boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 732Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 732
 
Themen-Optionen
  #326  
Alt 01.08.2023, 23:18
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.833
2.562 Danke in 1.246 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Der Frachter ist inzwischen am neuen Ankerplatz angekommen....
... und laut Nachrichten treibt er nach Osten, nachdem der Anker das Schiff nicht mehr hält.
Mit Zitat antworten top
  #327  
Alt 02.08.2023, 07:23
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
... und laut Nachrichten treibt er nach Osten, nachdem der Anker das Schiff nicht mehr hält.
So habe ich es vor einigen Tagen wahrgesagt........mal gespannt wo es endet.

https://www.n-tv.de/der_tag/Der-Tag-...e24299430.html

Willy

Geändert von Giligan (02.08.2023 um 07:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #328  
Alt 02.08.2023, 07:32
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.451
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.705 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MV-Zausel Beitrag anzeigen
Mal so am Rande...

Boskalis plant das Wrack nach Eemshaven zu schleppen.

Hundertmal besser geeignet als Wilhelmshaven.
Die Holländer sind halt einfach geschäftstüchtig, während man hier lieber lamentiert und staunt.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #329  
Alt 02.08.2023, 07:50
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.356
Boot: Nidelv 24
5.362 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

Mehr Vorschriften für Transport von E-Autos auf See geplant - Ein wie ich denke lesenswerter Artikel, der zum Thema passt
Stand: 02.08.2023 06:50 Uhr

Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/niede...nsport100.html

Die Weltschifffahrtsorganisation IMO hat Sicherheitsvorkehrungen für den E-Auto-Transport auf Schiffen "ganz oben auf der Tagesordnung". Die in Brand geratene "Fremantle Highway" liegt zunächst weiter vor Schiermonnikoog.
Es gebe bereits geltende Vorschriften - diese sollten aber noch erweitert werden, teilte eine Sprecherin der in London ansässigen Organisation mit. Dies sei eine "Reaktion auf die zunehmende Zahl von Zwischenfällen mit Bränden, die auf die Beförderung von Fahrzeugen mit alternativen Energien, einschließlich Autos mit Lithium-Ionen-Batterien, zurückzuführen sind". Es seien noch weitere Sitzungen und Experten-Diskussionen hierzu geplant. Die IMO ist eine Unterorganisation der Vereinten Nationen (UN). Sie ist für die internationale Regulierung des Schiffsverkehrs zuständig und setzt weltweit verbindliche Standards.

"Löschsysteme wie vor 50 Jahren"
"Die Löschsysteme sind immer noch die gleichen wie vor 50 Jahren und haben mit der Größenentwicklung und den Brandlasten der Schiffe nicht Schritt gehalten", kritisierte Uwe-Peter Schieder, Kapitän und Experte für die Sicherheit der Seeschifffahrt im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. "Wir müssen sowohl die Brand-Detektion als auch die Löschsysteme auf und unter Deck grundlegend ändern. Sonst bleiben die meisten Brände unbeherrschbar, Brände von Lithium-Ionen-Akkus sowieso." Nach Angaben der Allianz-Versicherung sind Brände die häufigste Ursache für Totalverluste von Schiffen. Gleichzeitig würden immer mehr Elektrofahrzeuge und batteriebetriebene Güter mit Lithium-Ionen-Akkus transportiert. Das Problem sei, dass die Schiffe - Autofrachter ebenso wie Container- und andere Schiffe - keine wirksamen Mittel gegen solche Brände hätten, sagte Schieder. Herkömmliche Feuerlöscher mit Kohlenstoffdioxid (CO2) könnten da nichts ausrichten. Lithium-Ionen-Batterien produzieren Sauerstoff, wenn sie brennen. "Das CO2 ist bei einem solchen Brand also vollkommen wirkungslos. Das Gleiche gilt für Schiffe, die anstatt mit CO2 mit Schaum löschen."

Kühlen mit Hochdruck-Wassernebel
Wirklich löschen ließen sich solche Brände nicht. "Man kann sie eigentlich nur kontrolliert abbrennen lassen", erklärte Schieder. Dazu müsse die Umgebung stark gekühlt werden. "Dafür könnte man zum Beispiel Systeme installieren, die einen Hochdruck-Wassernebel versprühen. Das kühlt enorm und braucht wenig Wasser", sagte Schieder. "Geringere Wassermengen lassen sich besser beherrschen beziehungsweise ableiten und gefährden die Stabilität des Schiffes nicht." Drohende Instabilität war auch das Argument gegen das Löschen des brennenden Autofrachters "Freemantle Highway". Möglicherweise hatte eine E-Auto-Batterie den Brand an Bord ausgelöst, das wird noch untersucht.

Reedereien setzen unter anderem auf "Löschteller"
Norddeutsche Reedereien sehen sich derweil gut vorbereitet, um Brände auch bei E-Autos bekämpfen zu können. Die Reederei Norden-Frisia mit Sitz auf Norderney setzt an Bord ihrer Fähren auf sogenannte "Löschteller", die zum Kühlen eines Brandes unter ein Fahrzeug geschoben werden können. Die Fähren der Norden-Frisia verkehren ganzjährig zwischen Norddeich und Norderney sowie Juist.

Warum Akkus Feuer fangen
Als Hauptursachen für Brände durch Lithium-Ionen-Akkus nennt die Allianz in ihrem aktuellen Schifffahrtsbericht zum einen Produktionsfehler, zum anderen beschädigte Batteriezellen oder Geräte, eine Überladung oder Kurzschlüsse. Brände in E-Fahrzeugen seien tückisch, weil sie sich spontan wieder entzünden können. "Die meisten Schiffe verfügen weder über ausreichenden Schutz noch über ausreichende Frühwarn- oder Löschfähigkeiten, um solche Brände auf hoher See zu bekämpfen", erklärte Justus Heinrich, Leiter der Schifffahrtsversicherung der AGCS in Zentral- und Osteuropa, in dem Bericht. "Die Branche sollte sich auf vorbeugende Maßnahmen und Notfallpläne konzentrieren, um dieser Gefahr zu begegnen." Dazu gehörten unter anderem Trainings für die Besatzung und geeignete Löschausrüstung.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #330  
Alt 02.08.2023, 07:53
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.078 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

nur mal so am Rande:

STENA LINE
> Auch nach dem vermutlich durch ein Elektroauto ausgelösten Feuer auf dem Frachtschiff „Fremantle Highway“ bleiben Fährreedereien an den deutschen Küsten gelassen. Die Brandgefahr von E-Autos sei nicht größer als die von Verbrennern, sagte ein Sprecher der Reederei Stena Line.

Da sich die Brandszenarien von E-Autos und anderen Autos allerdings unterschieden, würden entsprechende Szenarien regelmäßig trainiert, damit jeder wisse, was im Brandfall zu tun sei, sagte der Sprecher. Stena Line betreibt unter anderem die Verbindung Kiel-Göteborg.<

TT LINE Lübeck
Auch die Reederei TT-Line mit Sitz in Lübeck-Travemünde hält die Gefahr durch Brände von Elektrofahrzeugen auf den Autodecks ihrer Fähren für gering. Nach aktueller Studien- und Forschungslage sei die Wahrscheinlichkeit eines Brandes eines Elektroautos gleich oder sogar geringer als die eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor, sagte eine Sprecherin der Reederei.

FRS BALTIC
Das Entscheidende bei einem Brand sei weniger die Frage nach der Antriebsart des brennenden Fahrzeugs, sondern dass der Brand möglichst früh erkannt wird, sagte Moritz Bruns von der Reederei FRS Baltic, die zwischen Sassnitz auf der Ostseeinsel Rügen und dem schwedischen Hafen Trelleborg verkehrt.

FRISIA
Die Reederei Norden-Frisia setzt an Bord ihrer Autofähren auf „Löschteller“, die zum Kühlen eines Brandherdes unter ein Fahrzeug geschoben werden könnten.

SCANDLINES
Zudem weisen alle befragten Unternehmen darauf hin, dass die Fähren nur relativ kurze Strecken zurücklegten. „Bei einem Brand im Fahrzeugdeck würde die Fähre sofort zum nächstgelegenen Hafen fahren, der maximal 45 Minuten entfernt ist“, sagte Annemarie Zinck, Sprecherin der Reederei Scandlines.

Quelle dpa

Offenbar machen wir uns hier zu viele Gedanken über E Autos Ich bin gespannt, was letztlich dabei rauskommt

edit: uuups, da war Helmut 3min schneller, aber ich lass es trotzdem mal stehen
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #331  
Alt 02.08.2023, 08:37
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.431
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.475 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Die Holländer sind halt einfach geschäftstüchtig, während man hier lieber lamentiert und staunt.

Gruß

Totti
Das stimmt zwar, aber "leider" sind auch noch Emden und Wilhelmshaven bei den zuständigen Stellen des WSA und beim maritimen Lagezentrum in Cux im Gespräch.

Problematisch wird halt auch die Entsorgung des kontaminierten Löschwassers sein... bevor der Kasten für die Verschleppung zur Verschrottung klar gemacht wird.
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
Mit Zitat antworten top
  #332  
Alt 02.08.2023, 09:58
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.917
3.385 Danke in 1.455 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
... und laut Nachrichten treibt er nach Osten, nachdem der Anker das Schiff nicht mehr hält.
Und auch das ist wieder Unfug. RWS hat das Schiff unter Kontrolle, ein Schiff (die Arca) misst permanent ob Umweltgifte austreten.

Groetjes

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #333  
Alt 02.08.2023, 10:04
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.451
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.705 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MV-Zausel Beitrag anzeigen
Das stimmt zwar, aber "leider" sind auch noch Emden und Wilhelmshaven bei den zuständigen Stellen des WSA und beim maritimen Lagezentrum in Cux im Gespräch.

Problematisch wird halt auch die Entsorgung des kontaminierten Löschwassers sein... bevor der Kasten für die Verschleppung zur Verschrottung klar gemacht wird.
Warum "leider"?
Es gibt hier viel Geld zu verdienen, was den beteiligten Firmen und letztlich den Arbeitnehmern sicher sehr gut stehen würde.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #334  
Alt 02.08.2023, 10:12
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.979
7.799 Danke in 4.728 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Und auch das ist wieder Unfug. RWS hat das Schiff unter Kontrolle, ein Schiff (die Arca) misst permanent ob Umweltgifte austreten.

Groetjes

Matthias.

Naja, das kam halt gestern spät Abends durch die Nachrichten. Wie es jetzt aussieht ist wieder eine ganz andere Sache.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #335  
Alt 02.08.2023, 12:35
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.833
2.562 Danke in 1.246 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
... und laut Nachrichten treibt er nach Osten, nachdem der Anker das Schiff nicht mehr hält.

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Und auch das ist wieder Unfug. RWS hat das Schiff unter Kontrolle, ein Schiff (die Arca) misst permanent ob Umweltgifte austreten. ...
Welcher Teil ist Unfug?

Gab es die Nachrichten im Fernsehen nicht?

Hat der Inhalt der Nachrichten nicht gestimmt?

Trifft die Meldung auf die jetzige Situation nicht mehr zu?


Gibt es andere Gründe, „Unfug“ zu rufen?
Mit Zitat antworten top
  #336  
Alt 02.08.2023, 12:38
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.431
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.475 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Warum "leider"?
Es gibt hier viel Geld zu verdienen, was den beteiligten Firmen und letztlich den Arbeitnehmern sicher sehr gut stehen würde.

Gruß

Totti
"Leider", weil ich viele Schwächen der maritimen Notfallvorsorge und Notfallbekämpfung in Deutschland zwangsläufig beruflich zu genau kenne.

Die Frage, wohin mit einem brennendem oder leckgeschlagenem Havaristen gibts in Deutschland schon seit dem Pallas-Vorfall.
Das Konzept sog. Safe-Havens hat sich nie bei auch nur einem europäischem Staat (im Rest der Welt schonmal gar nicht) durchgesetzt.
Dabei wäre es zum Schutz der maritimen Tier- und Pflanzenwelt an allen Küsten und auf dem offenem Wasser notwendig, nicht nur hier im Bereich unseres Wattenmeeres.

Ich würde jubeln, wenn es Bund und Länder geschafft hätten in den 25 Jahren seit dem Pallas-Unfall eine schnell und effektiv funktionierende Struktur mit echten Fachleuten zu schaffen.
An Land steht es um die Expertise besser; an Bord der Schiffe siehts leider wirklich bescheiden aus... da hinkt Deutschland seinem kleinen Nachbarn NL in Puncto Ausrüstung, aber besonders bei den maritimen Fachkräften aus der Bergungsbranche meilenweit hinterher.
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #337  
Alt 02.08.2023, 14:01
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Vielleicht, vielleicht sind die Batterien ja zu 90% geladen, wenn sie das Batteriewerk verlassen

Dann wär´s schwer die auf 30% runterzurocken bis zum Versand des Autos
Mit Zitat antworten top
  #338  
Alt 02.08.2023, 15:02
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.200
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.596 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Was sollen die Vertreter der Redereien auch sagen. Sie wollen ja weiter E-Autos befördern. Spannender ist was in Zukunft die Vertreter der Versicherungen sagen, die diese Transporte absichern.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #339  
Alt 02.08.2023, 15:24
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.356
Boot: Nidelv 24
5.362 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

Starker Wind droht: "Fremantle Highway" muss in einen Hafen
Stand: 02.08.2023 15:01 Uhr


Das Bergungsunternehmen will den havarierten Autofrachter "Fremantle Highway" schnellstmöglich nach Eemshaven in den Niederlanden schleppen. Die Zeit dränge, da der Wind stärker werden und auf Nordwest drehen soll.

Ganzer Bericht mit weiteren Infos: https://www.ndr.de/nachrichten/niede...achter732.html
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #340  
Alt 02.08.2023, 15:33
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.497 Danke in 12.513 Beiträgen
Standard

In meinen Augen hat die Medaille 2 Seiten

Wenn der Drops erst einmal in einem Hafen liegt, kommt der dort so schnell nicht wieder weg, zusätzlich bleibt ein Restrisiko der Umweltgefahr

Ich würde mich als Verantwortlicher auch nicht unbedingt vordrängeln den in meine Gefilde zu holen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #341  
Alt 02.08.2023, 16:04
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.451
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.705 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
In meinen Augen hat die Medaille 2 Seiten

Wenn der Drops erst einmal in einem Hafen liegt, kommt der dort so schnell nicht wieder weg, zusätzlich bleibt ein Restrisiko der Umweltgefahr

Ich würde mich als Verantwortlicher auch nicht unbedingt vordrängeln den in meine Gefilde zu holen
Ich würde mich besser fühlen, wenn der Kahn in einem Hafen liegt und da untergeht als auf offener See.
Einen Hafen kann man besser isolieren und das Risiko eindämmen, austretendes Öl besser einfangen. Das Schiff liegt da ruhig und nicht permanent in Bewegung.
Rauch tritt ja praktisch kaum noch aus, da brennt nicht mehr viel.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #342  
Alt 02.08.2023, 19:08
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.749
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.692 Danke in 1.791 Beiträgen
Standard

Spätestens wenn der nächtse Sturm aufzieht werden die handen müssen und das Teil da wegschleppen.

Das meiste Feuer ist aus. Nun muss man noch 3 Tage warten, bis die Hitze raus ist.
Ich bin mir sicher, das die schon eine Plan haben wie es weiter geht. Öl abpumpen. usw.
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #343  
Alt 02.08.2023, 19:10
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.991
6.257 Danke in 2.714 Beiträgen
Standard

Die Anzeichen verdichten sich, dass der ausgebrannte Frachter „Fremantle Highway“ nach Eemshaven geschleppt werden soll.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #344  
Alt 02.08.2023, 19:29
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Man wird es hier wissen, wenn nicht,

https://schiffspositionen.net/

über der Westspitze von Schiermonnikoog kann man die Positionen der Schlepper und des Frachters sehen und verfolgen ob sie sich ändern.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #345  
Alt 02.08.2023, 21:30
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.917
3.385 Danke in 1.455 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Welcher Teil ist Unfug?

Gab es die Nachrichten im Fernsehen nicht?

Hat der Inhalt der Nachrichten nicht gestimmt?

Trifft die Meldung auf die jetzige Situation nicht mehr zu?


Gibt es andere Gründe, „Unfug“ zu rufen?
Ja. TV-Nachrichten mag es gegeben haben. Aber wenn deren Inhalt so war wie hier geschrieben, haben sie tatsächlich nicht gestimmt. Und nein, die Meldungen treffen nicht zu.
Die einzige Quelle ist Rijkswaterstaat. Alles andere sind wilde Spekulationen.

Groetjes

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #346  
Alt 03.08.2023, 06:15
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Wie es aussieht, geht es langsam gen Osten.
Und wenn man dem TV Glauben schenken kann, nach Eemshaven
Mit Zitat antworten top
  #347  
Alt 03.08.2023, 06:17
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.939
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.550 Danke in 2.466 Beiträgen
Standard

Whv wäre etwas weit.
In eine Schleuse schleppen, und dann Wasser marsch!
Das dürfte der Plan sein, der Aufwand wäre für die Dekon minimal.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #348  
Alt 03.08.2023, 06:59
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.451
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.705 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Es ist inzwischen entschieden, dass das Schiff jetzt unmittelbar und so schnell wie möglich nach Eemshaven verlegt wird.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #349  
Alt 03.08.2023, 07:11
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Man sieht dass sich die Position verändert hat, ich schätze so 15Km gen Osten.

https://www.n-tv.de/panorama/Fremant...e24301673.html

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #350  
Alt 03.08.2023, 08:08
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.925
Boot: Stahlverdränger
1.791 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Hallo
In den Nachrichten war zu Hören, daß ein geringer Teil der Autos noch brauchbar wären, und im Hafen erstmal entladen werden sollen. Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 732Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 732



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Niederländischer Kaufvertrag gesucht dampfer Allgemeines zum Boot 3 07.10.2022 16:49
Niederländischer Flugzeugträger derausdemnorden Kein Boot 5 08.07.2014 20:32
Sportbootführerschein Küste / wer schult an der Küste? Saarlandskipper Allgemeines zum Boot 12 28.10.2012 15:33
Übersetzen von niederländischer Waddenzee-Broschüre? ViaConMe Woanders 5 16.05.2007 18:11
niederländischer Tanker auf Kuhwiese? boatman Deutschland 7 03.01.2003 12:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.