![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Gemeinde,
Hab mich dazu entschieden meinen Merc 5,7 L Stroker gegen einen 6,2 l zu tauschen( gutes Angebot) . Ich habe einen Alpha One Antrieb . Der neue Motor war mit einem Bravo Antrieb montiert. Funktioniert Plug n Play? Sprich alter raus und neuer rein? LG Stelle mich bei der Gelegenheit gleich vor . Heiße Vadi bin 30 Jahre alt und habe mir eine Chaparral 2350 zugelegt. Schraube sehr gerne an KFZ und Booten rum. Bitte davon absehen eine Diskussion zu eröffnen, dass ich den alten Motor drinne lassen soll . Das ist absolut kein Thema des Threads. Ansonsten LG Vadi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe es anderesrum gemacht. auf meinem Bayliner 2350 SS, einen Bravo auf einen 5,7 L gebaut . Wegen der schlecheten Verdrängereigenschaften, Geradeauslauf
Wenn Du den alten Kuppler nimmst sollte das passen. Kuppler ist dass Teil , was auf die Schwungscheibe montiert wird. Frage ist dann noch die Getriebeglocke. Passt die alte an den neuen Motor? (6,2 ? Ich hoffe keine LS3 , sonnst kaufe ich Dir den noch ab) Vergiss nicht den Motor und Antrieb auszurichten, dazu gibt es ein spezial Tool, eine Stange, die Du statt Antrieb in den Transom durch das Grimballager in den Kuppler steckst. Sonnst ist der Kuppler (das Gummi darin) schnell kaputt. Grüße Frank |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Könnte es sein , dass alles passt ? Ohne umzubauen oder idt das ausgeschlossen?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Meines Wissens nach kann man den Alpha nicht an einemBravo Motor betreiben. An dem Motor fehlt der unterbrecherschalter. Die Schaltung im Bravo Antrieb erfolgt über Konuskupplung und beim Alpha über Klauenkupplung.
Martin
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die schaltwippe ist der einzige Unterschied und die habe ich tot gelegt.
Er bleibt ja beim Alpha, da ändert sich nichts, er haut ja nur einen neuen Motor rein. Grüße Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du musst nicht den Vergaser, Ansaugbrücke usw umbauen? Und das es ein Marienmotor ist. Spirch bei ein Kreis Kühlung Bronce in Ansaugbrücke, Zylinderköpfen ,Froststopfen usw . Wichtig ist , das die Aufnahme zur Getriebeglocke passt. Grüße Frank |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Marinemotor ganz normal . Die verzahnung von bravo und alpha ist doch die gleiche oder? Also das Verbindungsstück motor getriebe oder meinst du das mit der glocke, dass bravo ne andere zahnung hat
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir nicht, ich benötigte eine anderen Kuppler, da mein Bravo eine andere Verzahnung hatte als der Alpha. Den übernummst Du. Musst nur sehen, ob die
Schrauben in der Schwungscheibe passen. (Aufnahme Kupplung für Autos) https://www.ebay.de/itm/325633875508...Bk9SR9bQluq6Yg (PaidLink) Und Getriiebeglocke https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercruiser-getriebeglocke-mit-coverkit/2507902378-211-1162 das war die Frage, hat der Block die gleichen Gewinde zur Glocke. Und ich rede von Benzin Motoren. Ob es passt, seiht man , wenn man die alte Glocke an den neunen Motor hällt. Grüße Grüße Frank Geändert von corvette-gold (08.08.2023 um 20:33 Uhr)
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vadi will einen Bravo Motor mit einem Alpha Antrieb kombinieren. Da muss am Motor der Unterbrecher sein. Du hast nur den Bravo Antrieb angebaut, da wird der Unterbrecher nicht benötigt. Martin
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
denkt auch an die Kühlung, für Bravo muss eine sep. Seewasserpumpe montiert werden, beim Alpha ist sie im Anrieb enthalten. Gruß Maik
__________________
![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Er will nur den Motor tauschen nicht den Antrieb. Die Seewasserpumpe baut er ab.
Dann bracht er nur einen anderen Keilrippenreihmen. Grüße Frank |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Extrateil benötigt? Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Du nimmst die alte Schaltwippe von deinem Alpha.
Der braucht das. Da muss kurz die Zündung unterbrochen werden muss ,sonnst geht beim Alpha der Gang nicht raus. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercury-mercruiser-bravo-schaltwippe-neu/914890093-211-7438 |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Danke Frank!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#15
|
|||
|
|||
![]()
hast da nicht was Verwechselt ? 5,7 l Stroker ? ist nicht der 6,2 l der Stoker ?
"Passen" sollte das aber....alle GM Motoren haben einen Identischen Getriebeflansch. kann natürlich im Deteil anders sein, so wie Martin sagt mit dem ZündUnterbrecher.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du hast vollkommen recht, 6.2 stroker Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Um was für einen 6.2 handelt es sich denn GENAU ?
Gruß Götz |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Son ganz büschen miniklugscheiß....es gibt nicht nur Chevy small/big blocks von GM, und da hast sehr wohl Unterschiede -auch wenn das bei Bootsmotoren eher nicht zum tragen kommt, weil wohl nur Chevrolet Motoren verwendet werden.
__________________
Ohne Worte |
#19
|
||||
|
||||
![]()
6.2 Liter Motor mit Alpha Antrieb ist glaube ich keine so gute Idee. Alpha ist doch für solche Leistungen gar nicht gebaut. Oder hat der 6.2 nicht so viel Leistung.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
den Merc. 7.4 gab es bis 1990 auch mit "Alpha One" (Getriebe-Übersatzung 1.47) siehe hier: https://www.sterndrivereplacement.co...06/gear-chart/
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Stroker sollte 6,3l haben, so ist es zumindest bei meinem.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Kommt drauf an ob gebohrt oder nicht. Ein 350 ungebohrt ist als Stroker ein 377, ein auf das erste Übermaß gebohrter, ein 383
__________________
Ohne Worte
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe von 5,7 L auf 7L (7,4L) bei meiner Corvette C3 getauscht. Nur nach vorne wird der Motor länger. Vor allem sind die Auspufföffnungen am Zylinderkopf komplett anders. Grüße Frank |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt, die gab es, aber oft haben die Alphas auch nicht sehr lange gehalten.
Die alten 7.4 hatten (wenn ich mich nicht irre) 310 PS, das war noch nicht mal so kritisch, aber das Drehmoment hat so manchen Alpha gekillt. Die 310 PS 7.4er hatten ca. 410 lbft Drehmoment. Die neuen 383er haben bis zu 450 lbft (je nach Modell), also noch mehr Drehmoment. Das kann kritisch sein, erst recht beim Gen I. Darum meine Frage welcher 6.2 GENAU eingebaut werden soll. Gruß Götz
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ungebohrte 350er mit 3.8 stroke = 383 Gebohrte 350er mit 3.75 stroke = 383 Das sind die Standardgrößen, andere sind auch machbar. Gruß Götz |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme Mercruiser 383 Stroker | Gozi01 | Technik-Talk | 46 | 13.05.2016 09:33 |
Neuer Mercruiser 383 MAG MPI (Stroker) | Gerd-RS | Motoren und Antriebstechnik | 122 | 28.06.2015 10:25 |
383 Stroker | mdbandit | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 26.01.2015 18:59 |
GM V8 SB: Hubraumerweiterung mit billigen "Stroker Kits" | Warmduscher | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 13.08.2013 12:52 |
Mercruiser: Stroker, Scorpion - wer weiss was die Namen bedeuten? | Gerd-RS | Allgemeines zum Boot | 1 | 20.12.2012 20:52 |