boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.09.2023, 18:50
HamburgerMartin HamburgerMartin ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.09.2023
Beiträge: 5
4 Danke in 1 Beitrag
Standard Getriebe selber ausbauen (HBW 10)

Moin Moin,

Ich bin ganz neu hier und hoffe auf Hilfe beim Ausbau meines nicht mehr richtig laufenden Getriebes (der Vorwärtsgang geht langsam, manchmal erst nach 30 sek. rein.

Ich weiß nicht ob eine Vorstellung meinerseits heutzutage noch gewünscht ist?!
Hohle ich sonst gerne nach 😀

Motordaten
Peugeot Indenor
Modell unbekannt
4 Zylinder
Ca 65 ps

Getriebe ist Beschriftet mit HBW 10 an der Seite, oben drauf ist ein Schild mit HBW 150 1,9R. Das ist mir auch ein Reim, soll aber nicht meine Frage sein.

Wie auf den Fotos zu sehen, daran eine Welle vom Auto.

Ich bin zwar handwerklich geschickt, aber mehr als Öl, Diesel, Impeller etc gewechselt habe ich am Motor noch nicht und bin mir dementsprechend unsicher beim Ausbau des Getriebes.

Meine Frage also: Kann ich dieses Getriebe ohne die Motorglocke, falls ich diese richtig bezeichne, ausbauen?

Da das Boot im Wasser in fremden Gewässern (Roermond) liegt, würde ich nur ungern die Welle (abseits der vom Auto) lösen und verschieben müssen.

Mein bisheriger Wissensstand sagt mir aber, dass die Wellle gelöst und die Glocke mit abgeschraubt wird.

Ich möchte nur ungern bis nach Hamburg fahren (Heimathafen), mit einem Getriebe, bei dem ich nicht weiß, wann der Vorwärtsgang nicht mehr eingelegt werden kann.

Schon mal herzlichen Dank, für jeden der mir hier in misslicher Lage weiterhelfen kann!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230925_185154.jpg
Hits:	43
Größe:	199,6 KB
ID:	997991   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230925_185211.jpg
Hits:	30
Größe:	191,9 KB
ID:	997992   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230925_185331.jpg
Hits:	26
Größe:	138,7 KB
ID:	997993  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230925_185404.jpg
Hits:	39
Größe:	201,3 KB
ID:	997995   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230925_185225.jpg
Hits:	30
Größe:	184,7 KB
ID:	997996   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230925_185234.jpg
Hits:	32
Größe:	186,8 KB
ID:	997997  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230925_185246.jpg
Hits:	30
Größe:	171,5 KB
ID:	997998  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.09.2023, 19:53
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.429
7.285 Danke in 2.658 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,

bitte schick mir eine PN mit Infos wo Du gerade liegst und welchen Schiffstyp Du hast und was Dein Schiffsname ist.
Ich bin vor Ort und könnte dann morgen gegen Mittag mal vorbei kommen.
Ich werde das Getriebe nicht ausbauen, aber ich kann Dir zeigen und erklären, wie Du das selber kannst.
Bitte gehe aber davon aus, dass das Getriebe überholt werden muss.

@alldie anderen:
ich hatte mir nach einem Anschiss der obersten Heeresleitung (warum auch immer?... jemandem mit Highscore ans Bein geschissen?...) vorgenommen, mich nicht mehr einzuloggen.
Aber ich lass keinen hängen, der nach Hamburg will und mit Futtsack vor meiner Haustür liegt!
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.09.2023, 20:19
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk , schön Mal wieder von dir zu hören und danke das du dem Kollegen hier Hilfe anbietest.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.09.2023, 20:33
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.720
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.371 Danke in 3.846 Beiträgen
Standard

Willkommen zurück…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.09.2023, 21:29
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Moin Martin
Eigentlich kein großes Ding. Erst mal muss du nachsehen ob die Zylinderschrauben der Gelenkwelle(12 Stck) normalen Innensechskant DIN 912 haben oder ob es die bei z.B. VW verwendeten originalen Schrauben mit diesem Innenvielzahn sind. Die Gelenkwelle muss am besten komplett demontiert werden um Bewegungsfreiheit zum ziehen des Getriebes zu haben. Da nach kann man die Sechskantschrauben vom Adapterflansch lösen und hoffen, dass in der Schwungradglocke Gewinde sind und nicht von innen Muttern sitzen, selten aber hatte ich auch schon, sechs Stück M10 oder M12 sind das normaler Weise.
Wenn der Schaltzug ab ist kann man das Getriebe jetzt ziehen, je nach dem wie lange das da sitzt sollte man einen guten Schonhammer und zwei Montierhebel mit bei haben.
Bei den Platzverhältnissen in deinem Boot geht das ganze so schnell wie Haare waschen, legen und föhnen.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.09.2023, 15:53
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.518
4.359 Danke in 2.612 Beiträgen
Standard

Hi Dirk
Schön, daß Du wieder dabei bist.
Grüße aus NL von der Contessa
Jürgen

Geändert von sporty (26.09.2023 um 16:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.09.2023, 16:16
HamburgerMartin HamburgerMartin ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.09.2023
Beiträge: 5
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Nochmal vielen Dank, besonders an Dirk!
Es hat wunderbar geklappt.

Grüße
Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230926_141839.jpg
Hits:	20
Größe:	174,3 KB
ID:	998076   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230926_142217.jpg
Hits:	17
Größe:	180,3 KB
ID:	998078   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230926_142157.jpg
Hits:	15
Größe:	153,8 KB
ID:	998080  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230926_141900.jpg
Hits:	17
Größe:	176,0 KB
ID:	998081  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.09.2023, 18:07
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard Geht doch

Moin Martin
Ok jetzt kannst du auch den Adapterflansch vom Getriebe trennen, 6Stck. M8 sollten das sein und gleich mal den Schalthebel auf voraus drücken da bei sehen, hören, spüren ob das deutlich "KLACK" macht dann an der Eingangswelle rechtsherum drehen und schauen ob sich der Wellenflansch sofort dreht. So weit ich weiß gibt es in NL einige Betriebe die das Getriebe überholen können falls notwendig.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.09.2023, 19:12
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.518
4.359 Danke in 2.612 Beiträgen
Standard

Hi
Wo kann es beim ausbauen eines Getriebe ein Problem geben?
Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.09.2023, 19:42
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Wo kann es beim ausbauen eines Getriebe ein Problem geben?
Grüße
Jürgen
Moin
Da gibt es zwei bis drei Möglichkeiten. Beengte Platzverhältnisse Erreichbarkeit der Schrauben, Motor ist auch via Getriebe abgestützt(ist bei meinem so), Adapterflanschrezess fest gegammelt, Vielzahnwelle schwer zu ziehen( Rost und/oder Schäden), Verbindung Welle/Flansch schwer zu trennen.
Das ist so Zeugs was mir einfällt auf Grund dessen was ich schon alles hatte. Da waren aber auch mal Getriebe bei die ein Mann nur noch mit einem Kettenzug anheben kann.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.09.2023, 20:59
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.518
4.359 Danke in 2.612 Beiträgen
Standard

Hi Hein
Das sind n. m. M. keine wirklichen Probleme.
Sind I. d. R. vorab zu erkennen und daher entsprechend sich darauf vorzubereiten.
Natürlich gibt es immer mal eine ungewöhnlich fest sitzende Schraube oder Verbindung etc.
Da können wir doch mit umgehen?
Grüße aus NL
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.09.2023, 22:11
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Hein
Das sind n. m. M. keine wirklichen Probleme.
Sind I. d. R. vorab zu erkennen und daher entsprechend sich darauf vorzubereiten.
Natürlich gibt es immer mal eine ungewöhnlich fest sitzende Schraube oder Verbindung etc.
Da können wir doch mit umgehen?
Grüße aus NL
Moin
Wir schon, ist klar aber so mancher Kollege hier der das nicht Jahrzehnte lang immer mal wieder gemacht hat steht da manchmal vor scheinbar, im wahrsten Sinne, unlösbaren Problemen. Der Kollege hier hatte ja die Frage ob und wie er das Getriebe selber abgebaut bekommt.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hurth Getriebe HBW 15 2 R Pellworm Motoren und Antriebstechnik 30 11.10.2021 12:44
Hurth HBW 125 2 r gegen HBW 150 - 2,6R austauschbar? Tuvalu Technik-Talk 3 31.07.2012 06:11
Hurth HBW 20 Wie ausbauen yachtsancho Technik-Talk 6 28.08.2009 21:58
Hurth Getriebe HBW 15-2R grisu28 Technik-Talk 1 31.12.2007 15:41
Kann ich dieses Hurth Getriebe nehmen???HBW 250-2.7 Ostseeaal Technik-Talk 14 28.09.2004 03:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.