![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Ewald,
da sind bestimmt Doktorarbeiten drüber gelaufen. Und zwar ganz ganz viele ![]() Und noch mehr abgeschrieben worden ![]() ![]() Ich hab im Studium übrigens beigebracht bekommen, dass die (ursprüngliche) Idee von dem LiquiMoly genial war. Ein Festschmierstoff (Graphit oder Molybdän) im Öl, der an den Oberflächen bleibt und der sich um die ersten Sekunden oder die extremen Situationen kümmert. Angeblich früher bei Hubkolbenmotoren in Kampfflugzeugen drin. Um auch mit durchschossener Ölwanne noch möglichst weit (weg) zu kommen. Problem: schwarzes Öl sieht halt scheisse aus. Geändert von Fraenkie (14.08.2023 um 10:40 Uhr) |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Noch dazu ging es am Anfang um einen 30 PS AB.
Dann folgte ein 60 PS AB EFI mit 7 Minuten Hafen Startphase. ![]() Ein wenig noch, paar Beträge. Dann sind wir bei MTU's.
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]()
…. noch dazu um einen modernen EFI-Motor der 1 Jahr alt ist…. Quasi neu.
Meine Fragen wurden aber auch schon in den ersten Antworten beantwortet. Interessant, wie sich manche Threads dann verselbstständigen…. Gruß H.P., der heute morgen auch wieder einfach losgefahren ist.. |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist ja kein Unterschied zwischen deinen Motor und einen älteren V8 Eisenschweinchen und dann auch noch Diesel. Wichtig ist, du bist Zufrieden. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Für alle,deren Fragen beantwortet sind, die kein Interesse mehr an weiterer Diskussion haben, oder das Thema für entglitten betrachten habe ich einen guten Rat: Einfach nicht mehr weiter lesen.
Wer noch Lust zu diskutieren hat, der diskutiert halt weiter. Aus meiner Erfahrung lernt man aber am meisten aus kontroversen Diskussionen. Die Unterscheidung zwischen"modernen" Motoren und "alteren V8 Eisenschweinen" ist aber immer etwas merkwürdig. Zum einen sind die V8 Eisenschweine die weltweit meistgebauten Motoren und gehören zu den robustesten überhaupt (besonders das Schmiesystem des SBC gehört zu den robustesten überhaupt), zum anderen funktionieren sie nach genau den gleichen Prinzipien wie alle anderen Verbrennungsmotoren. Der prinzipielle konstruktive Unterschied ist da sehr klein. Gruß Götz
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
erzähl das mal meinem 2takter.
Andere Volumen > anderes Warmfahrverhalten. man kann einen 30ps motor ab mit seinen 2l(?) motoröl nicht mit einem 300ps v8 einbaumotor vergleichen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
Doch, kann man.
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
Normaler SBC V8 hat etwa 4l Öl, mit Öl-Filter etwa 4,5l.
|
#59
|
|||
|
|||
![]() |
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ein gut geschultes Ohr hört das aber sofort wenn es in den ersten paar Sekunden nach dem Start etwas zu lange und zuviel klappert, reine Erfahrungssache, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Hey Kollegen. Bin kein Mechaniker. Also halte ich mich soweit zurück. Alles andere wäre jetzt nicht sooo Korrekt.
Götz, ich bestreite nicht dein Wissen. Das hast du sicher. Auch die anderen Kollegen haben ihr wissen. Das ich nie hatte. Zumindest bei den Chevy Motoren usw. Bin ein Installateur und kann euch ein WC Installieren. Mit einen 9Liter Spülkasten. Was ist das gegen einen 5,7 Liter. ![]() Wollte nur einmal die Wogen ein bissale gläten. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
naja nicht wirklich.
4,5l öl bei einem v8 6l motor vs 2l öl 500ccm 30ps 2zylinder... vs 0l öl im 2takt motor da vergleicht man äpfel mit birnen und reifen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Doch, ein bischen Getriebeöl ist drin.
![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Getriebeöl. Gutes Stichwort. Wird das überhaupt warm beim 5-7 Minuten im Leerlauf laufen lassen?!
Das wäre ja ein Skandal wenn man dann mit dem warmen Motorenöl los fährt, aber das Getriebeöl noch völlig kalt ist. Dann ist das Getriebe ja sofort kaputt.
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Leutz, jetzt hat es auch bei mir Klick gemacht warum einige so erpicht auf die Akku betriebenen Fahrzeuge sind. Kein Motoröl und wenig Getriebe. Na, dann wird die Energiewende doch noch ein glückliches Ende nehmen.
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#67
|
![]()
Dann wird es jetzt aber Zeit für den nächsten Stammtisch Thread.
Was hatten wir denn noch nicht? Nach wievielen Mh das Motorenöl wechseln? Gab es das schon? ![]() ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Benz 6er in Reihe dauert es bis der Öldruck aufgebaut ist vielleicht 2-3 Sek dann klappert auch der eine undichte Hydro nicht mehr und der ist schon weit weg von der Ölpumpe.
Bis das Öl warm ist sicher 15 km. Beim Diesel im Boot wird gestartet die Leinen los und dann mit erhöhter Leerlaufdrehzahl die Fuhre auf Temperatur gebracht so 20-30 Min bis ich dann die Drehzahl steigere.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der springt nach den Stillstandspausen auf Schlag an. Braucht dann allerdings ca. 5sek. bis die Öldruckkontrollleuchte ausgeht. Wie es an den weiter entfernten Schmierstellen aussieht ??
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Liqui Molly war am Beginn der (80`er) der Renner! Die Reklame war gut gemacht, "Notlaufeigenschaften" etc. so dass selbst "Herr Puhmeier" den Eindruck bekommen hat, Graphit im Öl leuchtet ein..... Leider stellt sich in der Praxis später heraus, dass die Ölkanäle häufig gerade dadurch sich zugesetzt hatten ![]() Ich habe unzählige dieser Motoren seziert gesehen. Ob sie durch LM schneller verreckt sind, oder sogar dadurch? Who knows? Mit Sicherheit aber hat es nur dem geholfen der es verkauft hat ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Also bei meinem Evinrude kann ich lange warten bis das Öl warm ist
![]() Mehr wie 31° waren heuer noch nicht drin.....
__________________
Ohne Worte
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Ich hoffe du meinst das getriebeöl wenn die wassertemp sollte schon 60-80°C haben selbst nach kurzer zeit.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wozu auch, der wird mit dem Gewine nach oben eingebaut, da kann sowieso nichts rausfließen. Für die Motoren mit remote oil filter mag es Filter mit Gummimembran geben, die verhindert aber nur, dass der Ölfilter leer läuft. Das hat aber absolut nichts mit den Lagerstellen zu tun. Die laufen im Laufe der Zeit Leer, egal wieviel Rückschlagventile Du wo auch immer einbaust. Das Öl zwischen Stößelstange und Kipphebel läuft auch im Laufe der Zeit komplett ab. Da ist dann noch nicht einmal Mischschmierung, sondern Grenzflächenschmierung. Je höher die Drehzahl, umso höher die Reibung. Gruß Götz
|
#74
|
|||
|
|||
![]()
Ironie aus. Mehr sag ich jetzt nicht
|
#75
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das kommt dabei raus, wenn man nichts weiß, aber trotzdem mitreden will ... ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 2b...wie warm ist zuu warm? | nawarthmal | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 09.09.2019 14:31 |
Wie lange braucht ein Profi zum Bälge wechseln? | sunseeker2301 | Motoren und Antriebstechnik | 41 | 07.03.2017 08:01 |
Wie lange muss ein Bootstrailer sein? | metno | Kleinkreuzer und Trailerboote | 7 | 03.09.2010 21:41 |
Wie lange läuft Euer Motor warm beim Kaltstart? | Stingray77 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 16.07.2007 13:05 |