boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.09.2023, 13:14
Benutzerbild von rogol
rogol rogol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.08.2023
Ort: 52134 Herzogenrath
Beiträge: 51
Boot: Shetland 535 und 3,2m Sportboot 6PS
38 Danke in 14 Beiträgen
Standard Neu hier und plane den Kauf eines alten Kajütbootes

Hi @ all,
Erfahrung im Booten/fahren habe ich Null. Mein kürzlich erworbenes Schlauchboot werde ich morgen das erste mal benutzen. (Rettungsweste vorhanden ) Habe das Ding aber nur wegen dem fast neuen 6PS AB, der dabei war, gekauft. Langfristig plane ich das Schlauchboot gegen ein bis 3m langes GFK Boot zu tauschen, welches ich oben auf meinem Klappwohnwagen mitnehmen kann. Bis hierhin ist das die Planung für unsere Camping Urlaube.
Für hier, ich wohne im Dreiländereck D NL B, werde ich mir nächste Woche wahrscheinlich ein altes GFK 535 Kajütboot (ohne Motor, ohne Trailer) zulegen welches sehr viel Arbeit erfordern wird.
Als erstes stellt sich mir die Frage, wie bekomme ich das Boot welches auf Kanthölzern aufliegt auf den geliehenen Trailer und wie wieder runter? Kran ist keiner vorhanden.
Einige Restaurations Threads habe ich mir schon durchgelesen und sammle fleißig Infos. Z.B. muss der Boden erneuert werden und ich überlege ob ich das Steuer recht oder links einbauen soll. Gibt es da Vor/Nachteile?
Auf Grund meiner sehr bescheidenen finanziellen Verhältnisse plane ich die Fertigstellung Mitte 2025. Bis dahin dürfte auch der SBF Binnen und See vorhanden sein.
Wenn das Boot hier steht gibt es auch Bilder und dann werden mit Sicherheit viele Fragen meinerseits hier auftauchen.
Bis denne
Rolf
__________________
Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.09.2023, 21:14
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 368
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
806 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Ein Boot ist ein tiefes Loch, in das man sein Geld wirft! Auch wenn man alles selbst machen kann, die Materialien sind preislich nicht ohne. Auto hat nur ein o.hh, Boote haben davon 2.☝��
Dazu ein Refit ohne Kenntnisse, nimm dir jemanden mit zur Besichtigung, der sich wenigstens ein wenig mit der Materie auskennt. Eine Leiche ist schnell gekauft.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.09.2023, 21:52
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rogol Beitrag anzeigen
Hi @ all,
Erfahrung im Booten/fahren habe ich Null. Mein kürzlich erworbenes Schlauchboot werde ich morgen das erste mal benutzen. (Rettungsweste vorhanden ) Habe das Ding aber nur wegen dem fast neuen 6PS AB, der dabei war, gekauft. Langfristig plane ich das Schlauchboot gegen ein bis 3m langes GFK Boot zu tauschen, welches ich oben auf meinem Klappwohnwagen mitnehmen kann. Bis hierhin ist das die Planung für unsere Camping Urlaube.
Für hier, ich wohne im Dreiländereck D NL B, werde ich mir nächste Woche wahrscheinlich ein altes GFK 535 Kajütboot (ohne Motor, ohne Trailer) zulegen welches sehr viel Arbeit erfordern wird.
Als erstes stellt sich mir die Frage, wie bekomme ich das Boot welches auf Kanthölzern aufliegt auf den geliehenen Trailer und wie wieder runter? Kran ist keiner vorhanden.
Einige Restaurations Threads habe ich mir schon durchgelesen und sammle fleißig Infos. Z.B. muss der Boden erneuert werden und ich überlege ob ich das Steuer recht oder links einbauen soll. Gibt es da Vor/Nachteile?
Auf Grund meiner sehr bescheidenen finanziellen Verhältnisse plane ich die Fertigstellung Mitte 2025. Bis dahin dürfte auch der SBF Binnen und See vorhanden sein.
Wenn das Boot hier steht gibt es auch Bilder und dann werden mit Sicherheit viele Fragen meinerseits hier auftauchen.
Bis denne
Rolf
Boot aufladen:
Trailer vom Auto los machen.
Trailer vorne hoch heben und mit der Winde unter das Boot ziehen.
Vorsicht wenn das Boot teilweise auf dem Trailer ist kippt der Trailer vorne runter. Gut festhalten.

Boot abladen:
Trailer vom Auto los machen.
Winde ein Stück lockern.
Boot nach hinten schieben.
Winde nochmal ein Stück lockern.
Boot nochmal nach hinten schieben.
Das so offt bis es unten ist.
Vorsicht wenn das Boot teilweise vom Trailer runter ist kippt der Trailer vorne hoch. Gut festhalten.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.09.2023, 22:01
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rogol Beitrag anzeigen
Hi @ all,
Erfahrung im Booten/fahren habe ich Null. ist keiner vorhanden.Z.B. muss der Boden erneuert werden und ich überlege ob ich das Steuer recht oder links einbauen soll. Gibt es da Vor/Nachteile?
Rolf
Ich würde das Steuer weder rechts noch links einbauen.

Ich würde das Steuer an Steuerbord einbauen.

Da die meisten Boote das Steuer an Steuerbord wird die auswahl an Schaltungen größer sein.

Und das ist die gewohnheit beim Fahren.
Wäre ein komisches gefühl wenn ich das Steuer bei meinem Boot auf einmal an Backbord hätte.

Oder beim Auto Rechts.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.09.2023, 22:05
Benutzerbild von Kali1337
Kali1337 Kali1337 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2021
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 135
242 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Moin,

Ich habe gerade auch so naiv angefangen wie du und die Erfahrung gemacht, dass wenn der Boden neu gemacht werden muss, sehr wahrscheinlich auch der Spiegel, die Stringer und das Deck neu gemacht werden müssen...
Alles theoretisch machbar, man sollte nur, wenn man sich so ein Projekt anlacht, die Zeit, das Geld und auch vor allem den (überdachten!) Platz zur Verfügung haben.

Lass dich ausserdem nicht über den Tisch ziehen. Ein Projekt zum Basteln ist schön und gut, aber so oft wollen die Leute selbst für ihren Sondermüll noch unglaublich viele Kohle haben... Gib da nicht zu viel Geld aus, auch wenn man schnell emotional drin steckt.

Wie man das Boot auf einen Trailer und wieder runter bekommt, dazu habe ich neulich erst etwas bei Youtube gesehen:

https://youtu.be/fOA6Nvskfbs?si=xdSbPnPCd_dj7Jg2
__________________
Ich wollte doch einfach nur Boot fahren...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.10.2023, 17:31
Benutzerbild von rogol
rogol rogol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.08.2023
Ort: 52134 Herzogenrath
Beiträge: 51
Boot: Shetland 535 und 3,2m Sportboot 6PS
38 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Es steht schon mal auf meinem Grundstück.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	53
Größe:	54,9 KB
ID:	998846  
__________________
Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.10.2023, 17:49
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.594
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.848 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

Sieht jetzt erstmal nicht schlimm aus...was muss man denn da machen?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.10.2023, 18:01
Benutzerbild von rogol
rogol rogol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.08.2023
Ort: 52134 Herzogenrath
Beiträge: 51
Boot: Shetland 535 und 3,2m Sportboot 6PS
38 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Komplettes Refit innen und außen. Das Ding stand die letzten 10 Jahre als Kinderspielplatz beim Vorbesitzer. Das Holz der Kajüte ist vorhanden und brauchbar, das der Plicht ist alles faul. D.h. Innen alles raus, Holz und Kajüte schleifen und neu streichen, Plicht komplett neu machen und außen neue Farbe. Der Vorbesitzer hat es so gekauft wie es jetzt hier steht und wollte es mit seinem Sohn wieder aufbauen. Da ist nie was daraus geworden und jetzt ist der Sohn 15 und hat kein Interesse mehr. Ich habe es wie ich finde sehr günstig erworben. Alleine die Polster die fast neu sind waren den Preis schon wert.
__________________
Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.10.2023, 12:40
Benutzerbild von rogol
rogol rogol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.08.2023
Ort: 52134 Herzogenrath
Beiträge: 51
Boot: Shetland 535 und 3,2m Sportboot 6PS
38 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Das Holz der Kajüte ist vorhanden, das hat der Vorbesitzer vor 10 Jahren ausgebaut und trocken gelagert. Das kann ich zu 95% wieder verwenden nach dem Abschleifen und neu lackieren. Es wird dann nur eine Pusselarbeit die einzelnen Bretter an die richtige Stelle zu bekommen.
Die Plicht wird neu gestaltet und das Steuer kommt nach Steuerbord (sonst kann ich meiner Frau nicht klar machen was SB und BB ist)
Als nächstes besorge ich mir erst mal eine Plan die das ganze Boot abdeckt damit ich dann alles abbauen kann und mit der Lieblingsbeschäftigung aller hier anzufangen. SCHLEIFEN !
Ich überlege ob ich nicht erst mal einen provisorischen Boden hinten einbauen soll um mit einem AB mal eine kurze Probefahrt mache um zu sehen ob das Ding überhaupt schwimmt, oder ob es ein getarntes U-Boot ist. Weil so schlecht sieht die Farbe unten und oben gar nicht aus.
Typenschild habe ich keins gefunden, rechts am Steuerstand klebte vermutlich mal eines dann, ist aber nicht zu finden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20231008_124548.jpg
Hits:	26
Größe:	113,1 KB
ID:	998958   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20231008_124601.jpg
Hits:	22
Größe:	123,3 KB
ID:	998959   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20231008_124820.jpg
Hits:	23
Größe:	96,0 KB
ID:	998960  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20231008_124845.jpg
Hits:	21
Größe:	89,5 KB
ID:	998961   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20231008_124858.jpg
Hits:	21
Größe:	82,1 KB
ID:	998962   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20231008_124909.jpg
Hits:	19
Größe:	92,6 KB
ID:	998963  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20231008_125410.jpg
Hits:	23
Größe:	82,4 KB
ID:	998964  
__________________
Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.10.2023, 19:48
Benutzerbild von rogol
rogol rogol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.08.2023
Ort: 52134 Herzogenrath
Beiträge: 51
Boot: Shetland 535 und 3,2m Sportboot 6PS
38 Danke in 14 Beiträgen
Standard

So, nachdem ich innen alles mit dem Dampfstrahler sauber gemacht habe kann ich sagen das Ding ist dicht. Es ist kein Tropfen Wasser rausgelaufen.
__________________
Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neubau eines kleinen Kajütbootes in einer vorhandenen Rumpfschale Dirk H. Selbstbauer 466 27.09.2023 20:14
Umbau eines Kajütbootes JohnnyW. Selbstbauer 682 15.01.2019 16:27
Wie bekomme ich den Typ und das Gewicht eines Kajütbootes heraus? rachi1305 Allgemeines zum Boot 8 18.08.2017 11:16
Restauration eines Kajütbootes Stefan09 Allgemeines zum Boot 2 08.02.2012 10:41
Entwurf und Selbstbau eines Kajütbootes "Baycruiser" baycruiser Selbstbauer 20 01.02.2008 19:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.