boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 751 bis 775 von 990Nächste Seite - Ergebnis 801 bis 825 von 990
 
Themen-Optionen
  #776  
Alt 23.08.2023, 22:37
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Kein Wassersportler hat jemals Probleme mit Seglern gehabt. Mit Ruderern oder Paddlern auch nicht. Probleme haben Mobos mit Wassersportlern (Segler/Paddler/Ruderer) und Wassersportler mit Mobos.
Lokalisiere das Problem...
Stimmt so nicht, habe regelmäßig nervende Supler und Surfer die meinen vorm Bug noch her zu wollen während ich unter Segel dem Fahrwasser folge! Einmal hat bei einem Suferidioten im engen Seegatt vor Norderney sogar der Anker gewackelt weil er mit seinem Mast dran langgeschrapt ist…..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #777  
Alt 23.08.2023, 23:47
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Hm
Bei uns aufm Teich gibt es mehrere Rudervereine und Paddelvereine, mit denen läuft es. Ebenso die Erfahrungen aus Berlin.
Logo, daß man berücksichtigt, dass ein Achter einen großen Wendekreis hat
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #778  
Alt 24.08.2023, 06:45
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Kein Wassersportler hat jemals Probleme mit Seglern gehabt. Mit Ruderern oder Paddlern auch nicht. Probleme haben Mobos mit Wassersportlern (Segler/Paddler/Ruderer) und Wassersportler mit Mobos.
Lokalisiere das Problem...

wat bistn du für eine ????
Was ist das denn für eine Aussage ???
Segler haben doch ständig Probleme untereinander, die sind sich doch selbst nicht immer grün, weil sie vor lauter Stress ihre eigenen Regeln vergessen oder missachten......da kannste pusten wie du willst, ich fahre regelmäßig durch Seglerfelder wie Unterhavel und Wannsee, was man da sieht und erlebt, gibt es unter MoBo Fahrern weniger.
Dass Segler sich einen Spaß daraus machen die MoBo zum Aufstoppen zu zwingen ist allgemein bekannt, aber auch hier gilt es vllt auch mal auf sein Recht zu pochen...ich sage nur Kurshaltepflicht, letztes Manöver und auf Land drängen.....alles schon erlebt.
Und leider muss ich sagen, dass es meist die weiblichen Segler*innen sind, die ich sage mal.... etwas unentspannt und rücksichtslos segeln.
Und um mal beim Thema zu bleiben: Ja, es gibt auch sehr viele MoBo Är...e die sich einen Spaß daraus machen, andere Wassersportler zu drangsalieren, und DIE gehören bestraft, ich muss nicht mit einer mir bewusst großen Welle durch jede Art von Wassersportler oder Hafen vorbeifahren und Schaden verursachen.
Mir ist egal ob die Leute 5 oder 50km/h fahren, Rücksicht und Wellenschlag vermeiden ist angesagt.
Wir wohnen im Sommer immer auf dem Boot die letzten Jahre, direkt in Gatow, ich weis wovon ich rede.
Pusteblume, ich hoffe du bist eine rücksichtvollere Seglerin als die von mir beschriebenen, ich bin ein rücksichtsvollerer Treppenbootfahrer als hier beschriebenen, vllt kann man sich darauf einigen dass ALLE auf dem Wasser das gleiche Recht haben, so sie denn rücksichtsvoll sind.
Man kann ja auch nicht pauschal alle Sportautos verbieten, nur weil einige wenige Nachts auf unseren Straßen Scheibe spielen.
Ich hoffe ich kann mal Abends ein Video machen was die Wellenproduzenten anrichten wenn sie bei uns am Hafen vorbeifahren und wieder gefühlt 10m Welle machen......

vG aus Gatow, Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #779  
Alt 24.08.2023, 07:48
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.794 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Kein Wassersportler hat jemals Probleme mit Seglern gehabt.


DER WAR ECHT GUT!

Klaus, der regelmäßig Probleme mit Seglern auf der UHW hat,
deswegen aber keine Segler verbieten möchte
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #780  
Alt 24.08.2023, 07:52
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Probleme gibt es nur, wenn von 2 Parteien eine nicht weiss, wer ausweichpflichtig und wer kurshaltepflichtig ist.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #781  
Alt 24.08.2023, 08:00
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn sie es ausschalten dürfen ist klar geregelt in der Binnenschifffahrtsstraßenordnung...

Unsere hat eigentlich immer wenn sie fahren aus an und auch in den 4 Woche Urlaub hab ich nur wsp Boote gesehen mit AIS
Am Rhein ist es ja auch Pflicht, aber IMO nirgendwo anders.

15 km/h Vmax wundert mich eigentlich. In der Werft beim Kumpel war neulich ein Aluboot der WSP, das hatte 2 VP D9-Motoren inside...

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Probleme gibt es nur, wenn von 2 Parteien eine nicht weiss, wer ausweichpflichtig und wer kurshaltepflichtig ist.
Wie eigentlich schon mehrfach angedeutet ist das nicht das Problem beim Miteinander. Weil Motorboote eben ausweichpflichtig sind fluchen sie ja über Manöver, die ihre Glaskugel nicht im Vorfeld sieht.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #782  
Alt 24.08.2023, 08:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Am Rhein ist es ja auch Pflicht, aber IMO nirgendwo anders.

15 km/h Vmax wundert mich eigentlich. In der Werft beim Kumpel war neulich ein Aluboot der WSP, das hatte 2 VP D9-Motoren inside...



Wie eigentlich schon mehrfach angedeutet ist das nicht das Problem beim Miteinander. Weil Motorboote eben ausweichpflichtig sind fluchen sie ja über Manöver, die ihre Glaskugel nicht im Vorfeld sieht.
https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...4-07-node.html

Gilt auf den restlichen schiffahrtstrasen genauso
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #783  
Alt 24.08.2023, 08:17
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Weil Motorboote eben ausweichpflichtig sind fluchen sie ja über Manöver, die ihre Glaskugel nicht im Vorfeld sieht.
Es ist einfach so, dass Segeln gegen den Wind noch nicht erfunden ist.

Genau aus diesem Grund gibt es bei den amtlichen Fragen zur Erlangung der Sportbootführerscheine auch Segelfragen. Selbst wenn man nur Motorboot fahren möchte, muss man sich etwas mit dem Thema auseinandersetzen, wohin die Segler eigentlich nur fahren können. Das wird leider nach der Prüfung direkt wieder ausgeblendet. Irgendwann müssen die Segler halt wenden und wenn man eh schon auf der Kreuz ist, permanent.

Bei uns am See hat sich letzte Woche ein SUPer über mich beim See Betreiber beschwert (ich SUPe übrigens auch fast täglich). Ich wäre immer in seine Nähe gefahren mit Zickzackkurs. Ob das erlaubt sei, das hätte ihn genervt...

Ich kann mich da genau dran erinnern. Ich war auf der Kreuz, er paddelte genau gegen den Wind. Der See an der Stelle vielleicht 100m breit, was schon nichts ist.

Fehler 1: Er ist ausweichpflichtig.

Fehler 2: Er hat sich nicht vorher informiert, wer ausweichpflichtig ist.

Fehler 3: Selbst der Betreiber des Sees informiert beim Verkauf der Tageszulassungen nicht, wer ausweichpflichtig ist. Dazu zählen halt auch die zahlreichen Tretboote, Ruderboote, die E-Boote, die benzinbetriebenen Schaluppen. Alle fahren einfach drauf los. Und letztere glotzen zudem lieber aufs Handy, als aufs Wasser.



Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #784  
Alt 24.08.2023, 08:17
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.863
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.313 Danke in 1.597 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Kein Wassersportler hat jemals Probleme mit Seglern gehabt. Mit Ruderern oder Paddlern auch nicht. Probleme haben Mobos mit Wassersportlern (Segler/Paddler/Ruderer) und Wassersportler mit Mobos.
Lokalisiere das Problem...
Das ist Quatsch. Es gibt auch genug bekloppte Segler, die Dummheit ist unter Wassersportlern recht gleich verteilt worden. Egal mit was der Einzelne da unterwegs ist. Bin ich böse nur weil ich zur Zeit ein Mobo besitze? Alle Wassersportler teilen sich die Gewässer gleichermaßen, es funktioniert nur miteinander und mit Rücksicht.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #785  
Alt 24.08.2023, 08:35
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

@Etoile:
Wenn Du durch "Seglerfelder" fährst, liest sich das so, als ob Du durch Regattafelder fährst.
Herzlichen Glückwunsch.
In Berlin werden
- Meisterschaften
-Ranglistenregatten
-Bundesliga und 2. Bundesliga ausgetragen.
In etlichen Bootsklassen, wie O-Jolle, 20er Jollenkreuzer, J80, ... tummeln sich ehemalige Olympioniken. Bei Laser, 470er 49er auch aktive.
OK. die haben keine Ahnung. Ich nehme das Mal so hin..
Mobos zum Aufstoppen zwingen....interessante Vorstellung. Das möchte man gerne bei den Rädern, gesegelt wird, wenn es läuft, zwischen 10 km/h und 14 km/h. Im Gleiten kommen manche auf knapp 20 km/h. Aber das ist relativ selten.
Manche Sportkatamarane erzielen solche Geschwindigkeiten häufiger.
Die Räder, um die es geht, fahren ein mehrfaches an Speed. Auch einmehrfaches an Speed der schnellen Segler. Da habe ich überhaupt nicht die Chance, ihn zum Aufstoppen zu zwingen. Mit 10 km/h bin ich für ein schnelles Mobo ein stationäres Hindernis.
Und wenn ich es doch versuchen würde, dann nur auf dieGefahr, dass das Mobo bei mir einschlägt, seitlich in der Bordwand. Das isses nu ganz bestimmt nicht wert. Ich hänge am Leben und an meinem Boot.
Bleibt der Begegnungsfall Segler vs Verdränger.
Wenn der Verdränger rechts am Ufer (oder Hindernis vorm Ufer) fährt, dann, DANN bin ich als Segler ausweichpflichtig.
Wenn ider Segler, sagen wir, raumschots von Gatow Richtung Strandbad fährt, und ein Mobo muss aifstoppen: Moboproblem. Hätte eher ausweichen können. Wenn ein Kreuzender Segler vom rechten Ufer herkommt, unter dem er zwangsläufig wenden musste: Moboproblem. Es ist klar, dass der nicht ans Ufer kann und wenden MUSS.
Kreuzen, Wenden, Halsen setze ich Mal als bekannt voraus. Gehört zum Grundwissen auf dem Wasser.

@Fronmobil: wenn Du Probleme mit Seglern auf der UHW hast, geh davon aus: die auch mit Dir.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #786  
Alt 24.08.2023, 08:38
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Die Manöver sind sicher nur für nicht segelnde Mobo-Fahrer unklar

Wir liegen ja in Gatow, also mitten im Hotspot, und meine Frau weigert sich inzwischen, an Regatta-Wochenenden da mit mir durch zu fahren. Mich selbst stört es wenig, mit meinem Halbgleiter kann ich ja schnell ausweichen (mit schöner Heckwelle ). Aber mit einem dicken Stahlverdränger würde ich da nicht durchfahren wollen.

Am rechten Ufer lang schleichen klappt übrigens auch nicht, die Regel ist unter Seglern offenbar weitestgehend unbekannt.

Immerhin machen Segler keinen Krach und keine dollen Wellen, und darum ging es hier ja eigentlich.
Wenn Du magst, mit Eheweib oder solo, fühle Dich zu einem entspannten Tag auf dem Segelboot eingeladen.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #787  
Alt 24.08.2023, 09:35
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Ist mir echt neu, seit wann gilt das? Als ich das letzte Mal intensiv geschaut habe hatten vielleicht 10 % aller Berufler auf der Havel AIS.

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Es ist einfach so, dass Segeln gegen den Wind noch nicht erfunden ist.
Vermutlich meinst Du es gerade anders, aber ich ließ mich vor 30 Jahren prinzipiell vom Gegenteil überzeugen.

Es gibt Leute, die wenden, wo sie gerade lustig sind. Und das ahne ich nicht voraus. Ebenso wenig wie ich halt den geringen Wind beim Fahren von A nach B wahrnehme, der einen Segler durchaus antreibt.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #788  
Alt 24.08.2023, 09:36
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 951
Boot: Wiking Festival
1.528 Danke in 595 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Die Manöver sind sicher nur für nicht segelnde Mobo-Fahrer unklar
Bin ich mir nicht sicher, bei so vielen Seglern, die auch noch untereinander ausweichen müssen, sich gegenseitig den Wind klauen... Und dann ist es ja der reinste Slalom dadurch.


Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Mich selbst stört es wenig, mit meinem Halbgleiter kann ich ja schnell ausweichen (mit schöner Heckwelle ).
Du sollst doch nicht schnell!

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Immerhin machen Segler keinen Krach und keine dollen Wellen, und darum ging es hier ja eigentlich.
Ach und ich dachte es geht auch um Sicherheit. Vermeiden von Kollisionen und keine Schwimmer übern Haufeen fahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #789  
Alt 24.08.2023, 09:46
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 951
Boot: Wiking Festival
1.528 Danke in 595 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Kein Wassersportler hat jemals Probleme mit Seglern gehabt. Mit Ruderern oder Paddlern auch nicht. Probleme haben Mobos mit Wassersportlern (Segler/Paddler/Ruderer) und Wassersportler mit Mobos.
Lokalisiere das Problem...
Cool! Du bist also der, der alle Wassersportler kennt und für alle sprechen kann! Respekt!
Aber andere haben es ja schon geschrieben, offensichtlich hältst du dich für "Alle".

Allein dein Ausschluss der Motorbootfahrer von Wassersport zeigt, wo das Problem zu lokalisieren ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #790  
Alt 24.08.2023, 10:03
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 951
Boot: Wiking Festival
1.528 Danke in 595 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...4-07-node.html

Gilt auf den restlichen schiffahrtstrasen genauso
Da steht aber auch, dass die Polizei davon ausgenommen ist, wenn für polizeiliche Aufgaben erforderlich.
Würde auch keinen Sinn machen, wenn jeder wüsste, wo die gerade sind und nicht sind. Also aus deren Sicht jedenfalls.
Ansonsten wäre das auch auf Land witzig, also jedes Polizeiauto, jeder Blitzer, jede Streife.... da könnten sich die Verbrecher glatt das Schmiere stehen sparen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #791  
Alt 24.08.2023, 10:08
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 951
Boot: Wiking Festival
1.528 Danke in 595 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen

Bei uns am See hat sich letzte Woche ein SUPer über mich beim See Betreiber beschwert
Totti
Es gibt bei euch einen "See-Betreiber"?
Mit Zitat antworten top
  #792  
Alt 24.08.2023, 10:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Da steht aber auch, dass die Polizei davon ausgenommen ist, wenn für polizeiliche Aufgaben erforderlich.
Würde auch keinen Sinn machen, wenn jeder wüsste, wo die gerade sind und nicht sind. Also aus deren Sicht jedenfalls.
Ansonsten wäre das auch auf Land witzig, also jedes Polizeiauto, jeder Blitzer, jede Streife.... da könnten sich die Verbrecher glatt das Schmiere stehen sparen.
Stimmt... Aber dies unterliegt auch gewissen Regeln und wenn man nur Streife Fahrt ist das keine polizeiliche Aufgabe ... Im diesem Sinne ... Da gelten auch Regeln wann sie ausschalten dürfen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #793  
Alt 24.08.2023, 10:11
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Es gibt bei euch einen "See-Betreiber"?
Ja, quasi überall ist das so.
Das ist meist eine städtische GmbH, Gesellschafter die Stadt und das Land oder hier z.B. der Ruhrverband zusätzlich. Die GmbH bewirtschaftet dann den See mit Nießbrauchrecht. Also Restaurants, Strandbad, Wasserskibahn, Tretbootverleihe, Wege usw.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #794  
Alt 24.08.2023, 10:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ist mir echt neu, seit wann gilt das? Als ich das letzte Mal intensiv geschaut habe hatten vielleicht 10 % aller Berufler auf der Havel AIS.



.
Wurde mit der Einführung von AIS-pflicht so in den Verordnungen reingenommen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #795  
Alt 24.08.2023, 10:17
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
@Etoile:
Wenn Du durch "Seglerfelder" fährst, liest sich das so, als ob Du durch Regattafelder fährst.
Herzlichen Glückwunsch.
Hätte ich Regatten gemeint, hätte ich Regatten geschrieben......
Mit Seglerfeldern sind von meiner Seite aus Wasserflächen, welche für Sportboote zugelassen sind, gemeint, auf denen viele Segelboote sich gemeinsam mit anderen Wassersportler*innen die Wasserfläche teilen.
Davon ausgenommen sind (nicht nur) Segelregatten, welche ich aufgrund meiner nicht vorhandenen Blindheit, und auf Grund der vielen Informationen hier aus dem Forum auch erkenne, ohne dass mir das eine Seglerin (Pusteblume) erklären muss.

Sorry, Puste, dass ich mich so undeutlich ausgedrückt habe.
Mit Zitat antworten top
  #796  
Alt 24.08.2023, 11:44
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.794 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume
@Fronmobil: wenn Du Probleme mit Seglern auf der UHW hast, geh davon aus: die auch mit Dir.
Vorsicht mit solchen Unterstellungen und Behauptungen!

Ich werde mal eine kleine Anfrage beim verantwortlichen WSA starten ,
wieviele Segelregatten auf der UHW und dem Wannsee innerhalb der
Fahrrinne am Wochenende denn so eigentlich genehmigt werden können/
sollten.

Gefühlt sind das am Samstag/Sonntag ca 5-10 pro Tag. Da könnte man mal anregen
diese auf einen Werktag zu verlegen, bzw. zahlenmäßig zu reduzieren.
Das wäre auch eine Lösung um den Schiffsverkehr sicherer zu machen.

Übrigens steht in jeder Genehmigung zu einer Regatta (und ich gehe jetzt mal
davon aus, das die alle brav angemeldet sind ), dass der durchgehende
Schiffsverkehr nicht behindert werden darf.

Klaus, der nichts von dem Bild "Segler sind die guten, Motorbootfahrer sind die bösen" hält
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #797  
Alt 24.08.2023, 11:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Vorsicht mit solchen Unterstellungen und Behauptungen!

Ich werde mal eine kleine Anfrage beim verantwortlichen WSA starten ,
wieviele Segelregatten auf der UHW und dem Wannsee innerhalb der
Fahrrinne am Wochenende denn so eigentlich genehmigt werden können/
sollten.

Gefühlt sind das am Samstag/Sonntag ca 5 pro Tag. Da könnte man mal anregen
diese auf einen Werktag zu verlegen, bzw. zahlenmäßig zu reduzieren.
Das wäre auch eine Lösung um den Schiffsverkehr sicherer zu machen.

Übrigens steht in jeder Genehmigung zu einer Regatta (und ich gehe jetzt mal
davon aus, das die alle brav angemeldet sind ), dass der durchgehende
Schiffsverkehr nicht behindert werden darf.

Klaus, der nichts von dem Bild "Segler sind die guten, Motorbootfahrer sind die bösen" hält
da die Strecken ja nicht gesondert abgeteilt sind dürfte ja auch keiner was dagegen haben wenn man zwischen den Seglern mal den Anker fallen lässt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #798  
Alt 24.08.2023, 11:52
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.191
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.292 Danke in 444 Beiträgen
Standard

Weiß nicht, wo das hinführen soll. Es gibt Idioten unter Motorbootfahrern und Seglern. Wenn sich alle an die Regeln halten, sind Unfälle unwahrscheinlich. Wenn dann noch ein wenig Rücksicht genommen wird und man nicht in Fraktionen denkt, dann werden Unfälle noch unwahrscheinlicher.

Was meines Erachtens halt nicht sein muss:

a) Segler, die sich einen Spaß daraus machen, an enger Stelle zu kreuzen und auch nach der vierten Wende keine Anstalten machen, dem bis dahin geduldigen Motorbootfahrer die Weiterfahrt zu gestatten. Das ist dann irgendwann nur noch engstirnig.

b) Motorbootfahrer, die in Normalsituationen die klaren Regeln missachten und Segler - die sich auf die Einhaltung der Regeln verlassen - in Bedrängnis bringen.

Beides ist aber meines Erachtens eben die Ausnahme und es besteht kein Grund für Verallgemeinerung in welche Richtung auch immer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #799  
Alt 24.08.2023, 11:56
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.794 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
da die Strecken ja nicht gesondert abgeteilt sind dürfte ja auch keiner was dagegen haben wenn man zwischen den Seglern mal den Anker fallen lässt
So hinterhältig ist keiner!

Aber das wäre in mancher Situation das Manöver des letzten Augenblicks,
weil es immer wieder vorkommt, dass wenn man einem kreuzenden Segler
ausweicht, gleichzeitig zwei anderen vor den Bug fahren muss.

Anker raus - dann ist das Motorboot nicht mehr in Fahrt und der Segler
ist ausweichpflichtig.

Eine weitere hier in Berlin gepflegte "Unsitte" unserer lieben Segelnden
ist es unter Motor zu fahren, das Segel flattern zu lassen, keinen Kegel
raus zu hängen und sich den Vorrang zu erschleichen. Mehrfach erlebt.

Das kommt in der Welt von Puste jedoch gar nie nicht vor!

Wollen wir jetzt mal über die Rückwärtsfahrer (=Ruderer) schimpfen?

Klaus, der gerne noch andere Beispiele nennen kann
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #800  
Alt 24.08.2023, 12:07
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BW25Interceptor Beitrag anzeigen
a) Segler, die sich einen Spaß daraus machen, an enger Stelle zu kreuzen und auch nach der vierten Wende keine Anstalten machen, dem bis dahin geduldigen Motorbootfahrer die Weiterfahrt zu gestatten. Das ist dann irgendwann nur noch engstirnig.
Das kann nur von einem engstirnigen Motorbootfahrer kommen, der einfach gar keine Ahnung hat.
Kreuzen muss man, da man sonst nicht "gegen" den Wind an sein Ziel (zurück-) kommt.
Soll man aus dem Hafen auslaufen ohne Möglichkeit, den Hafen abends wieder erreichen zu können, oder wie stellst du dir das vor?


Finde dich letztlich damit ab, du bist aus gutem Grund ausweichpflichtig. Ob es dir passt oder nicht. Du kannst überall hin ausweichen, der Segler überhaupt nicht.

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 751 bis 775 von 990Nächste Seite - Ergebnis 801 bis 825 von 990



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tour Brandenburg - Berlin - Brandenburg n. Woche DerDenis Deutschland 9 22.09.2011 14:27
Besoffene Raser GastMast1234 Kein Boot 2 30.10.2008 19:59
Raser, Drängler und Alkolholisten am Steuer Giligan Kein Boot 33 24.05.2008 10:36
Scheiß Raser !!!! Schmitzi Allgemeines zum Boot 29 13.06.2005 20:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.