boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 990Nächste Seite - Ergebnis 551 bis 575 von 990
 
Themen-Optionen
  #526  
Alt 19.07.2023, 09:18
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Viel Wichtiger das es nicht vorgeschrieben ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auch auszufahren.
Scheint aber noch nicht überall angekommen zu sein z.B. "Ich könnte kaum die 18 Km/h fahren weil......"
Genau so war meine Aussage gemeint.
Ich könnte rechtlich die 18km/h fahren auf dem Neckar, würde dabei aber oft andere gefährden, von dem her geht es meist nicht. Und ich muss es auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #527  
Alt 19.07.2023, 09:20
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Dennoch bleibe ich auch nochmal bei meiner Auffassung: Auf nem Boot muss ich nix festhalten wenn Wellen kommen bzw. rege mich net auf, dass ich es kurz muss.
Das mag am Bodensee ausserhalb der 300m Uferzone so sein.
Da wäre ich auch bei Dir.

Wenn Du Dich aber auf anderen Binnenrevieren am Boot wegen einer Welle festhalten musst und nicht drüber aufregst, liegt der Angler in Ufernähe auf einem kleinen Ruderboot schon im Wasser, der SUP sowieso unsw.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #528  
Alt 19.07.2023, 09:20
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.455
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.363 Danke in 12.226 Beiträgen
Standard

Es geht mit den meisten Booten überhaupt nicht wenn du halbwegs Sog und Wellenschlag vermeiden willst.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #529  
Alt 19.07.2023, 09:22
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Es geht mit den meisten Booten überhaupt nicht wenn du halbwegs Sog und Wellenschlag vermeiden willst.
naja, der Neckar hat ja an den meisten Stellen ein befestigtes Ufer.
Wenn keine anderen Wassersprortler, Angler oder so in Sicht sind, oder man nicht gerade auf Höhe einer Sportboot Marina etc ist, gehts schon.
Mit Zitat antworten top
  #530  
Alt 19.07.2023, 09:59
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Kannste ruhig glauben...
War in einem Umweltseminar.. da wurde ein Video gezeigt das dies anschaulich machte..

Kannst auch selbst testen ...
Stell dich an einem Steg und jemand Fahrt mit dem Boot in verdrangerfahrt und in gleitfahrt vorbei dann erlebst du es selbst... Der Steg wird die verdränger Welle einfach abreißen die Gleiterwelle nicht
__________________
Gruß Volker


Billi,

ich glaub es dir. Seminare sind immer wichtig.
Am Bodensee haben wir ja die DUH, Internationale Gewässerkommissionen, jede Menge Natura und Flora/Fauna Habitate, Reste von steinzeitlichen Pfahlbauten die von pösen Wellen zerstört werden..... kann man alles mögliche lesen. Tu ich sogar, bin so ein interessierter Typ......

Aber du bist doch auch lange genug auf dem Wasser. Was schmeisst die Kaffeetassen vom Tisch Die kurze knackige Gleiterwelle (wenn der Abstand net gerade sehr nahe ist, ist die sogar nimmer so knackig). Oder die 3 tiefen Wellen im "Halbgleiten" (nennen wir es mal so). Was spült am Strand die Handtücher weg? Die Gleiterwelle oder die schön langlaufenden Riesenwellen (Mini Tsunamis )

Lass mer´s. Ich will die Berliner net stören.

Muss man ja auch immer auf´s Revier beziehen. Wir haben ja zum Beispiel den Alten Rhein. Natur in Reinstform links und rechts. Keine Sau braucht da ne Geschwindigkeitsbegrenzung. Selbst der grösste Ignorant fährt dort ehrfürchtig langsam ohne Wellen zu machen.

Franky, der manchmal das was er sieht / fühlt mehr glaubt als das was "Experten" / "Wissenschaftler höherer Qualifikation" auf Seminaren vorturnen oder zu Papier bringen.

Geändert von Fraenkie (19.07.2023 um 10:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #531  
Alt 19.07.2023, 16:15
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.534 Danke in 3.118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Das mag am Bodensee ausserhalb der 300m Uferzone so sein.
Da wäre ich auch bei Dir.

Wenn Du Dich aber auf anderen Binnenrevieren am Boot wegen einer Welle festhalten musst und nicht drüber aufregst, liegt der Angler in Ufernähe auf einem kleinen Ruderboot schon im Wasser, der SUP sowieso unsw.
Da bin ich ja endlich mal fast bei dir!

Wenn auf dem Fleesensee, Plauer See oder der Müritz ein Sportboot in Gleitgeschwindigkeit fährt (da muss man nicht einmal 300m vom Ufer entfernt sein), stört es am Ufer absolut niemanden! Man hat auf einem See auch mehr als genug Platz, nicht so dicht an einem Charterboot oder sonstigen Verdrängern vorbei zu fahren, so dass jeder genug Zeit hat in die Welle zu lenken (unser Boot macht bei 40 bis 50 km/h so wenig Welle, dass die meisten Verdränger einfach ihre Richtung beibehalten und nicht einmal in die Welle lenken).
Einfach ein wenig vorausschauend fahren und den Grips einschalten, dann gibt's auch keine Probleme!

Auf Flüssen sieht die Sache natürlich schon anders aus und die genannten Vollpfosten, um die es hier geht, sind natürlich von allen guten Geistern verlassen...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #532  
Alt 31.07.2023, 14:40
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard RBB-Reportage: Wenn die Gewässer zur Partyfläche werden

Sommerzeit Wenn die Gewässer zur Partyfläche werden
Sa 29.07.2023 | 19:30 | rbb24 Abendschau
"Sommerzeit ist auch Partyboot-Zeit in Berlin. Die Leihflöße darf jeder Berliner oder Tourist steuern – ohne Bootsführerschein oder Erfahrung. Was politisch gewollt und gefördert ist, ist anderen schon länger ein Dorn im Auge.
Im Gespräch: Kristjane Martis, Initiative Gewässer-Lärmschutz (IGeL)
Beitrag von Marcel Trocoli Castro"

--> https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20230729_1930/Wenn-die-Gewaesser-zur-Partyflaeche-werden.html

Es geht auch um Lärm, nicht nur um MoBo-Wellen.

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #533  
Alt 31.07.2023, 16:04
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fun_Sailor Beitrag anzeigen
Es geht auch um Lärm, nicht nur um MoBo-Wellen.
Ich kann das als regelmäßiger Floß-Mieter auch sehr gut nachvollziehen, dass das insbesondere Anwohnern ziemlich auf den Keks geht.
Mir fällt das immer auf, wenn wir durch Neu-Venedig schippern, da ist links und rechts ja nun nicht viel Platz bis zu den Grundstücken und wenn da am WE ein Floß nach dem anderen vorbeifährt, kann das nicht erholsam sein.

Leider dürften viele die "Gegenperspektive" schlicht nicht betrachten und sehen es nur aus ihrer Sicht und die lautet: das ist ein Event, also soll es Spaß machen - ist bei Teilen unserer Besatzung auch so, wenn ich ehrlich bin. Wir haben zwar immer nur kleine Lautsprecher dabei, mir ist das dennoch immer etwas unangenehm, zumal wenn gerne Malle-"Hits" über das Wasser schwingen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #534  
Alt 07.08.2023, 14:01
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Wie ist das eigentlich auf den(sicher vergleichsweise wenigen) Seen im Westen Deutschlands, gilt da auch die unsinnige 25 km/h-Beschränkung oder die 35 vom Bodensee?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #535  
Alt 07.08.2023, 17:32
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Bodensee erlaubt irre 40 km/h
Starnberger See auch 40.
Zürichsee (ist doch im "Westen" ) unlimited.....die Grünen sind aber dran 30 zu fordern (wie auf den Strassen eben auch).
Mit Zitat antworten top
  #536  
Alt 07.08.2023, 18:00
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

40 km/h = 22 kn

Das ist doch genau das, was hier im Forum immer gefordert wird.

Jeder SpoBoGleiter sollte sich bei 22 kn in Gleitfahrt befinden und weniger Welle machen.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #537  
Alt 07.08.2023, 18:15
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Die Binnengewässer sind zunächst die Spielwiese der Ruderer, Paddler und Jollensegler. Die waren zuerst da. Und solange die Witterung denen keine Probleme macht, können sie erwarten, dass andere denen auch keine Probleme machen.
Was in Berlin und Brandenburg abgeht, ist abenteuerlich und gefährlich. Wir kennen unsere Pappenheimer, und es wird irgendwann Probleme für sie geben. Da die Wapo sich in absoluter Untätigkeit wiegt, wird es anderes sein.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #538  
Alt 07.08.2023, 18:17
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.003
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.131 Danke in 4.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Die Binnengewässer sind zunächst die Spielwiese der Ruderer, Paddler und Jollensegler. Die waren zuerst da. Und solange die Witterung denen keine Probleme macht, können sie erwarten, dass andere denen auch keine Probleme machen.
Was in Berlin und Brandenburg abgeht, ist abenteuerlich und gefährlich. Wir kennen unsere Pappenheimer, und es wird irgendwann Probleme für sie geben. Da die Wapo sich in absoluter Untätigkeit wiegt, wird es anderes sein.
Du hast doch den Knall nicht gehört…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #539  
Alt 07.08.2023, 18:19
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Wie meinen?
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #540  
Alt 07.08.2023, 18:22
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.595
Boot: Anka mit Ruder
3.190 Danke in 1.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Wie meinen?
Das Huhn oder das Ei.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #541  
Alt 07.08.2023, 18:23
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.591 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Er meint sicherlich, dass Du Deine Aussage mal etwas näher erläutern solltest, ansonsten kann die verdammt missverstanden werden.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #542  
Alt 07.08.2023, 18:27
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Du hast doch den Knall nicht gehört…..
Den Knall, den die Binnenraser haben, den hab ich jedenfalls gehört, der ist ja deutlich genug.
Warum holt man sich in einem eher engen Revier mit Speedlimit einen Kahn, den man dort gar nicht vernünftig betreiben KANN?
Mögen die Raser allesamt ne Leine in die Schraube bekommen.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #543  
Alt 07.08.2023, 18:31
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.693
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.040 Danke in 1.782 Beiträgen
Standard

Moin

Mir ist eigentlich völlig wurscht, ob binnen oder buten einer an mir vorbeirast. Ich habe in diesem Jahr öfter erlebt, dass die Herrschaften sich offenbar einen Spaß daraus machen, von achtern aufkommend sehr dicht an einem vorbeischmettern, sich dann umdrehen und sich daran freuen, wir wir mit den Wellen tanzen.

Ich kann allen hochmotorisierten nur eine Verlängerung des Fortpflanzungsorgans empfehlen....
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #544  
Alt 07.08.2023, 18:37
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zu meinen engsten Freunden gehören Leute, die seit Jahrzehnten engagiert und zuweilen anspruchsvolle Paddeltouren fahren. Meist mit dem eigenen RZ, ab und an (wie in Kanada) mit Mietbooten. Die fahren im RZ auch bis WW1, und sind relativ angstfrei. Denen ist aber fast der gesamte Nordosten ziemlich verleidet, einfach durch Rücksichtslosigkeit und Verlärmung.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #545  
Alt 07.08.2023, 18:41
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Was sind schon ein paar Paddler im Vergleich zu der großen Menge Floßfahrer?

ACHTUNG: Sarkasmus
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #546  
Alt 08.08.2023, 01:17
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 410
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
971 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Was sind schon ein paar Paddler im Vergleich zu der großen Menge Floßfahrer?

ACHTUNG: Sarkasmus
Und die hab ich richtig gefressen, erst letzten Sonntag wieder 🤬☠️👹💥
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #547  
Alt 08.08.2023, 07:37
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.807 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Die Binnengewässer sind zunächst die Spielwiese der Ruderer, Paddler und Jollensegler. Die waren zuerst da. Und solange die Witterung denen keine Probleme macht, können sie erwarten, dass andere denen auch keine Probleme machen.
Was in Berlin und Brandenburg abgeht, ist abenteuerlich und gefährlich. Wir kennen unsere Pappenheimer, und es wird irgendwann Probleme für sie geben. Da die Wapo sich in absoluter Untätigkeit wiegt, wird es anderes sein.
Puste, deine Aussage "wir waren zuerst da" ist sehr egoistisch und ausgrenzend.

Das Wasser in Berlin und Brandenburg ist für alle da, die sich an die Regeln halten.


Wir vernünftigen Wassersportler aller Gattungen sollten da solidarisch sein und gemeinsam
Forderungen an die Politik (Gesetzgebung) und an die Polizei (Strafverfolgung) stellen.

Wer sich in diesem Sinne vorwiegend gegen Lärm, aber auch gegen Wellenschlag engagieren
möchte, dem sei die Initiative IGel ans Herz gelegt.
Erste Erfolge wurde da schon erzielt, gerade im Bezug auf den Partyfloss-Lärm.

Ich selbst habe gerade eine Anzeige gegen einen Raser auf dem Wasser bei der WSP laufen und
empfehle jedem dies auch zu tun, wenn die Situation es erfordert.

Grundsätzlich sollte man aus meiner Sicht über eine einheitiche Geschwindigkeitsregelung
auf allen Berliner und Brandenburger Gewässern von 12 km/h nachdenken.
Dies würde die Regelung auch für "unwissende" Anfänger oder Führerscheinlose vereinfachen
und viele sinnlose Diskussionen zur 25 km/h Regel beenden.

Klaus, der sich weiter gegen Lärm und Raserei auf dem Wasser engagieren wird
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #548  
Alt 08.08.2023, 07:46
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.693
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.040 Danke in 1.782 Beiträgen
Standard

Moin

Wir sollten auch nicht vergessen, dass die leider sehr stark aufgekommende Partyfloß und Mietbootkultur wenig bis nichts mit Wassersport zu tun hat. Da stehen rein kommerzielle Ziele dahinter. In Berlin deutlich eine Verlagerung der Clubkultur auf das Wasser.

12 km/h im Binnenbereich außer auf den großen Strömen sind völlig ausreichend. Wer mehr braucht, soll aufs Meer. Wer offene Auspuffanlagen braucht, soll sich Kopfhörer kaufen. Paddler, Ruderer, Segler und Motorbootfahrer sollen gemeinsam das Wasser nutzen dürfen. Diskriminierungsfrei und bei Verstößen auch mal Zeit zum Nachdenken bekommen, das geht im Straßenverkehr über den zeitweiligen Entzug der Fahrerlaubnis auch.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #549  
Alt 08.08.2023, 07:50
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.095
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.188 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

12km/h auf binnen bringen garnichts wenn sie nicht kontrolliert werden.

Ich finde 12km/h auch dumm weil die meisten boote <7m sind und es leider zuviele gibt die sich dann an die 12km/h punktgenau halten wollen. Dadurch entsteht eine riesige nervige welle die niemand haben möchte.

bin für 10km/h und bei min. 100m abstand zu anderen Booten/Land 40km/h(in kroatien gibts sowas ja auch?) und im zuge dessen mehr kontrollen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #550  
Alt 08.08.2023, 08:04
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.172
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.051 Danke in 4.143 Beiträgen
Standard

Ich bin dafür, dass die Raumpatrouille Orion überall Vorrang hat.

Die Summerbreeze hat gestern noch mal richtig aufgedreht. 20km/h auf der HOW.
Das würde mich noch nicht mal stören. Aber die Rücksichtslosigkeit und das vernehmlich artikulierte Recht des Stärkeren, fand ich schon besonders.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 990Nächste Seite - Ergebnis 551 bis 575 von 990



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tour Brandenburg - Berlin - Brandenburg n. Woche DerDenis Deutschland 9 22.09.2011 14:27
Besoffene Raser GastMast1234 Kein Boot 2 30.10.2008 19:59
Raser, Drängler und Alkolholisten am Steuer Giligan Kein Boot 33 24.05.2008 10:36
Scheiß Raser !!!! Schmitzi Allgemeines zum Boot 29 13.06.2005 20:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.