boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.08.2023, 15:00
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.085
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.180 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Um zu wissen in welche Richtung man fahren muss, reicht Navship alle mal.

Für Seekarten, bojen, tiefen oder sonstiges brauchts nen Plotter.

nebenbei: die Tiefenangaben der navionics karten sind ja mal richtig schlecht/falsch.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.08.2023, 15:09
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.846
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.975 Danke in 2.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Um zu wissen in welche Richtung man fahren muss, reicht Navship alle mal.

Für Seekarten, bojen, tiefen oder sonstiges brauchts nen Plotter.
. . . . . ........

Ganz schlecht Gordon !

Was machts du denn, wenn du Tonnen oder Situationen begegnest,
welche nicht im Update sind ? . . .


Nein, das ist so niemanden zu raten .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.08.2023, 15:11
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.085
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.180 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Ganz schlecht Gordon!

Was machts du denn, wenn du Tonnen begegnest,
Welche nicht im Update sind ? . . .


Grüße : TOMMI
Draufhalten!

im ernst, is ja nich so das alle 2 wochen die Tonneplätze geändert werden. Kann auch von keinem erwartet werden sich jeden Monat ne neue Papierkarte zu besorgen dementsprechend ist das Jährliche update ausreichend.

Darum ging es doch aber garnicht
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.08.2023, 15:16
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 539
Boot: Zar 53
566 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Um zu wissen in welche Richtung man fahren muss, reicht Navship alle mal.

Für Seekarten, bojen, tiefen oder sonstiges brauchts nen Plotter.

nebenbei: die Tiefenangaben der navionics karten sind ja mal richtig schlecht/falsch.
Naja...ich habe bisher mit Navionics keine schlechte Erfahrungen gemacht.
Benutze sie auf einen Lowrance HDS 9.
Mit dem Bild und Daten des 3in1 Echolotgebers eine gute Kombi.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.08.2023, 15:26
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Moin,

mit Navionics auf dem Plotter auch noch nie Probleme gehabt. Fahrtgebiet dänische Ostsee bis Skagen, Limfjord, Oeresund, westliche Ostsee, Grosser und Kleiner Belt, Smaalands Fahrwasser, etc.

Jörg

Gesendet von meinem 220333QNY mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.08.2023, 15:46
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.085
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.180 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Auf meinem See muss ich teilweise über Plotter Navigieren daher mal cmap und navionics im Anhang.

Würde ich blind nach Navionics fahren wäre ich wohl mehrfach auf grund gelaufen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2023-08-16 um 16.45.24.jpg
Hits:	35
Größe:	128,2 KB
ID:	994705   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2023-08-16 um 16.45.42.jpg
Hits:	36
Größe:	49,5 KB
ID:	994706  
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.08.2023, 15:48
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.846
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.975 Danke in 2.533 Beiträgen
Standard

Funk und nautische Information ist hier hilfreich

und kostenlos . Oder auch in ELWIS .


Hallo Christian,

ob 50 m oder nur ein 5 m Boot,

Sperrgebiet ist für alle gleich .

Und diese sind nicht immer langfristig bekannt .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 16.08.2023, 19:58
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.595
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

mit Navionics auf dem Plotter auch noch nie Probleme gehabt. Fahrtgebiet dänische Ostsee bis Skagen, Limfjord, Oeresund, westliche Ostsee, Grosser und Kleiner Belt, Smaalands Fahrwasser, etc.

Jörg

Gesendet von meinem 220333QNY mit Tapatalk
Die Plotter Version funktioniert auch.

Nur diese Kostenlose App taugt nix.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.08.2023, 20:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian1985 Beitrag anzeigen
Ok damit hat sich dann wohl auch das zweite Beispiel erledigt.
Doch tue ich.
Die App wurde mir genau hierfür empfohlen, nennt sich ,,NavShip“

Aber dann erklärt sich auch alles
Navship ist für binnen entwickelt und sollte zur See nur zur groben navigation in Verbindung mit ordentlichen Karten verwendet werden
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 16.08.2023, 20:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Auf meinem See muss ich teilweise über Plotter Navigieren daher mal cmap und navionics im Anhang.

Würde ich blind nach Navionics fahren wäre ich wohl mehrfach auf grund gelaufen.
Wie man mit navionics ein Boot versenkt haben wir dieses Jahr erst hier diskutiert ... Da gab es ein Urteil zu einem Fall
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 16.08.2023, 20:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Hier der throth...nok war letztes Jahr...

https://www.boote-forum.de/showthrea...ight=Navionics
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 16.08.2023, 20:17
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.085
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.180 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Hier der throth...nok war letztes Jahr...

https://www.boote-forum.de/showthrea...ight=Navionics
Ja gut das ist speziell dumm. Du siehst ja wie der see aussieht da gehts von 3m wassertiefe auf bis zu 0,5m runter in wenigen metern. Sobald der Plotter piept dreh ich auch bei aber eine gewissen zuverlässigkeit sollte das Kartenprogramm schon haben.

Das navionics sieht aus als hätte nen 4 jähriger das nach google maps satelitenbildern nachgemalt.


edit...bojen gibts da nich ausser rot/grün und ich komme ja vom rechten rand also muss ich da durch...

edit2 aber das is ja garnich das thema...sry für ot.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 16.08.2023, 20:27
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.595
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Sich Grundsätzlich darauf zu vertrauen das die Elektronik dir den Weg weist ist tödlich.

Hier mein Fahrgebiet wo wir in 2 Wochen sind, und das nur ein kleiner Ausschnitt.
https://www.norgeskart.no/#!?project...&lon=272419.15

Und ratet mal wo ich da rum schipper, bestimmt nicht mit den durch Leuchtfeuer gekennzeichnete Rute.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 16.08.2023, 21:08
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.688
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.027 Danke in 1.778 Beiträgen
Standard

Moin

Um mal beim Thema zu bleiben:

Ist zwar schon ewig her, aber ich habe mal gelernt, dass die Tonne immer im sicheren Wasser steht. Selbst wenn ich die Zeichen oder Himmelsrichtungen missdeute, kann ich dicht neben der Tonne vorbeifahren.

Kommt ja heutzutage selten vor.

Mit Tonne und Karte kenne ich die Seite vor der gewarnt wird. Auch wenn die Karte elektronisch und/oder ungenau ist.

Somit ist die Frage nach dem Abstand geklärt.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 17.08.2023, 15:38
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.739 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin

Um mal beim Thema zu bleiben:

Ist zwar schon ewig her, aber ich habe mal gelernt, dass die Tonne immer im sicheren Wasser steht. Selbst wenn ich die Zeichen oder Himmelsrichtungen missdeute, kann ich dicht neben der Tonne vorbeifahren.
Wo hast Du das denn gelernt?

Bestes Gegenbeispiel sind hier auf der Unterelbe die Stacks, die Buhnen, die aus Wasserbausteinen geschüttet in die Elbe ragen. Am Ende des Stacks stehr nen Stab mit entsprechendem Kardinalzeichen. Aber eben auf dem Ende des Stacks, also noch auf den Steinen. Dann kommt noch ca. nen Meter Steine und dann wird's erst tiefer.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 17.08.2023, 15:57
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 83
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rascala17fm Beitrag anzeigen
Sich Grundsätzlich darauf zu vertrauen das die Elektronik dir den Weg weist ist tödlich.

Hier mein Fahrgebiet wo wir in 2 Wochen sind, und das nur ein kleiner Ausschnitt.
https://www.norgeskart.no/#!?project...&lon=272419.15

Und ratet mal wo ich da rum schipper, bestimmt nicht mit den durch Leuchtfeuer gekennzeichnete Rute.

Carsten
😅nicht lange zu mindestens
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 17.08.2023, 18:21
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.846
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.975 Danke in 2.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Wo hast Du das denn gelernt?

Bestes Gegenbeispiel sind hier auf der Unterelbe die Stacks, die Buhnen, die aus Wasserbausteinen geschüttet in die Elbe ragen. Am Ende des Stacks stehr nen Stab mit entsprechendem Kardinalzeichen.
...... . . . .


Hallo Michael ,

bist du sicher das es Kardinalzeichen sind ?


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 17.08.2023, 19:41
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.688
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.027 Danke in 1.778 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Wo hast Du das denn gelernt?

Bestes Gegenbeispiel sind hier auf der Unterelbe die Stacks, die Buhnen, die aus Wasserbausteinen geschüttet in die Elbe ragen. Am Ende des Stacks stehr nen Stab mit entsprechendem Kardinalzeichen. Aber eben auf dem Ende des Stacks, also noch auf den Steinen. Dann kommt noch ca. nen Meter Steine und dann wird's erst tiefer.
Ich schrieb ja auch Tonnen (die frei im Wasser stehen und auf die sich offensichtlich die Frage bezieht) und im praktischen Betrieb in Verbindung mit Karte.

Dass es immer so gut funktioniert sieht man ja ab und zu an den Booten, die da aufsitzen. Deswegen haben die ja dann auch das Kardinalsystem und nicht das Lateralsystem verwendet. Und vermutlich auf dieser Strecke, weil es schon Unfälle gegeben hat. An vielen anderen Stellen der Elbe werden Zeichen des Lateralsystems verwendet.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 17.08.2023, 20:16
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.595
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian1985 Beitrag anzeigen
😅nicht lange zu mindestens
Wie meinst du das.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 17.08.2023, 20:54
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.739 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Hallo Michael ,

bist du sicher das es Kardinalzeichen sind ?


Grüße : TOMMI

Ja, bin ich.
Das hier. Und zwar die Stangen.

Und da fahre ich mit dem Boot seit 16 Jahren dran vorbei.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.08.2023, 20:54
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.688
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.027 Danke in 1.778 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Hallo Michael ,

bist du sicher das es Kardinalzeichen sind ?


Grüße : TOMMI
Ich denke schon. Die Zeichen haben die gleichen Topzeichen und sind farblich gleich gekennzeichnet. Auch vom Sinn her passt es, denn diese können tatsächlich nur auf der sicheren Seite passiert werden. Da es sich um Tidegebiet handelt, sind die Buhnen bei HW auch nicht sichtbar. Die gleichen Zeichen gibt es auf der Unterweser und wahrscheinlich auch noch woanders.

Das die Steine im sicheren Bereich weitergehen, wusste ich auch nicht. Auch bei größtem Zoom oder auf dem Papier ist das nicht erkennbar.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 17.08.2023, 21:09
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 83
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rascala17fm Beitrag anzeigen
Wie meinst du das.

Carsten
Hab mich nur deiner Aussage angeschlossen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 17.08.2023, 21:16
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.595
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Und wo sind die Untiefen.

Carsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9050023.jpg
Hits:	34
Größe:	40,1 KB
ID:	994851  
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mautstationen (Stau) Zagreb umfahren werner1304 Mittelmeer und seine Reviere 8 09.08.2010 09:01
BOOTSÜBERFÜHR.wie weit bzw. wie lang von Brandenburg Plauer See nach Senzig Krüpelsee bigmischka Deutschland 6 29.01.2009 10:58
Saale / Unstrut wie weit befahrbar ? Brummer Deutschland 2 12.10.2006 07:36
Wie weit darf eine Rollfockanlage durchhängen?? moskito Segel Technik 16 03.09.2005 15:07
Handnetz wie weit auf See? loddar Deutschland 24 09.11.2004 11:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.