m Sloep
665 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Als sv im bootsbereich sehe ich zwei riesige Aufgaben.
1. die vielen hundert Boote, die entweder Totalschaden sind oder repariert werden müssen. Eine logistische und finanzielle Aufgabe, die nicht einfach in ein paar Monaten zu machen ist. Das alleine braucht mehrere Jahre Konsolidierung.

2. die vielen Häfen und Marinas, egal ob gewerblich. Öffentlich oder Verein. Als vor über 20 Jahren der große Sturm einige Häfen zerstört hatte, wurde bereits von Fachleuten dringend eine umfassende Erweiterung der Häfen gefordert. Die Fachleute wurden verlacht. Nun der nächste Sturm. Damals wären die Maßnahmen finanzierbar gewesen. Die jetzigen Sanierungen und Erweiterungen werden um ein Vielfaches teurer. Daher werden neue, reparierte liegeplätze kaum in einigen Monaten zu schaffen sein. Baulich nicht und finanziell nicht.

Zu beiden Punkten kommt, dass Bootsform bei uns als elitäres Hobby einiger weniger reicher betrachtet wird, für das kaum Steuergelder aufgebracht werden.
Und, mit einfacher Reparatur ist es nicht getan! Nun muss wesentlich stärker gesichert werden, für das was kommt. Weder Behörden, Betreiber noch Planer wissen aber was sie wie planen und bauen sollen. Wie sieht ein sicherer liegeplatz aus?
In unserem Marina-Check weise ich immer z.b. auf die falsche Ausrichtung von liegeplätzen, auf fehlende Schutzmolen, auf stabilere Stege etc. Hin. Die Hinweise bleiben ungehört.
Insgesamt wird der deutsche Wassersport nun um Jahrzehnte zurückgeworfen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #249  
Alt 24.10.2023, 20:56
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.272
Boot: Proficiat 975G
12.997 Danke in 6.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Tatsächlich hat sich 2013 bei uns im Hafen die Steganlage komplett ausgehängt. Mangels Wind und Strömung war das egal.
Und dann kommt das Wasser über die Mole - und die Steganlage geht auf Wanderschaft. Wie vor einigen Jahren in Winnigen. Hinter der Insel ists auch bei Hochwasser eigentlich ruhig. Aber damals kam dann das Wasser über die Landverbindung zur Insel und es gab Stegemikado. Zum Glück waren schon alle Boote raus.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #250  
Alt 24.10.2023, 21:24
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 735
Boot: Succes 1050 SD
907 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von extra-wurst Beitrag anzeigen
Ich suche noch eine Mitfahrgelegenheit von Lindaunis nach Kappeln bis Freitag 13:00. Regulärer Krantermin 13:30 bei Ancker.
Hat jemand Zeit und Lust zu schleppen?
Hier bekommt man niemanden mehr. Im Hafen gibt es so gut wie kein intaktes Boot mehr. Der Stahlrumpf meiner Veha ist von unten beim Treiben über den Steg gestanzt worden, so daß vermutlich Welle, Schraube und Ruder mindestens verzogen wahrscheinlich eher hin sind.

Hallo Leute,

da ruft ein Betroffener um Hilfe und Ihr theoretisiert einfach weiter.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar

Geändert von Succes_Falcon (24.10.2023 um 21:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 16 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 508Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 508



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sturmflut Ostsee und Sturmebbe Nordsee Oldskipper Allgemeines zum Boot 73 24.10.2023 09:51
Sturmflut - Poller herausgerissen - Fregatte von der Pier abgeklappt Jeveraner Allgemeines zum Boot 0 31.01.2022 14:48
Sturmflut Hamburger Hafen Pommes Kein Boot 0 05.12.2013 13:58
Mein Revier-Bremerhaven, Weserfähre bei der Sturmflut 2007 Eddi Allgemeines zum Boot 9 28.12.2008 19:16
Sturmflut.... divefreak Kein Boot 55 04.10.2007 09:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.