![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
In letzter Zeit geht uns der Gedanke durch den Kopf, unser Boot( eine Ryds Halbkajütte 485 cm) eventuell zu lackieren, bzw. Zu lassen. Jetzt nur die Frage, wie sinnig das ist ? Das Boot ist noch original, bis auf das Antifouling, also nicht lackiert bisher. Meine Frage jetzt, ist es möglich, das Boot gut zu lackieren, so das der Lack auch gut hält, oder ist es zu viel Aufwand im Verhältnis Wert zum Boot , und was müßte man überhaupt für so eine Lackierung rechnen ? Uns stört eigentlich das vergilbte Beige, und naja, das Orange ist auch nicht so schön. Das Boot selber läuft ganz gut. Würde mich über Vorschläge und Meinungen sehr freuen. Beste Grüße Karl-Heinz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Lackieren würde ich erst, nachdem "so richtig" polieren und Oxalsäure nicht annähernd zum Ziel führen.
Meiner Meinung nach steht dem Bootsmodell ein wenig bauzeittypische Patina - die ich nicht überlackieren würde...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hast PN…!
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbauten mit Bildern an Ryds 485/535 FC | Wattikan | Allgemeines zum Boot | 26 | 26.02.2017 21:04 |
Ryds 485 FC | kevin333213 | Restaurationen | 3 | 25.04.2014 21:51 |
Ryds 485 FC oder Quicksilver 470 Cabin? | Rügen | Allgemeines zum Boot | 20 | 13.12.2013 16:55 |
Ryds 485 FC mit Honda BF50 | Dome2011 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 41 | 15.04.2011 19:13 |
Ryds 485 oder Uttern 510 | boatsman | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 26.02.2007 23:05 |