boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 776 bis 800 von 990Nächste Seite - Ergebnis 826 bis 850 von 990
 
Themen-Optionen
  #801  
Alt 24.08.2023, 12:10
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
@Etoile:

In etlichen Bootsklassen, wie O-Jolle, 20er Jollenkreuzer, J80, ... tummeln sich ehemalige Olympioniken. Bei Laser, 470er 49er auch aktive.
OK. die haben keine Ahnung. Ich nehme das Mal so hin..
Ob die Ahnung haben oder nicht, ist überhaupt kein Thema. Fakt ist, dass auch für Olympioniken keine Sonderregeln gelten und auch die sich an geltendes Recht halten müssen, was sie wahrscheinlich auch tun, insofern sind die nichts Besonderes. Aber schön, dass du Olympioniken auflisten kannst, um zu zeigen, dass dein Sport wertvoller ist als der von anderen.

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Die Räder, um die es geht, fahren ein mehrfaches an Speed. Auch einmehrfaches an Speed der schnellen Segler. Da habe ich überhaupt nicht die Chance, ihn zum Aufstoppen zu zwingen. Mit 10 km/h bin ich für ein schnelles Mobo ein stationäres Hindernis.
Das geht schon, musst doch nur straigt aufs Ufer zuhalten und drauf wetten, dass das Mobo aufstoppt. Wird es auch. Was in deiner Rechnung unberücksichtigt bleibt, ist, dass das Mobo in Ufernähe auch nicht schneller ist als du.

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Und wenn ich es doch versuchen würde, dann nur auf dieGefahr, dass das Mobo bei mir einschlägt, seitlich in der Bordwand. Das isses nu ganz bestimmt nicht wert.
Ja, das Risiko hast du und es gibt bestimmt auch Leute, die es drauf anlegen und sich ihr Boot vergolden lassen.

Aber um das Ganze mal bisschen glattzuziehen und hier nicht den Verdacht des Seglerbashings aufkommen zu lassen: bei den Seglern, denen ich auf dem Wasser begegne, ist mir noch nicht viel aufgefallen, was ich beanstanden müsste. Genau wie bei den Mobos, höchstens mal nen Idiot als Ausnahme. Aber gut, ich fahre auch nicht in Gatow.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #802  
Alt 24.08.2023, 12:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.775
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
So hinterhältig ist keiner!

Aber das wäre in mancher Situation das Manöver des letzten Augenblicks,
weil es immer wieder vorkommt, dass wenn man einem kreuzenden Segler
ausweicht, gleichzeitig zwei anderen vor den Bug fahren muss.

Anker raus - dann ist das Motorboot nicht mehr in Fahrt und der Segler
ist ausweichpflichtig.

Eine weitere hier in Berlin gepflegte "Unsitte" unserer lieben Segelnden
ist es unter Motor zu fahren, das Segel flattern zu lassen, keinen Kegel
raus zu hängen und sich den Vorrang zu erschleichen. Mehrfach erlebt.

Das kommt in der Welt von Puste jedoch gar nie nicht vor!

Wollen wir jetzt mal über die Rückwärtsfahrer (=Ruderer) schimpfen?

Klaus, der gerne noch andere Beispiele nennen kann
ja das gibt es oft .. hab ich auch schon erlebt.... Segler gannz ohne Leintuch und unter Motor kommt von Backbord und meinte ich wäre ausweichpflichtig weil ich j schließlich Motorbootfahrer bin...

zu den Rudereren habe ich meine eigene Meinung... egal ob Kajak oder Achter oder Rückwärtsruderer....

zwei Beipiele...:
Wir sind FReitags zur Schlossbeleuchtung nach Heidelberg gefahren und haben im NEckar außerhlab des Fahrwassers geankert und übernachtet... am Morgen gemütlich beim Frühstück ein Schlag... dann kam ein Achter mit Rentnern Längsseits und meinte... "gestern wart ihr aber nicht da gelegen..." sindd uns voll in den Bug gefahren... (wie wenn man ein 14m langes Sportboot und ein daneben liegendes 10m Sportboot übersehen könnte)

2.Fall: Ich fahre auf dem Rhein zu Berg bei Germersheim... die Fahrrinne ist dort etwa 60m breit... der rhein knapp 150,m außerhalb der Fahhrinne ist auf der einen Seite das Ufer auf der anderen Seite eine Sandbank mit einer Tiefe von ca 40cm (je nach Wasserstand kann man fast bis zur Tonne laufen...).
Kajak Fahrer kommt zu Tal mitten im Fahrwasser ich fahre zu Berg in Gleitfahrt mit 40km/h.. ich fahre mit Maximalem Abstand vorbei der Kajak Fahrer "Bedankt sich wild gestikulierend mit dem Mittelfinger"... ich drehe um und fahre zurück und frage wo sein Problem ist... er meinte ich könnte auch mehr Abstad zu ihm nehmen.. . ich fragte ihn warum er mitten im Fahrwasser und nicht außerhalb fahre ich könne wegen des Tiefgangs nicht außerhlab fahren er schon... er erwiderte dann wenn ich nicht außerhalb fahren kann muss ich halt langsam machen... er hat das gleiche recht wie ich auf das Fahrwasser...
ich hab dann gesagt ok... bin zu tal hab gedreht und bin dann in minimaler Manövriergeschwindigkeit zu berg gefahren... die Welle war enorm und der Kajak fahrer musste schöpfen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #803  
Alt 24.08.2023, 12:18
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ja, quasi überall ist das so.
Das ist meist eine städtische GmbH, Gesellschafter die Stadt und das Land oder hier z.B. der Ruhrverband zusätzlich. Die GmbH bewirtschaftet dann den See mit Nießbrauchrecht. Also Restaurants, Strandbad, Wasserskibahn, Tretbootverleihe, Wege usw.

Grüße

Totti
Und das heißt? Du zahlst dann Eintritt oder musst dich registrieren um da baden oder Boot fahren zu dürfen? Hier sind die Seen ja eigentlich alles verbreiterte Flussabschnitte und die Flächen insgesamt in unterschiedlichem Besitz.
Mit Zitat antworten top
  #804  
Alt 24.08.2023, 12:22
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Und das heißt? Du zahlst dann Eintritt oder musst dich registrieren um da baden oder Boot fahren zu dürfen? Hier sind die Seen ja eigentlich alles verbreiterte Flussabschnitte und die Flächen insgesamt in unterschiedlichem Besitz.
Ja sicher.
Tageszulassung SUP kostet 7€, Windsurfen, Kiten, Wingen auch mit eigenem Material. Boot am Tag weiss ich nicht, ich habe Saison Ticket mit Liegeplatz im Hafen und zum SUP eine Jahreszulassung. Baden ist im See untersagt, da es ein Strandbad gibt mit Bademeistern uvm.
Dafür findest du gepflegte Anlagen, Toiletten usw.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #805  
Alt 24.08.2023, 12:23
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
da die Strecken ja nicht gesondert abgeteilt sind dürfte ja auch keiner was dagegen haben wenn man zwischen den Seglern mal den Anker fallen lässt
Wär doch mal was, wenn auf der Strecke von der nicht angemeldeten Regatta, eigentlich nix anderes als ein illegales Autorennen, der örtliche Anglerverein auffährt und sein jährliches Hegefischen veranstaltet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #806  
Alt 24.08.2023, 12:38
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

@Totti-Amun

Da bin ich froh, dass das hier anders ist. Du gehst an irgendeinen See deiner Wahl, egal wo und badest. Legst dein Boot an einer kostenlosen oder kostenpflichtigen Slipstelle ins Wasser und fährst los. Oder du hast es irgendwo liegen, privat oder in einer Marina. Ist doch schön hier in Brandenburg.

Was die Probleme der Segler vs Mobo, Mobo langsam vs Mobo schnell oder sonst wem hier betrifft, die scheint es in nennenswertem Umfang auch eher in Berlin oder vielleicht Potsdam zu geben. Und da gibts einfach zu viele Menschen auf zu engem Raum, die alle ihren Spaß haben wollen. Sind einfach zu viele und damit natürlich auch mehr Deppen dabei. Aber: Fühlt euch jetzt ja nicht ermutigt alle ins Umland zu kommen! Sind schon genug von euch hier.

Geändert von Sealord37 (24.08.2023 um 12:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #807  
Alt 24.08.2023, 13:02
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.188
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.287 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Das kann nur von einem engstirnigen Motorbootfahrer kommen, der einfach gar keine Ahnung hat.
Kreuzen muss man, da man sonst nicht "gegen" den Wind an sein Ziel (zurück-) kommt.
Soll man aus dem Hafen auslaufen ohne Möglichkeit, den Hafen abends wieder erreichen zu können, oder wie stellst du dir das vor?


Finde dich letztlich damit ab, du bist aus gutem Grund ausweichpflichtig. Ob es dir passt oder nicht. Du kannst überall hin ausweichen, der Segler überhaupt nicht.

Totti
Ich glaube, dass Du mich missverstehen willst oder missverstanden hast. Die Situation, die ich vor Augen habe, hätte dem Segler ohne weiteres gestattet, nach einer der Wenden kurz halb parallelen Kurs zu fahren oder die Wende etwas später zu machen. Dann hätte ich ich passieren können. Die Stelle war an beiden Seiten zu eng, als dass ich ihn hätte umfahren können. Gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung wollte ich halt auch nicht verstoßen. Jedes Mal, wenn ich ansetzte machte er seine Wende (teils unnötig früh), was mich dazu zwang, wieder aufzustoppen. Das wiederholte sich weit mehr als vier Mal. So muss(te) das nicht laufen.
Mit Zitat antworten top
  #808  
Alt 24.08.2023, 13:11
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Wär doch mal was, wenn auf der Strecke von der nicht angemeldeten Regatta, eigentlich nix anderes als ein illegales Autorennen, der örtliche Anglerverein auffährt und sein jährliches Hegefischen veranstaltet.
Was für ein Blödsinn.
Segelregatten werden angemeldet und genehmigt. Es gelten die Bedingungen der jeweiligen Schifffahrtsordnung. Zusätzlich gelten für die TN die Wettsegelbestimmungen, bzw Wettfahrtregeln. Wenn jemand unbedingt will, kann er im Kurs ankern. Es kommt dann ziemlich sicher ein Funktionsboot mit der Bitte, doch woanders zu ankern. Vielleicht wird die Bitte auch nachdrücklich vorgetragen. Aber eine rechtliche Handhabe gibt's nicht.
Beschwer Dich nicht, wenn die TN mit 20 cm Abstand bei Dir vorbei fahren. Auch da gibt es keine Handhabe.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #809  
Alt 24.08.2023, 13:24
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Ob die Ahnung haben oder nicht, ist überhaupt kein Thema. Fakt ist, dass auch für Olympioniken keine Sonderregeln gelten und auch die sich an geltendes Recht halten müssen, was sie wahrscheinlich auch tun, insofern sind die nichts Besonderes. Aber schön, dass du Olympioniken auflisten kannst, um zu zeigen, dass dein Sport wertvoller ist als der von anderen.


Hier im Thread wurde behauptet, die Segler hätten keine Ahnung von ihren eigenen Regeln.
Das ist natürlich Quark, und kann nur von Leuten kommen, die von Segeln keine Ahnung haben.
Wenn hier aber ständig behauptet wird, die Manöver der Segler wären nicht vorhersehbar oder berechenbar, zeugt auch das nur vom Unwissen des Behaupters.

Wenn ich wiederum schreibe, dass es zwischen Paddlern, Ruderern und Seglern keine wirklichen Probleme gibt, dann weil ich hinreichend Leute von allen drei Sportarten kenne.
Gegenüber dem, was Ruderer über Mobos denken, bin ich ja ein eifriger Verfechter des Mobos.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #810  
Alt 24.08.2023, 13:41
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Bin jetzt leider unterwegs auf dem Boot und zu faul ein Bild vom vollen Bodensee an nem heissen Augustwochenende hochzuladen.

Also bei uns ist in wenigen Worten alles geregelt

Vorfahrtsregeln
Grundsätzlich gilt, dass das besser manövrierfähige Fahrzeug ausweichen muss. Dabei sollte das andere Boot hinter dem Heck passiert werden. Ist dies nicht möglich muss der Schiffsführer mit einem Schallsignal angeben, wie er ausweichen wird. Außerdem sollte dabei stets ein Mindestabstand von 50 m gehalten werden.

Es ergeben sich folgende Vorfahrtsregeln:

Rechts vor Links
Auf Gegenkurs müssen beide nach Steuerbord ausweichen
Vorrangschiffe, Schleppverbände & Berufsfischer haben Vorfahrt vor Vergnügungsfahrzeugen
Polizei, Rettungsboote, Öl- und Feuerwehr haben nur mit blauem Funkellicht Vorrechte
Segelboote haben Vorfahrt vor Ruder- & Tretbooten
Backbordbug vor Steuerbordbug
Lee vor Luv
Ruder & Tretboote haben Vorfahrt vor Motorbooten
Eine Ausnahme dazu bilden jedoch die Rheinstrecken, da Segelboote dort keinen besonderen Vorrang mehr vor Motorbooten haben.


Jetzt muss man nur noch definieren wer das besser Manövrierbare Fahrzeug hat Sechler oder Motorbootfahrer
Schallsignale gibt hier keiner, ausser die weisse Flotte mit einmal lang (Halte meinen Kurs bei ).

Hier wird übrigens auch durch Regattafelder durchgefahren.

Franky, der einfach immer ausweicht / "Raum" lässt. Auf´m Segler (der übrigens fast besser am Ruder hängt wie ein Motorboot am Z) oder Motorboot. Früh und deutlich. Ist einfach entspannter
Mit Zitat antworten top
  #811  
Alt 24.08.2023, 13:44
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Bin jetzt leider unterwegs auf dem Boot und zu faul ein Bild vom vollen Bodensee an nem heissen Augustwochenende hochzuladen.

Also bei uns ist in wenigen Worten alles geregelt

Vorfahrtsregeln
Grundsätzlich gilt, dass das besser manövrierfähige Fahrzeug ausweichen muss. Dabei sollte das andere Boot hinter dem Heck passiert werden. Ist dies nicht möglich muss der Schiffsführer mit einem Schallsignal angeben, wie er ausweichen wird. Außerdem sollte dabei stets ein Mindestabstand von 50 m gehalten werden.

Es ergeben sich folgende Vorfahrtsregeln:

Rechts vor Links
Auf Gegenkurs müssen beide nach Steuerbord ausweichen
Vorrangschiffe, Schleppverbände & Berufsfischer haben Vorfahrt vor Vergnügungsfahrzeugen
Polizei, Rettungsboote, Öl- und Feuerwehr haben nur mit blauem Funkellicht Vorrechte
Segelboote haben Vorfahrt vor Ruder- & Tretbooten
Backbordbug vor Steuerbordbug
Lee vor Luv
Ruder & Tretboote haben Vorfahrt vor Motorbooten
Eine Ausnahme dazu bilden jedoch die Rheinstrecken, da Segelboote dort keinen besonderen Vorrang mehr vor Motorbooten haben.


Jetzt muss man nur noch definieren wer das besser Manövrierbare Fahrzeug hat Sechler oder Motorbootfahrer
Schallsignale gibt hier keiner, ausser die weisse Flotte mit einmal lang (Halte meinen Kurs bei ).

Hier wird übrigens auch durch Regattafelder durchgefahren.

Franky, der einfach immer ausweicht / "Raum" lässt. Auf´m Segler (der übrigens fast besser am Ruder hängt wie ein Motorboot am Z) oder Motorboot. Früh und deutlich. Ist einfach entspannter
Ohje...

Von welchem Gewässer sprichst du in welchem Land?
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #812  
Alt 24.08.2023, 13:56
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ohje...

Von welchem Gewässer sprichst du in welchem Land?
Der 4 -Länder See ohne definierte Grenzen in dem sich alle 4 mit anteiligem Ufer einig sind.

Österreich, Schweiz, Deutschland und -Obacht- sogar Bayern.

Bodensee.
Mit Zitat antworten top
  #813  
Alt 24.08.2023, 13:58
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Der 4 -Länder See mit offenen Grenzen.

Österreich, Schweiz, Deutschland und Bayern.

Bodensee.
Dann sind deine gemachten Aussagen teilweise falsch.

Übrigens, es gibt keine Vorfahrtsregeln.
Es gibt Ausweichpflichten.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #814  
Alt 24.08.2023, 14:10
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Was fehlt noch?

( Lass mal Spitzfindigkeiten wie -Ausweich- Pflichten und -"Vorfahrts"-Rechte weg. Ich soll ein "vertriebsorientierter" Typ sein, Schreibfehler kann der behalten der sie findet )
Mit Zitat antworten top
  #815  
Alt 24.08.2023, 14:17
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Was fehlt noch?

( Lass mal Spitzfindigkeiten wie -Ausweich- Pflichten und -"Vorfahrts"-Rechte weg. Ich soll ein "vertriebsorientierter" Typ sein, Schreibfehler kann der behalten der sie findet )
Alles was muskelbetrieben ist, hat nicht "Vorfahrt". Die sind ausweichpflichtig.
Tretboote, SUPer, Ruderboote und so ein Zeug sind das letzte Glied in der Kette.
Motorboote weichen Segler.
Segler und alles darunter weicht der Berufsschifffahrt.

So grob umrissen...

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #816  
Alt 24.08.2023, 14:30
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Hier im Thread wurde behauptet, die Segler hätten keine Ahnung von ihren eigenen Regeln.
Wurde so absolut nicht behauptet. Der einzige, der hier in so einer absoluten, ALLE inkludierenden oder ALLE ausschließenden Form schreibt, bist du. Was aber nichts daran ändert, dass es Segler ohne Ahnung gibt, ebenso welche, die vollkommen von ihren Sport überfordert sind und auch solche, die sowas wie Rücksicht nicht kennen. Aber das sind Einzelfälle.

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Wenn hier aber ständig behauptet wird, die Manöver der Segler wären nicht vorhersehbar oder berechenbar, zeugt auch das nur vom Unwissen des Behaupters.
Tut es nicht. Die zukünftige Position eines Segelbootes zu einem Zeitpunkt x ist für ein anderen nicht wirklich präzise zu abzuschätzen. Der grobe Kurs- ok, aber die Geschwindigkeit bei unseren unsteten Windverhältnissen eher nicht. Schon gar nicht die Beschleunigung nach einer Wende. Und erst recht nicht, der Punkt wo der Skipper beabsichtigt erneut zu wenden. Wer behauptet, das wäre eine immer gleiche, abschätzbare Entfernung vom Ufer, der lügt. In der Praxis sieht das anders aus. Selbst wenn der Segler sich alle Mühe gibt, einen vorhersagbaren Kurs zu fahren, so ist er immer noch vom Wind abhängig, der hier doch oft unstet in Richtung und Geschwindigkeit ist, insbesondere, wenn man Hindernisse am Ufer berücksichtigt. Kommen noch mehr Segler dazu, die sich vielleicht noch gegenseitig beeinträchtigen, siehts noch schlechter aus. Einfach mal in der Praxis beobachten.


Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Wenn ich wiederum schreibe, dass es zwischen Paddlern, Ruderern und Seglern keine wirklichen Probleme gibt, dann weil ich hinreichend Leute von allen drei Sportarten kenne.
Gegenüber dem, was Ruderer über Mobos denken, bin ich ja ein eifriger Verfechter des
Und wieder glaubst du, hinter deinem kleinen Tellerrand die ganze Welt überblicken und für ALLE sprechen zu können. Wenn du nur Ruderer, Paddler und Segler kannst, die sich alle und immer grün sind und alle immer nur Probleme mit den bösen Motorbootfahrern haben, dann kann ich dir nur empfehlen, diese lächerlich kleine Blase mal zu verlassen und dich in der Wirklichkeit umzuschauen, die doch um einiges komplexer ist. Du hast ja schon gelesen, dass andere User andere Erfahrungen gemacht haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #817  
Alt 24.08.2023, 18:33
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.595
Boot: Anka mit Ruder
3.190 Danke in 1.666 Beiträgen
Standard

Ich freu mich schon auf Norwegen übernächste Woche.
Werden wieder viele Segler treffen die Südwärts gehen von ihren Törn zum Nordkap und darüber hinaus, und in unseren Hafen anlegen.
Vor allem das sich keiner auf den Sack geht und alle wirklich entspannt sind.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #818  
Alt 24.08.2023, 19:01
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Ich kenne als MoBo Fahrer auch sehr nette Segler.
Wir sind die die auch Segler immer nett grüßen, so wie es sich unter Sportskameraden gehört, wir sind ja alle irgendwie Wassersportler.
Leider grüßen weniger Segler als MoBo Fahrer zurück, ist schade, aber die müssen sich sicher auch mehr aufs Fahren konzentrieren als die MoBo Fahrer.
Ich finde Segler nett.....nur nicht die, die die MoBo Fahrer unbedingt provozieren müssen, aber davon gibt es zum Glück nur wenige bei uns in Revier.
Die Pusteblume kenne ich so jetzt ja nicht direkt, aber vllt habe ich dich ja auch schon freundlich gegrüßt.
Na mal schauen wann wir uns mal am Heck kreuzen, bin gespannt.
Zum Glück produzieren die Sechler keine Wellen, deshalb sind sie wohl auch die besseren Bootfahrer, auch machen sie weniger Krach mit ihren Segeln oder Eintaktnotmotoren als MoBos..... also sind die Segler aus der Raserdiskussion auf der Unterhavel schonmal raus......denke ich.
Pusteblume kann gerne mal auf ein Gläschen Wasser an Bord kommen, und sich mal davon überzeugen wie rücksichtsvoll auch MoBo Fahrer mit Seglern umgehen können.



Gesendet von meinem Streichelhandy
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #819  
Alt 24.08.2023, 19:36
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Ich gebe die Einladung gern zurück, ich habe wahlweise Wasser, Bier und Wein, oder noch vom Urlaub leckeren Sanddorngeist.
Ob ein Mobo als eher rücksichtsvoll oder eher merkbefreit wahrgenommen wird, kann man vom Mobo selbst ja schlecht wahrnehmen.
Da Du explizit auch mal "Seglerfelder" angesprochen hast: Ich habe noch min. 2 Regatten vor. Jetzt zur Langzeit in Branne bin ich schon voll. Bleibt 16.09. Werder. Keine Sorge, in Werder isses mir zu eng zum Spifahren, der Rest ist nicht so kompliziert, dass man nen Unbefahrenen nicht entsprechend einnorden könnte.
Ohne Racing-Stress: kommenden Samstag, übermorgen....Z.B. ;)
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #820  
Alt 24.08.2023, 19:40
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.691
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.028 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Moin

Die Diskussion hier finde ich nicht mehr so zielführend. Die Überschrift lautet Raser und darunter inkludiere ich mal Leute, die anderen auf den Sack gehen, weil sie andere durch ihr Verhalten gefährden oder schädigen oder mehr als nach den Umständen behindern oder belästigen.

Kommt euch bekannt vor, nicht?

Haben die meisten mal gelernt, § 1 Abs. 1 der StVO und in der BSchStrO so ähnlich. Hat Klaus F. schon geschrieben. Ist auch eigentlich eine Selbstverständlichkeit.

Jeder, der sich daran nicht hält, schädigt den Ruf von uns allen.

Wie man das in den Griff bekommt, darüber lässt sich trefflich streiten. Nach Schadenfällen haben wir auch schon angezeigt und sehr wohl vom Ausgang Kenntnis bekommen, denn das war dann Basis der folgenden Schadenersatzklage.

Und es sind auch immer die gleichen Leute und dann muss man eben beharrlich sein. So funktioniert nun mal der Rechtsstaat, auch wenn man ungeduldig ist.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #821  
Alt 24.08.2023, 20:01
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Na, dann kann ich nur alle Segler mal bitten auch zum Stern von Berlin zu kommen, dann kann man vllt auch mal gemeinsam zusammensitzen und sich nett über die Probleme und Freuden der Abderen austauschen.
Alle Segler sind zum Stern 2024 eingeladen mitzumachen
Pusteblume, wir freuen uns auf dich.
Und Walli hat Recht, zurück zum Thema, die Wellenmacher gehen mir auch auf den Sack, die produzieren Schäden an unserer Steganlage und an anderen sicher auch.


Gesendet von meinem Streichelhandy
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #822  
Alt 25.08.2023, 14:20
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.188
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.287 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Alles was muskelbetrieben ist, hat nicht "Vorfahrt". Die sind ausweichpflichtig.
Tretboote, SUPer, Ruderboote und so ein Zeug sind das letzte Glied in der Kette.
Motorboote weichen Segler.
Segler und alles darunter weicht der Berufsschifffahrt.

So grob umrissen...

Gruß

Totti
Achtung, das ^ ist falsch. Kleinfahrzeuge mit Motor sind gegenüber Kleinfahrzeugen ohne Motor ausweichpflichtig.
§ 6.02a Besondere Fahrregeln für Kleinfahrzeuge untereinander

1.
Ein Kleinfahrzeug mit Maschinenantrieb muss einem Kleinfahrzeug ohne Maschinenantrieb ausweichen.

[...]
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #823  
Alt 25.08.2023, 14:31
Benutzerbild von Hejue
Hejue Hejue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2021
Ort: Ellerbek Kr Pinneberg
Beiträge: 173
Boot: Imperial VC200
212 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Habe ich auch so in Erinnerung. Wie verhält es sich wenn Paddler eine Hafeneinfahrt kreuzen die ich grade Richtung Hafen befahre? ( mit Motorboot)
Mit Zitat antworten top
  #824  
Alt 25.08.2023, 14:31
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BW25Interceptor Beitrag anzeigen
Achtung, das ^ ist falsch. Kleinfahrzeuge mit Motor sind gegenüber Kleinfahrzeugen ohne Motor ausweichpflichtig.
§ 6.02a Besondere Fahrregeln für Kleinfahrzeuge untereinander

1.
Ein Kleinfahrzeug mit Maschinenantrieb muss einem Kleinfahrzeug ohne Maschinenantrieb ausweichen.

[...]
Das ist pauschal nicht falsch.

Ich habe vorher gefragt, um welches Gewässer es sich handelt.

Bodensee?

Dazu gibt es in der Bodensee-Schifffahrts-Ordnung einige Artikel. Der Deutsche Kanu-Verband fasst sie in einer Grundregel zusammen: Windkraft vor Muskelkraft vor Motorkraft. Ausnahmen bilden Linienschiffe wie Fähren und Ausflugsdampfer und Rettungskräfte im Einsatz, die Vorfahrt haben.

Hier am See steht es ebenso in der Seenutzungsordnung:

§ 10 – Verkehrsregelungen auf den Seeflächen
Jeder Bootsfahrer, Surfer, hat sich auf den Seenflächen rücksichtsvoll und den Regeln entsprechend so zu verhalten, dass kein anderes Wasserfahrzeug oder deren Nutzer behindert oder gefährdet wird. Zu anderen Booten ist stets ausreichend Abstand zu halten. Für den gesamten Verkehr auf dem See gelten die Grundsätze der Straßenverkehrsordnung sinngemäß, jedoch mit nachfolgenden Abweichungen:
a) Mit Muskelkraft angetriebene Fahrzeuge weichen einander und Fahrzeugen unter Segel aus. Alle vorgenannten Sportfahrzeuge weichen den Booten der Gewässeraufsicht beim unmittelbaren Rettungseinsatz sowie den Arbeits- und Kontrollbooten der FZX und dem Fährbetrieb aus.
b) Ausweichpflichtige Fahrzeuge müssen beim Begegnen ihren Kurs rechtzeitig nach Steuerbord (in Fahrtrichtung rechts) richten. Ist dies nicht möglich, muss der Führer des ausweichpflichtigen Fahrzeuges rechtzeitig und unmissverständlich zeigen, wohin er ausweichen will. Befinden sich zwei Fahrzeuge unter Segel auf Kursen, die einander derart kreuzen, dass die Gefahr eines Zusammenstoßes besteht, so müssen sie wie folgt einander ausweichen:
ba) Wenn sie den Wind nicht von derselben Seite haben, muss das Fahrzeug, das den Wind von Backbord hat, dem anderen ausweichen.
bb) Wenn sie den Wind von derselben Seite haben, muss das luvseitige Fahrzeug dem leeseitigen Fahrzeug ausweichen.
c) In der Zeit von einer Stunde nach Sonnenuntergang bis eine Stunde vor Sonnenaufgang ist Fahrzeugverkehr nicht erlaubt. Tagsüber ist bei der Inbetriebnahme des Warnsignals an den Steganlagen durch Blinklicht (Sturmwarnung) und bei Sichtweiten unter 100m der Fahrzeugverkehr einzustellen. Bei Einschaltung des Warnsignals durch Dauerlicht besteht absolutes Seeverbot. Alle Teilnehmer haben mit ihren Fahrzeugen unverzüglich den See zu verlassen oder die Liegeplätze aufzusuchen.
d) Auf Signal oder Anruf des Personals von Kontrollbooten der Gewässeraufsicht oder der FZX haben die Fahrzeugführer beizudrehen und ihre Fahrt zu stoppen.
e) Bei Wassersportveranstaltungen haben alle Fahrzeuge den an der Wassersportveranstaltung teilnehmenden Fahrzeugen auszuweichen und die von der FZX getroffene Regelung für die Benutzung der Wasserwege zu beachten. Die teilnehmenden Regattaboote sind zu kennzeichnen (Flagge “U” des Internationalen Signalbuches).


Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #825  
Alt 25.08.2023, 14:46
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.444
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.705 Danke in 9.779 Beiträgen
Standard

Loide !!!

Der Titel des Threats lautet: Raser in Berlin und Brandenburg
Achtung: nicht auf irgendwelchen Tümpeln im In- und Ausland!

Klaus, der glaubt manche checken es nie
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 776 bis 800 von 990Nächste Seite - Ergebnis 826 bis 850 von 990



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tour Brandenburg - Berlin - Brandenburg n. Woche DerDenis Deutschland 9 22.09.2011 14:27
Besoffene Raser GastMast1234 Kein Boot 2 30.10.2008 19:59
Raser, Drängler und Alkolholisten am Steuer Giligan Kein Boot 33 24.05.2008 10:36
Scheiß Raser !!!! Schmitzi Allgemeines zum Boot 29 13.06.2005 20:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.