boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.09.2023, 13:31
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Dass Salzsäure auch Edelstähle angreift ist unbestritten, aber ob es zu einer nenenswerten Schädigung kommt, hängt von der Edelstahlsorte und der Zeit ab, die die Salzsäure kontakt hat.

Beim Enkalken ist der Zeitraum sehr kurz und der Ballistic z.B. soll aud Duplex-Stahl sein.
Da hätte ich überhaupt keine Bedenken.
Aber gründliches Spülen zum Schluss ist sicher wichtig.
Selbst habe ich den Prop nach der Behaldlung in ein Speisfaß mit warmem Wasser gelegt, gründlich abgeschrubbt und dann nocn Tage darin liegen gelassen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 14.09.2023, 14:07
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist gerade online
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Sogar auf der Flasche SOLNA KISELINA steht drauf das es nicht in Kontakt mit Metallen kommen darf und nur zur Reinigung von Keramiken und Kunststoffen geeignet ist!

Warum solche Experimente, wenn einfache Zitronensäure das Ziel erreicht ohne eine etwaige Schädigung möglich zu machen?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 14.09.2023, 15:30
Benutzerbild von Jollysti
Jollysti Jollysti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 395
Boot: Rib
491 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Das Schlimme ist dass es jeder besser weiß.Warum teure und gefährliche Säuren wenn es biologisch sauberer und ungefährlicher auch geht? Haben die Säure-Befürworter schon mal Zitronensäure Pulver probiert? 3 kg gibts fürn Zwani und hält Jahre und ist ungefährlich da es nur Kalk angreift,nur Kalk und keine Zink oder Magnesium Opferanodenreste (son Blödsinn)
Zumindest ist Kalk bei meinem VA Propeller ein Thema und mir juckt es nicht wenn das bei den Kroaten nicht der Fall ist. Auch interessiert mich denen ihr angebliche Säuren Prophylaxe nicht. Ich für mein Teil habe die saubere ,schnelle und kostengünstige Lösung.
30min und etwa 50gramm Pulver
__________________
Leidenschaftlicher Rib-Fahrer! Donau, Traun und Bodensee Fan Kroatien Kenner von Rijeka bis Dubrovnik (alles mehrmals abgefahren.Anstehend: Adriaüberquerung. leider 2x wegen Tiefdruckgebiete abgesagt

Gruß: der Jolly Sepp
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.09.2023, 16:05
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Es kann doch jeder verwenden was er will, es muss ja auch jeder mit den Folgen leben.
Ich habe es anfangs auch mit Essig versucht, das war eine elend-lange Angelegenheit.
Also Säure.
Aber wie gesagt, jeder wie er will ...

Gruß

Götz

P.S.: Die Variante Zewa-Tücher in Essig getränkt wäre noch mal einen Versuch wert (oder besser Essig-Essenz)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.09.2023, 19:56
seefahrer08 seefahrer08 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Bingen
Beiträge: 112
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo,
nimm 33 prozentige Salzsäure.Die bekommst Du in der Apotheke.Streiche die mit einem Pinsel langsam auf, lass es 2 min einwirken und der Prop ist wie neu.Mache ich seit 25 Jahren so.Dann mit viel Wasser spülen !!Achtung:Nicht einatmen und Handschuhe tragen...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.09.2023, 19:56
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.957
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.987 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

...und auf jeden Fall eine Schutzbrille
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie Kalk von Marmor entfernen? schwarznase81 Kein Boot 47 09.03.2015 12:58
Kalk vom Motorschaft entfernen Runn3rPJ Allgemeines zum Boot 10 15.04.2010 14:59
Kalk vom Antrieb entfernen ? Claus Motoren und Antriebstechnik 7 22.08.2006 06:44
Kalk im Primärkreis bei 2-Kreiskühlung... DennisK Technik-Talk 8 23.05.2006 08:25
Wie krieg ich den Kalk vom Trieb csschliegl Motoren und Antriebstechnik 13 31.10.2003 17:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.