![]() |
#601
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#602
|
![]()
Und ich verweigere mich dagegen, das verstehen zu wollen...
![]() Gruß Totti, der glaubt, es ist gut so, wie es ist (in der Gesetzgebung zumindest, nicht in der Umsetzung)...
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#603
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch nicht. Vmax auf Ostautobahn 100km/h so lang ich mich erinnern kann....
Gruß Jan 🤘
|
#604
|
|
![]() Zitat:
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#605
|
||||
|
||||
![]()
Du hast Recht Totti. Tempo 100 mit ner Rennpappe auf den meisten DDR Autobahnen haben sich so angefühlt wie soäter der Wiedereintritt eines Space Shuttles in die Erdatmosphäre....🤣😂
Gruß Jan 🤘
|
#606
|
||||
|
||||
![]()
Mein 311'er mit 353 Motor fuhr 140 km/h.
![]() Und der wahr 7 Jahre früher auf die Welt gekommen wie ich. ![]() Mal im Ernst. Eine Regelung mit 40 km/h ist nicht Zielführend, solange es immer welche gibt die der Meinung sind "My Life First". Und die fängt man mit keiner Vorschrift ein. Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#607
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deshalb gab es auch keine Schilder, die darauf hinwiesen. Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#608
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die meisten Katamarane, die man so sieht, Hobies oder ähnliches, tun sich mit den 25 auch schwer. Bei Tornados ist das etwas anderes, aber Tornado-Kats sieht man binnen selten. Foiler-Segler sieht man binnen auch sehr selten. Die brauchen konstanten Wind. Also, Beetzsee oder Tegel werden in absehbarer Zeit nicht von foilenden Kats oder Motten heimgesucht. Was kreuzende Segler angeht: die sind unter Beobachtung des Windes ausgesprochen gut berechenbar. Wenn, wie beschrieben, es Moboskipper gibt, die das nicht können, liegt das nicht an den Seglern, sondern daran, dass mit motorisierten Booten Leute auf die Mitwelt losgelassen werden, die von den Grundlagen des Wassersports offensichtlich keine Ahnung haben.
|
#609
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Geschwindigkeitsbegrenzungen für Segler ergeben sich aus den allgemeinen Regeln, die Klaus schon zitiert hat. Dafür gibt es auch technische Gründe. Geschwindigkeitsbegrenzungen für Mobos ergeben sich darüber hinaus auch durch die speziellen örtlichen Verhältnisse. Da sehe ich weder 35 noch 40 km/h als angemessen, sondern entweder begrenzt bis 12 km/h oder garnicht. Und um es klar zu sagen, für Berlin/Brandenburg außer Elbe und Oder sollten es nirgends mehr als 12 km/h sein.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#610
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also, die Frage nach der Manövrierfähigkeit ist nicht so ganz ohne.. So ganz klar ist mir nicht, warum man Gleitmobos nicht auch mit einem Schwert ausstattet. Bei Gleitfahrt kann es ja ganz oben sein, aber man könnte Imho viel besser langsam fahren. Manche sieht man bei Hafenmanövern ja, dass das die Schwachstelle solcher Boote ist. |
#611
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Ob das Schwert da der ausschlaggebende Faktor ist? Gleitrümpfe bestehen oft aus einem mehr oder weniger ausgeprägten tiefen V. Sonst hätten sie bei Welle auch ernsthafte Probleme. Verdrängerrümpfe haben einen Kiel, der für Kursstabilität sorgt. Mit Langkielern auf der Stelle drehen ist schwer, Kurzkieler mit Spatenruder können das sehr gut. Bei Seglern sehe ich da eher den sportlichen Aspekt. Schwierig wird es immer dann, wenn bei ordentlichen Wind die Boote recht schnell werden und daher die Manöver von anderen falsch eingeschätzt werden.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#612
|
|||||
![]() Zitat:
Direktes gegen den Wind segeln ist noch nicht erfunden, der Tiefgang eines Segelbootes ist auch nicht von jedem einschätzbar. Schon darum gibt es hier Unterschiede, aus gutem Grund und eben darum auch eine Ausweichpflicht der meisten Anderen. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#613
|
||||
|
||||
![]()
Das ursprüngliche Thema war die Lärmbelästigung durch "rasende" Sportboote, nur mal so am Rande
![]()
|
#614
|
||||
|
||||
![]()
Doch, so vor rund 40 Jahren = wurde aber nicht (?) weiterverfolgt, weil : hatte mit "segeln" nicht viel zu tun - funzt aber
![]() @ Gerhard : sry Grüße, Reinhard
|
#615
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moment! So schnell können wir nicht zum Thema zurück. ![]() Das wäre ![]() Erst muss noch diskutiert werden, was mit den Rudernden ist !?! ![]() Ich meine die Rückwärtsfahrer. Die können auch schneller als die meist erlaubten 12 km/h. ![]() Klaus, der sogar schon überholt wurde ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#616
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich auch, weil ein Hausboot meinte, bei 3km/h im Storkower Kanal sei es besser zu steuern. Und ich nicht vorbei konnte wegen Sicht von vorn. Die Dame im 1er überholte uns
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#617
|
||||
|
||||
![]()
Für Binnenschiffe legt übrigens der ES-TRIN (europäischer Standardder technischen Vorschriften für Binnenschiffe) einen maximalen Schalldruckpegel des Fahrgeräusches eines Schiffes von 70 dB(A) in einem seitlichen Abstand von 25 m von der Bordwand fest. Beim Stillliegen verringert sich dieser Wert auf 60 dB(A)
![]() Für Sportboote würde sich natürlich die Frage stellen, welche personell zu gut besetzte und mit ihren sonstigen Aufgaben noch nicht voll ausgelastete Prüfstelle die Einhaltung solcher Grenzen dann kontrollieren soll. In einem Land wie unserem, in dem alles auf Kante genäht ist, ganz einfach: Gar keine. Sonst gäbe es solche Vorschriften doch längst. Ihr seht doch, was an Sportbooten so für Schrotthaufen und verbasteltete Versuchsstücke ganz legal mit amtlichem Fahrzeugausweis durch die Botanik schwimmen. Es scheitert doch schon daran, konsequent zwischen verkehrsuntauglichen und verkehrstauglichen Kleinfahrzeugen zu unterscheiden. Beim Zulassungsprozess fehlt der nötige Nachdruck und die Anforderungen sind zu lasch. Meine Meinung. Zum Thema Geschwindigkeit bin ich fest davon überzeugt, dass sie von mehr Leuten befolgt würden, wenn die geltenden zulässigen Höchstgeschwindigkeiten vor Ort durch Tafelzeichen eindeutig ausgewiesen würden. Wer dann immer noch nicht weiß, was erlaubt und verboten ist, disqualifiziert sich für die Teilnahme am Schiffs- und Straßenverkehr. Manche Menschen brauchen gelegentlich nur an die geltenden Regeln erinnert zu werden. Nochmal meine Meinung: Die derzeitige Praxis, dass die Schiffsführer vor Fahrtantritt im Zweiten Teil der BinSchStrO das zutreffende Kapitel aufschlagen und dort die zulässige Fahrgeschwindigkeit nachschlagen, ist doch typisch deutsch und bescheuert. Zumal es in den unzähligen Nicht-Bundeswasserstraßen mindestens genauso viele gesonderte Verkehrsordnungen und entsprechenden Festlegungen gibt. Speziell an die Berliner und Brandenburger: Fragt doch Eure Kollegen mal im Vertrauen, was in den eigenen Gewässern eigentlich für Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten. Da hört ihr die wildesten Antworten ![]() Interessant finde ich, dass in Deutschland so ein riesengroßer regulativer Unterschied zwischen Straßen- und Wasserfahrzeugen besteht. Bei Kfz erscheint alles genauestens geregelt, auch was Schallemissionen und Fahrgeschwindigkeiten anbelangt. Das eine regelt eine Zulassungs-Verordnung, das andere eine Verkehrsordnung. Für Boote gibt es nicht mal eine Versicherungspflicht.
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha Geändert von Schleusenmeister (13.08.2023 um 19:25 Uhr) |
#618
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#619
|
||||
|
||||
![]()
Die sind schon wach.
![]() Schnüffeln aber nur. ![]() Die Lobbie ist im Moment nur stärker und setzen ihre Geruchsmarken entsprechend ein. Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#620
|
||||
|
||||
![]()
Ist das eigentlich auch für Motorräder geregelt? Ich wohne ja in Havelnähe und der Kladower Damm läuft parallel zur Havel. Da knattern abends und Nachts Motorräder in ohrenbetäubender Lautstärke lang, gegen die sind Sportboote mit offenem Auspuff harmlos.
|
#621
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Jan 🤘
|
#622
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine auch für Sportboote gibt es eine max Lautstärke....
Kenne jetzt aber die Grenzwerte und die Richtlinien der Messung nicht
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#623
|
||||
|
||||
![]()
Komm, ich habe immerhin das Wort "Sportboote" erwähnt
![]() Die Manövierfähigkeit von Segelbooten war doch arg weit vom Thema weg, oder?
|
#624
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Alles eine Frage der Kontrolle und der Anwendung von Gesetzen. Es gibt übrigens auch eine Menge Autos mit unnötig lauten Abgasanlagen..... Gruß Jan 🤘
|
#625
|
|||
|
|||
![]()
Hier OT, deshalb mein letzter Beitrag dazu.
Das ist leider falsch. Die bestehenden Gesetze haben leider "vergessen" dass es Klappenauspuffanlagen gibt. Somit ist es allein den Herstellern überlassen. Außer das Fahrzeug fährt zufällig entsprechend dem Prüfzyklus.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tour Brandenburg - Berlin - Brandenburg n. Woche | DerDenis | Deutschland | 9 | 22.09.2011 14:27 |
Besoffene Raser | GastMast1234 | Kein Boot | 2 | 30.10.2008 19:59 |
Raser, Drängler und Alkolholisten am Steuer | Giligan | Kein Boot | 33 | 24.05.2008 10:36 |
Scheiß Raser !!!! | Schmitzi | Allgemeines zum Boot | 29 | 13.06.2005 20:53 |