boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 990Nächste Seite - Ergebnis 626 bis 650 von 990
 
Themen-Optionen
  #601  
Alt 12.08.2023, 18:34
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.595
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Dagegen bin ich auch nicht. Aber doch bitte revierabhängig und nicht wie nach 1990, als per Default auf jeder Autobahn im Osten einfach 100-Schilder angebracht wurden.
Den Satzteil verstehe ich nicht

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #602  
Alt 12.08.2023, 18:59
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.387
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.622 Danke in 4.074 Beiträgen
Standard

Und ich verweigere mich dagegen, das verstehen zu wollen...



Gruß

Totti,
der glaubt, es ist gut so, wie es ist (in der Gesetzgebung zumindest, nicht in der Umsetzung)...
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #603  
Alt 12.08.2023, 19:01
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 571
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.291 Danke in 588 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rascala17fm Beitrag anzeigen
Den Satzteil verstehe ich nicht

Carsten
Ich auch nicht. Vmax auf Ostautobahn 100km/h so lang ich mich erinnern kann....
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #604  
Alt 12.08.2023, 19:02
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.387
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.622 Danke in 4.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Köpenicker Beitrag anzeigen
Ich auch nicht. Vmax auf Ostautobahn 100km/h so lang ich mich erinnern kann....
Gruß Jan ��
... darüber müsste man ja auch über eine Startbahn reden müssen, bei den automobilen Highlights...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #605  
Alt 12.08.2023, 19:21
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 571
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.291 Danke in 588 Beiträgen
Standard

Du hast Recht Totti. Tempo 100 mit ner Rennpappe auf den meisten DDR Autobahnen haben sich so angefühlt wie soäter der Wiedereintritt eines Space Shuttles in die Erdatmosphäre....🤣😂
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #606  
Alt 12.08.2023, 19:44
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.595
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Mein 311'er mit 353 Motor fuhr 140 km/h.
Und der wahr 7 Jahre früher auf die Welt gekommen wie ich.

Mal im Ernst.
Eine Regelung mit 40 km/h ist nicht Zielführend, solange es immer welche gibt die der Meinung sind "My Life First".
Und die fängt man mit keiner Vorschrift ein.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #607  
Alt 12.08.2023, 19:47
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.595
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Und ich verweigere mich dagegen, das verstehen zu wollen...



Gruß

Totti,
der glaubt, es ist gut so, wie es ist (in der Gesetzgebung zumindest, nicht in der Umsetzung)...
In der Straßenverkehrsordnung stand bis zur Einheit, V-Max auf der Autobahn 100 km/h.
Deshalb gab es auch keine Schilder, die darauf hinwiesen.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #608  
Alt 12.08.2023, 23:07
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.176 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen


Nein, das sagt keiner. Aber jedem sind schon Rennkatamarane oder Foiler begegnet. Die segeln genauso wenig durch einen Badestrand wie ein Gleitboot das tun würde. Mit zwei Kellen wird trotzdem gemessen.



. Und den wenigsten Motorbootfahrern ist IMO klar, was so ein Segler als nächstes tun wird l.
.

Die meisten Katamarane, die man so sieht, Hobies oder ähnliches, tun sich mit den 25 auch schwer. Bei Tornados ist das etwas anderes, aber Tornado-Kats sieht man binnen selten. Foiler-Segler sieht man binnen auch sehr selten. Die brauchen konstanten Wind. Also, Beetzsee oder Tegel werden in absehbarer Zeit nicht von foilenden Kats oder Motten heimgesucht.

Was kreuzende Segler angeht: die sind unter Beobachtung des Windes ausgesprochen gut berechenbar. Wenn, wie beschrieben, es Moboskipper gibt, die das nicht können, liegt das nicht an den Seglern, sondern daran, dass mit motorisierten Booten Leute auf die Mitwelt losgelassen werden, die von den Grundlagen des Wassersports offensichtlich keine Ahnung haben.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #609  
Alt 13.08.2023, 07:23
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.685
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.023 Danke in 1.775 Beiträgen
Standard

Moin

Geschwindigkeitsbegrenzungen für Segler ergeben sich aus den allgemeinen Regeln, die Klaus schon zitiert hat. Dafür gibt es auch technische Gründe.

Geschwindigkeitsbegrenzungen für Mobos ergeben sich darüber hinaus auch durch die speziellen örtlichen Verhältnisse.

Da sehe ich weder 35 noch 40 km/h als angemessen, sondern entweder begrenzt bis 12 km/h oder garnicht.

Und um es klar zu sagen, für Berlin/Brandenburg außer Elbe und Oder sollten es nirgends mehr als 12 km/h sein.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #610  
Alt 13.08.2023, 08:45
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.176 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin
..

Nicht ganz zufälligerweise haben wir auch eine Jolle mit der ich gerne mal zum Segeln rausfahre.

Da bin ich bei weitem nicht so manövrierfähig wie mit meinem Motorboot. ...
Das ist eine interessante Frage. Mit dem Segler kann ich langsam fahren, ohne laufenden Antrieb. Das macht mich sehr manövrierfähig. Ich komme unter Segeln zwar nicht auf direktem Weg überall hin, aber prinzipiell komme ich überall hin. Ich kann auf dem Teller drehen.
Also, die Frage nach der Manövrierfähigkeit ist nicht so ganz ohne.. So ganz klar ist mir nicht, warum man Gleitmobos nicht auch mit einem Schwert ausstattet. Bei Gleitfahrt kann es ja ganz oben sein, aber man könnte Imho viel besser langsam fahren. Manche sieht man bei Hafenmanövern ja, dass das die Schwachstelle solcher Boote ist.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #611  
Alt 13.08.2023, 09:21
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.685
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.023 Danke in 1.775 Beiträgen
Standard

Moin

Ob das Schwert da der ausschlaggebende Faktor ist?

Gleitrümpfe bestehen oft aus einem mehr oder weniger ausgeprägten tiefen V. Sonst hätten sie bei Welle auch ernsthafte Probleme.

Verdrängerrümpfe haben einen Kiel, der für Kursstabilität sorgt.

Mit Langkielern auf der Stelle drehen ist schwer, Kurzkieler mit Spatenruder können das sehr gut.

Bei Seglern sehe ich da eher den sportlichen Aspekt. Schwierig wird es immer dann, wenn bei ordentlichen Wind die Boote recht schnell werden und daher die Manöver von anderen falsch eingeschätzt werden.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #612  
Alt 13.08.2023, 09:48
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.387
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.622 Danke in 4.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Das ist eine interessante Frage. Mit dem Segler kann ich langsam fahren, ohne laufenden Antrieb. Das macht mich sehr manövrierfähig. Ich komme unter Segeln zwar nicht auf direktem Weg überall hin, aber prinzipiell komme ich überall hin. Ich kann auf dem Teller drehen.
Also, die Frage nach der Manövrierfähigkeit ist nicht so ganz ohne.. So ganz klar ist mir nicht, warum man Gleitmobos nicht auch mit einem Schwert ausstattet. Bei Gleitfahrt kann es ja ganz oben sein, aber man könnte Imho viel besser langsam fahren. Manche sieht man bei Hafenmanövern ja, dass das die Schwachstelle solcher Boote ist.
Man ist aber nicht von Nicht-Seglern gut einschätzbar.
Direktes gegen den Wind segeln ist noch nicht erfunden, der Tiefgang eines Segelbootes ist auch nicht von jedem einschätzbar. Schon darum gibt es hier Unterschiede, aus gutem Grund und eben darum auch eine Ausweichpflicht der meisten Anderen.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #613  
Alt 13.08.2023, 09:59
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.901
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.954 Danke in 4.166 Beiträgen
Standard

Das ursprüngliche Thema war die Lärmbelästigung durch "rasende" Sportboote, nur mal so am Rande
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #614  
Alt 13.08.2023, 15:41
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.714
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.002 Danke in 2.897 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
....Direktes gegen den Wind segeln ist noch nicht erfunden....
Doch, so vor rund 40 Jahren = wurde aber nicht (?) weiterverfolgt, weil : hatte mit "segeln" nicht viel zu tun - funzt aber

@ Gerhard : sry

Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #615  
Alt 13.08.2023, 18:51
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.426
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.540 Danke in 9.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Das ursprüngliche Thema war die Lärmbelästigung durch "rasende" Sportboote, nur mal so am Rande

Moment! So schnell können wir nicht zum Thema zurück.
Das wäre BF-untypisch.

Erst muss noch diskutiert werden, was mit den Rudernden ist !?!
Ich meine die Rückwärtsfahrer.
Die können auch schneller als die meist erlaubten 12 km/h.

Klaus, der sogar schon überholt wurde
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #616  
Alt 13.08.2023, 18:55
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.506
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.396 Danke in 3.346 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Klaus, der sogar schon überholt wurde
Ja, ich auch, weil ein Hausboot meinte, bei 3km/h im Storkower Kanal sei es besser zu steuern. Und ich nicht vorbei konnte wegen Sicht von vorn. Die Dame im 1er überholte uns
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #617  
Alt 13.08.2023, 19:16
Benutzerbild von Schleusenmeister
Schleusenmeister Schleusenmeister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 283
Boot: Albin 25 AK
1.117 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Für Binnenschiffe legt übrigens der ES-TRIN (europäischer Standardder technischen Vorschriften für Binnenschiffe) einen maximalen Schalldruckpegel des Fahrgeräusches eines Schiffes von 70 dB(A) in einem seitlichen Abstand von 25 m von der Bordwand fest. Beim Stillliegen verringert sich dieser Wert auf 60 dB(A)

Für Sportboote würde sich natürlich die Frage stellen, welche personell zu gut besetzte und mit ihren sonstigen Aufgaben noch nicht voll ausgelastete Prüfstelle die Einhaltung solcher Grenzen dann kontrollieren soll. In einem Land wie unserem, in dem alles auf Kante genäht ist, ganz einfach: Gar keine. Sonst gäbe es solche Vorschriften doch längst.
Ihr seht doch, was an Sportbooten so für Schrotthaufen und verbasteltete Versuchsstücke ganz legal mit amtlichem Fahrzeugausweis durch die Botanik schwimmen. Es scheitert doch schon daran, konsequent zwischen verkehrsuntauglichen und verkehrstauglichen Kleinfahrzeugen zu unterscheiden. Beim Zulassungsprozess fehlt der nötige Nachdruck und die Anforderungen sind zu lasch. Meine Meinung.

Zum Thema Geschwindigkeit bin ich fest davon überzeugt, dass sie von mehr Leuten befolgt würden, wenn die geltenden zulässigen Höchstgeschwindigkeiten vor Ort durch Tafelzeichen eindeutig ausgewiesen würden. Wer dann immer noch nicht weiß, was erlaubt und verboten ist, disqualifiziert sich für die Teilnahme am Schiffs- und Straßenverkehr. Manche Menschen brauchen gelegentlich nur an die geltenden Regeln erinnert zu werden.
Nochmal meine Meinung: Die derzeitige Praxis, dass die Schiffsführer vor Fahrtantritt im Zweiten Teil der BinSchStrO das zutreffende Kapitel aufschlagen und dort die zulässige Fahrgeschwindigkeit nachschlagen, ist doch typisch deutsch und bescheuert. Zumal es in den unzähligen Nicht-Bundeswasserstraßen mindestens genauso viele gesonderte Verkehrsordnungen und entsprechenden Festlegungen gibt. Speziell an die Berliner und Brandenburger: Fragt doch Eure Kollegen mal im Vertrauen, was in den eigenen Gewässern eigentlich für Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten. Da hört ihr die wildesten Antworten Selbst erlebt. Frage 10 Leute und erhalte mindestens 5 verschiedene Antworten.

Interessant finde ich, dass in Deutschland so ein riesengroßer regulativer Unterschied zwischen Straßen- und Wasserfahrzeugen besteht. Bei Kfz erscheint alles genauestens geregelt, auch was Schallemissionen und Fahrgeschwindigkeiten anbelangt. Das eine regelt eine Zulassungs-Verordnung, das andere eine Verkehrsordnung. Für Boote gibt es nicht mal eine Versicherungspflicht.
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha

Geändert von Schleusenmeister (13.08.2023 um 19:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #618  
Alt 13.08.2023, 19:44
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.708
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schleusenmeister Beitrag anzeigen
Für Binnenschiffe legt übrigens der ES-TRIN (europäischer Standardder technischen Vorschriften für Binnenschiffe) einen maximalen Schalldruckpegel des Fahrgeräusches eines Schiffes von 70 dB(A) in einem seitlichen Abstand von 25 m von der Bordwand fest. Beim Stillliegen verringert sich dieser Wert auf 60 dB(A)

Für Sportboote würde sich natürlich die Frage stellen, welche personell zu gut besetzte und mit ihren sonstigen Aufgaben noch nicht voll ausgelastete Prüfstelle die Einhaltung solcher Grenzen dann kontrollieren soll. In einem Land wie unserem, in dem alles auf Kante genäht ist, ganz einfach: Gar keine. Sonst gäbe es solche Vorschriften doch längst.
Ihr seht doch, was an Sportbooten so für Schrotthaufen und verbasteltete Versuchsstücke ganz legal mit amtlichem Fahrzeugausweis durch die Botanik schwimmen. Es scheitert doch schon daran, konsequent zwischen verkehrsuntauglichen und verkehrstauglichen Kleinfahrzeugen zu unterscheiden. Beim Zulassungsprozess fehlt der nötige Nachdruck und die Anforderungen sind zu lasch. Meine Meinung.

Zum Thema Geschwindigkeit bin ich fest davon überzeugt, dass sie von mehr Leuten befolgt würden, wenn die geltenden zulässigen Höchstgeschwindigkeiten vor Ort durch Tafelzeichen eindeutig ausgewiesen würden. Wer dann immer noch nicht weiß, was erlaubt und verboten ist, disqualifiziert sich für die Teilnahme am Schiffs- und Straßenverkehr. Manche Menschen brauchen gelegentlich nur an die geltenden Regeln erinnert zu werden.
Nochmal meine Meinung: Die derzeitige Praxis, dass die Schiffsführer vor Fahrtantritt im Zweiten Teil der BinSchStrO das zutreffende Kapitel aufschlagen und dort die zulässige Fahrgeschwindigkeit nachschlagen, ist doch typisch deutsch und bescheuert. Zumal es in den unzähligen Nicht-Bundeswasserstraßen mindestens genauso viele gesonderte Verkehrsordnungen und entsprechenden Festlegungen gibt. Speziell an die Berliner und Brandenburger: Fragt doch Eure Kollegen mal im Vertrauen, was in den eigenen Gewässern eigentlich für Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten. Da hört ihr die wildesten Antworten Selbst erlebt. Frage 10 Leute und erhalte mindestens 5 verschiedene Antworten.

Interessant finde ich, dass in Deutschland so ein riesengroßer regulativer Unterschied zwischen Straßen- und Wasserfahrzeugen besteht. Bei Kfz erscheint alles genauestens geregelt, auch was Schallemissionen und Fahrgeschwindigkeiten anbelangt. Das eine regelt eine Zulassungs-Verordnung, das andere eine Verkehrsordnung. Für Boote gibt es nicht mal eine Versicherungspflicht.
Bitte keine schlafenden Hunde wecken!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #619  
Alt 13.08.2023, 20:58
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.595
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Bitte keine schlafenden Hunde wecken!
Die sind schon wach.
Schnüffeln aber nur.

Die Lobbie ist im Moment nur stärker und setzen ihre Geruchsmarken entsprechend ein.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #620  
Alt 14.08.2023, 05:33
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.901
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.954 Danke in 4.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schleusenmeister Beitrag anzeigen
Interessant finde ich, dass in Deutschland so ein riesengroßer regulativer Unterschied zwischen Straßen- und Wasserfahrzeugen besteht. Bei Kfz erscheint alles genauestens geregelt, auch was Schallemissionen und Fahrgeschwindigkeiten anbelangt.
Ist das eigentlich auch für Motorräder geregelt? Ich wohne ja in Havelnähe und der Kladower Damm läuft parallel zur Havel. Da knattern abends und Nachts Motorräder in ohrenbetäubender Lautstärke lang, gegen die sind Sportboote mit offenem Auspuff harmlos.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #621  
Alt 14.08.2023, 06:09
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 571
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.291 Danke in 588 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Das ursprüngliche Thema war die Lärmbelästigung durch "rasende" Sportboote, nur mal so am Rande
.....gilt das für alle User ? 😉
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #622  
Alt 14.08.2023, 06:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.684 Beiträgen
Standard

Ich meine auch für Sportboote gibt es eine max Lautstärke....

Kenne jetzt aber die Grenzwerte und die Richtlinien der Messung nicht
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #623  
Alt 14.08.2023, 06:36
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.901
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.954 Danke in 4.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Köpenicker Beitrag anzeigen
.....gilt das für alle User ? 😉
Gruß Jan 🤘
Komm, ich habe immerhin das Wort "Sportboote" erwähnt
Die Manövierfähigkeit von Segelbooten war doch arg weit vom Thema weg, oder?
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #624  
Alt 14.08.2023, 07:07
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 571
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.291 Danke in 588 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Ist das eigentlich auch für Motorräder geregelt? Ich wohne ja in Havelnähe und der Kladower Damm läuft parallel zur Havel. Da knattern abends und Nachts Motorräder in ohrenbetäubender Lautstärke lang, gegen die sind Sportboote mit offenem Auspuff harmlos.
Wie viel Lärm ein Moped erzeugen darf ist genau definiert. Es gibt Gegenden in D wo die Anwohner von beliebten Motorradstrecken Fahrverbote für Motorräder durchsetzen konnten....
Alles eine Frage der Kontrolle und der Anwendung von Gesetzen.
Es gibt übrigens auch eine Menge Autos mit unnötig lauten Abgasanlagen.....
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #625  
Alt 14.08.2023, 07:16
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.333
7.994 Danke in 4.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Köpenicker Beitrag anzeigen
Wie viel Lärm ein Moped erzeugen darf ist genau definiert.
Hier OT, deshalb mein letzter Beitrag dazu.

Das ist leider falsch. Die bestehenden Gesetze haben leider "vergessen" dass es Klappenauspuffanlagen gibt. Somit ist es allein den Herstellern überlassen. Außer das Fahrzeug fährt zufällig entsprechend dem Prüfzyklus.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 990Nächste Seite - Ergebnis 626 bis 650 von 990



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tour Brandenburg - Berlin - Brandenburg n. Woche DerDenis Deutschland 9 22.09.2011 14:27
Besoffene Raser GastMast1234 Kein Boot 2 30.10.2008 19:59
Raser, Drängler und Alkolholisten am Steuer Giligan Kein Boot 33 24.05.2008 10:36
Scheiß Raser !!!! Schmitzi Allgemeines zum Boot 29 13.06.2005 20:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.