boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2023, 07:14
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.307 Danke in 449 Beiträgen
Standard Schallsignale

Hallo,

mich würde interessieren, ob jemand regelmäßig, wenn es die Situation anbietet, Schallsignale einsetzt oder eher nicht.

Hintergrund: Hatte nun zwei Mal die Situation, dass ich bei der Hafeneinfahrt Richtung Ketzin eilige Zeitgenossen hatte, die meinten mich innen noch überholen zu müssen. Habe zuletzt dann (von Brandenburg kommend) zweimal kurz Signal gegeben, nachdem wieder jemand Anstalten zu überholen machte. Er hat jedenfalls dann Geschwindigkeit rausgenommen. Immerhin.

Weiter die Havel rauf, in Werder, kam mir ein Berufsschiffer (Charlottenhof) entgegen. Die Wende über Backbord wurde mir 3 x kurz angekündigt, was doch eigentlich heißt, dass die Maschine rückwärts läuft. Oder hat das Signal noch eine andere Bedeutung? Für den (zu dieser Zeit) vielen Gegenverkehr ist das Signal aber mE etwas irritierend.

VG Philip
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.08.2023, 07:37
HaPu99 HaPu99 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 81
Boot: Sea Ray Sundancer 270, Bj 1987
Rufzeichen oder MMSI: "Kokomo" / DH3473
89 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ich kann mir die Signale gar nicht alle merken und glaube, dass auch nur die wenigsten der Freizeitskipper in Brandenburg wissen, was gemeint ist. So wie in deinem Beispiel ja auch... Also ich nutze sie nicht und man hört sie auch nur äußerst selten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.08.2023, 07:50
Benutzerbild von Schleusenmeister
Schleusenmeister Schleusenmeister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 283
Boot: Albin 25 AK
1.116 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HaPu99 Beitrag anzeigen
Ich kann mir die Signale gar nicht alle merken und glaube, dass auch nur die wenigsten der Freizeitskipper in Brandenburg wissen, was gemeint ist.
Das ist der Punkt. Du hast es speziell im von Dir beschriebenem Revier mit Charterern und führerscheinfreiem Fahren zu tun. Da kann man schon zufrieden sein, wenn die wenigstens wissen, wofür die lustigen bunten Bojen da sind, die überall rumschwimmen.

Die für Kleinfahrzeuge vorgesehenen Schallzeichen benutze ich ab und an schon mal. Wenn ich vermute, dass sie von meinem Gegenüber auch verstanden werden. Bei BunBos und Grillflößen kannst Du Dir das sparen.

Eine sehr belebende Wirkung hat das Zeichen „Folge sehr kurzer Töne – Gefahr eines Zusammenstoßes“. Der andere weiß sofort, was gemeint ist, auch ohne Schallzeichenkenntnisse. Ist mir schon so oft passiert, gerade gestern wieder, dass ein anderer unaufmerksam oder ahnungslos ist und eine Kollision provoziert. Wenn ich mich mit eigenen Manövern nicht befreien kann, ist so ein Schallzeichen die einzige Möglichkeit, die ich habe, um auf die Gefahr aufmerksam zu machen.
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.08.2023, 08:31
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.356
Boot: Nidelv 24
5.333 Danke in 1.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HaPu99 Beitrag anzeigen
Ich kann mir die Signale gar nicht alle merken und glaube, dass auch nur die wenigsten der Freizeitskipper in Brandenburg wissen, was gemeint ist. So wie in deinem Beispiel ja auch... Also ich nutze sie nicht und man hört sie auch nur äußerst selten.

Gibt für alles insbesondere auch Schallsignale, entsprechende Karten, Folien oder Aufkleber.

Und wie Philipp oder Sascha schreiben, sind Schallsignale auch auf Berlin-Brandenburger Gewässer nicht völlig unüblich - von mir auch hin und wieder eingesetzt, nicht nur beim "Stern von Berlin", sondern spätestens auch als Warnsignal.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schallsignale.jpg
Hits:	169
Größe:	72,1 KB
ID:	994497  
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.08.2023, 08:37
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.504
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.072 Danke in 9.827 Beiträgen
Standard

Am häufigsten setze ich ein Schallsignal auf dem Wannsee ein (aus Gründen )
und dreimal kurz beim rückwärts aus der Box fahren, wenn hinter meinem
Boot sich Padler oder Ruderer aufhalten.

Mit Beruflern oder Sportbooten mit AIS/Funk spreche ich mich lieber per UKW ab.

Klaus, der sich das bei Richtungswechsel spart, weil es kaum einer versteht
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.08.2023, 10:52
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.921
Boot: Stahlverdränger
1.774 Danke in 919 Beiträgen
Standard

Hallo
Gutes Thema. Erst vor kurzem vor der Drehbrücke Malchow auf Warteposition. Fahrgastschiff dreht rückwärts nach links um vorwärts nach Steuerbord wegzufahren ohne Schallzeichen zwischen den wartenden Booten. Ich habe gefragt was er vorhat, und ob es keine Schallzeichen gibt. Er hat gesagt“ versteht sowieso keiner“. Mehr kam nicht. Jetzt mal die Frage, welche Schallzeichen sollte Er geben? bei rückwärts nach links. Zählt immer die Fahrtrichtung des Bugs, oder des Hecks?
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.08.2023, 10:59
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.018
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.179 Danke in 4.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Gibt für alles insbesondere auch Schallsignale, entsprechende Karten, Folien oder Aufkleber.

Und wie Philipp oder Sascha schreiben, sind Schallsignale auch auf Berlin-Brandenburger Gewässer nicht völlig unüblich - von mir auch hin und wieder eingesetzt, nicht nur beim "Stern von Berlin", sondern spätestens auch als Warnsignal.
Ich habe so etwas in Metall….
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	689B13ED-7C51-4EFC-8094-095B4A2A7927.jpg
Hits:	84
Größe:	143,6 KB
ID:	994508  
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.08.2023, 11:00
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Fast täglich auf dem Weg zurück in den Hafen.
Dort wimmelt es an den schönen Tagen von Tretbooten, SUPs und so ein Zeugs.
Und die spielen alle lieber auf dem Handy rum, anstatt sich mit dem Tretboot oder SUP zu beschäftigen und sind halt ausweichpflichtig (wissen die allerdings auch nicht, weil es denen niemand sagt).
Und da ich durch den Bereich meist kreuzen muss, ist mein Platz sehr begrenzt und da nutze ich halt fast jedes Mal kurz das Horn. Zumindest wach sind die dann...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.08.2023, 11:01
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.580 Danke in 3.394 Beiträgen
Standard

Also, die Ausflugsschiffe in Bad Saarow geben immer 3 x kurz, da sie rückwärts ausfahren.
Obwohl die dann mit dem Heck nach SB schwenken, geben sie kein weiteres Zeichen.
Sollte ja auch jedem klar sein, dass sie nicht vorhaben, den ganzen See rückwärts zu überqueren
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.08.2023, 11:15
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.307 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Noch einmal zurück zur "Charlottenhof". Schallsignal war definitiv 3 x kurz. Es könnte natürlich ein verunglücktes lang-kurz-kurz gewesen sein, was ja wenden über Backbord bedeutet und damit hätte es gepasst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.08.2023, 11:31
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.407
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.698 Danke in 1.900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BW25Interceptor Beitrag anzeigen
Noch einmal zurück zur "Charlottenhof". Schallsignal war definitiv 3 x kurz. Es könnte natürlich ein verunglücktes lang-kurz-kurz gewesen sein, was ja wenden über Backbord bedeutet und damit hätte es gepasst.
Ich denke auch, dass der erste (Druckluft)Signalton nur abgekürzt rauskam, alles andere macht ja keinen Sinn.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.08.2023, 13:00
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Gibt für alles insbesondere auch Schallsignale, entsprechende Karten, Folien oder Aufkleber.

Und wie Philipp oder Sascha schreiben, sind Schallsignale auch auf Berlin-Brandenburger Gewässer nicht völlig unüblich - von mir auch hin und wieder eingesetzt, nicht nur beim "Stern von Berlin", sondern spätestens auch als Warnsignal.
Ich glaube, das Bleib-weg-Signal ist nicht mehr Aktuell und wird nicht mehr Benutzt.
Das Bleib-weg-Signal war für unter Radar fahrender Fahrzeug auf Talfahrt auf dem Rhein, wenn auf dem Radarschirm für den Talfahrer Gefahr zu sehen war.

Gruß Manfred

Geändert von Neck (14.08.2023 um 13:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.08.2023, 13:04
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BW25Interceptor Beitrag anzeigen
Noch einmal zurück zur "Charlottenhof". Schallsignal war definitiv 3 x kurz. Es könnte natürlich ein verunglücktes lang-kurz-kurz gewesen sein, was ja wenden über Backbord bedeutet und damit hätte es gepasst.
Drei mal kurz ist drei mal kuz.
Die "Charlottenburg hat mit Sicherheit drei mal Kurz gegen, um die Nachfolger anzuzeigen, das meine Maschine Zurück läuft, um die Fahrt aus dem Schiff zu nehmen.
Danach war wohl sie Situation geklärt und das Schiff konnte ohne weitere Bekanntgabe auf Backbord drehen, ohne Signal.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.08.2023, 13:25
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.356
Boot: Nidelv 24
5.333 Danke in 1.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Ich glaube, das Bleib-weg-Signal ist nicht mehr Aktuell und wird nicht mehr Benutzt.
Das Bleib-weg-Signal war für unter Radar fahrender Fahrzeug auf Talfahrt auf dem Rhein, wenn auf dem Radarschirm für den Talfahrer Gefahr zu sehen war.

Gruß Manfred
§ 8.09 Bleib-weg-Signal (ELWIS)
Bei Zwischenfällen oder Unfällen, die ein Freiwerden der beförderten gefährlichen Güter verursachen können, muss das Bleib-weg-Signal ausgelöst werden auf
Tankschiffen, die eine Bezeichnung nach § 3.14 Nummer 1 oder 2 führen müssen, und
Fahrzeugen, die die Bezeichnung nach § 3.14 Nummer 3 führen müssen,
wenn die Besatzung nicht in der Lage ist, die durch das Freiwerden für Personen oder die Schifffahrt entstehenden Gefahren abzuwenden.
Dies gilt nicht für Schubleichter und sonstige Fahrzeuge ohne Maschinenantrieb. Wenn diese jedoch zu einem Verband gehören, muss das Bleib-weg-Signal von dem Fahrzeug gegeben werden, auf dem sich der Führer des Verbandes befindet.

Das Bleib-weg-Signal besteht aus einem Schall- und Lichtzeichen.

Das Schallzeichen besteht aus der mindestens 15 Minuten lang ununterbrochenen Wiederholung abwechselnd eines kurzen und eines langen Tones. Gleichzeitig mit dem Schallzeichen muss das Lichtzeichen nach § 4.01 Nummer 2 gegeben werden.
Nach dem Auslösen muss das Bleib-weg-Signal selbsttätig ablaufen; der Auslöser muss so beschaffen sein, dass er nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann.
Fahrzeuge, die das Bleib-weg-Signal wahrnehmen, müssen alle Maßnahmen zur Abwendung der drohenden Gefahr ergreifen. Insbesondere müssen sie
wenn sie in Richtung auf die Gefahrenzone fahren, sich in möglichst weiter Entfernung von dieser halten und erforderlichenfalls wenden;
wenn sie an der Gefahrenzone bereits vorbeigefahren sind, so schnell wie möglich weiterfahren.

Auf den in Nummer 3 genannten Fahrzeugen sind sofort folgende Maßnahmen zu treffen:
alle Fenster und nach außen führenden Öffnungen sind zu schließen;
alle nicht geschützten Feuer und Lichter sind zu löschen;
das Rauchen ist einzustellen;
die für den Betrieb nicht erforderlichen Hilfsmaschinen sind abzustellen;
allgemein ist jede Funkenbildung zu vermeiden.
Ist das Fahrzeug zum Halten gebracht, sind alle noch in Betrieb befindlichen Motoren und Hilfsmaschinen stillzusetzen oder stromlos zu machen.

Nummer 4 gilt auch für Fahrzeuge, die in der Nähe der Gefahrenzone stillliegen, sobald sie das Bleib-weg-Signal wahrnehmen; gegebenenfalls ist das Fahrzeug zu verlassen.
Bei der Ausführung der Maßnahmen nach den Nummern 3 bis 5 sind Strömung und Windrichtung zu berücksichtigen.

Die Maßnahmen nach den Nummern 3 bis 6 sind auf den Fahrzeugen auch dann zu ergreifen, wenn das Bleib-weg-Signal am Ufer ausgelöst wird.

Der Schiffsführer, der das Bleib-weg-Signal wahrnimmt, muss die nächste zuständige Behörde nach den gegebenen Möglichkeiten hiervon sofort unterrichten.
Stand: 01. Januar 2004
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.08.2023, 13:36
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Moin Helmut,
nun hast du dir große Mühe gemacht,
aber diese Aussage ist von.
Stand 01. Januar 2004 und ist schon lange überholt und wird von der SUK nicht mehr überprüft.

Und von einem Bleib weg Siganl von Land aus habe ich noch nie gehört und auch nicht gelernt.

Oder war da etwas von oder über meinen Onkel????

Ahoi.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.08.2023, 13:44
SL F33 SL F33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2019
Beiträge: 199
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BW25Interceptor Beitrag anzeigen
Hallo,

mich würde interessieren, ob jemand regelmäßig, wenn es die Situation anbietet, Schallsignale einsetzt oder eher nicht.

......
Schallsignal für andere unter 15m nur noch zur Kollisionswarnung
Alles andere macht in den meisten Fahrrevieren einfach keinen Sinn mehr.
Ob in D NL B F versteht die eh keiner mehr und bei der Menge an Privat-Booten wär in einigen Revieren nur noch "Rumgehorne" und keiner kann sagen wo jetzt welches Signal herkam.
__________________
LG Arne
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.08.2023, 13:58
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.356
Boot: Nidelv 24
5.333 Danke in 1.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Moin Helmut,
nun hast du dir große Mühe gemacht,
aber diese Aussage ist von.
Stand 01. Januar 2004 und ist schon lange überholt und wird von der SUK nicht mehr überprüft.

Und von einem Bleib weg Siganl von Land aus habe ich noch nie gehört und auch nicht gelernt.

Oder war da etwas von oder über meinen Onkel????

Ahoi.
War keine große Mühe
kann halt schnell mal was in die Tasten hauen

Habe Dir einen Link zur ELWIS (Wichtige Sichtzeichen und Schallsignale der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung,
Rheinschifffahrtspolizeiverordnung und Moselschifffahrtspolizeiverordnung) eingestellt.

Rufe mal auf und gehe auf Tafel 2, dort ist mit Stand der 11. Auflage 2021 das "Bleib-weg-Signal" aufgeführt.

https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...cationFile&v=8

Frage doch einfach mal deinen Onkel
Sollte ich falsch liegen, berichtige mich einfach.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 14.08.2023, 15:03
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.921
Boot: Stahlverdränger
1.774 Danke in 919 Beiträgen
Standard

Hallo
Wie muß denn nun ein Fahrgastschiff hupen, wenn es rückwärts eine 180 Grad Wendung hinlegt. Egal ob links oder rechtsrum?
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.08.2023, 15:59
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 932
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.049 Danke in 729 Beiträgen
Standard

Mehrfach beobachtet in Potsdam:
Sie hupen 3x, fahren Rückwärts vom Anleger ab, machen ihre Drehung in die Richtung in die sie wollen und fahren dann dahin ab. Wenn sie vorwärts ablegen können, gibt es ein „Achtung“ Signal zur Info.
Das „Wenden“ Signal wird beim wenden aus der Vorwärtsfahrt heraus gegeben.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 14.08.2023, 17:13
Benutzerbild von floberlin
floberlin floberlin ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 387
Boot: Gobbi 23 Cabin
1.026 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Eigentlich müsste ich, wenn ich Richtung Groß Köris/Zugbrücke fahre, kurz vor dem Schulzensee ein Tonsignal abgeben.
Dort ist die Eisenbahnbrücke Berlin - Cottbus, die schmaler als der Kanal ist.
Schilder: Begegnungsverbot + Tonsignal abgeben.

Aus Rücksicht auf die Anwohner dort + weil ich nur bei guten Wetterverhältnissen
fahre, habe ich das noch nie gemacht. Selbst der Einzige Berufler in der Ecke (Schenkenland) + die WaPo machen das nicht.
__________________
"But you said five degrees starboard."
"Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 14.08.2023, 17:17
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.504
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.072 Danke in 9.827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floberlin Beitrag anzeigen
Selbst der Einzige Berufler in der Ecke (Schenkenland) + die WaPo machen das nicht.
Die werden sich jedoch ersatzweise über Funk ankündigen.

Klaus, der in Potsdam an der Langen Brücke auch kein Horn gibt,
sondern über Funk die Talfahrt ankündigt
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 14.08.2023, 19:47
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 585
Boot: Fibrafort Style 190 BR
741 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floberlin Beitrag anzeigen
Eigentlich müsste ich, wenn ich Richtung Groß Köris/Zugbrücke fahre, kurz vor dem Schulzensee ein Tonsignal abgeben.
Dort ist die Eisenbahnbrücke Berlin - Cottbus, die schmaler als der Kanal ist.
Schilder: Begegnungsverbot + Tonsignal abgeben.

Aus Rücksicht auf die Anwohner dort + weil ich nur bei guten Wetterverhältnissen
fahre, habe ich das noch nie gemacht. Selbst der Einzige Berufler in der Ecke (Schenkenland) + die WaPo machen das nicht.
Hi Florian,

tatsächlich habe ich von der Schenkenland schon mal ein Schallsignal gehört. War aber eher die Ausnahme.

Richtung Schulzensee hat sich voriges Jahr mal ein Bootsfreund mit großem Stahlverdränger akustisch bemerkbar gemacht. Aus seiner Sicht sinnvoll, weil die Rechtskurve etwas unübersichtlich ist. Die Anwohner waren eher mäßig begeistert. Andere Kollegen in dieser Bootsklasse ignorieren selbst das Begegnungsverbot in beiden Richtungen freundlich aber bestimmt.

Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass die Schenkenland diese Kurve bergauf bisweilen etwas eng an ihrer Backbordseite nimmt. Wäre mein Boot breiter gewesen, hätte ich "in die Pilze" fahren müssen. Das hat der Skipper aber auch bemerkt und eine entschuldigende Geste gemacht.

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bezugsquelle Aufkleber Schallsignale bost Allgemeines zum Boot 54 29.05.2015 12:14
Welche Schallsignale sind die wichtigsten? logic88 Allgemeines zum Boot 25 29.12.2013 14:56
Schallsignale Jeveraner Allgemeines zum Boot 9 27.04.2012 12:36
Schallsignale im Nebel Sissi Allgemeines zum Boot 9 30.03.2005 22:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.