![]() |
#801
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber um das Ganze mal bisschen glattzuziehen und hier nicht den Verdacht des Seglerbashings aufkommen zu lassen: bei den Seglern, denen ich auf dem Wasser begegne, ist mir noch nicht viel aufgefallen, was ich beanstanden müsste. Genau wie bei den Mobos, höchstens mal nen Idiot als Ausnahme. Aber gut, ich fahre auch nicht in Gatow.
|
#802
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zu den Rudereren habe ich meine eigene Meinung... egal ob Kajak oder Achter oder Rückwärtsruderer.... zwei Beipiele...: Wir sind FReitags zur Schlossbeleuchtung nach Heidelberg gefahren und haben im NEckar außerhlab des Fahrwassers geankert und übernachtet... am Morgen gemütlich beim Frühstück ein Schlag... dann kam ein Achter mit Rentnern Längsseits und meinte... "gestern wart ihr aber nicht da gelegen..." sindd uns voll in den Bug gefahren... (wie wenn man ein 14m langes Sportboot und ein daneben liegendes 10m Sportboot übersehen könnte) 2.Fall: Ich fahre auf dem Rhein zu Berg bei Germersheim... die Fahrrinne ist dort etwa 60m breit... der rhein knapp 150,m außerhalb der Fahhrinne ist auf der einen Seite das Ufer auf der anderen Seite eine Sandbank mit einer Tiefe von ca 40cm (je nach Wasserstand kann man fast bis zur Tonne laufen...). Kajak Fahrer kommt zu Tal mitten im Fahrwasser ich fahre zu Berg in Gleitfahrt mit 40km/h.. ich fahre mit Maximalem Abstand vorbei der Kajak Fahrer "Bedankt sich wild gestikulierend mit dem Mittelfinger"... ich drehe um und fahre zurück und frage wo sein Problem ist... er meinte ich könnte auch mehr Abstad zu ihm nehmen.. . ich fragte ihn warum er mitten im Fahrwasser und nicht außerhalb fahre ich könne wegen des Tiefgangs nicht außerhlab fahren er schon... er erwiderte dann wenn ich nicht außerhalb fahren kann muss ich halt langsam machen... er hat das gleiche recht wie ich auf das Fahrwasser... ich hab dann gesagt ok... bin zu tal hab gedreht und bin dann in minimaler Manövriergeschwindigkeit zu berg gefahren... die Welle war enorm und der Kajak fahrer musste schöpfen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#803
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#804
|
|||||
![]() Zitat:
Tageszulassung SUP kostet 7€, Windsurfen, Kiten, Wingen auch mit eigenem Material. Boot am Tag weiss ich nicht, ich habe Saison Ticket mit Liegeplatz im Hafen und zum SUP eine Jahreszulassung. Baden ist im See untersagt, da es ein Strandbad gibt mit Bademeistern uvm. Dafür findest du gepflegte Anlagen, Toiletten usw. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#805
|
||||
|
||||
![]()
Wär doch mal was, wenn auf der Strecke von der nicht angemeldeten Regatta, eigentlich nix anderes als ein illegales Autorennen, der örtliche Anglerverein auffährt und sein jährliches Hegefischen veranstaltet.
|
#806
|
||||
|
||||
![]()
@Totti-Amun
Da bin ich froh, dass das hier anders ist. Du gehst an irgendeinen See deiner Wahl, egal wo und badest. Legst dein Boot an einer kostenlosen oder kostenpflichtigen Slipstelle ins Wasser und fährst los. Oder du hast es irgendwo liegen, privat oder in einer Marina. Ist doch schön hier in Brandenburg. Was die Probleme der Segler vs Mobo, Mobo langsam vs Mobo schnell oder sonst wem hier betrifft, die scheint es in nennenswertem Umfang auch eher in Berlin oder vielleicht Potsdam zu geben. Und da gibts einfach zu viele Menschen auf zu engem Raum, die alle ihren Spaß haben wollen. Sind einfach zu viele und damit natürlich auch mehr Deppen dabei. Aber: Fühlt euch jetzt ja nicht ermutigt alle ins Umland zu kommen! Sind schon genug von euch hier. Geändert von Sealord37 (24.08.2023 um 12:45 Uhr)
|
#807
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#808
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Segelregatten werden angemeldet und genehmigt. Es gelten die Bedingungen der jeweiligen Schifffahrtsordnung. Zusätzlich gelten für die TN die Wettsegelbestimmungen, bzw Wettfahrtregeln. Wenn jemand unbedingt will, kann er im Kurs ankern. Es kommt dann ziemlich sicher ein Funktionsboot mit der Bitte, doch woanders zu ankern. Vielleicht wird die Bitte auch nachdrücklich vorgetragen. Aber eine rechtliche Handhabe gibt's nicht. Beschwer Dich nicht, wenn die TN mit 20 cm Abstand bei Dir vorbei fahren. Auch da gibt es keine Handhabe.
|
#809
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist natürlich Quark, und kann nur von Leuten kommen, die von Segeln keine Ahnung haben. Wenn hier aber ständig behauptet wird, die Manöver der Segler wären nicht vorhersehbar oder berechenbar, zeugt auch das nur vom Unwissen des Behaupters. Wenn ich wiederum schreibe, dass es zwischen Paddlern, Ruderern und Seglern keine wirklichen Probleme gibt, dann weil ich hinreichend Leute von allen drei Sportarten kenne. Gegenüber dem, was Ruderer über Mobos denken, bin ich ja ein eifriger Verfechter des Mobos.
|
#810
|
|||
|
|||
![]()
Bin jetzt leider unterwegs auf dem Boot und zu faul ein Bild vom vollen Bodensee an nem heissen Augustwochenende hochzuladen.
Also bei uns ist in wenigen Worten alles geregelt ![]() ![]() Vorfahrtsregeln Grundsätzlich gilt, dass das besser manövrierfähige Fahrzeug ausweichen muss. Dabei sollte das andere Boot hinter dem Heck passiert werden. Ist dies nicht möglich muss der Schiffsführer mit einem Schallsignal angeben, wie er ausweichen wird. Außerdem sollte dabei stets ein Mindestabstand von 50 m gehalten werden. Es ergeben sich folgende Vorfahrtsregeln: Rechts vor Links Auf Gegenkurs müssen beide nach Steuerbord ausweichen Vorrangschiffe, Schleppverbände & Berufsfischer haben Vorfahrt vor Vergnügungsfahrzeugen Polizei, Rettungsboote, Öl- und Feuerwehr haben nur mit blauem Funkellicht Vorrechte Segelboote haben Vorfahrt vor Ruder- & Tretbooten Backbordbug vor Steuerbordbug Lee vor Luv Ruder & Tretboote haben Vorfahrt vor Motorbooten Eine Ausnahme dazu bilden jedoch die Rheinstrecken, da Segelboote dort keinen besonderen Vorrang mehr vor Motorbooten haben. Jetzt muss man nur noch definieren wer das besser Manövrierbare Fahrzeug hat ![]() ![]() ![]() Schallsignale gibt hier keiner, ausser die weisse Flotte mit einmal lang (Halte meinen Kurs bei ![]() Hier wird übrigens auch durch Regattafelder durchgefahren. Franky, der einfach immer ausweicht / "Raum" lässt. Auf´m Segler (der übrigens fast besser am Ruder hängt wie ein Motorboot am Z ![]() ![]() ![]() |
#811
|
|
![]() Zitat:
Von welchem Gewässer sprichst du in welchem Land?
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#812
|
|||
|
|||
![]()
Der 4 -Länder See ohne definierte Grenzen in dem sich alle 4 mit anteiligem Ufer einig sind.
Österreich, Schweiz, Deutschland und -Obacht- sogar Bayern. Bodensee. |
#813
|
|
![]() Zitat:
Übrigens, es gibt keine Vorfahrtsregeln. Es gibt Ausweichpflichten. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#814
|
|||
|
|||
![]()
Was fehlt noch?
![]() ( Lass mal Spitzfindigkeiten wie -Ausweich- Pflichten und -"Vorfahrts"-Rechte weg. Ich soll ein "vertriebsorientierter" Typ sein, Schreibfehler kann der behalten der sie findet ![]() |
#815
|
|||||
![]() Zitat:
Tretboote, SUPer, Ruderboote und so ein Zeug sind das letzte Glied in der Kette. Motorboote weichen Segler. Segler und alles darunter weicht der Berufsschifffahrt. So grob umrissen... Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#816
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Und wieder glaubst du, hinter deinem kleinen Tellerrand die ganze Welt überblicken und für ALLE sprechen zu können. Wenn du nur Ruderer, Paddler und Segler kannst, die sich alle und immer grün sind und alle immer nur Probleme mit den bösen Motorbootfahrern haben, dann kann ich dir nur empfehlen, diese lächerlich kleine Blase mal zu verlassen und dich in der Wirklichkeit umzuschauen, die doch um einiges komplexer ist. Du hast ja schon gelesen, dass andere User andere Erfahrungen gemacht haben.
|
#817
|
||||
|
||||
![]()
Ich freu mich schon auf Norwegen übernächste Woche.
![]() Werden wieder viele Segler treffen die Südwärts gehen von ihren Törn zum Nordkap und darüber hinaus, und in unseren Hafen anlegen. ![]() Vor allem das sich keiner auf den Sack geht und alle wirklich entspannt sind. ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#818
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne als MoBo Fahrer auch sehr nette Segler.
Wir sind die die auch Segler immer nett grüßen, so wie es sich unter Sportskameraden gehört, wir sind ja alle irgendwie Wassersportler. Leider grüßen weniger Segler als MoBo Fahrer zurück, ist schade, aber die müssen sich sicher auch mehr aufs Fahren konzentrieren als die MoBo Fahrer. Ich finde Segler nett.....nur nicht die, die die MoBo Fahrer unbedingt provozieren müssen, aber davon gibt es zum Glück nur wenige bei uns in Revier. Die Pusteblume kenne ich so jetzt ja nicht direkt, aber vllt habe ich dich ja auch schon freundlich gegrüßt. Na mal schauen wann wir uns mal am Heck kreuzen, bin gespannt. Zum Glück produzieren die Sechler keine Wellen, deshalb sind sie wohl auch die besseren Bootfahrer, auch machen sie weniger Krach mit ihren Segeln oder Eintaktnotmotoren als MoBos..... also sind die Segler aus der Raserdiskussion auf der Unterhavel schonmal raus......denke ich. Pusteblume kann gerne mal auf ein Gläschen Wasser an Bord kommen, und sich mal davon überzeugen wie rücksichtsvoll auch MoBo Fahrer mit Seglern umgehen können. Gesendet von meinem Streichelhandy
|
#819
|
|||
|
|||
![]()
Ich gebe die Einladung gern zurück, ich habe wahlweise Wasser, Bier und Wein, oder noch vom Urlaub leckeren Sanddorngeist.
Ob ein Mobo als eher rücksichtsvoll oder eher merkbefreit wahrgenommen wird, kann man vom Mobo selbst ja schlecht wahrnehmen. Da Du explizit auch mal "Seglerfelder" angesprochen hast: Ich habe noch min. 2 Regatten vor. Jetzt zur Langzeit in Branne bin ich schon voll. Bleibt 16.09. Werder. Keine Sorge, in Werder isses mir zu eng zum Spifahren, der Rest ist nicht so kompliziert, dass man nen Unbefahrenen nicht entsprechend einnorden könnte. Ohne Racing-Stress: kommenden Samstag, übermorgen....Z.B. ;) |
#820
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Die Diskussion hier finde ich nicht mehr so zielführend. Die Überschrift lautet Raser und darunter inkludiere ich mal Leute, die anderen auf den Sack gehen, weil sie andere durch ihr Verhalten gefährden oder schädigen oder mehr als nach den Umständen behindern oder belästigen. Kommt euch bekannt vor, nicht? Haben die meisten mal gelernt, § 1 Abs. 1 der StVO und in der BSchStrO so ähnlich. Hat Klaus F. schon geschrieben. Ist auch eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Jeder, der sich daran nicht hält, schädigt den Ruf von uns allen. Wie man das in den Griff bekommt, darüber lässt sich trefflich streiten. Nach Schadenfällen haben wir auch schon angezeigt und sehr wohl vom Ausgang Kenntnis bekommen, denn das war dann Basis der folgenden Schadenersatzklage. Und es sind auch immer die gleichen Leute und dann muss man eben beharrlich sein. So funktioniert nun mal der Rechtsstaat, auch wenn man ungeduldig ist.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#821
|
||||
|
||||
![]()
Na, dann kann ich nur alle Segler mal bitten auch zum Stern von Berlin zu kommen, dann kann man vllt auch mal gemeinsam zusammensitzen und sich nett über die Probleme und Freuden der Abderen austauschen.
Alle Segler sind zum Stern 2024 eingeladen mitzumachen Pusteblume, wir freuen uns auf dich. Und Walli hat Recht, zurück zum Thema, die Wellenmacher gehen mir auch auf den Sack, die produzieren Schäden an unserer Steganlage und an anderen sicher auch. Gesendet von meinem Streichelhandy
|
#822
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
§ 6.02a Besondere Fahrregeln für Kleinfahrzeuge untereinander
|
#823
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich auch so in Erinnerung. Wie verhält es sich wenn Paddler eine Hafeneinfahrt kreuzen die ich grade Richtung Hafen befahre? ( mit Motorboot)
|
#824
|
|
![]() Zitat:
Ich habe vorher gefragt, um welches Gewässer es sich handelt. Bodensee? Dazu gibt es in der Bodensee-Schifffahrts-Ordnung einige Artikel. Der Deutsche Kanu-Verband fasst sie in einer Grundregel zusammen: Windkraft vor Muskelkraft vor Motorkraft. Ausnahmen bilden Linienschiffe wie Fähren und Ausflugsdampfer und Rettungskräfte im Einsatz, die Vorfahrt haben. Hier am See steht es ebenso in der Seenutzungsordnung: § 10 – Verkehrsregelungen auf den Seeflächen Jeder Bootsfahrer, Surfer, hat sich auf den Seenflächen rücksichtsvoll und den Regeln entsprechend so zu verhalten, dass kein anderes Wasserfahrzeug oder deren Nutzer behindert oder gefährdet wird. Zu anderen Booten ist stets ausreichend Abstand zu halten. Für den gesamten Verkehr auf dem See gelten die Grundsätze der Straßenverkehrsordnung sinngemäß, jedoch mit nachfolgenden Abweichungen: a) Mit Muskelkraft angetriebene Fahrzeuge weichen einander und Fahrzeugen unter Segel aus. Alle vorgenannten Sportfahrzeuge weichen den Booten der Gewässeraufsicht beim unmittelbaren Rettungseinsatz sowie den Arbeits- und Kontrollbooten der FZX und dem Fährbetrieb aus. b) Ausweichpflichtige Fahrzeuge müssen beim Begegnen ihren Kurs rechtzeitig nach Steuerbord (in Fahrtrichtung rechts) richten. Ist dies nicht möglich, muss der Führer des ausweichpflichtigen Fahrzeuges rechtzeitig und unmissverständlich zeigen, wohin er ausweichen will. Befinden sich zwei Fahrzeuge unter Segel auf Kursen, die einander derart kreuzen, dass die Gefahr eines Zusammenstoßes besteht, so müssen sie wie folgt einander ausweichen: ba) Wenn sie den Wind nicht von derselben Seite haben, muss das Fahrzeug, das den Wind von Backbord hat, dem anderen ausweichen. bb) Wenn sie den Wind von derselben Seite haben, muss das luvseitige Fahrzeug dem leeseitigen Fahrzeug ausweichen. c) In der Zeit von einer Stunde nach Sonnenuntergang bis eine Stunde vor Sonnenaufgang ist Fahrzeugverkehr nicht erlaubt. Tagsüber ist bei der Inbetriebnahme des Warnsignals an den Steganlagen durch Blinklicht (Sturmwarnung) und bei Sichtweiten unter 100m der Fahrzeugverkehr einzustellen. Bei Einschaltung des Warnsignals durch Dauerlicht besteht absolutes Seeverbot. Alle Teilnehmer haben mit ihren Fahrzeugen unverzüglich den See zu verlassen oder die Liegeplätze aufzusuchen. d) Auf Signal oder Anruf des Personals von Kontrollbooten der Gewässeraufsicht oder der FZX haben die Fahrzeugführer beizudrehen und ihre Fahrt zu stoppen. e) Bei Wassersportveranstaltungen haben alle Fahrzeuge den an der Wassersportveranstaltung teilnehmenden Fahrzeugen auszuweichen und die von der FZX getroffene Regelung für die Benutzung der Wasserwege zu beachten. Die teilnehmenden Regattaboote sind zu kennzeichnen (Flagge “U” des Internationalen Signalbuches). Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#825
|
||||
|
||||
![]()
Loide !!!
![]() Der Titel des Threats lautet: Raser in Berlin und Brandenburg Achtung: nicht auf irgendwelchen Tümpeln im In- und Ausland! Klaus, der glaubt manche checken es nie
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tour Brandenburg - Berlin - Brandenburg n. Woche | DerDenis | Deutschland | 9 | 22.09.2011 14:27 |
Besoffene Raser | GastMast1234 | Kein Boot | 2 | 30.10.2008 19:59 |
Raser, Drängler und Alkolholisten am Steuer | Giligan | Kein Boot | 33 | 24.05.2008 10:36 |
Scheiß Raser !!!! | Schmitzi | Allgemeines zum Boot | 29 | 13.06.2005 20:53 |