boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.03.2007, 17:54
Benutzerbild von checkmate
checkmate checkmate ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Linz
Beiträge: 93
58 Danke in 13 Beiträgen
Standard Monoski mit Jetski

Hallo!

Frage an die Jetskifahrer:

Wieviel PS braucht man beim Jet (3 sitzer) um einen geübten Monokifahrer ziehen zu können?

Vielleicht hat da jemand damit Erfahrung.

Mario
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.03.2007, 19:10
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Alle 3 sitzer sollten ausreichde Leistung haben, nur wenn es ein "geübter" ist wir er es scheisse finden das er das Zugfahrzeug immer rumreisst.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.03.2007, 20:28
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.717
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.218 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TK,s-TJ
Alle 3 sitzer sollten ausreichde Leistung haben, nur wenn es ein "geübter" ist wir er es scheisse finden das er das Zugfahrzeug immer rumreisst.
Genauso ist es,kannst du vergessen,es sei denn der Monoskifahrer fährt nur gerade hinterher
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.03.2007, 22:59
Benutzerbild von maui
maui maui ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Sylt
Beiträge: 650
Boot: Nimbus 35 DC
276 Danke in 134 Beiträgen
maui eine Nachricht über MSN schicken
Standard

wer es kann ... geht schon mit 50 PS der start ist nur scheiße und hoffentlich hält der harken von der ÖSEEEE
__________________
Grüße..... ALEX


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.03.2007, 00:32
Alain Alain ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 89
Boot: Sportis MC5600
19 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Wie schon ein paar mal erwähnt wird es den Jetski ordentlich hin und her reißen. Die Leistung sollte aber kein Problem sein und Spaß werdet ihr sicherlich haben!

Ich kann nur von 2 Freunden erzählen, die beide Profimäßig Wasserski fuhren (der eine sogar barefoot ) und beide sind der Meinung das Boot muss ordentlich Power haben. Ideal wäre >300PS Voriges Jahr im Badeurlaub ist der eine Mono gefahren, da ist das Seil vom "Wasserskiverleiher" 2x gerissen... der hat die Welt nicht mehr verstanden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.03.2007, 07:22
Benutzerbild von checkmate
checkmate checkmate ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Linz
Beiträge: 93
58 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten.

Es sollte ja auch nur ein Kompromiss sein. Der Start muss funktionieren, beim Fahren selbst ist schon klar, dass man den Jet nicht mit einem Boot vergleichen kann.

Mario
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.03.2007, 21:06
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.470 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Ein paar Bekannte von mir haben es vor ein paar Jahren mal getestet.

Ein 3-Sitzer-Jetski mit (damals) ca. 100 PS, brachte einen erfahrenen Monoskifahrer (ca. 85 kg) nicht aus dem Wasser, mit dem stärkeren Jet (ca. 130 PS) hat es dann geklappt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.03.2007, 08:15
simergy simergy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Esternberg
Beiträge: 215
Boot: Glastron 199
113 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Einfach den neuen Bombardier versuchen

215 PS. Ich denke der müsste reichen

Geändert von simergy (14.06.2008 um 13:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.03.2007, 08:51
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

<erbsenzählermodus>
Nicht jeder Jetski _darf_ für Wasserski benutzt werden - drei Plätze reichen nicht:
http://www.jetboot.de/Beginner/wasserski.html
</erbsenzählermodus>

Weiß jemand, wie die aktuelle Regelung nach Ablauf der "probeweise"-Frist lautet? Und hat jemand einen Link auf die Liste?
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.03.2007, 12:28
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 977
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
520 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern
<erbsenzählermodus>
Nicht jeder Jetski _darf_ für Wasserski benutzt werden - drei Plätze reichen nicht:
http://www.jetboot.de/Beginner/wasserski.html
</erbsenzählermodus>

Weiß jemand, wie die aktuelle Regelung nach Ablauf der "probeweise"-Frist lautet? Und hat jemand einen Link auf die Liste?
Darf ich dir diesen Link empfehlen, das ist zumindest die Liste der erlaubten Wassermotorräder. Hier könnte noch was über die Regelung zu finden sein.

Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.03.2007, 15:32
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von schnorps40
Ein paar Bekannte von mir haben es vor ein paar Jahren mal getestet.

Ein 3-Sitzer-Jetski mit (damals) ca. 100 PS, brachte einen erfahrenen Monoskifahrer (ca. 85 kg) nicht aus dem Wasser, mit dem stärkeren Jet (ca. 130 PS) hat es dann geklappt.
Also ich komme auch wenn ich will hinter 40 ps Schlauchboot oder 85 ps Seadoo HX raus mit 100 kg
Aber wenn ich nicht will auch nicht. Aber als erfahrenen Monoläufer würde ich mich nicht bezeichnen auch wenn ich seit 25 Jahren weiss wie es geht.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.03.2007, 15:44
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.071
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von simergy
Einfach den neuen Bombardier versuchen
215 PS. Ich denke der müsste reichen
Ach was, keine halben Sachen.
Wenn schon, denn schon (250PS):

http://www.kawasaki.de/product.asp?Id=340455E0008

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.