boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.10.2023, 18:35
jooooordo jooooordo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2008
Beiträge: 253
63 Danke in 38 Beiträgen
Standard Schleusen mit Frachtschiff

Hallo
In der Regel lege ich mich beim Schleusen nicht neben einem Frachtschiff sondern dahinter. Wie macht ihr das und ab welcher Breite der Schleuse könnte man es machen. Also Abstand seitlich Boot zum Frachtschiff?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.10.2023, 18:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.069 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jooooordo Beitrag anzeigen
Hallo
In der Regel lege ich mich beim Schleusen nicht neben einem Frachtschiff sondern dahinter. Wie macht ihr das und ab welcher Breite der Schleuse könnte man es machen. Also Abstand seitlich Boot zum Frachtschiff?
Im der Regel nur hinter den Frachtschiff ... Nur auf Anweisung des Schleusenwärters geht es neben dran ... War bisher nicht oft aber wenn dann war die Ansage an das Frachtschiff das das Sportboot zuerst Ausfährt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.10.2023, 18:49
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 665
1.467 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Ich kenne nur wenige Schleusen, in denen ich mich neben ein Frachtschiff legen würde: z.B. Emden die große Seeschleuse.

Aus meiner Sicht ist der sicherste Platz hinter einem Frachtschiff mit gehöriger Vorbereitung auf dessen Schraubenwasser bei der Ausfahrt. Da ist meine Technik Eindampfen in die Spring an der Mittelklampe (ich habe meistens nur mit einer Leine auf die Mittelklampe geschleust) oder setzen einer zusätzlichen Vorleine, die den Bug des Schiffes unter Kontrolle hält.

Nur zur Warnung: Frachter dampfen häufig in deren Spring ein (oder nutzen einfach nur die Massenträgheit), um das Heck von der Schleusenwand wegzukriegen. Dann will man nicht daneben liegen, denn dann wird es eng. Das Heck wollen sie von der Schleusenwand wegkriegen, damit sie danach durch Ruderlegen in die Gegenrichtung um die senkrechte Mittelachse des Schiffes drehen können um damit auf der gesamten Schiffslänge von der Schleusenwand freizukommen.

Nachdem man einige Schleusungen hinter sich gebracht hat, ist alles halb so wild, meint: edjm.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.10.2023, 20:09
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.348
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.170 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Kenne ich nur aus Kiel und Brunsbüttel (NOK)
Ansonsten dahinter oder davor
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.10.2023, 20:18
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.237
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.356 Danke in 4.197 Beiträgen
Standard

Geesthacht z.B.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.10.2023, 20:22
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.348
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.170 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Geesthacht z.B.
ja Ok da auch ich vergaß
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.10.2023, 20:28
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.529
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.209 Danke in 9.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jooooordo Beitrag anzeigen
Hallo
In der Regel lege ich mich beim Schleusen nicht neben einem Frachtschiff sondern dahinter. Wie macht ihr das und ab welcher Breite der Schleuse könnte man es machen. Also Abstand seitlich Boot zum Frachtschiff?
Binnen ist es völlig unüblich neben einem Berufsschiff in der Schleuse zu liegen.
Und auch nicht empfehlenswert.
Bei großen Seeschleusen kommt das vor, aber auch nur mit ordentlichem
seitlichen Abstand, würde mal sagen mind. 10 m.
Vor einem Berufler geht garnicht, da würde ich mich absolut nicht wohl
fühlen.

Klaus, der den Berufsschiffen in der Schleuse gerne den Vorgang lässt
und schön dahinter bleibt
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.10.2023, 20:32
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.348
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.170 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Vor einem Berufler geht garnicht, da würde ich mich absolut nicht wohl
fühlen.
selber erlebt auf der Reise zu euch nach Berlin, der Berufler ist dann Steuerbordseitig ran und hat festgemacht
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.10.2023, 20:47
jooooordo jooooordo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2008
Beiträge: 253
63 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Habe das in der Schleuse Brandenburg des öfteren gesehen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.10.2023, 21:02
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.316
Boot: Holl.Stahlbau
5.472 Danke in 2.187 Beiträgen
Standard

In NL durchaus üblich, schon mehrfach gemacht. Müsste auch schon vor einem Berufler in die Kammer, bzw. der hatte sich nicht angemeldet und kam dann zu uns mit in die Kammer und wir mussten bis ganz vorne vorrücken. Der war leer , unangenehm wenn die Wand hinter dir auftaucht.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.10.2023, 21:48
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

In Belgien und Nordfrankreich kommt es durchaus vor, dass ein Dickschiff noch hinterher kommt.
Dann heißt es, den Jockel starten und und die Leinen auf Slip halten!

Aber i.d.Regel sind die Skipper aufmerksam und machen ihrerseits klar, dass sie die kleinen im Blick haben.

Angenehm ist ein Anblick wie dieser nicht! Canal du Centre, Belgien, bei Mons :
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SANY0145.jpg
Hits:	146
Größe:	63,3 KB
ID:	1000008  
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.10.2023, 05:53
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.733
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.142 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Moin

In den großen Schleusen, dazu gehört auch Nesserlander in Emden, absolut üblich. Dann aber nebeneinander. Davor halte ich seitens der Betriebsaufsicht für Fahrlässig. Nicht umsonst müssen vor den Schleusen des NOK Schiffe ab einer (mir nicht bekannten) Größe melden, dass sie einen Test des Kommandosystems gemacht haben und auch rückwärts geben können und das auch über Funk bestätigen.

Sie haben ja auch genug schlechte Erfahrungen gemacht. Und nichts in der Welt bewahrt einem vor einem Schaden, wenn das System dann plötzlich doch ausfällt.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.10.2023, 18:29
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.145
Boot: Vacance 1220
2.248 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Oostersluis und Garkeuken, in Groningen dort ist das auch Gang und gebe.
Ich kenne es dann aber auch so, das die Sport Schifffahrt als erstes ausfährt.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.10.2023, 08:41
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.458
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.724 Danke in 4.111 Beiträgen
Standard

Binnen passt man häufig gar nicht neben einen Frachter.

Da ich Funk an Bord habe, frage ich einfach den Schleusenmeister, wo ich mich idealerweise hinlegen soll.
Wenn nicht jemand im Schleusenbereich überholt und sich vordrängelt, klappt das auch immer gut.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.10.2023, 09:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.069 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Binnen passt man häufig gar nicht neben einen Frachter.

Da ich Funk an Bord habe, frage ich einfach den Schleusenmeister, wo ich mich idealerweise hinlegen soll.
Wenn nicht jemand im Schleusenbereich überholt und sich vordrängelt, klappt das auch immer gut.

Gruß

Totti
Also am Rhein kommt das öfters vor gerade in Iffezheim erleb ich es immer wieder...

da werden entweder Sportboote nach einfahrt der Berufsschifffahrt nach vorne beordert und dann das Berufsschiff angewiesen erst nach Ausfahrt der Sportboote loszumachen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.10.2023, 09:21
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.804
1.753 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Die Schleuse Iffezheim ist ja auch 24 m Breit bei einer Länge von 270 m.
Da passen sehr viele Sportboote rein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.02.2024, 15:02
Benutzerbild von Linna
Linna Linna ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.10.2020
Beiträge: 65
Boot: Boarncruiser 40 classic line
89 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Haben nun doch auch schon einige Male als Vorderster geschleust. Ist eindrücklich wenn ein leeres, also hohes Frachtschiff von hinten auf dich zukommt. Man hofft, dass es aufstoppen kann... Seitlich, auf gleicher Höhe das macht mir auch nichts mehr aus. Man weiss, dass ein Schwall kommt und wartet demzufolge genug lange. Ich bin der Meinung, dass das Frachtschiff schon fast draussen sein sollte, so ich losfahren will. Gedrängt, vom Schleusenmeister, wurde ich noch nie. Aber klar, am liebsten bin ich auch hinter den Grossen.

Bald geht es wieder los.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.02.2024, 16:15
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 915
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.603 Danke in 616 Beiträgen
Standard

Hier ein paar Eindrücke aus der Schleuse Lanaye. Die Grenzschleuse zwischen den Niederlanden und Belgien, von der Maas zum Albertkanal. Da ist sowas alltägliches Geschäft. Sieht vielleicht nicht so toll aus, funktioniert aber immer.
Die Achtsamkeit ist auf beiden Seiten toll.

Gruß Thomas..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210827_152319.jpg
Hits:	102
Größe:	124,4 KB
ID:	1006921   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220825_182530.jpg
Hits:	91
Größe:	124,9 KB
ID:	1006922   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220825_182856.jpg
Hits:	96
Größe:	123,7 KB
ID:	1006923  

__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.02.2024, 16:27
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.567
Boot: MAB 12
10.691 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Navigator18 Beitrag anzeigen
Hier ein paar Eindrücke aus der Schleuse Lanaye. Die Grenzschleuse zwischen den Niederlanden und Belgien, von der Maas zum Albertkanal. Da ist sowas alltägliches Geschäft. Sieht vielleicht nicht so toll aus, funktioniert aber immer.
Die Achtsamkeit ist auf beiden Seiten toll.

Gruß Thomas..
Kann ich bestätigen, letzten Sommer noch gefahren nach Dinant und zurück.
Berufer haben (bis auf einen sehr geringen A...loch-faktor) kein Interesse an Kollisionen und fahren im Allgemeinen mit einer Genauigkeit <1m.

Allerdings lasse ich bei solchen Schleusungen die Maschine laufen und beide Funkgeräte sind an (Schleusenkanal plus Kanal 10)

Haben die Berufer auch und sind somit über 10 während des Schleusenvorgangs ansprechbar.
Hilft in undeutlichen Situationen auch, die Rangfolge der Ausfahrt zu klären, da es manchmal (aus Sicht des Berufers) mehr Sinn macht, wenn die Yacht zuerst ausfährt.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.02.2024, 16:55
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 915
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.603 Danke in 616 Beiträgen
Standard

Ja natürlich, die Yachten in der Mitte fahren zuerst aus, damit die Großen ungestört losmachen können.
Manchmal machen sie sich zwischendurch einen kleinen Spaß und lockern die Leinen etwas mehr, so dass der Abstand zum "Überleben" etwas schwindet......aber dann schaut meist ein grinsendes Gesicht kurz über die Lieken um nach dem bereits sehr nervösen Sportbootfahrer zu schauen.
Interessant ist dann die Ausfahrt durch den langen Schleusenkanal, der von Mauern gesäumt ist. Kaum sind die Kleinen alle raus, geben die Großen hinten Gas und überholen noch zwischen den Mauern. Ein unglaublicher Eiertanz.... Da bleibt kein Glas im Schrank, kein Fernseher stehen, kein Kühlschrank zu, wenn nicht alles gesichert ist...
Man gewöhnt sich daran...

Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.02.2024, 17:15
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.759
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.051 Danke in 2.928 Beiträgen
Standard

Im ELK verbreitern sich die Kammern hinterm Tor, nur dadurch konnte ich überhaupt rein. Der Platz hinter 1 Berufler ist zu wenig = es bleibt nur seitlich = immer problemlos. Bis vorne durchfahren habe ich nicht probiert.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.02.2024, 21:23
Mystique Mystique ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.11.2019
Ort: Hofheim am Taunus
Beiträge: 190
Boot: Nimbus 33 Coupé - GerDa
Rufzeichen oder MMSI: DK3510
845 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Auf dem Main sieht man immer wieder solche Traummanöver. Sehr unterhaltsam, dann den Botschaften der Schleusenwärter zu lauschen. Mir ist nur ein einziges Mal passiert, dass ich vom Schleusenwärter gebeten wurde, wegen der Verkehrslage mich doch noch mit rein zu quetschen. Dafür gab es jede Menge Schwüre, dass er dem Berufler auf die Finger schaut bei der Ausfahrt.
Alles andere hier gehörte habe zumindest ich so auf MLK, DEK, RHK, etc. so glücklicherweise nicht erlebt.
Ahoi
Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.02.2024, 00:29
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.237
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.356 Danke in 4.197 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Im ELK verbreitern sich die Kammern hinterm Tor, nur dadurch konnte ich überhaupt rein. Der Platz hinter 1 Berufler ist zu wenig = es bleibt nur seitlich = immer problemlos. Bis vorne durchfahren habe ich nicht probiert.
Grüße, Reinhard
Wenn der Berufler richtig lang ist, liegt er vorne und hinten quasi am Tor und man muss an der engen Stelle vorbei fahren um in die Schleuse zu kommen. Ab einer gewissen Bootsbreite ist das ein sehr spannendes Manöver.
Ich glaube ich hatte das schon mal berichtet. Der Schiffer hat mir angezeigt wieviel Platz noch ist und meine Admiralin hat an der anderen Seite geschaut.
Da ging es wirklich um cm. Sogar der Schleusenwärter kam aus seinem Häuschen raus um das Schauspiel mit anzusehen.
Das Spiel haben wir 3 Mal wiederholt.
Das ist in bleibender Erinnerung geblieben.

Aber neben einem Berufsschiff bleibt die Ausnahme. In den meisten Schleusen ginge das auch nur mit einem kleinen Sportboot.

Vor der Berufsschifffahrt ist auch selten. Kommt aber auch schon mal vor. Das letzte Mal in Wusterwitz, alte Schleuse. Es ging nach oben. Das war nicht lustig. Vorm Tor war das Boot kaum zu halten.
Aber in Deutschland ist das die ganz große Ausnahme. Ich meine sogar, es wäre verboten.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 27.02.2024, 14:22
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.759
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.051 Danke in 2.928 Beiträgen
Standard

....stimmt, aber mein Boot ist (im Vergleich zum MoBo) extrem schmal. + wegen der max. 10kmh bin ich mehrere Male mit dem selben BMS geschleust worden.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.02.2024, 14:38
Benutzerbild von onavegador
onavegador onavegador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2015
Ort: im Winter: Florida, im Sommer Europa
Beiträge: 176
Boot: P&H 900FB
137 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hier auch noch ein Müsterchen was so vorfallen kann. Einem Clubkameraden von mir passiert. Er war beauftragt eine neue Trintella in s'Hertogenbosch zu übernehmen und nach Palma Mallorca zu überführen. In der Seeschleuse Ijmuiden musste er nach Weisung festmachen und warten. Nach einiger Zeit für ein Tanker in die Schleuse dem das Manöver in die "sprichwörtliche" Hose ging. Der Tanker driftete seitlich auf die Trintella zu und benutzte das Boot als Fender. Die Trintella verlor erheblich an Breite, der Ueberführungstörn war zu Ende.
Grüße James
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Den ganzen Tag mit der webcam Frachtschiff mitfahren! Mangusta Allgemeines zum Boot 571 07.03.2025 12:13
Vorsicht beim Schleusen (bei randvollen Schleusen) velles Allgemeines zum Boot 1 18.08.2022 15:17
Mit dem Frachtschiff durch die Franz. Kanäle Duc749 Woanders 3 23.04.2021 20:22
NL: Frachtschiff stößt mit Fähre zusammen Stoertebeker2010 Allgemeines zum Boot 5 22.10.2010 17:41
Frachtschiff stößt mit Fähre zusammen woody67 Allgemeines zum Boot 2 22.10.2010 09:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.