![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Überlege gerade meinen Verdränger anstatt über Holland über die Ems und die Kanäle nach Rees zu bringen. Wäre mal was Neues. Ich muss kommenden Donnerstag starten und Sonntag Abend in Rees sein. Sind lt. Navship 400km. Theoretisch machbar. Aber auch realistisch? Ist die Strecke schon mal jemand gefahren und kann berichten?
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es muss, geht es. Darf nur nichts dazwischen kommen und die Tide muss passen. Und da liegt das Problem. Ob man in einer Tide von Norddeich bis zur ersten Schleuse in der Ems kommt, wage ich mal ganz schwer zu bezweifeln. Und wenn die Tide zeitlich ungünstig liegt, geht das garnicht. Dann noch ein paar längere Wartezeiten an den Schleusen und 4 Tage klappt nicht mehr.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin das schon gefahren.
Jede Schleuse rechne ich 1,5 Stunden. Ich freu mich dann wenn das mal in einer Stunde geklappt hat. Mit einer gemütlichen Fahrt hat das alles nichts mehr zu tun. Wenn das klappen soll musst du von morgens 6 bis abends 20 Uhr drehen. Ich würde die Karre irgendwo eine Woche liegen lassen und dann das nächste Wochenende weiter fahren. Als wir meine Vacance überführt haben waren es von Nijmegen 5 Tage von 6-21 Uhr. Aber auch Rhein zu Berg.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe gerade mal überschlagen (ziemlich blöd, wenn man 2 Exemplare Gezeitenkalender an Bord hat, aber keinen zu Hause.).
Wenn ich das recht überblicke, ist die erste Schleuse an der Ems Herbrum? Das sind von Norddeich rund 140km. Kein Problem, wenn man mit der Flut fahren kann (und das Wetter spielt mit). Und da fängt es schon an. HW am 31.08. in Norddeich ist um 12:19. Ich muss übers Memmert Wattfahrfasser. Da sollte ich frühestens (90cm Tiefgang) 3h vor Hochwasser sein (richtig?), für die Strecke gegenan brauche ich fast 1h20. Also Abfahrt Norddeich 8 Uhr. Vom Memmert nach O38 sind es rund 30km. wieder gegenan. 3h. Dann bin ich knapp vor HW übern Osterems- Flach gegen 12:20. Nach Emden (HW 13:39) sind es 31km, davon habe ich 1h20 mit der Strömung, 0h20 nix und danach gegenan. Wäre also in Emden nicht vor 14:45. Und damit wäre die Tide nach Papenburg fott. Dann könnte ich mich noch gegenan quälen solange es geht. Was macht die Ems da, 5-6 Km/h bestimmt? Dann könnte ich mit 6,7 Km pro Stunde noch 5h weiterfahren und wäre irgendwo bei Weener. Ob ich dann überhaupt noch in einem Hafen unterkomme? Ich rechne noch mal durch, wenn ich aussenrum fahre. Aussenrum sind es nur 15 km mehr, könnte aber ganz früh raus und würde die klar vor HW in Emden sein und könnte mit der Welle nach Papenburg reiten. Aber das würde ich bei guten Bedingungen machen. Geändert von fignon83 (27.08.2023 um 10:14 Uhr) |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2 Tag kann von Haren bis Lingen alles drin sein 3 Tag Münster wenn Tag 2 bis Lingen klappt’s auch noch bis zum WDK 4 Tag ja da wird’s dann interessant wenn Tag 1 bis 3 gut geklappt hat reichts bis nach Hause. Halte das immer noch für nicht klug. Gerade im Wattenmeer mit Zeitdruck los ist keine gute Idee Alternativ 1 Tag Groningen 2 Tag Lemmer/Kampen 3 Tag Deventer 4 Tag könnte es dann reichen. Auch knapp aber dadurch das weniger Schleusen sind eher berechenbar. Aber auch da fehlt dir eigentlich 1 Tag.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja, am einfachsten wäre nach Delfzijl über Groningen, Lemmer und Kampen. Dafür bräuchte ich stramme 2 Tage. Und dann zwei Tage um die 160km die Ijssel und den Rhein bergauf. Das klappt schon. Hier nur muss ich sehen, wie ich aus den schleusen rauskomme und wie der Wind steht auf dem IJsselmeer. Auch nicht immer schön.
Mich reizt außenrum über Borkum nach Herbrum durch die Schleuse an Tag 1. Tag 2 bis nach Lingen, nur 70km, aber weitere 6 (?) Schleusen. Tag 3 nach Münster 80 km und 7 Schleusen Tag 4 139 km über Wesel nach Rees,nur 5 Schleusen (kann das sein, ich traue Navship nicht so recht). Ich muss mich mal schlau machen, wie die deutschen Schleusen besetzt sind. Damit steht und fällt alles. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Habe gerade bei ELWIS mal nachgeschaut, bis Münster haben alle Schleusen Betriebszeit von 06:00 bis 22:00 Uhr, nach Münster 24/7.
Kann man damit wirklich planen? Das würde ja die Schwierigkeit vornehmlich auf Tag1 beschränken. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Groetjes Matthias. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jepp, die bin ich auf dem Hinweg gefahren. Schön, manchmal sogar zu schön à la Auenland, aber es dauert eben. Ich bin aber nicht über Lemmer sondern vom Zwartsluis nach Grou getuckert. Geht es über Lemmer schneller? Wäre mein Plan C- Geändert von fignon83 (27.08.2023 um 16:55 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Schade Schade ,dabei kann Boot fahren sooo schön sein.
Meine Erfahrungen sind:Pläne die so auf Kante genäht sind, meistens scheitern.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Bisher klappte es immer. Daher ja auch die Überlegungen. Eigentlich mag ich es auch, wenn etwas Druck in der Leitung ist.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Na dann los, und berichte uns über die Einzelheiten.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin noch unentschieden. Wenn Wind ok (4 in Böen 5, sonst ist Schluss) dann fahre ich außenrum über Borkum und reite die Flutwelle nach Papenburg. Ist der Wind 5/6 fahre ich Delzijl und nehme die Hollandroute mit IJsselmeer, mit der Option Zwartsluis, wenn IJsselmeer mehr hat als 4/5.
Derzeit sagt Windy für Norddeich am 31.08. 4-5/6 und regnerisch. Knapp vor gar nicht losfahren also. Das unbekannte sind jetzt die deutschen Schleusen. Wenn die so locker und reibungslos funktionieren wie die niederländischen wäre ich schon fast geneigt, es zu probieren. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ja geht schneller. Lemmer raus und sofort in den Kanal Richtung Vollenhove. Da kannst du dann relativ schnell in die Ijssel. Über das ijsselmeer ist es aber mindestens 4 Stunden schneller
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es nützt auch nichts wenn deine bessere Hälfte nach so einer „Augen zu und durch“ Etappe sagt, Wattenmeer, ohne mich.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Bessere Hälfte ist nicht dabei, ein Dr. der Geo-Wissenschaften und Kumpel begleitet mich. Mit dem geht das. Wattfahren schreckt mich nicht (mehr), habe ich jetzt ausreichend geübt.Vorsicht ist dabei immer die Mutter der Porzellankiste. Außenrum ist ein anderer Schnack, insbesondere die Seegatten üben immer Respekt aus. Bei ständig 5 fahre ich da nicht rüber.
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
vom OW Herbrum bis Lingen sind es tatsächlich 6 Schleusen (Bollingerfähr, Düthe, Hilter, Hüntel, Meppen und Varloh), von Lingen bis OW Münster 7 Schleusen (Gleesen, Hesselte, Venhaus, Altenrheine, Rodde, Bervergern und Münster). Dann gibt es zwei Möglichkeiten, über den RHK mit 5 Schleusen (Herne-Ost, Wanne-Eickel, Gelsenkirchen, Oberhausen und Duisburg-Meiderich) oder über den WDK mit 6 Schleusen (Datteln, Ahsen, Flaesheim Dorsten, Hünxe und Friedrichsfeld). Der RHK hat zwar eine Schleuse weniger, aber die Strecke zum Niederrhein ist 26 km länger. Das Problem auf der Nordstrecke des DEK, vor allem zwischen Gleesen und Bevergern sind die Frachtschiffe. Wenn man allein oder mit anderen Sportbooten schleusen kann, geht es recht flott, muß man aber mit einem beladenen Frachter oder Tanker schleusen, dauert es recht lange. Die Schleuse (bis auf Altenrheine) sind nur 10 m breit und dort fahren Schiffe mit einer Breite von 9,60 m und einem Tiefgang von 2,70 m. Überholen lohnt nicht, denn die Schleusen folgen dicht aufeinander. Die einzige Überholstrecke auf der Nordstrecke des DEK ist zwischen den Schleusen Varloh und Gleesen, nämlich 20 km. Alles Gute Jan
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Top, jetzt sollte ich alles beisammen haben.
Muss jetzt nur aufs Wetter hoffen. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bist Du dir da sicher? Durchs Watt sind es von NDD nach EMD 41 nm.
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (28.08.2023 um 13:33 Uhr) |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.bsh.de/DE/DATEN/Vorhersa...iten_node.html
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt mal nur theoretisch gerechnet:
lt. Navship sind es von NDD nach Emden durchs Watt 85 Km. Man kann auch ein bisschen schnippeln (z.B. den Haken bei Eemshaven) , so bin ich auch hingefahren (über Osterems-Flach und Memmert-FW). Lass es von mir auch 75km sein. Außenrum sind es lt. Navship 100km. NW in NDD ist am 31.08 um 06:38, wenn ich um 5 Uhr starte, komme ich mit der Strömung noch durchs Schluchter-tief nach Juist, bis NW würde ich knapp 20km weit kommen. Bis zur Westerems sind es dann 24km gegenan, die schaffe ich in guten 2,5h, dann wären wir bei 09:15 Uhr. HW Fischerbalje ist 12:00 und in Emden 13:39. Ich hätte also bis Emden fast 4,5h mit der Strömung für 57Km. Rechnerisch bei 4km Strömung schaffe ich das in 3,5 h. Dann wäre ich also bestenfalls um 12:45 in Emden. HW in Papenburg ist um 14:33. Strecke Emden - Papenburg, bzw. Schleuse Herbrum beträgt 53.3km. Ich habe dann noch 1:45 Strömung, da komme ich zwischen 24 und 28km weit, es blieben dann nochmal das gleiche plus minus gegenan. Wenn es schlecht läuft brauche ich dafür 5h. Dann wäre ich um halb acht in Herbrum. Schöner wäre es natürlich, ich könnte noch 2h früher abfahren, aber dann fahre ich im Stockdunklen los, das traue ich mich nicht. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Schluchter 1 h vor NW?
Das vergiss man ganz schnell ....
__________________
Alex |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Das wurde mir von den Leuten vor Ort so gesagt, bei max. 4bft und meinem Tiefgang von 90 cm würde das gehen.
Was meinst Du denn? |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Von Schluchter wird für Unkundige nach wie vor dringend abgeraten. Es ist ein stark veränderliches Fahrwasser, wo auch die Tonnen nicht immer stimmen. Die "Leute vor Ort" sind bestimmt schon häufiger durch Schluchter durch und durchaus als ortskundig zu bezeichnen? Davon gehe ich zumindest mal aus. Der gesunde Verstand sollte Dir doch schon sagen, dass man nicht so kurz vor NW durch ein kniffliges Gat fährt. Dir läuft mit der Zeit auch das Wasser davon. Und im Schluchter gibt es Brandung und Grundseen. Nur meine Meinung. Lass mich bitte wissen, wenn Du wie geplant gesund durchgekommen bist. Handbreit! p. s.: Google mal Schluchter und die DGzRS-Berichte.
__________________
Alex
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall die Seenotretter informieren, wenn du am Donnerstag los fährst,
damit sie dich wieder abschleppen können. ![]() Klaus, der auf den Ostfriesen hören würde
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorboot BetteLu - Fuestrup/DEK > Rhein > IJsselmeer > Groningen > Ems/DEK - 2019 | bettina12 | Törnberichte | 0 | 30.08.2019 23:20 |
DEK Dortmund Ems Kanal / Übernachten | Chrisboy | Deutschland | 5 | 20.04.2015 16:10 |
Von Waren nach Berlin und zurück in 7 Tagen. Machbar? | Leo1003 | Deutschland | 11 | 29.09.2014 08:52 |
Von Carolinensiel nach Papenburg in 2 Tagen machbar? Wichtig | Daisy | Langzeitfahrten | 9 | 20.07.2014 09:35 |
Untere Ems DEK April 2003 | Rauti | Deutschland | 14 | 13.03.2003 06:57 |