![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Neuer Ärger mit meinem VP TMD-31 : Jetzt will er nicht starten! Neulich hatte ich schon das Problem, dass ich den Motor mit dem Schlüssel nicht mehr AUS stellen konnte. Ich musste immer den Motorraum aufmachen und an der Einspritzpumpe den Saft abstellen. OK, ein paar kleine Spritzer Kontaktspray direkt in das Startschloss halfen: er ging wieder auszumachen mit dem Schlüssel. Aber jetzt will er garnicht mehr! Starten geht nicht. Offensichtlich ein Wackelkontakt im Startschloss. Manchmal ist das ganze Armaturenbrett tot. Manchmal ist Strom da, man freut sich: Oh! Geht es wieder? Aber nein, wenn ich auf Starten drehe, geht alles wieder Aus. Null! Tote Hose! - Nochmal mit Kontaktspray probiert - half nix. Ein neues Startschloss kostet mal eben dreihundert Euronen - VP Ersatzteilpreise halt! Muss ich in den sauren Apfel beißen - oder gibts vielleicht ne Chance, das Startschloss zu überholen, zu reparieren? Es kann ja eigentlich nur Verschleiß in der Mechanik sein, denke ich mir. Elektrisch sind jedenfalls von außen keine Unregelmäßigleiten zu erkennen. Da ist ein ziemliches Kabel-Gewusel, aber dass irgendwo ein Draht lose oder wackelig wäre - war nix zu erkennen. Vielleicht hat jemand schon mal Ähnliches erlebt? Das Startschloss hat die Teile-Nr. 3587072 und passt für eine ganze Reihe von VP-Motoren.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Puhh,
ich hatte mit dem Schloss ein ähnliches Problem. Bei mir ging das Rückholen irgendwie nicht mehr nach dem Vorglühen. Ergebnis war, dass man - wenn man nicht aufpaßte - den Glühvorgang auch bei laufendem Motor aktiv hatte, was dann irgendwann die entspr. Sicherung gekostet hat. Ich hab dann auch ne Weile mit WD-40 & Co. rumexperimentiert. Letztendlich hab ich dann aber doch das schweineteure VP-Schloss neu gekauft und alles war gut. Hat mich 240,- € gekostet. ![]() Bei mir war es dieses Schloss: KLICK Aber bist Du auch sicher, dass es das Schloss ist? Wenn du sagst, dass auch mal alles "dunkel" bleibt, könnte es doch auch an der Stromversorgung ganz allgemein liegen. Bei mir kommt der zentrale Kabelbaum vom Motor an die Steuerkonsole. Direkt unter der Konsole ist das Bedienpanel mit den Armaturen und dem Zündschlüssel per Steckverbindung mit dem Kabelbaum verbunden. Vielleicht liegt auch eher dort das Problem, dass der Stecker nicht richtig sitzt?! Nur mal so als Idee. ![]()
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
das ist nicht unbedingt nur eine Eigenheit von VP-Zünd/Anlaßschlössern... das sind halt mechanische Schalter (im Falle von VP auch noch mit mehreren Schaltebenen - ich vermute mal, bei Deinem ist 'Start' auch nur mit Schlüssel eindrücken möglich?), die gehen irgendwann kaputt. Du könntest natürlich ein ganz normales Diesel-Zünd/Anlaßschloß mit extra Abstellposition verbauen (gibt's z.B. bei älteren Landmaschinen o.Ä.), aber andererseits kann man doch auch ganz froh sein daß der Hersteller auch nach über 30 Jahren noch ein passendes Ersatzteil liefern kann? Die Ersatzteilpreise kommen halt zu einem guten Teil auch einfach durch die Lagerkosten - solche Sachen muß man halt nach Ende der Produktion endbevorraten, und das kostet _richtig_ Geld. lg, justme
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Allerdings liegt die Vermutung nahe, dass es das Startschloss ist, denn: Schlüssel rein, auf 1. Stufe: Strom ist da! Schlüssel weitergedreht zum Starten: alles ist AUS. Danach ist dann alles ganz AUS. ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Ein Teil, was bei VP auch gerne kaputt geht ist der Solenoid in der ESP. Ist nur ein Magnetschalter zum Abstellen des Motors. Zeigt sich dann auch daran, dass man manchmal den Motor nicht mehr abgestellt bekommt... Volvo OEM Preis lag bei netto 600+ €, beim Boschdienst gabs das gleiche Teil für 50€ mit Märchensteuer. Oder wurde der bei dir bereits mal gewechselt? Ist bei mir schon ne Weile her, ich weiß gar nicht, ob ich durch den defekten Magnetschalter ne Art Ausfall auf dem Motorpanel hatte!?!? Bei Bedarf gebe schaue gerne die Boschnummer nach und geb sie dir weiter. War aber für die 30er Volvos... ich weiß nicht, ob die ESP beim 31er tatsächlich ne andere wurde, oder ob nen anderer Solenoid eingebaut wurde.
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das muss nicht unbedingt am Zündschloss sein, kann auch die Verkabelung sein.
Ich würde mal am Eingang vom Zündschloss messen ob da Spannung ankommt. Und das muss kein VP Zündschloss sein, dass kann auch ein anderes sein ohne Boot zuschlag. LKW oder Tracktor
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Nicht-Abstellen-können Problem war bei mir aber eindeutig das Startschloss. Wie gesagt, ein paar Spritzer Kontaktspray rein, und es ging wieder. Meine ESP war im Winter zum Bosch-Service; ich denke (hoffe!) dass damit alles OK ist.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlprobleme Volvo Penta 5.7 GS an Volvo Penta SX Antrieb | Amtrack | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 13.01.2020 18:38 |
Volvo Penta 3.0 GS (MD) + Z-Antrieb Volvo Penta SX | marcOpolo33 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 26.10.2016 09:32 |
Gesucht!Bedienungsa. Explosionsz. usw Volvo Penta AQ120 B18 u. für Volvo Z100 Antrieb | titty twist | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 04.09.2016 23:53 |
Volvo Penta 2,5 16V , Z-Antrieb Volvo AQ290 | Oberbayer | Allgemeines zum Boot | 4 | 22.07.2013 23:15 |
Kaufberatung / Volvo Penta AQ 151 B Motor 150ps. und Z-Antrieb Volvo Penta 290 | eppge | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 23.09.2010 17:46 |